ab € 1.026,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2022
Gletscher, Wälder und Kultur am Kaukasus Erkunde das touristisch wenig erschlossene Georgien, vom mittelalterlichen Kutaisi zu den grünen Hängen des Mestia-Tals und ans Schwarze Meer.
Reiseverlauf 2022
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Tiflis
<In Georgiens kleiner, aber feiner Hauptstadt beginnt Deine Reise. Nimm an einer Führung durch die Altstadt teil, besuche die Metekhi Kirche und wandere entlang der Zinnen der alten Narikala Festung. -
Tag 2
Tiflis
<In Georgiens kleiner, aber feiner Hauptstadt beginnt Deine Reise. Nimm an einer Führung durch die Altstadt teil, besuche die Metekhi Kirche und wandere entlang der Zinnen der alten Narikala Festung. -
Tag 3
Kutaisi
<Auf dem Weg nach Kutaisi in Westgeorgien besuchen wir Mtskheta, eine der ältesten kontinuierlich bewohnten Städte der Welt. Sowohl die Jvari-Kirche (6. Jahrhundert) als auch die Svetitskhoveli-Kathedrale (11. Jahrhundert), wo das Gewand Christi begraben sein soll, zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe -
Tag 4
Mestia
<Nachdem wir in der hoch gelegenen Svaneti Region, im Herzen des Kaukasus Gebirges, von einer georgischen Familie in die Geheimnisse der Käseherstellung eingeweiht wurden, unternehmen wir eine Wanderung durch ein mit Wildblumen übersätes Tal. -
Tag 5
Mestia
<Nachdem wir in der hoch gelegenen Svaneti Region, im Herzen des Kaukasus Gebirges, von einer georgischen Familie in die Geheimnisse der Käseherstellung eingeweiht wurden, unternehmen wir eine Wanderung durch ein mit Wildblumen übersätes Tal. -
Tag 6
Ushguli
< -
Tag 7
Mestia
< -
Tag 8
Batumi
< -
Tag 9
Batumi
< -
Tag 10
Tiflis
< -
Tag 11
Tiflis
<
Leistungen 2022
- Hotel (5 Nächte), Pension (5 Nächte)
- 5 Abendessen
- 3 Mittagessen
- 10 Frühstück
- Tbilisi - City tour
- Mtskheka - Jvari Church
- Mtskheka - Svetitskoveli Cathedral
- Kutaisi - Farmers Market
- Mestia - Cooking class
- Mestia - Lakhiri Village Hike
- Mestia - Georgian cheese making
- Ushguli - Village hike
- Ushguli - Lamaria Church
- Ushguli - Queen Tamar`s Tower
- Ushguli - Shkhara Glacier hike & picnic
- Batumi - City Tour
- Privater Minibus
- Mtskheka - Jvari Church
- Mtskheka - Svetitskoveli Cathedral
- Kutaisi - Farmers Market
- Mestia - Cooking class
- Mestia - Lakhiri Village Hike
- Mestia - Georgian cheese making
- Ushguli - Village hike
- Ushguli - Lamaria Church
- Ushguli - Queen Tamar`s Tower
- Ushguli - Shkhara Glacier hike & picnic
- Batumi - Makhuntseti Waterfall
- Batumi - City Tour
Termine
Sicher buchen in Corona Zeiten
Flexibel Buchen
Wir nehmen deine Buchung vertrauensvoll entgegen. Mit unseren neuen ASI Flex Tarifen bist du bis 31 Tage vor Reiseantritt besonders flexibel.
Reiseabsage
Sollten wir eine Reise aufgrund Corona-bedingter Einschränkungen absagen müssen, informieren wir dich bei Flugreisen bis 21 Tage vor Abreise und bei allen anderen Reisen bis 14 Tage vor Abreise.
Sichere Optionen
Im Fall einer Reiseabsage kannst du kostenlos umbuchen, erhältst dein Geld binnen 14 Tage rückerstattet, oder auf Wunsch auch einen Reisegutschein im vollen Wert deiner Zahlung.
Häufig gestellte Fragen zu Georgia Adventure
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Alternative Reisen
Allgemeine Informationen über Georgien
Pass- & Visabestimmungen Ein- & Durchreise in Georgien
Nationalität
Reisepass
Visa
Rückflugticket
Deutschland
✔ Ja (1)
× Nein
✔ Ja
Österreich
✔ Ja (1)
× Nein
✔ Ja
Schweiz
✔ Ja
× Nein
✔ Ja
Andere EU-Länder
✔ Ja (1)
× Nein
✔ Ja
Personalausweise/Identitätskarten
[1] Deutsche, österreichische und türkische Staatsbürger sowie alle EU-Bürger können ausschließlich über den Luftweg auch mit einem gültigen Personalausweis einreisen. Für die Ein- oder Weiterreise über bestimmte Drittstaaten (z. B. über Istanbul mit Turkish Airlines) wird jedoch ein Reisepass benötigt.
Reisepassinformationen
Allgemein erforderlich, muss noch mindestens 3 Monate über den Aufenthalt hinaus gültig sein.
Anmerkungen Reisepass
Die Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern, deshalb ist es ratsam, sich rechtzeitig direkt bei den konsularischen Vertretungen zu erkundigen.
Visainformationen
Achtung: Georgien gilt als Hochinzidenzgebiet.
Allgemein erforderlich, ausgenommen sind u.a. Staatsbürger der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder für einen Aufenthalt (auch bei mehrfacher Einreise) von max. 360 Tagen:
EU-Länder, Schweiz und Türkei.
Anmeldepflicht
Reisende, die sich länger als 3 Monate in Georgien aufhalten, müssen sich bei der örtlichen Pass- und Meldebehörde registrieren lassen.
Von der Visumpflicht befreite Ausländer, die beabsichtigen, in Georgien zu arbeiten oder zu studieren bzw. deren Aufenthalte nicht ausschließlich touristischen oder Besuchszwecken dienen, müssen rechtzeitig vor Ablauf des visumfreien Aufenthalts eine Aufenthaltserlaubnis beim zuständigen Bürgeramt beantragen.
Kosten
Deutschland und Österreich
Die angegeben Visumgebühren gelten für visumpflichtige Nationalitäten mit Aufenthaltserlaubnis für Deutschland oder Österreich.
Touristen-, Transit-, Besucher- und Geschäftsvisum / e-Visum:
20 US$ + 2 % Bearbeitungsgebühr (einmalige und mehrmalige Einreise).
Schweiz
Die angegeben Visumgebühren gelten für visumpflichtige Nationalitäten mit Aufenthaltserlaubnis für die Schweiz.
Touristen-, Transit-, Privat- und Geschäftsvisum / e-Visum:
20 US$ + 2 % Bearbeitungsgebühr (einmalige und mehrmalige Einreise).
Visaarten und Kosten
Privat-, Geschäfts- und Transitvisum zur ein-, zwei- und mehrmaligen Einreise.
Gültigkeit
Transitvisum: 3 Tage ab Ausstellungsdatum; andere Visaarten unterschiedlich s. Visagebühren.
Antragsart
Die Staatsangehörigen zahlreicher Länder benötigen für einen Aufenthalt von 360 Tagen kein Visum. Visumpflichtige Ausländer zahlreicher Nationen sind dazu berechtigt, ein e-Visum auf http://evisa.gov.ge zu beantragen. Staatsangehörige der Länder, die visumpflichtig sind, und kein e-Visum beantragen dürfen, müssen ein Visum postalisch oder persönlich bei der zuständigen Konsularabteilung der Botschaft beantragen.
Der Visumantrag muss zunächst online www.geoconsul.gov.ge/en/register/visit ausgefüllt werden. Ein Termin für die Visumbeantragung in einer diplomatischen Vertretung muss unter www.evisa.gov.ge vereinbart werden.
Antrag erforderlich
Touristenvisum /e-Visum:
(a) 1 Antragsformular, online auszufüllen auf www.geoconsul.gov.ge/en/register/visit für visumpflichtige Reisende, die kein e-Visum beantragen dürfen.
(b) 1 aktuelles Passfoto (in Farbe).
(c) Reisepass, der noch mindestens 3 Monate über den Aufenthalt hinaus gültig ist.
(d) Gebühr (Original des Überweisungsbelegs).
(e) Aufenthaltserlaubnis für Deutschland, Österreich oder die Schweiz.
(f) Nachweis über den Zweck der Reise.
(g) Reisekrankenversicherung.
(h) Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel während des Aufenthalts.
(i) Unterkunftsnachweis.
Geschäftsvisum zusätzlich:
(f) Visum mit mehrmaliger Einreise: eine vom Außenministerium Georgiens bestätigte Einladung.
Bei postalischer Antragstellung sollte ein frankierter Einschreiben-Rückumschlag beigefügt werden.
Bearbeitungsdauer
Etwa 10 (manchmal 30) Werktage für ein ein- und zweimaliges Visum, bis zu 30 Tage für ein mehrmaliges Visum.
e-Visum: 5 Werktage.
Einreise mit Kindern
Deutsche: Maschinenlesbarer Kinderreisepass oder eigener Reisepass oder Personalausweis.
Österreicher: Eigener Reisepass.
Schweizer: Eigener Reisepass.
Türken: Eigener Reisepass.
Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern.
Achtung: Reist das Kind mit einer fremden Person, so ist eine Vollmacht der Eltern erforderlich. Hat das allein reisende Kind auch die georgische Staatsbürgerschaft, sollte es eine Einverständniserklärung für die Reise der abwesenden Eltern/Erziehungsberechtigten mit sich führen.
Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.
Gesundheit und Impfungen in Georgien
Übersicht
Leichte Erkrankungen können in Georgien behandelt werden. Zu empfehlen ist für ambulante Behandlungen der MediClub Georgia (englischsprachig), Tschawtschawadse Ave. 5, Tiflis, Tel: 25 19 91 (24-Std. Mobilnummer: (08 99) 58 19 91. Operative Eingriffe und komplizierte Zahnbehandlungen sollten besser im Heimatland durchgeführt werden, da die Ausstattung der meisten georgischen Krankenhäuser mit Geräten, Verbrauchsgütern und Medikamenten unzureichend ist. Die medizinische Versorgung ist kostenlos für alle Staatsbürger, und auch Touristen werden in Notfällen weitgehend unentgeltlich behandelt.
Eine individuelle Reiseapotheke sollte mitgenommen und unterwegs den Temperaturen entsprechend geschützt werden.
Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung mit Notrückführung wird empfohlen.
Ein qualifizierter Rettungsdienst mit englischsprachigem Personal ist unter der Nummer 90 11 11 zu erreichen.
Gersundheit & Impfungen
Besondere Vorsichtsnamßnahmen
Pflichtimpfungen
Essen & Trinken
–
–
Malaria
1
1
Typhus
1
–
Cholera
1
2
Gelbfieber
–
–
Impfbescheinigungen
[1] Geringes Malariarisiko, in der weniger gefährlichen Form (Malaria tertiana), existiert in manchen Dörfern im südöstlichen Landesteil von Juli bis Oktober. Alle anderen Landesteile sind malariafrei. Empfehlung: Mückenschutz.
[2] Eine Impfbescheinigung gegen Cholera ist keine Einreisebedingung, das Risiko einer Infektion ist jedoch nicht auszuschließen. Da die Wirksamkeit der Schutzimpfung umstritten ist, empfiehlt es sich, rechtzeitig vor Antritt der Reise ärztliche Hilfe einzuholen. Man sollte zur Vorbeugung auf eine gute Trinkwasser- und Lebensmittelhygiene achten.
Essen & Trinken
Im Sommer besteht aufgrund der höheren Temperaturen und der mit mehr Öl als in Deutschland zubereiteten Speisen ein erhöhtes Risiko von Durchfallerkrankungen. Wasser sollte generell vor dem Trinken, Zähneputzen und vor der Eiswürfelbereitung entweder abgekocht oder anderweitig sterilisiert oder abgepackt gekauft werden. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist. Leitungswasser sollte nicht als Trinkwasser verwendet werden.
Milch ist in der Regel nicht pasteurisiert und sollte abgekocht werden. Dosenmilch oder Milchpulver nur mit keimfreiem Wasser anrühren. Außerhalb der Städte sollte Trinkwasser vorsichtshalber abgekocht oder anderweitig sterilisiert werden. Nur gut durchgekochte, heiße Fisch- und Fleischgerichte essen. Obst sollte geschält und Gemüse gekocht sein.
Sonstige Risiken
Die vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Standardimpfungen für Kinder und Erwachsene (u.a. gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Mumps, Masern, Röteln, Pneumokokken,Influenza und ggf. Tuberkulose) sollten vor der Reise ggf. aufgefrischt werden.
Landesweit besteht das Übertragungsrisiko von Borreliose/Lymekrankheit von April bis Oktober durch Zecken v.a. in Gräsern, Sträuchern und im Unterholz. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel.
Impfschutz gegen Hepatitis A wird empfohlen. Bei Langzeitaufenthalten über 4 Wochen und bei besonderer Exposition zum Beispiel als medizinisches Personal wird auch eine Impfung gegen Hepatitis B empfohlen.
HIV/Aids ist eine Gefahr für alle, die Infektionsrisiken eingehen: Sexualkontakte, unsaubere Spritzen oder Kanülen und Bluttransfusionen können ein erhebliches Gesundheitsrisiko bergen.
Tollwut kommt landesweit vor. Überträger sind u.a. streunende Hunde und Katzen in den Städten, Waldtiere und Fledermäuse. Für Rucksackreisende, Kinder, berufliche Risikogruppen und bei längeren Aufenthalten wird eine Impfung empfohlen. Bei Bisswunden so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Gesundheitsnachweiß
Für Langzeitaufenthalte über 1 Monat kann u.U. ein negativer HIV-Test gefordert werden.
Zollbestimmungen in Georgien
Zollbestimmungen Übersicht
Folgende Waren können zollfrei aus EU-Ländern nach Georgien eingeführt werden:
400 Zigaretten oder 50 Zigarren /Zigarillos;
4 l alkoholhaltige Getränke.
Aufgrund des Freihandelsabkommens zwischen der EU und Georgien seit Herbst 2014 werden für die Einfuhr von Produkten aus der EU nach Georgien keine Zölle mehr erhoben, von Tabakwaren und Alkoholika abgesehen (s.o.).
Verbotene Importe
Waffen, Munition, Narkotika, Drogen und alles, was als Zubehör für den Drogenkonsum betrachtet werden kann, pornografische, unmoralische oder subversive Erzeugnisse, lose Perlen sowie Gegenstände Dritter, die für diese Personen importiert werden sollen.
Ausfuhrbestimmungen
Kulturgüter wie Kunstgegenstände, Manuskripte, Möbel, Schmuck, Musikinstrumente, Münzen, archäologische Funde und Teppiche können nur mit einer Exporterlaubnis ausgeführt werden.
Währung & Geld in Georgien
Währung
1 Lari = 100 Tetri. Währungskürzel: Glr, GEL (ISO-Code). Banknoten sind im Wert von 200, 100, 50, 20, 10, 5 , 2 und 1 Glr im Umlauf. Münzen gibt es in den Nennbeträgen 2 und 1 Glr sowie 50, 20, 10, 5, 2 und 1 Tetri.
Kreditkarten
Gängige Kreditkarten werden nur in einigen internationalen Hotels und in einigen Banken akzeptiert, Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Geldautomaten
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Devisenbestimmungen
Deklarationspflicht für Ein- und Ausfuhr der Landeswährung und von Fremdwährungen ab einer Summe im Gegenwert von 30.000 Glr. Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung ist unbeschränkt. Unbeschränkte Einfuhr von Fremdwährungen. Ausfuhr von Fremdwährungen bis in Höhe der deklarierten Beträge, abzüglich der Umtauschbeträge (darf den Gegenwert von 500 US$ jedoch nicht übersteigen, Belege aufbewahren).
Geldwechsel
US-Dollar und Euro werden vielfach angenommen. Es empfiehlt sich, nur unbeschädigte Banknoten in kleinen Beträgen mitzunehmen, da kaum Wechselgeld vorhanden ist. Man sollte nur nach Bedarf umtauschen. Rechnungen müssen grundsätzlich in bar bezahlt werden, häufig wird auch die Bezahlung in US-Dollar gefordert.
In Tbilisi gibt es mittlerweile viele Bankautomaten.
Beste Reisezeit in Georgien
Unterschiedliches Klima je nach Region und Höhenlage. Alpin im Kaukasus, warm und subtropisch-feucht in den Küstenregionen, Kontinentalklima im Osten und im Süden, mediterran in Westgeorgien, Wüstenklima im Südosten in der Steppenlandschaft von Garedja. Höchste Niederschlagsmenge im Südwesten. Von April bis Juni und im frühen Herbst ist das Wetter für eine Reise nach Georgien in der Regel am besten.