ab € 1.575,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Genießen Sie eine Woche in Kantabrien und übernachten Sie in Picos de Europa Nationalparkhütten, den wunderschönen Hochgebirgsunterkünften im Nationalpark Picos de Europa. Eine ganze Woche, um das Kantabrische Gebirge zu erkunden. Die grünste Region Spaniens mit hohen Bergen von 2000 Metern und tiefen Buchenwäldern voller Fauna. Das Programm umfasst fünf Tage geführtes Trekking im Nationalpark sowie einen Tag zur individuellen Gestaltung Ihres Abenteuers. Die fünftägige Wanderung führt Sie durch Kantabrien, León und Asturien und ermöglicht Ihnen, die gesamten zentralen Picos de Europa zu erkunden. Dies ist eine einzigartige Möglichkeit, die Picos de Europa, drei unglaubliche Kalksteinmassive mit rund 360 über 2.000 Meter hohen Gipfeln, per Seilbahn oder zu Fuß zu erreichen. Der Wechsel zwischen Höhenlage und der nahen Küste schafft einzigartige Bedingungen in dieser Region, die sich in Klima und Vegetation widerspiegeln. Ein Paradies in Nordspanien.
Charakter der Reise
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Kantabrien
<Die Anreise erfolgt individuell. Sie werden am Flughafen in Bilbao von unserem Transfer abgeholt. Wir treffen uns spätestens um 15 Uhr (bei abweichenden Ankunftszeiten fragen Sie gern einen privaten Transfer an, es können Aufpreise anfallen). Im Hotel Rebeco in Kantabrien, das sich im Nationalpark befindet, werden Sie herzlich willkommen geheißen.
-
Tag 2
Fuente Dé - Cordiñanes
<Wir starten in Fuente Dé in Kantabrien, an der Südseite des Urrieles-Massivs, und erklimmen den steilen Liordes-Kanal. Nach einem anstrengenden Anstieg erreichen wir die Vega (ein Ort, der für die niedrigste Temperatur Spaniens bekannt ist: -35,6 °C). Von hier aus überqueren wir die Vega und nehmen den Asotin-Kanal hinunter zum Dorf Cordiñanes, das zwischen den beiden Massiven liegt. Wir übernachten in einer komfortablen Unterkunft in der Provinz León.
Nachdem wir die zentralen Picos de Europa überquert haben, ruhen wir uns aus, bevor wir den Rest der Woche dem Trekking im westlichen Massiv widmen. -
Tag 3
Cordiñanes - Vega de Ario Hütte
<Heute beginnen wir die Wanderung mit einem sanften Abstieg. Wir erreichen das berühmte Dorf Caín, wo wir eine Kaffeepause einlegen können. Von hier aus folgen wir dem Lauf des Flusses Cares durch die Schlucht. Die bekannte Cares-Route ist wahrscheinlich eine der meistbewanderten Routen Spaniens. Sobald wir den Canal de Trea/Culiembru erreichen, verlassen wir die Flussebene und steigen einen steilen Pfad zur Schutzhütte Vega de Ario hinauf. Hier verbringen wir unsere erste Nacht im westlichen Picos de Europa-Massiv, dem ersten ausgewiesenen Nationalpark Spaniens.
-
Tag 4
Vega de Ario Hütte - Vegarredonda Hütte
<Dies ist der einfachste Abschnitt der Route. Hier können wir die wunderschönen Seen von Covadonga und ihre Geschichte genießen. Wir verlassen die Schutzhütte und steigen die erste Tageshälfte sanft ab, vorbei an den Hirtenhäusern von Las Bobias bis zu den lang ersehnten Seen von Covadonga. Wir umrunden die Seen und durchqueren das Enol-Tal, wandern dann in Richtung des Pan de Carmen-Passes und erreichen Gamonal. Von hier aus erreichen wir nicht weit entfernt unsere nächste Schutzhütte: Vegarredonda.
-
Tag 5
Vegarredonda Hütte - Vegabaño Hütte
<Zweifellos eines der spektakulärsten Gebiete des Vindio-Rings. Wir durchqueren das Cornión-Massiv von Norden nach Süden und verbringen den größten Teil des Tages auf über 2.000 Metern Höhe. Wir verlassen die Schutzhütte, und steigen auf 2.000 Meter Höhe auf. Hier wird das Gelände anspruchsvoller, und wir müssen vorsichtiger sein. Wir wandern weiter, unterhalb der „Peña Santa de Castilla“, auf 2.596 Metern Höhe, der Mutter des Cornión-Massivs. Danach erreichen wir den Hundekanal, und steigen einen steilen Hang zum Collado del Frade hinab. Schließlich wechselt die Landschaft und wir betreten einen Wald voller Buchen, Eichen und Heidelbeerbäume. Schließlich erreichen wir die Schutzhütte Vegabaño, wo wir übernachten werden. Sie ist eine der komfortabelsten Unterkünfte im gesamten Park.
-
Tag 6
Vegabaño Hütte Fuente Dé
< -
Tag 7
Tag zur freien Verfügung
< -
Tag 8
Abreise
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- 7 Übernachtungen – 3x in den Berghütten, 1x im Gasthof, 3x im Rebeco Hotel (in Fuente Dé)
- 7x Frühstück, 5x Lunch Box, 6x Abendessen
- Transport vom und zum Flughafen (Bilbao)
- 5 herausfordernde Wanderungen (Gehzeiten zwischen 7 und 9 Stunden)
- 1 Tag zur freien Verfügung
- Bergführer auf dem gesamten Weg. Nr. 1963 AEGM (Asociación española de Guías de montaña) und UIMLA (Union internationaler Bergverbände)
- Unfallversicherung
Unterkunft 2026
Hotel Rebeco: Das Hotel Rebeco ist ein Hochgebirgshotel aus Stein und Holz, ein privilegierter Ort, um die Natur zu genießen und Ausgangspunkt zahlreicher Wanderwege. Im Sommer ist es ein wunderschöner Ausgangspunkt zu den Picos de Europa von Kantabrien aus und mit der Seilbahn nur 2 Minuten entfernt. Gleichzeitig ist es ein authentischer und abgelegener Ort, der im Winter von Schnee bedeckt ist.
Schutzhütten: Die Schutzhütten bieten ein einzigartiges Erlebnis in den Picos de Europa. Es handelt sich in der Regel um kleine Unterkünfte mitten in den Bergen. Essen und Getränke werden per Hubschrauber transportiert, da die Versorgung sonst nicht möglich wäre. Die Schlafgelegenheiten verfügen über komfortable Mehrbettzimmer, in denen auf Wunsch auch eine Dusche zur Verfügung steht – ein echter Luxus an einem so abgelegenen Ort. Sie bieten ein völlig anderes Erlebnis, bei dem kleine Annehmlichkeiten willkommen sind. Wir empfehlen, einen Hüttenschlafsack mitzubringen.
Bitte beachten Sie: Bei Buchung eines Doppel- oder Einzelzimmers übernachten Sie im Hotel/ Gasthof jeweils im Doppel-/ Einzelzimmer. Auf den Hütten erfolgt die Übernachtung für alle Gäste im Mehrbettzimmer.
Nicht inkludierte Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Bitte führen Sie für diese Reise genug Bargeld mit - es gibt in dieser entlegenen Region keine Geldautomaten.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Anreise
Individuelle Anreise nach Bilbao. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Flug bis spätestens 14:30 Uhr in Bilbao landet; für spätere Ankünfte muss gegen Zusatzkosten ein privater transfer gebucht werden.
Die Abreise erfolgt ab Bilbao. Bitte beachten Sie, dass am Abreisetag der Transfer von den Picos de Europa nach Bilbao erfolgt; dieser Transfer dauert ca. 3 Stunden. Wir empfehlen einen Flug am Nachmittag/ frühen Abend.
Treffpunkt
Bilbao
Erforderliche Ausrüstung
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
- sportlich-elegante Bekleidung für das Hotel
- Tagesrucksack ca. 30 - 40 Liter Volumen
- Teleskopwanderstöcke
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- Persönliche Medikamente, Erste-Hilfe-Set, Blasenpflaster
- zusätzliche Verpflegung für unterwegs (Süßigkeiten, Müsliriegel, Nüsse)
- Hüttenschlafsack
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Badesachen
- Bequeme Schuhe oder Sandalen
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
- Taschenmesser
- Teleskopstöcke als Gehhilfe
- Überhose wind-, wasserdicht und atmungsaktiv
- Funktionsunterwäsche
- Regenjacke mit Kapuze, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv
- Regenschutzhülle für den Rucksack
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren