Reisebeschreibung 2023
Eine der schönsten Bergwanderungen in Deutschland: Weicher Waldboden federt anfangs unter unseren Bergschuhen. Am zweiten Tag säumt die grünblaue Partnach unseren Weg und kühlt, wenn wir wollen, unsere heißen Füße. Noch einen weiteren Tag dauert es, bis wir das Gipfelkreuz von Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze, erreicht haben. Am dritten Tag ist dieser höchste Punkt des Wettersteingebirges unser Ziel und wir haben ihn fest im Blick - wir freuen uns schon auf das Glücksgefühl, dort oben angekommen zu sein. Kurz nach der Knorrhütte begehen wir dazu die ersten steileren Moränen - Zeugnisse des früher deutlich größeren Zugspitzferners - die uns schon erahnen lassen, wie mühevoll der Aufstieg durch das Geröll sein kann. Dieses wird immer steiler und über einen luftigen Felsensteig erreichen wir gegen Mittag das Münchner Haus direkt auf dem Gipfel. Zum Glück weht hier oben meist eine Brise, die für Erfrischung sorgt. Die bekannte Grillwurst und ein "Hopfentee" dürfen hier oben nicht verschmäht werden.
Charakter der Reise
Anforderung
Sie verfügen über gute Trittsicherheit (gemeint ist sicheres Gehen auf unterschiedlich beschaffenem Gelände) sowie eine gute körperliche Verfassung, um die angegebenen Gehzeiten bewältigen zu können. Sie tragen Ihr Gepäck selbst
Reiseverlauf 2023
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Höllentalklamm und Aufstieg zum Kreuzeckhaus
<Treffpunkt ist in Garmisch-Partenkirchen um 09:30 Uhr am Kassenhaus der Alpspitzbahnen (Parkplatz der Alpspitzbahn/Kreuzeckbahn) in GAP. Gemeinsam wandern wir in der Folge nach Hammersbach und durch die einmalig schöne, wilde und tosende Höllentalklamm auf die neue Höllentalangerhütte (1.387 m, Einkehrmöglichkeit). Auf dem alten Mienenweg gehen wir weiter zu den Knappenhäusern (1.527 m) und über das Hupfleitenjoch zum Kreuzeckhaus (1.651 m). -
Tag 2
Ab und auf durch das Reintal zur Knorrhütte
<Nach dem Frühstück steigen wir über den steilen Bernadeinsteig hinunter in das verwunschene Reintal. Vorbei an der neu erbauten Bockhütte (1.010 m, Einkehrmöglichkeit) und später an der Reintalangerhütte wandern wir auf dem ältesten Pfad in Richtung Zugspitze. Am Nachmittag erreichen wir die legendäre gelegene Knorrhütte (2.051 m), in der wir unseren zweiten gemütlichen Hüttenabend verbringen und übernachten werden. -
Tag 3
Top of Germany
<Wir starten sehr früh und steigen über alt-ergraute und geröllreiche Moränen auf das sogenannte Zugspitzplatt zum Restaurant Sonn-Alpin auf. Für den jetzt folgenden letzten Abschnitt und Höhepunkt des Aufstieges benötigen wir auf jeden Fall ausreichende Trittsicherheit, da die letzten Höhenmeter auf einem schmalen und mit Drahtseilen versicherten Bergpfad verlaufen. Nach einer ausgedehnten Gipfelrast und dem Besuch der Schneekristall-Welt und des Erlebnismuseum „Faszination Zugspitze“ fahren wir mit der neuen und spektakulären Eibsee-Seilbahn hinunter zum grünblauen-schimmernden Bergsee und weiter mit der Zugspitz-Zahnradbahn zum Bahnhof Kreuzeck. Bei einem letzten Cafe verabschieden wir uns und treten die Heimreise an - zufrieden und erfüllt vom Gipfelerlebnis Top of Germany.
Reise teilen
Leistungen 2023
- 2x Frühstück, 2x Abendessen
- Hauser Alpin Bergwanderführer
- 2 x Übernachtung in der Berghütte/Hüttenlager
- 2 x Halbpension
- Eintritt Höllentalklamm (wenn vorhanden, bitte DAV-Ausweis mitnehmen)
- Reisekrankenschutz
Unterkunft 2023
Verpflegung
Die im Preis enthaltene Halbpensionsverpflegung ist gut und reichlich.
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Tagesverpflegung und Getränke
- Seilbahn-Talfahrt Gipfel - Eibsee und Weiterfahrt zum Bahnhof Kreuzeck €35 (inklusive Eintritt in die „Faszination Zugspitze“ – Erlebnismuseum und in die Schneekristall-Welt)
- Trinkgelder
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Vereinsausweis alpiner Vereine (NF,DAV, OEAV, SAC,CAI), soweit vorhanden
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- Trekkingschuhe Kategorie B/C
- Bergwandersocken / -strümpfe (warm, mit hohem Wollanteil (600 g pro qm))
- Trekking- / Bergwanderhose
- Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
- T-Shirts
- Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Weste (windabweisend)
- Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Mütze (warm)
- Sonnenschutz für den Kopf
- Fingerhandschuhe (warm)
- Sonnenbrille
- Trekking- oder Bergrucksack 30 l
- Regenhülle für Rucksack
- Teleskop-Wanderstöcke
- Stirnlampe
- Hüttenschlafsack
- Lippenbalsam
- Kulturbeutel (klein)
- Trekkinghandtuch (klein)
- Oropax
- Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Biwaksack (leicht)
- Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
- Personalausweis (mit Kopie)
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Handy (mit Ladekabel)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin im Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
- Hand-Desinfektionsmittel
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.