ab € 2.375,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Besteigung des höchsten Berges der TürkeiKalter Wind pfeift uns entgegen, steinhart gefrorener Schnee knirscht bei jedem schweren Schritt unter unseren Füßen - die letzten Meter scheinen schier endlos, doch dann ist es geschafft. Wir stehen auf dem Gipfel des Ararat, dem "Berg der Mythen" und mit einem Mal weichen alle Strapazen des Aufstieges einem Glücksgefühl. Die Landschaft vor uns wirkt fast grenzenlos, wir blicken auf Armenien und den Iran, auf das türkische Tiefland und zurück zum Van-See, wo unsere Reise begann. Wir besuchen auf der Insel Akdamar die Heiligenkreuzkriche und in Dogubeyazit den Ishak Palast. Wir wandern entlang grüner Wiesen zum Basislager, steigen über geröllige Pfade zum Hochlager und überqueren die eisigen Flanken des Gipfelgletschers - Unser großes Ziel haben wir dabei immer vor Augen. Feuerberg nennen ihn die Kurden, Berg des Noah die Iraner - ob die Arche Noah nach der Sintflut auf dem Ararat gestrandet ist oder nicht, darüber scheiden sich die Geister. Die Legende hält sich jedenfalls hartnäckig und sorgt auf jeder Tour für Diskussionsstoff - ein unvergessliches Erlebnis für jeden Bergsteiger.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Van
<Flug via Istanbul nach Van in der Osttürkei. Die Stadt liegt auf einer Höhe von 1.720 m am Ostufer des Van-Sees, des größten Sees der Türkei. Er ist siebenmal größer als der Bodensee. Angekommen in der Osttürkei begrüßt uns unsere Reiseleitung, gemeinsam fahren wir zu unserem Hotel. -
Tag 2
Besuch der Insel Akdamar
<Am Vormittag setzen wir über zur Insel Akdamar im Van-See und besuchen die Heiligkreuzkirche. Im Anschluss fahren wir entlang des Van-Sees und durch vulkanisches Gebiet Richtung Dogubeyazit nahe der iranischen Grenze. Bereits kurz vor unserem heutigen Ziel taucht der Ararat majestätisch vor uns auf. In Dogubeyazit besichtigen wir den Ishak Pasa Sarayi - eine Mischung aus Bergfestung und orientalischem Lustschloss. Danach beziehen wir unsere Zimmer und treffen uns zum Abendessen wieder. -
Tag 3
Trekkingbeginn zum Basislager
<Heute startet unser Trekking auf den Ararat. Auf dem Weg zum Ausgangspunkt der Besteigung, auf ca. 2.200 m, halten wir an der Militärstation kurz hinter Dogubeyazit. Hier wird unser Besteigungsvisum überprüft und die Besteigung offiziell registriert. Nach insgesamt etwa 1 Stunde Fahrt erreichen wir das Ende der Fahrstraße, hier wartet die kurdische Begleitmannschaft mit Pferden und/oder Mulis auf uns. Sobald das Gepäck auf die Tiere gebunden ist, steigen wir über Wiesenpfade hinauf zum Basislager, das landschaftlich sehr schön an den Hängen des Ararat liegt. Dort essen wir auch zu Abend. -
Tag 4
Akklimatisierungstour zum Hochlager
<Um uns an die Höhe anzupassen, unternehmen wir heute eine Höhenakklimatisierungstour ins Hochlager, das auf 4.200 m liegt. Über geröllige Pfade und einen Bergrücken erreichen wir gegen Mittag unser Ziel. Nach einer Mittagsrast steigen wir auf dem selben Weg wieder ab ins Basislager und haben den Nachmittag Zeit zur freien Verfügung. -
Tag 5
Aufstieg ins Hochlager
<Heute ziehen wir ins Hochlager um. Die Tragetiere werden erneut mit unserem Gepäck beladen. Wir starten nach dem Frühstück mit leichtem Gepäck und steigen abermals zum Hochlager auf. Den Rest des Tages ruhen wir uns aus und bereiten uns für den morgigen Gipfeltag vor. -
Tag 6
Gipfelbesteigung des Ararat
< -
Tag 7
Abstieg und Trekkingende
< -
Tag 8
Heimreise
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Van
- Linienflug mit Turkish Airlines (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Van und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 120 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 3 x im Mittelklassehotel, 4 x im Zelt (2 - 4 Personen Belegung)
- Vollpension
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Koch- und Begleitmannschaft
- Gepäcktransport
- Reisekrankenschutz
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 40 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Unterlagen
- BahnticketBargeld, Kreditkarte, EC KarteETIX (elektronisches Flugticket)Hauser-ReiseunterlagenPersonalausweis (mit Kopie)Reisepass (mit Kopie)oder
- Bekleidung
- FäustlingeFingerhandschuhe (dünn)FreizeithoseFunktionsunterwäsche (lang)GamaschenGletscherbrille (Gläser mit Schutzfaktor 3 bzw. 4)Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)HandtuchHochgebirgsschuh Kategorie C (bedingt steigeisenfest)oder Kategorie DJacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)Kurzarmhemden / -blusenLangarmhemden / -blusenMütze (warm)Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)SchlafbekleidungSonnenbrilleSportschuheTrekking- / BergwanderhoseTrekkingsockenT-ShirtsÜberhandschuhe (Wind- und Wasserfest, z.B. Gore-Tex)Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)UnterwäscheUnterwäsche (warm, Funktions- oder Skiunterwäsche)Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)Weste (windabweisend)wer möchte
- Technische Ausrüstung
- Regenhülle für RucksackSteigeisen mit Antistollplattemind. 6-Zacker, 12-Zacker sind empfohlen; Leichtsteigeisen in OrdnungStirnlampeTeleskop-WanderstöckeTrekking- oder Bergrucksack 30 l
- Sonstige Ausrüstung
- Sonnenschutz für den KopfReiseweckerTasche klein (zusätzlich um Gepäck zu deponieren)Brotzeitboxfür's MittagspicknickCampingbesteck und Geschirrfür die Camps am Ararat, um Einweg-Geschirr zu vermeidenErsatzbrille (in stoßfestem Etui)Fernglaswer möchteFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)Höhenmesserwer möchteIsolierschlafmatteeine ca. 3 cm dicke Schaumstoffmatte als Unterlage wird gestelltKulturbeutelLippenbalsamNähzeugwer möchteOropaxPacksack (wasserdicht, für Dokumente)Plastik- oder Nylonbeutel für SchmutzwäscheSchlafsack (bis -10° im Komfortbereich)SchreibzeugSitzkissenwer möchteSonnencremeTaschenmesserwer möchte, bei Flügen immer ins HauptgepäckTaschentücher, FeuchttücherThermosflaschefür Tee / Kaffee am GipfeltagToilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)Trinkbecherfür die Camps am Ararat, um Einwegbecher zu vermeidenTrinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)Waschmittel (biologisch abbaubar)wer möchteZwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)wer möchte
- Notfallausrüstung
- Hand-DesinfektionsmittelHandy (mit Ladekabel)Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)Mund-Nasen-SchutzReiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)Wasserentkeimungsmittel (z.B. Micropur forte, mögl. Tablettenform)
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren