ab € 795,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Trekkingreise auf den letzten 100 Kilometern der Via Francigena nach RomVon Großbritannien über Frankreich, die Schweiz und Italien bis nach Rom - das ist der Streckenverlauf der Via Francigena, deren Pfade schon mittelalterliche Pilger einschlugen. Zugegeben: die gesamte Strecke über 16 Etappen wäre etwas viel verlangt. Auf dieser Selfguided-Reise legen Sie deshalb das letzte Teilstück zurück und meistern die finale Etappe in Ihrem eigenen Tempo. Nicht nur für Pilger, sondern auch für Wanderfreunde und Naturliebhaber ist die Via Francigena eine außergewöhnliche Erfahrung. Unvergleichbar entschleunigend, fast spirituell wirkt das Trekking auf jahrtausendealten Pflastern durch Haselnussplantagen, Hügel und Wälder, nur einen Steinwurf von der Metropole Rom entfernt. Ab und an liegt ein uriges Dorf auf Ihrem Weg und unterbricht die Stille, jedoch nicht die Idylle, für einen kurzen Moment. Tag für Tag, Etappe für Etappe, rücken Sie dem Ziel ein Stück näher, bis Sie schließlich vor der Ewigen Stadt stehen und durch Roms Tore schreiten.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Individuelle Anreise nach Viterbo
<Sie reisen individuell nach Viterbo an. Schon im Mittelalter war dieser Ort ein Zwischenhalt für Pilger, die Rast suchten, bevor sie sich zum letzten Stück nach Rom aufmachten. Auch die Päpste wussten die Stadt zu schätzen und nutzten sie bevorzugt als Wohnsitz. Nehmen Sie sich Zeit für einen Rundgang durch den Ort und besichtigen Sie den Palast und den Dom San Lorenzo, bevor Sie sich morgen auf die Spuren der Pilger begeben und Richtung Rom aufbrechen. -
Tag 2
Wanderung von Viterbo nach Vetralla
<Nach dem Frühstück brechen Sie auf zu Ihrem Trekking. Zunächst wandern Sie entlang historischer Straßen, und schnell gelangen Sie in immer abgelegenere etruskische Landschaften. Nur wenige Bauern kreuzen Ihren Weg, denn auf Ihrer Strecke liegen keine Ortschaften. Schließlich erreichen Sie Vetralla, wo Sie heute ein landestypisches Abendessen in Ihrer Unterkunft genießen. -
Tag 3
Wanderung von Vetralla nach Sutri
<Ihre Gastgeber versorgen Sie noch mit einem Mittagspicknick, dann machen Sie sich erneut auf die Pfade der Via Francigena. Entlang eines ausgetrockneten Vulkankraters, der früher komplett von einem See gefüllt war, wandern Sie nach Capranica. Vielleicht möchten Sie in den schattigen Gassen des kleinen Städtchens Ihre Mittagsrast verbringen? Einem Wasserstrom folgen Sie hinab in eine Tuffsteinschlucht und gehen das letzte Stück nach Sutri. -
Tag 4
Wanderung von Sutri nach Campagnano di Roma
<Von Sutri gelangen Sie über Felder und Wiesen bis nach Monterosi und zum Monti Gelato Wasserfall. Hier bietet es sich an, eine Mittagspause einzulegen. Bei gutem Wetter möchten Sie vielleicht ein erfrischendes Bad nehmen? Eine panoramareiche Straße führt Sie weiter zu den Stadttoren von Campagnano di Roma.Es ist möglich, die heutige Strecke auf 15 km abzukürzen, indem Sie einen Transfer nach Monterosi buchen (gegen Gebühr, nach Voranmeldung). -
Tag 5
Wanderung von Campagnano di Roma nach La Giustiniana
<Ihre längste Etappe steht bevor! Noch führen die Wege mitten durch die idyllische Landschaft, die Rom umgibt, doch langsam rückt die Metropole näher. Die heutige Wanderung verläuft zunächst relativ flach über Feldwege und Pfade. Schließlich überqueren Sie einen Strom und meistern zum Ende ein hügeliges Stück, bevor Sie in La Giustiniana ankommen. -
Tag 6
Wanderung von La Giustiniana nach Rom
< -
Tag 7
Individuelle Heimreise von Rom
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Programm ab Viterbo/bis Rom
- Detailliertes Roadbook in deutscher Sprache
- Übernachtung 1 x im Agriturismo, 5 x in Mittelklassehotels und Gästehäusern
- Gepäcktransport zwischen den Unterkünften
- Offizieller Pilgerausweises für die Via Francigena
- Reisekrankenschutz
- Flug nach Rom auf Anfrage
- Transfers vom/zum Flughafen am An- und Abreisetag auf Anfrage
- Dreibettzimmer auf Anfrage
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100 €)
- Kurtaxe (1,5 € - 3 € pro Person und Nacht)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Unterlagen
- Bargeld, Kreditkarte, EC KarteFlugübersicht mit Buchungsnummerfalls gebuchtHauser-ReiseunterlagenPersonalausweis (mit Kopie)Reisepass (mit Kopie)oder
- Bekleidung
- Hose (lang)Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)Kurzarmhemden / -blusenLangarmhemden / -blusenPullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)SchlafbekleidungShorts / Bermudas / kurze HoseSonnenbrilleSportschuheTrekkinghoseTrekkingschuhe Kategorie BTrekkingsockenT-ShirtsUnterwäscheWärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)- im Frühjahr und Herbst
- Technische Ausrüstung
- Tages- und Wanderrucksack 25 lTeleskop-Wanderstöcke
- Sonstige Ausrüstung
- Sonnenschutz für den KopfBrotzeitboxErsatzbrille (in stoßfestem Etui)FönFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)KulturbeutelPacksack (wasserdicht, für Dokumente)Plastik- oder Nylonbeutel für SchmutzwäscheSchirm als Regen- bzw. SonnenschutzSchreibzeugSitzkissenwer möchteSonnencremeTaschenmesserwer möchteTaschentücher, FeuchttücherTrinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Notfallausrüstung
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)Hand-DesinfektionsmittelHandy (mit Ladekabel)Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)Mund-Nasen-Schutz
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren