ab € 1.495,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2024
Das Allgäu wird uns schnell in seinen Bann ziehen: auf malerischen Wanderwegen erkunden wir Berge und Schluchten zwischen Immenstadt und Oberstdorf. Wir genießen überwältigende Fernblicke und bestaunen spritzige Wasserläufe. Auch kulinarisch hat das Allgäu allerhand zu bieten: so lassen wir uns bei einer zünftigen Einkehr Käsespätzle, eine wärmende Flädlesuppe und Apfelküchle mit Vanilleeis schmecken.
Reiseverlauf 2024
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Willkommen im Allgäu
<Individuelle Anreise ins Allgäu. Am frühen Abend treffen wir uns in unserem Standorthotel. -
Tag 2
Die Untere Argen - Wasserwanderung bei Isny
<Ab dem Hotel starten wir heute an die Argen, einer der letzten Wildflüsse Europas. Zehn Tafeln entlang der Wegstrecke geben Informationen zur Unteren Argen als Landschaftsgestalterin, Energiequelle und Lebensraum. Die Wanderroute säumen Einzelhöfe, Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe. Der Höhenrücken Menelzhofer Berg mit Sicht auf Isny und den Argendurchbruch, der Herbisweiher als Stillgewässer und das ständig vom Wasser überformte Argenufer sind Charakteristika der Tour.
-
Tag 3
Naturpark Nagelfluhkette
<Der Naturpark Nagelfluhkette wird durch seine vielfältigen Lebensräume geprägt. Flüsse und Seen, Schluchten und Wälder, Moore und Feuchtwiesen, Alpflächen und alpine Rasen ermöglichen eine Artenvielfalt, die im Alpenraum ihresgleichen sucht. Von der Bergstation der Mittagsbahn starten wir heute unsere Tour auf den Steineberg. Von hier genießen wir den überwältigenden Blick über den Hauptalpenkamm vom Bodensee in die Oberstdorfer- und Kleinwalsertaler Berge bis zur Zugspitze. Der Pfad führt steil hinauf zum markanten Gipfel des Steineberg und wieder zurück zur Bergstation. Wir bestaunen hierbei die üppige Vegetation und lassen unsere Blicke immer wieder durch diese einzigartige Landschaft schweifen
-
Tag 4
Eistobel - rauschende Wasserfälle und tiefe Strudellöcher
<Der Eistobel ist eine bis etwa 50 Meter tiefe Schlucht, gebildet vor etwa 15.000 Jahren durch einen Abfluss eines Schmelzwassersees aus der Eiszeit. Ein gut gesicherter Pfad führt uns durch das Naturschutzgebiet, vorbei an rauschenden Wasserfällen, bis zu fünf Meter tiefen Strudellöchern, riesigen Gesteinsblöcken und gewaltigen Felswänden. Im klaren kalten Wasser tummeln sich Bachforellen, auch die Wasseramsel taucht hier nach Nahrung. Hin und wieder staut sich der Bach, so dass wir uns während der Wanderung immer wieder erfrischen können.
-
Tag 5
Vom Mittagberg über den Steinberg zur Alpe Gund
<Ab Immenstadt bringt uns heute die Bahn auf den Mittagberg. Oben erwartet uns eine wundervolle Aussicht auf Immenstadt und auf das flache Alpenvorland im Norden. Zugleich genießen wir den grandiosen Blick auf die Allgäuer Hochalpen mit ihren unzähligen Gipfeln und dem Tal mit den vielen Orten, eingebettet in den Lauf der Iller. Wir wandern zunächst weiter auf das Bärenköpfle und den Steineberg. Je nach Wetter steigen wir von hier durch das Steigbachtal oder über Gunzesried ab Richtung Immenstadt.
-
Tag 6
Wir werden zu Grenzgängern
< -
Tag 7
Abschied nehmen vom Allgäu
<
Tipp

Nicole
Unsere Wanderung durch den Nationalpark Nagelfluhkette ist ein einzigartiges Erlebnis. Die Aussicht von den Gipfeln und Graden ist einfach grandios und für sich schon eine Tour wert. Doch der Nationalpark bietet noch viel mehr. So sind dort zum Beispiel der gefährdete Apollofalter und die seltene Steinnelke beheimatet. Machen wir uns auf den Weg, stets nach dem Motto "der Natur auf der Spur"
Reise teilen
Leistungen 2024
- 6 Nächte im Berghotel Jägerhof, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 6x Frühstück, 6x Abendessen
- Seilbahnfahrten lt. Reiseverlauf
- Transfers lt. Reiseverlauf
- Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
- Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
- Gutschein für Reiseliteratur
- Gutschein für Reiseliteratur
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Unterkunft 2024
Der Jägerhof ist seit über 80 Jahren ein beliebtes Reiseziel für Gäste, die die Schönheit des Allgäus genießen möchten. Die Lage des Hotels ist herrlich und bietet einen einzigartigen Ausblick auf das liebliche Allgäu, den Bregenzer Wald und die weißen Gipfel der Schweizer Alpen. In ungezwungener und heiterer Atmosphäre erleben Sie hier die typische Allgäuer Gastfreundschaft. Das Hotelteam möchte seine Gäste verwöhnen und freut sich auf Ihren Besuch.
Termine
-
Anreise
Abreise
Guide
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Anreise
BAHN:
Der nächste Bahnhof befindet sich in Oberstaufen, alle Informationen zu An- und Abfahrtszeiten findest du auf der Homepage der Deutschen Bahn: www.reiseauskunft.de
PKW:
Wenn du aus Norden kommst, nimm die A7 Richtung Memmingen. Aus Richtung Stuttgart erreichst du über die A8 am Autobahnkreuz Ulm die A7 Richtung Memmingen. Vor Memmingen nimmst du die Ausfahrt zur A96 Richtung Lindau, an der Ausfahrt Leutkirch Süd geht es nach Isny. Von dort sind es nur wenige Fahrminuten bis zum Berghotel Jägerhof.
Wenn du über den Fernpass kommst, verlasse die A7 am Autobahndreieck Allgäu auf die B12 und verlasse diese bei Grossholzleute in Richtung Isny.bahn.de
Treffpunkt
Am Anreisetag Begrüßung um 18:00 im Berghotel Jägerhof in Isny im Allgäu. Bei unerwarteter Verspätung bitten wir dich, über die Telefonnummer 0049 7562 770 des Hotels mit dem ASI-Bergwanderführer Kontakt aufzunehmen.
Erforderliche Ausrüstung
- Tagesrucksack mit ca. 25 Liter Volumen
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Wasserflasche, mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- Waschutensilien und pers. Medikamente
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Teleskopstöcke als Gehhilfe
- Badesachen
- Funktionsbekleidung/-wäsche (atmungsaktiv)
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Regenschutz
- Bequeme Schuhe oder Sandalen
- Fotoausrüstung , Fernglas
- Taschenmesser
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.)
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst
Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.
Nachhaltigkeit
Ökologischer Fußabdruck – 201 kg CO2 werden kompensiert.
Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks
Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.
Wertschöpfung – 75 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.
ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.
Preiszusammensetzung von "Das Allgäu naturnah entdecken - von sanften Wiesen zu markanten Gipfeln"
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung
Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.
Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.
Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.
Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.
Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.
Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.
Mehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren