ab € 3.265,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Wanderreise auf den Spuren der Etrusker von der Hochmaremma bis in die grüne Hügellandschaft UmbriensSanft geschwungene Hügellandschaften, mit Zypressen gesäumte Alleen und der zarte Duft von wilden Kräutern in der Luft – auf unseren Wanderungen durch die beiden Regionen Toskana und Umbrien entdecken wir neben bekannteren Orten eine ursprüngliche, stille Seite Italiens, fernab ausgetretener Pfade. Schritt für Schritt tauchen wir tiefer ein in das ursprüngliche Leben der Etrusker und durchqueren auf alten Handelswegen grüne Wälder mit malerischen Ausblicken auf die umliegenden Olivenhaine und Weinberge. Wir wandern durch Gegenden, in denen das antike Volk einst ihre Siedlungen baute – oft auf markanten Höhen, mit Blick über das Land. Noch heute ist ihre Präsenz spürbar, sei es durch archäologische Fundstätten oder durch die besondere Atmosphäre dieser Orte. Auf unserer Reise besuchen wir historische Städte wie Orvieto, Pienza oder Montepulciano. Bei einem Cappuccino in der Sonne genießen wir das italienische Flair und nehmen die Atmosphäre der quirligen Altstädte in uns auf. Am Abend kehren wir gemütlich in kleinen Trattorien ein und lassen uns von lokalen Spezialitäten bei einem Glas Wein aus der Region verwöhnen.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise
<Flug nach Rom. Nach Ankunft in der italienischen Hauptstadt fahren wir mit dem Kleinbus in das mittelalterliche Städtchen San Casciano die Bagni. Wir beziehen unsere Zimmer für die nächsten Tage und lernen uns beim Abendessen näher kennen. -
Tag 2
Rundwanderung bei San Casciano die Bagni
<Nach dem Frühstück schultern wir unsere Rucksäcke und machen uns direkt von der Unterkunft zu unserer ersten Wanderung auf. Unser Rundweg führt uns zunächst über die sanfte und toskanische Hügellandschaft. Wir passieren verlassene Bauernhöfe und kommen an den für San Casciano dei Bagni bekannten Thermalbädern vorbei. Das schwefelhaltige Wasser sprudelt mit einer Durchschnittstemperatur von 40 °C an die Oberfläche und ist besonders reich an wertvollen Mineralsalzen. Weiter geht es für uns über Wiesen und Felder mit Blick auf den mittelalterlichen Teil des Ortes. Unterwegs stoßen wir auf etruskische Ausgrabungen und bestaunen die Überreste aus vergangenen Zeiten. Wer möchte hat am Nachmittag die Möglichkeit die Thermalbäder selbst zu testen. -
Tag 3
Gipfelbesteigung des Monte Cetona
<Unsere heutige Wanderung führt uns über einen Rundweg auf den Monte Cetona. Frisch gestärkt brechen wir nach dem Frühstück auf und steigen über gut begehbare, schmale Wege zum Gipfel auf. In einem bewaldeten Teil kommen wir an mit Moos ummantelten Felsen und Bäumen vorbei. Bei guter Sicht können wir einen Blick auf das Val di Chiana sowie den Bolsena See werfen. Nach kurzer Rast mit beeindruckender Rundumsicht beginnen wir den Abstieg und queren zunächst ein nahezu weißes Geröllfeld. Durch abwechslungsreiches Gelände gehend, erreichen wir schließlich wieder unseren Startpunkt. -
Tag 4
Wanderung im Val d'Orcia von San Quirico nach Pienza
<Nach dem Frühstück fahren wir in den südlichen Teil der toskanischen Provinz Siena und begeben uns in das idyllisch gelegene Val d'Orcia. Seit 2004 gehört das Tal zum Weltkulturerbe der UNESCO und begeistert mit einer Bilderbuchlandschaft aus sanft geschwungenen Hügeln, Pinien und Zypressen. Wir beginnen den Tag mit der Besichtigung der Abtei Sant Antimo, einem Benediktiner Kloster aus dem 8. Jahrhundert. Unsere anschließende Wanderung führt uns von San Quirico über schattenlose Schotterwege vorbei an spektakulären Drehorten des Filmes Gladiator. In Pienza angekommen trinken wir einen Cappuccino in einer der klassisch italienischen Bars, bevor wir die Weiterfahrt nach Montepulciano antreten. Neben der beeindruckenden Piazza Grande mit ihren historischen Palästen, wartet hier auf uns die Verkostung des toskanischen Vino Nobile. Zusätzlich zum Wein genießen wir hier außerdem ein stimmungsvolles, frühes Abendessen mit einer Auswahl verschiedener regionaler Spezialitäten. Später geht es zurück in unsere Unterkunft nach San Casciano dei Bagni. -
Tag 5
Auf den Spuren der Etrusker und Weiterfahrt zum Bolsena-See
<Heute packen wir unsere Koffer und fahren weiter nach Sorano. Die mittelalterlich geprägte Tuffsteinstadt ist malerisch auf einem Felsrücken an einer Schleife des Flusses Lente gelegen. Wir erkunden zunächst die gepflasterten Wege der Altstadt und beginnen schließlich unsere erste Wanderung, welche uns zu aus Tuffstein heraus gehauenen Gräben der Etrusker führt. Nach einer kurzen Fahrt in das benachbarte Dorf San Quirico, wandern wir entlang des Flusses Lente zur verlorenen Stadt Vitozza. Entlang unseres Weges stoßen wir immer wieder auf von früher bewohnte Höhlen der Etrusker. Am späten Nachmittag fahren wir weiter zum Bolsenasee und beziehen unsere neue Unterkunft. -
Tag 6
Wanderung nach Montefiascone
< -
Tag 7
Wanderung vom Bolsena-See nach Orvieto
< -
Tag 8
Besichtigung von Orvieto
< -
Tag 9
Besuch Biosphärenreservats Monte Peglia
< -
Tag 10
Rundwanderung nach Castel di Fiori
< -
Tag 11
Heimreise
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Rom
- Linienflug mit ITA Airways (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Rom und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 105 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 6 x in Mittelklassehotels, 4 x im Agriturismo
- Halbpension
- Weinverkostung mit Auswahl regionaler Spezialitäten
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 150 €)
- Trinkgelder
- Eintritt Thermalbäder in San Casciano dei Bagni (ca. 25 €)
- Besichtigung des San Patrizio Brunnen und Dom von Orvieto (ca. 16 €)
- Weitere individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 2: Leicht
Erforderliche Ausrüstung
- Unterlagen
- Bargeld, Kreditkarte, EC KarteFlugübersicht mit BuchungsnummerHauser-ReiseunterlagenPersonalausweis (mit Kopie)Reisepass (mit Kopie)oder
- Bekleidung
- Badebekleidungwer möchte zur Nutzung der ThermalbäderFingerhandschuhe (dünn)FreizeithoseHalstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)Kurzarmhemden / -blusenLangarmhemden / -blusenMütze (dünn)Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)SchlafbekleidungSonnenbrilleSportschuheTrekking- / Bergwanderhoseideal mit abnehmbarem BeinTrekkingschuhe Kategorie B/CTrekkingsockenT-ShirtsÜberhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)UnterwäscheWärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)Weste (windabweisend)wer möchte
- Technische Ausrüstung
- Regenhülle für RucksackTages- und Wanderrucksack 25 lTeleskop-Wanderstöcke
- Sonstige Ausrüstung
- Sonnenschutz für den KopfBrotzeitboxErsatzbrille (in stoßfestem Etui)Fernglaswer möchteFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)KulturbeutelLippenbalsamPlastik- oder Nylonbeutel für SchmutzwäscheSchirm als Regen- bzw. SonnenschutzSchreibzeugSonnencremeTaschenmesserwer möchteTaschentücher, FeuchttücherThermosflaschewer möchteTrinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Notfallausrüstung
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)Hand-DesinfektionsmittelHandy (mit Ladekabel)Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)Mund-Nasen-Schutz
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.