Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 12 Bilder Anzeigen

Kreta - Wandern auf dem E4 und in den Lefka Ori

Zertifizierter Partner
Reisecode
HA01AF0000
Gruppengröße
min. 6 / max. 12
Dauer
13 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 2.295,– p.P.

Termine Anzeigen

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Reiseveranstalter durchgeführt.

Mehr Erfahren

ab € 2.295,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2026

Wanderreise in die Weißen Berge und an die Küsten entlang des Fernwanderweges E4Kreta ist nicht nur Sonne und Meer, Kreta ist mehr. Vor allem im Westen der Insel geben sich die Kontraste quasi die Hand: Fruchtbare Hochebenen und holprige Eselspfade, steile Felswände und kleine Badebuchten, urige Dörfer und koloniale Stadthäuser ergänzen sich ganz selbstverständlich. Üppige Oleanderbüsche und pinke Bougainvillea drängen sich dazwischen, um für kleine Farbtupfer zu sorgen. Wir starten auf den Spuren der Venezianer in Chania, werfen einen Blick in die Antike und machen dann einen Sprung an die Küste im Süden. Nachdem wir genügend Meeresluft auf dem Fernwanderweg E4 geschnuppert haben, ruft die Bergwelt der Lefka Ori. In der Hochebene von Omalos ist das Läuten der Dorfkirchen nicht mehr zu hören, nur noch das Gebimmel der Schafsglöckchen. Langsam steigen wir auf den schroffen Gingilos, der uns mit einem Rundum-Panorama auf die "Weißen Berge" für alle Mühen entschädigt. Aber wir wandern nicht nur hoch hinaus, sondern auch richtig tief hinunter: Der Weg durch die Samaria-Schlucht, den längsten Canyon Europas, ist abwechslungsreich und mit einer bunten Fauna und Flora gesegnet. Kiefernduft liegt in der Luft, in den Zypressen zwitschern die Vögel und über uns ziehen Steinadler ihre Kreise. Immer wieder steigen wir über die riesigen Findlinge, die stumm im ausgetrockneten Flussbett ruhen und auf die nächste Flut warten. Nass wird es für uns erst wieder am Strand, beim Sprung ins frische Meer. Und als Krönung: Kretischer Höhlenkäse vom Bauernhof und typischer Ouzo in gemütlichen Tavernen. Kreta hat alles, kann alles und begeistert alle.

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise

    <
    Flug nach Chania und Transfer zum Hotel. Je nach Ankunftszeit haben wir vielleicht noch Zeit für einen ersten Spaziergang am Meer.
  2. Tag 2

    Stadtrundgang durch Chania

    <
    Morgens haben wir Zeit, um die Altstadt von Chania auf eigene Faust zu erkunden. Wir bummeln entlang der zahlreichen Tavernen an der bunten Hafenpromenade bis zur historischen Hasan-Pascha-Moschee und entdecken in den verwinkelten Altstadtgassen prächtige Bürgerhäuser und venezianische Palazzi. Nach dem Mittagessen fahren wir mit dem öffentlichen Bus in ca. 2 Std. nach Paleochora, wo wir unsere Zimmer beziehen. Das Städtchen liegt auf einer Halbinsel an der Südwestküste und wird von zwei Stränden gesäumt – der westliche ist ein langer, von Tamarisken gesäumter Sandstrand.
  3. Tag 3

    Wanderung in der Anidri-Schlucht

    <
    Eine Tageswanderung führt uns in die Umgebung von Paleochora. Entlang der Küste wandernd erreichen wir nach etwa einer Stunde die Anidri-Schlucht. Wir folgen dem Flussbett und treffen entlang des Wegs auf Ziegen, die wie Profis die Felswände erklimmen und nach schmackhaften Kräutern suchen. Am Ende der Schlucht steigen wir mit Blick auf das Libyische Meer zur Profitis-Ilias-Kapelle auf. Hier machen wir eine kleine Pause und genießen die Ruhe in der herrlichen Landschaft. Der Rückweg bereitet uns erneut einen wunderbaren Ausblick auf Paleochora und das tiefblaue Meer. An der Küste angekommen, haben wir noch genügend Zeit für einen Sprung ins Meer, bevor wir zurück nach Paleochora wandern.
  4. Tag 4

    Küstenwanderung von Paleochora nach Sougia

    <
    Eine Etappe auf Kretas Fernwanderweg E4 – von Paleochora zum Fischerdorf Sougia – steht heute auf dem Programm. Wir wandern zunächst am Meer entlang und passieren kleinere Buchten, dann geht es landeinwärts und wir überwinden einen kleinen Bergrücken. Ein schmaler Pfad führt uns hinunter zur Bucht des antiken Lissos. Wir besichtigen die historische Stätte, ein antikes Heilbad mit dem berühmten Tempel des Asklepios. Anschließend wandern wir über einige Terrassen bergan und durch eine kleine Schlucht bis zum Fischerhafen Sougia. Nach einer kurzen Erfrischung im Meer verabschieden wir uns für ein paar Tage von der Küste und wagen einen Abstecher in die Berg- und Schluchtenwelt der Lefka Ori (Weiße Berge). Ein öffentlicher Bus bringt uns hinauf nach Omalos (1.050 m). Dort beziehen wir unser Quartier für die nächsten Nächte.
  5. Tag 5

    Durchqerung der Agia Irini-Schlucht

    <
    Wir frühstücken und nehmen anschließend den Bus ins Bergdorf Agia Irini, dem Startpunkt unserer heutigen Wanderung. Wir folgen einem Pfad, der unter Pinienbäumen hinunter in die Schlucht Agia Irini führt. Unten angekommen, durchwandern wir die Schlucht in Richtung Küste, die letzten Kilometer entlang der Straße überbrücken wir mit dem Bus und erreichen schließlich Sougia. Bis zum Nachmittag haben wir Zeit zum Baden. Mit dem öffentlichen Bus fahren zurück nach Omalos und lassen den Abend in einer Taverne ausklingen.
  6. Tag 6

    Gipfeltour auf den Gingilos

    <
  7. Tag 7

    Durchquerung der Samaria-Schlucht bis Agia Roumeli

    <
  8. Tag 8

    Agia Roumeli

    <
  9. Tag 9

    Wanderung nach Agios Ioannis

    <
  10. Tag 10

    Durch die Aradena-Schlucht bis Loutro

    <
  11. Tag 11

    Küstenwanderung nach Chora Sfakion

    <
  12. Tag 12

    Lagune von Balos

    <
  13. Tag 13

    Heimreise

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2026

  • Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Chania
  • Linienflug mit Condor (Economy, Tarifklasse E) von Frankfurt nach Chania-Souda und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 85 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 9 x in Mittelklassehotels, 3 x in Pensionen
  • Halbpension
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 180 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

     

    Preis

     

Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Beschreibung
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiven Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic, etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Erforderliche Ausrüstung
  • Unterlagen
  • Bahnticket Bargeld, Kreditkarte, EC Karte Flugübersicht mit Buchungsnummer Hauser-Reiseunterlagen Personalausweis (mit Kopie) Reisepass (mit Kopie)oder
  • Bekleidung
  • Badebekleidungund BadehandtuchFingerhandschuhe (dünn)für die GipfeltourenFreizeithose Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv) Kurzarmhemden / -blusen Langarmhemden / -blusen Mütze (dünn)für die GipfeltourenPullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell) Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.) Schlafbekleidung Shorts / Bermudas / kurze Hose Sonnenbrille Sportschuhe StirnbandoderTrekkinghose Trekkingschuhe Kategorie B Trekkingsocken T-Shirts Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)wer möchteUnterwäsche Weste (windabweisend)wer möchte
  • Technische Ausrüstung
  • Regenhülle für Rucksack Stirnlampeoder TaschenlampeTages- und Wanderrucksack 25 l Teleskop-Wanderstöcke
  • Sonstige Ausrüstung
  • Sonnenschutz für den Kopf Brotzeitboxideal für's MittagspicknickErsatzbrille (in stoßfestem Etui) Fernglaswer möchteFönwer möchteFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.) Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss) Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung) Kulturbeutel Lippenbalsam Nähzeugwer möchtePlastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz Schnorchelausrüstungwer möchteSchreibzeugwer möchteSitzkissenwer möchteSonnencreme Taschenmesserwer möchteTaschentücher, Feuchttücher Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)
  • Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion) Hand-Desinfektionsmittel Handy (mit Ladekabel) Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!) Mund-Nasen-Schutz
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt

Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.

Mehr Erfahren

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren