Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 11 Bilder Anzeigen

Nationalpark Berchtesgaden - Wandern im Angesicht von König Watzmann

Geführter Wanderurlaub

Reisecode
DEMUC003
Gruppengröße
min. 2 / max. 15
Dauer
7 Tage
Schwierigkeitsgrad ?
Gästebewertung (91 Bewertungen)
4,5

Highlights

  • Entdecke Deutschlands einzigen Alpen-Nationalpark
  • Tauche ein in die Schönheit des Berchtesgadener Landes
  • Genieße eine Bootsfahrt über den Königssee mit Blick auf die Watzmann-Ostwand

Profil

  • Mit 5 ausgewählten Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 3
  • Vom Standort-Hotel
  • Meist gute Wege, Trittsicherheit erforderlich

Nachhaltigkeit

191 kg CO2 Emissionen werden kompensiert

70 % des Reisepreises fördern die lokale Wertschöpfung

Mehr Erfahren

Reisebeschreibung 2026

Rund um das Wahrzeichen des Berchtesgadener Landes, den „Schicksalsberg“ Watzmann, hat der Talkessel seine Einzigartigkeit bewahrt. Einen großen Beitrag dazu leistet der einzige deutsche Alpen-Nationalpark, den wir auch auf unseren Wanderungen erkunden. Ebenso beeindruckend ist der Königssee: Eingebettet zwischen steilen Felswänden, schimmert sein kristallklares Wasser wie in einem Fjord. Doch nicht nur die Landschaft prägt die Region – auch das weiße Gold Salz hat Geschichte geschrieben. Der Soleleitungsweg vom Bergsteigerdorf Ramsau erzählt noch heute von der Bedeutung dieses einstigen Wirtschaftsfaktors.

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Willkommen im Berchtesgadener Land

    <

    Wir reisen individuell nach Berchtesgaden an. Um 18 Uhr begrüßt uns der ASI Bergwanderführer in der Unterkunft. Beim gemeinsamen Abendessen wird uns das Programm der kommenden Tage vorgestellt und wir stimmen uns auf unsere Wanderungen ein.

    Verpflegung

    Abendessen
  2. Tag 2

    Vom Hintersee auf den Soleleitungsweg

    <

    Unsere erste Tour beginnt am Hintersee, unweit des bayerischen Bergsteigerdorfs Ramsau. Entlang des idyllischen Seeufers wandern wir durch den Zauberwald, einen urwüchsigen Bergwald, und steigen von Ramsau aus hinauf auf den ehemaligen Soleleitungsweg, der uns bis vor die Tore von Berchtesgaden führt. Ursprünglich diente die Soleleitung mit den sogenannten „Deicheln“ – den hölzernen Röhren – dem Transport von salzhaltigem Wasser, der Sole.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 16,0 km
    Gehzeit
    ca. 05:00 h
    Aufstieg
    ca. 340 hm
    Abstieg
    ca. 550 hm

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 18 km
    Fahrzeit
    ca. 00:45 h

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen
  3. Tag 3

    Durch die Almbachklamm

    <

    Am Eingang der Almbachklamm empfängt uns Deutschlands älteste noch betriebene Marmorkugelmühle. Durch die wildromantische Schlucht wandern wir hinauf zur Kneifelspitze, einem herrlichen Aussichtsgipfel. Die freistehende Lage ermöglicht uns einen einzigartigen Rundumblick auf die Berge rund um das Berchtesgadener Tal.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 12,5 km
    Gehzeit
    ca. 05:30 h
    Aufstieg
    ca. 830 hm
    Abstieg
    ca. 600 hm

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 18 km
    Fahrzeit
    ca. 01:00 h

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen
  4. Tag 4

    Kühroint-Alm und Panoramablick von der Archenkanzel

    <

     

    Heute steht die Königsetappe der Woche auf dem Programm!

    Von der Wimbachbrücke aus starten wir unsere Tour und steigen zunächst zur Grünsteinhütte auf. Weiter geht es vorbei an der Weißen Wend zur Kühroint-Alm, wo sich eine kurze Rast anbietet. Wer möchte, unternimmt von hier einen Abstecher zur Archenkanzel – der Aussichtspunkt bietet einen beeindruckenden Blick auf den Königssee und das Steinerne Meer.

    Alternativ kannst du die Archenkanzel auslassen und es dir direkt auf der Hütte gemütlich machen. Der Rückweg führt uns über die Schapbachalm und entlang des Baches zurück zum Ausgangspunkt.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 16,5 km
    Gehzeit
    ca. 06:45 h
    Aufstieg
    ca. 870 hm
    Abstieg
    ca. 870 hm

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 14 km
    Fahrzeit
    ca. 00:30 h

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen
  5. Tag 5

    Unterwegs am Königssee

    <

    Am Morgen brechen wir zum Königsee auf - der majestätische Watzmann mit seinen "Kindern" scheint zum Greifen nah. Mit dem Elektroboot gleiten wir fast lautlos durch die fjordähnliche Landschaft bis zur Saletalm. Von dort führt uns ein kurzer, reizvoller Weg zum idyllisch gelegenen Obersee – ein perfekter Ort für eine kleine Rast inmitten unberührter Natur. Anschließend bringt uns das Boot zurück zur Halbinsel mit der Wallfahrtskirche St. Bartholomä. Die kleine Siedlung, umgeben von steilen Felswänden, bietet einen beeindruckenden Blick auf die gewaltige Ostwand des Watzmanns – ein unvergessliches Panorama.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 8,0 km
    Gehzeit
    ca. 02:30 h
    Aufstieg
    ca. 150 hm
    Abstieg
    ca. 150 hm

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 18 km
    Fahrzeit
    ca. 00:40 h

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen
  6. Tag 6

    Schärtenalm und Blaueishütte - Almidylle und Gletscherblick

    <
  7. Tag 7

    Abschied nehmen von Berchtesgaden

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2026

  • 6 Nächte im ausgewählten 3*/4*-Hotel oder Gasthof, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 6x Frühstück, 6x Abendessen
  • Schifffahrt am Königssee
  • Transfers lt. Reiseverlauf mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Gutschein für Reiseliteratur
  • Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
  • ASI Tourenbuch
  • CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen

91 Gästebewertungen

Gesamtbewertung
4,5
5
54
4
26
3
9
2
2
1
0
Reiseprogramm 4,4
Verpflegung 4,1
Unterkunft 3,6
  • Michaela, August 2025

  • Regina, August 2025

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

    Guide

     

    Preis

     

Preise gelten ab/bis Hotel
Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Beschreibung
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Anreise

PKW: Von München auf der A8 kommend Ausfahrt Bad Reichenhall/Piding nach Berchtesgaden. Parkplätze am Hotel gegen Gebühr vorhanden.

ACHTUNG: Wenn du die Ausfahrt Bad Reichenhall/Piding verpassen solltest, kommst du automatisch auf die österreichische vignettenpflichtige Autobahn. An der Raststation Walserberg können Vignetten gekauft werden. Speziell an der Ausfahrt Salzburg Süd Richtung Berchtesgaden wird oftmals streng kontrolliert und eine hohe Ersatzmaut ist bei Nichtvorhandensein einer gültigen Vignette fällig!

BAHN: Via Freilassing nach Berchtesgaden. Informationen zum Fahrplan findest du unter www.bahn.de

 

Treffpunkt

Am Anreisetag um 18:00 Uhr. Bei unerwarteter Verspätung bitten wir dich, über das Hotel oder über die ASI Nummer mit dem ASI-Bergwanderführer Kontakt aufzunehmen.

Erforderliche Ausrüstung
  • Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
  • Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
  • Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
  • Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
  • Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
  • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
  • Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
  • Waschutensilien und pers. Medikamente

Zusätzlich empfohlene Ausrüstung

  • Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
  • Badesachen
  • Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
  • Regenschutzhülle für den Rucksack
  • Bequeme Schuhe/Sandalen
  • Fotoausrüstung, Fernglas
  • Taschenmesser
  • Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst

Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
 

Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.

Nachhaltigkeit

Ökologischer Fußabdruck – 191 kg CO2 werden kompensiert.

Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:

6 %
93 %
1 %
Aktivitäten
Unterkunft
Transport
Aktivitäten
Unterkunft
Transport
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks

Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.

Wertschöpfung – 70 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.

ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.

Preiszusammensetzung von "Nationalpark Berchtesgaden - Wandern im Angesicht von König Watzmann"

70 %
23 %
5 %
2 %
Lokale Wertschöpfung
Marge
Vertrieb & Abwicklung
Sonstige Steuern
Lokale Wertschöpfung
Marge
Vertrieb & Abwicklung
Sonstige Steuern
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung

Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.

Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.

Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.

Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.

Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.

Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren