ab € 2.995,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Trekkingreise in Zentral-Italien vom Nationalpark Abruzzen bis zum Nationalpark Gran SassoSteil ragen die imposanten Felswände in der Ferne empor. Im glänzenden See spiegelt sich der strahlend blaue Himmel wider. Über der Schlucht ziehen Mäusebussarde und Steinadler ihre Kreise und das Echo ihrer Schreie erfüllt die Stille um uns. Szenenwechsel: Auf den grünen Wiesen der Hochebene blühen Orchideen. Wildpferde galoppieren vorbei, sie stören sich nicht an den seltenen Besuchern zwischen Appenin und Adria. Der Klang ihrer Hufe verschwindet langsam in der Ferne und lässt uns nachdenklich zurück. Kaum eine halbe Stunde von den Badestränden entfernt schlummert die Bergwelt der Abruzzen in einem gemütlichen Takt. Alles ist langsamer, natürlicher und ursprünglicher – Menschen, Flora und Fauna. Wir durchqueren abseits der ausgetretenen Wanderpfade die gewaltige Naturkulisse Zentralitaliens, passieren schroffe Gipfelketten, wandern durch Täler und Schluchten und machen Halt in traditionellen Dörfern. Mit etwas Glück treffen wir auf unseren Wegen einige Bewohner der Region – Fischotter tummeln sich in den Gebirgsflüssen und Gämsen fühlen sich in der bergigen Landschaft besonders wohl. Beim Genuss des edlen Montepulciano d’Abruzzo kommen wir schnell mit den Einheimischen ins Gespräch, die gerne aus ihrem Leben erzählen – lautstark oder mit den Händen. Und mit den Füßen bewegen wir uns durch die steinige Orfento-Schlucht, wandern am Fuße des mächtigen Gran Sasso und erkunden das imposante Morrone-Gebirge. Die Sonne im Gesicht und schneebedeckte Gipfel vor Augen - Das Herz Italiens schlägt etwas langsamer, aber dafür intensiv.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise
<Flug nach Rom. Nach Ankunft in der italienischen Hauptstadt fahren wir mit dem Kleinbus in den Nationalpark Abruzzen, einen der ältesten Nationalparks Italiens. -
Tag 2
Beginn des ersten Trekkings von Pescasseroli nach Scanno
<Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von unseren Gastgebern und starten zu unserer ersten Trekkingetappe. Hinter Pescasseroli führt der Weg sanft bergauf. Wir folgen ihm bis hinauf zu den Höhenlagen des Vado di Capitello. Unterwegs eröffnet sich immer wieder ein atemberaubender Panoramablick über den Nationalpark Abruzzen. Zur Mittagszeit suchen wir uns einen gemütlichen Platz für unser Picknick. Nachmittags steigen wir schließlich durch das "Tal der toten Ziege" hinab zu unserem Agriturismo in der Nähe von Scanno. -
Tag 3
Wanderung von Scanno nach Sulmona
<Wir stärken uns beim gemeinsamen Frühstück, dann schüren wir unsere Wanderschuhe. Wir wandern zunächst bis nach Scanno und steigen von hier hinauf bis zu den Kammlagen des Monte Genzana Naturschutzgebietes. Der Weg führt uns weiter ins Hochgebirge, bei gutem Wetter erblicken wir in der Ferne den Majella Nationalpark. Schließlich steigen wir durch Wacholderhaine und später einen Buchenwald ab und erreichen am Nachmittag den kleinen Ort Pettorano sul Gizio. Ein kurzer Transfer bringt uns nach Sulmona, wo wir heute übernachten. -
Tag 4
Wanderung im Morrone Gebirge und Ende des ersten Trekkings
<Nach dem Frühstück machen wir uns mit unserem Kleinbus auf den Weg zum Passo San Leonardo auf 1280 m. Auf der panoramareichen Route fahren wir durch kleine, beschauliche Dörfer in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Am Pass steigen wir aus und wandern hinein in das Morrone Gebirge. Unser erstes Ziel ist eine Schäferhütte, die auf 1755 m. liegt. Wir steigen weiter auf und wandern auf einem breiten Grad bis fast auf 2000 m. Bei gutem Wetter reicht der Blick bis zur Küste und über die Berge der Abruzzen. Nach einer Rast kehren wir durch einen Buchenwald zu unserem Startpunkt zurück und fahren zu unserer Unterkunft in Caramanico Terme im Majella Nationalpark. -
Tag 5
Wanderung durch die Orfento-Schlucht
<Nach dem Frühstück besuchen wir das Naturmuseum der Majella, um uns dort über die seltene Flora und Fauna der Orfento-Schlucht zu informieren. Besonders stolz sind die Förster auf den Otter, der hier mittlerweile wieder zu Hause ist. Vielleicht sehen wir ja eines der Tiere in natura? Denn nun wandern wir hinein in die Orfento-Schlucht, eine der eindrucksvollsten Schluchten der Abruzzen. In stetigem Auf und Ab, vorbei an Kalksteinwänden und Wasserfällen mit natürlichen Bassins führt uns ein Waldweg hinauf in die Schlucht. Vorbei an der Brücke von Caramanico geht es dann wieder zurück zum Hotel. Am späten Nachmittag bleibt noch Zeit für einen Bummel durch die Altstadt von Caramanico Terme. -
Tag 6
Beginn des zweiten Trekkings von Carapelle Calvisio nach Santo Stefano di Sessanio
< -
Tag 7
Wanderung von Santo Stefano di Sessanio nach Castel del Monte
< -
Tag 8
Wanderung von Castel del Monte nach Farindola
< -
Tag 9
Wanderung von Farindola nach Castelli
< -
Tag 10
Wanderung zur Cima Alta über Prati di Tivo nach Pietracamela
< -
Tag 11
Wanderung zum Monte Aquila und Ende des zweiten Trekkings
< -
Tag 12
Heimreise
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Rom
- Linienflug mit ITA Airways (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Rom und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 105 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 5 x in Mittelklassehotels, 2 x in Agriturismi, 5 x in Gästehäusern
- Halbpension
- Transport des Hauptgepäcks während des Trekkings
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 150 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 2: Leicht
Erforderliche Ausrüstung
- Unterlagen
- Bargeld, Kreditkarte, EC KarteETIX (elektronisches Flugticket)Hauser-ReiseunterlagenPersonalausweis (mit Kopie)Reisepass (mit Kopie)oder
- Bekleidung
- Badebekleidungfür evtl. Ersatzprogramm (Baden)Fingerhandschuhe (dünn)FreizeithoseHalstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)Handtuchfür evtl. Ersatzprogramm (Baden)Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)Kurzarmhemden / -blusenLangarmhemden / -blusenMütze (dünn)Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)SchlafbekleidungSonnenbrilleSportschuheTrekking- / Bergwanderhoseideal mit abnehmbarem BeinTrekkingschuhe Kategorie B/CTrekkingsockenT-ShirtsÜberhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)UnterwäscheWärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)Weste (windabweisend)
- Technische Ausrüstung
- Regenhülle für RucksackTages- und Wanderrucksack 25 lTeleskop-Wanderstöcke
- Sonstige Ausrüstung
- Sonnenschutz für den KopfBrotzeitboxErsatzbrille (in stoßfestem Etui)FernglasFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)KulturbeutelLippenbalsamPlastik- oder Nylonbeutel für SchmutzwäscheSchirm als Regen- bzw. SonnenschutzSchreibzeugSonnencremeTaschenmesserTaschentücher, FeuchttücherThermosflascheTrinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)wer möchte
- Notfallausrüstung
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)Hand-DesinfektionsmittelHandy (mit Ladekabel)Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)Mund-Nasen-Schutz
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.