ab € 1.495,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2023
Das Allgäu wird uns schnell in seinen Bann ziehen: auf malerischen Wanderwegen erkunden wir Berge und Schluchten zwischen Immenstadt und Oberstdorf. Wir genießen überwältigende Fernblicke und bestaunen spritzige Wasserläufe. Auch kulinarisch hat das Allgäu allerhand zu bieten: so lassen wir uns bei einer zünftigen Einkehr Käsespätzle, eine wärmende Flädlesuppe und Apfelküchle mit Vanilleeis schmecken.
Reiseverlauf 2023
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Willkommen im Allgäu
<Individuelle Anreise ins Allgäu. Am frühen Abend treffen wir uns in unserem Standorthotel. -
Tag 2
Eistobel - rauschende Wasserfälle und tiefe Strudellöcher
<Direkt vom Hotel wandern wir über saftige Felder und Wiesen zum Informationszentrum des Eistobels. Der Eistobel ist eine bis etwa 50 Meter tiefe Schlucht, gebildet vor etwa 15.000 Jahren durch einen Abfluss eines Schmelzwassersees aus der Eiszeit. Ein gut gesicherter Pfad führt uns durch das Naturschutzgebiet, vorbei an rauschenden Wasserfällen, bis zu fünf Meter tiefen Strudellöchern, riesigen Gesteinsblöcken und gewaltigen Felswänden. Im klaren kalten Wasser tummeln sich Bachforellen, auch die Wasseramsel taucht hier nach Nahrung. Hin und wieder staut sich der Bach, so dass wir uns während der Wanderung immer wieder erfrischen können.
-
Tag 3
Hochgrat - Naturpark Nagelfluhkette
<Der Naturpark Nagelfluhkette wird durch seine vielfältigen Lebensräume geprägt. Flüsse und Seen, Schluchten und Wälder, Moore und Feuchtwiesen, Alpflächen und alpine Rasen ermöglichen eine Artenvielfalt, die im Alpenraum ihresgleichen sucht. Von der Bergstation der Hochgratbahn starten wir heute unsere Tour auf den Hochgrat. Von hier genießen wir den überwältigenden Blick über den Hauptalpenkamm vom Bodensee in die Oberstdorfer- und Kleinwalsertaler Berge bis zur Zugspitze. Über die Brunnenscharte führt uns unser Weg in ständigem Auf und Ab wieder zurück zur Bergstation. Wir bestaunen hierbei die üppige Vegetation und lassen unsere Blicke immer wieder durch diese einzigartige Landschaft schweifen.
-
Tag 4
Rund um Maierhöfen
<Von Maierhöfen folgen wir dem waldreichen Aufstieg zur Iberger und Riedholzer Kugel. Kurz bevor wir wieder zu unserer Unterkunft gelangen, haben wir noch die Möglichkeit eine Runde um den Hengelesweiher zu drehen.
-
Tag 5
Wir werden zu Grenzgängern
<Von der Bergstation der Fellhornbahn wandern wir auf den Gipfel des Fellhorns. Der Gipfel liegt auf der österreichisch-deutschen Grenze zwischen Kleinwalsertal und Stillbachtal. Das Fellhorn zählt zu den Blumenbergen der Allgäuer Alpen und ist für seine großen Alpenrosenfelder bekannt. Hier beginnt unsere Gratwanderung auf dem Grenzweg zwischen Österreich und Deutschland. Am Schlappolteck verlassen wir unseren Panoramaweg Richtung Schlappotlalpe. Hier gibt es die Möglichkeit einen kleinen Abstecher auf den Söllerkopf zu machen. Von der Mittelstation der Fellhornbahn gleiten wir wieder hinunter ins Tal.
-
Tag 6
Abschied nehmen vom Allgäu
<
Tipp

Nicole
Unsere Wanderung durch den Nationalpark Nagelfluhkette ist ein einzigartiges Erlebnis. Die Aussicht von den Gipfeln und Graden ist einfach grandios und für sich schon eine Tour wert. Doch der Nationalpark bietet noch viel mehr. So sind dort zum Beispiel der gefährdete Apollofalter und die seltene Steinnelke beheimatet. Machen wir uns auf den Weg, stets nach dem Motto "der Natur auf der Spur"
Reise teilen
Leistungen 2023
- 5 Nächte im Natur-Landhaus Krone***S, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 5x Frühstück, 5x Abendessen
- Seilbahnfahrten lt. Reiseverlauf
- Transfers lt. Reiseverlauf
- Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
- Gutschein für Reiseliteratur
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.03.2023)
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Unterkunft 2023
Im kleinen und feinen Naturhotel Krone wird Tradition groß geschrieben, Natur geliebt, Regionalität geschätzt und Gastfreundschaft gelebt. Das Hotel liegt idyllisch im Ortskern von Maierhöfen, umgeben von sanften Hügeln, Wäldern und Seen. In den nur 28 Zimmern trifft Moderne auf Gemütlichkeit. Vollholzmöbel aus Schreinerhand und Natursteinböden schaffen ein gesundes Raumklima, während warme Farben und edle Textilien für wohlige Wärme sorgen.
Im Landküche-Restaurant des Hotels kommt nur das Beste auf den Tisch. Der Genuss: frisch, regional, saisonal. Die Kreationen: bodenständig und gleichzeitig raffiniert. Das Geschmackserlebnis: unfassbar gut. Die Basisprodukte stammen aus der heimischen Landwirtschaft, die Lebensmittel sind teils bio-zertifiziert. Haus- und Selbstgemachtes, eigener Honig, Kräuter aus dem Hotel-Garten und vieles mehr – hier wird größter Wert auf Nachhaltigkeit und Authentizität gelegt.
Nachhaltige Entspannung und Erholung gibt es im Panorama-Hallenbad mit Blick ins Grüne oder in der natürlich gestalteten Saunalandschaft mit zauberhaftem Wellnessgarten.
Termine
-
Anreise
Abreise
Guide
Preis
Sicher buchen in Corona Zeiten
Flexibel Buchen
Wir nehmen deine Buchung vertrauensvoll entgegen. Mit unseren neuen ASI Flex Tarifen bist du bis 31 Tage vor Reiseantritt besonders flexibel.
Reiseabsage
Sollten wir eine Reise aufgrund Corona-bedingter Einschränkungen absagen müssen, informieren wir dich bei Flugreisen bis 21 Tage vor Abreise und bei allen anderen Reisen bis 14 Tage vor Abreise.
Sichere Optionen
Im Fall einer Reiseabsage kannst du kostenlos umbuchen, erhältst dein Geld binnen 14 Tage rückerstattet, oder auf Wunsch auch einen Reisegutschein im vollen Wert deiner Zahlung.
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 2: Leicht
Anreise
PKW:
Für die schnellste Route zum Startpunkt gibst du am besten die Adresse des Treffpunkts in das Navigation-Systems deines Vertrauens ein. Die Adresse findest du unter dem Menüpunkt Treffpunkt in den FAQs oder in den Reiseunterlagen.
BAHN:
Falls Du mit der Bahn anreisen, ist es am besten den Bahnhof in Oberstaufen oder Kempten auszuwählen.
1. Variante: Bahnhof Kempten. In Kempten dann den Bus nach Isny nehmen. Haltestelle Busbahnhof (Kurhaus Isny) Die Fahrt mit dem Bus von Kempten nach Maierhöfen würde ca. 50 Minuten dauern. TAXI Unternehmen in Isny. Taxi Prahn Tel.: 07562 / 55556
2. Variante: Bahnhof Oberstaufen. Hier gibt es Taxiunternehmen, dass Dich für ca. 40 € (Einzelfahrt) nach Maierhöfen bringen würde. Die Telefonnummer des Taxiunternehmens wäre 08386/2266
Treffpunkt
Am Anreisetag treffen wir uns um 18:00 im Naturlandhaus Krone, Kirchweg 2, in 88167 Maierhöfen. Bei unerwarteter Verspätung bitten wir dich, über die Telefonnummer 0049 8383 254 des Hotels mit dem ASI-Bergwanderführer Kontakt aufzunehmen.
Erforderliche Ausrüstung
- Tagesrucksack mit ca. 25 Liter Volumen
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Wasserflasche, mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- Waschutensilien und pers. Medikamente
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Teleskopstöcke als Gehhilfe
- Badesachen
- Funktionsbekleidung/-wäsche (atmungsaktiv)
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Regenschutz
- Bequeme Schuhe oder Sandalen
- Fotoausrüstung , Fernglas
- Taschenmesser
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.)
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst
Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.
Nachhaltigkeit
Ökologischer Fußabdruck – 201 kg CO2 werden kompensiert.
Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks
Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.
Wertschöpfung – 75 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.
ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.
Preiszusammensetzung von "Das Allgäu naturnah entdecken - von sanften Wiesen zu markanten Gipfeln"
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung
Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.
Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.
Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.
Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.
Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.
Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.