ab € 2.520,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2023
Einsam liegt der tiefblaue Gebirgssee inmitten der grünen Hochebene, Pferde grasen friedlich an seinen Ufern und nehmen kaum Notiz von uns. Im Hintergrund erheben sich die schroffen Spitzen einer imposanten Bergkette. Schneefelder aus dem vergangenen Winter trotzen den warmen Sonnenstrahlen und erscheinen wie weiße Tupfer in der Szenerie. Und über allem liegt der unverkennbare und betörende Duft der Mittelmeerinsel – Willkommen auf Korsika. Schritt für Schritt folgen wir den Pfaden des Grande Randonnée 20 und dringen dabei tief hinein in die imposante Gebirgslandschaft der Insel. Mit jedem Meter lassen wir den Alltag weiter hinter uns und nehmen die Eindrücke dieser Welt aus Stein tiefer in uns auf. Zu Füßen der Felstürme des Monte d'Oro folgen wir dem Fluss Agnone, einem der schönsten Gebirgsbäche der Insel. Wir wandern durch das Massiv des Rotondo zur grünen Hochebenen von Camputile. Vom Pointe des Eboulis, im Herzen des Cinto-Massivs, blicken wir über die höchsten Gipfel Korsikas. Wir streifen durch kleine Wälder, klettern über mächtige Gesteinsbrocken und wandern entlang endloser Berggraten. Wir erfrischen uns in den kühlen Gumpen der Gebirgsflüsse, picknicken an stillen Bergseen und stärken uns abends in den einsamen Berghütten und Schäfereien mit korsischen Spezialitäten. Mit Blick auf die Bucht von Calvi steigen wir schließlich hinab, lassen mit jeder Kehre die Granitlandschaft hinter uns und tauchen wieder hinein in die Zivilisation. Am Ende ein Sprung ins Meer vor Calvi – so ist die Reise perfekt.
Charakter der Reise
Anforderung
Voraussetzung für diese Reise sind sehr gute Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Touren mit bis zu 9 Std. Gehzeit auf schmalen Pfaden mit teilweise gerölligen Abschnitten und in weglosem Gelände. Dabei wandern wir häufig auf schmalen Graten und entlang steiler Bergflanken, so dass auch Schwindelfreiheit notwendig ist. Einige Abschnitte sind ausgesetzt und steile, mit Ketten und Kabeln versicherte Stellen sowie leichte Kletterpassagen sind zu überwinden. Klettersteigerfahrung ist daher von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Wir tragen alles, was wir für die Zeit des Trekkings benötigen, in unserem Tourenrucksack (ca. 12 Kg). An Tag 6 sowie Tag 8 wird ein Gepäcktransport zu den Unterkünfte organisiert, so dass ein Teil des Gepäcks im Rucksack ausgetauscht werden kann.
Reiseverlauf 2023
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise
<Flug nach Bastia. Am Flughafen werden wir in Empfang genommen und fahren zu unserem Hotel in Bastia. Bei einem gemeinsamen Abendessen lernen wir uns gegenseitig kennen und besprechen die nächsten Tage. -
Tag 2
Transfer nach Vizzavona, Wanderung zur Bocca Palmente
<Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Zug nach Vizzavona und weiter mit dem Bus hinauf zum Vizzavona-Pass. Bei einer ersten Wanderungen stimmen wir uns auf die nächsten Tage im Gebirge ein. Dem Sentier de la femme perdue folgend wandern wir durch einen der schönsten Wälder Korsikas bis zur Bocca Palmente. Bei gutem Wetter bietet sich von hier ein herrliches Panorama über die Ostküste bis hin zum Meer und auf die höchsten Gipfel im Norden Korsikas. Nach einer Rast steigen wir wieder ab bis zu unserem Hotel. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen haben, treffen wir uns zu einem gemeinsamen Abendessen wieder. -
Tag 3
Wanderung von Vizzavona nach Onda
<Nach dem Frühstück schultern wir unsere Tourenrucksäcke und starten zu unserer ersten Etappe auf dem GR20. Wir folgen zunächst einem Waldweg bis zu den Wasserfällen Cascades des Anglais, einem beliebten Badestop. Weiter geht es durch das Tal des Agnone, der zu den schönsten Gebirgsbächen der Insel zählt. Der Weg verläuft am Fuße des imposanten Monte d'Oro, dessen Felstürme am Ufer des Geirgsbaches entlang führen. Am Ende des Tals steigen wir zu einem Bergkamm auf, von wo aus wir einen atemberaubenden Ausblick über die Landschaft haben. Ab hier geht es nur noch bergab bis zu unserem Refuge. -
Tag 4
Wanderung von Onda nach Petra Piana
<Wir frühstücken und machen uns anschließend auf den Weg nach Petra Piana, unserem nächsten Ziel. Vom Refuge steigen wir über einen Bergrücken hinauf zum Bergkamm Serra di Tena und wandern entlang des Grats bis zum Pointe de Pinzi Corbini, dem höchsten Punkt unserer heutigen Etappe. An klaren Tagen kann man von hier bis zum Meer blicken. Wir folgen dem Grat noch eine Weile und steigen schließlich zu einer kleinen Hochebene ab, auf der unsere Unterkunft liegt. -
Tag 5
Wanderung von Petra Piana nach Camputile
<Heute steht eine Wanderung durch das Massiv des Rotondo auf dem Programm. Wir wandern zunächst bis zur Bocca Muzzella und in stetigem Auf und Ab und über kleinere Kletterstellen weiter zur Felsspalte Breche de Capitello. Unterwegs werden wir mit fantastischen Ausblicke auf zahlreiche Bergseen belohnt. Schließlich lassen wir die Granitlandschaft hinter uns und steigen zur grünen Ebene von Camputile, unserem heutigen Etappenziel, ab. -
Tag 6
Wanderung von Camputile nach Col de Vergio
< -
Tag 7
Wanderung von Col de Vergio nach Ballone
< -
Tag 8
Wanderung von Ballone nach Haut Asco
< -
Tag 9
Wanderung von Haut Asco nach Carrozzu
< -
Tag 10
Wanderung von Carrozzu nach Ortu di u Piobbu
< -
Tag 11
Wanderung von Ortu di u Piobbu nach Calenzana, Transfer nach Calvi
< -
Tag 12
Calvi
< -
Tag 13
Calvi
< -
Tag 14
Abreise
<
Reise teilen
Leistungen 2023
- 12x Frühstück, 10x Mittagessen, 10x Abendessen
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab Bastia bis Calvi
- Flug mit Lufthansa nach Bastia
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 3 x in Berghütten (Mehrbettzimmer, Gemeinschaftsbad), 6 x im Zelt, 4 x im Mittelklassehotel
- Reisekrankenschutz
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.03.2023)
Unterkunft 2023
Verpflegung
Bei dieser Reise ist während des Trekkings Vollpension inkludiert, nur während der Tage in Calvi bleibt das Mittag- und Abendessen individuell. Morgens und abends essen wir in den Hütten. Das Frühstück besteht meist aus Baguette, Butter und Marmelade, sowie Kaffee und Tee, zum Abendessen werden regionale Mahlzeiten serviert. Mittags machen wir ein Picknick, die Unterkünfte bereiten hierfür ein kaltes Lunchpaket vor. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen oder bestimmte Lebensmittelunverträglichkeiten sind leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!
Nicht inkludierte Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 80,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Sicher buchen in Corona Zeiten
Flexibel Buchen
Wir nehmen deine Buchung vertrauensvoll entgegen. Mit unseren neuen ASI Flex Tarifen bist du bis 31 Tage vor Reiseantritt besonders flexibel.
Reiseabsage
Sollten wir eine Reise aufgrund Corona-bedingter Einschränkungen absagen müssen, informieren wir dich bei Flugreisen bis 21 Tage vor Abreise und bei allen anderen Reisen bis 14 Tage vor Abreise.
Sichere Optionen
Im Fall einer Reiseabsage kannst du kostenlos umbuchen, erhältst dein Geld binnen 14 Tage rückerstattet, oder auf Wunsch auch einen Reisegutschein im vollen Wert deiner Zahlung.
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Personalausweis (mit Kopie)
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- ETIX (elektronisches Flugticket)
- Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen „Meine Reise“
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Hüttenschuhe
- Sportschuhe
- Trekkingschuhe Kategorie B/C
- Trekkingsocken
- Bergwanderhose
- Freizeithose
- Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
- T-Shirts
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Funktionsunterwäsche (kurz)
- Weste (windabweisend)
- Schlafbekleidung
- Badebekleidung
- Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Stirnband
- Mütze (dünn)
- Sonnenschutz für den Kopf
- Klettersteighandschuhe
- Fingerhandschuhe (dünn)
- Sonnenbrille
- Trekking- oder Bergrucksack 50 l
- Regenhülle für Rucksack
- Teleskop-Wanderstöcke
- Stirnlampe
- Hüttenschlafsack
- Sitzkissen
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Kulturbeutel (klein)
- Trekkinghandtuch (klein)
- Oropax
- Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Taschentücher, Feuchttücher
- Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
- Trillerpfeife
- Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Thermosflasche
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Fernglas
- Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Waschmittel (biologisch abbaubar)
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin im Handgepäck!)
- Handy (mit Ladekabel)
- Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
- Elektrolytgetränke
- Schlafsack (bis – 5° im Komfortbereich)
- Wasserentkeimungsmittel (z.B.: Micropur forte, mögl. Tablettenform)
- Brotzeitbox
- Campingbesteck/Geschirr (bei Lodgetrekking Taschenmesser)
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Mund-Nasen-Schutz
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.