ab € 5.999,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Eine zugige Angelegenheit ist deine Reise in die rauen Berge und milden Täler allemal. Und fantastisches Fernsehen obendrein. Du bist fast ausschließlich mit der Bahn unterwegs, von Matterhorn bis zum Palügletscher. In Panoramazügen geht es durch die heile Heidiwelt, mit Gondeln über zart bekuhte Alpenwiesen. S’git nüt wo’s nit git!
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Willkommen in der Schweiz!
<Die Koffer sind gepackt, die Blumen gegossen. Nun heißt es: „Jetz goht’s loos – ab e d’Schwiiz» Du reist nach Luzern. Der Zug spuckt dich direkt am Ufer des malerischen Vierwaldstättersees aus. Je nach Ankunftszeit hast du Gelegenheit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Schlendere über die berühmte Kapellbrücke und mache Halt in einem Café direkt am Wasser, bevor du dich in den Gassen der Altstadt verlierst.
Deine Unterkunft befindet sich direkt am Luzerner Bahnhof. Bitte verlasse den Bahnhof über den Ausgang »Pilatusstrasse Zentralstrasse« und biege auf die Zentralstrasse. Das Hotel Waldstätterhof befindet sich ca. 200 m weiter auf der rechten Seite.
Dein Zimmer ist heute ab 15:00 Uhr bezugsfertig.
Falls du mit dem Flugzeug in Zürich landest, nehme bitte den Zug vom Flughafen mit Umstieg am Zürcher Hauptbahnhof nach Luzern. Der dir vorliegende Swiss Travel Pass ist dein Fahrschein.
-
Tag 2
Alpenpanorama auf dem Pilatus
<Jetzt bist du sicherlich neugierig, wer dich auf deiner Reise begleiten wird. Deine Reiseleitung erwartet dich nach dem Frühstück in der Hotellobby und ist bestimmt genauso gespannt wie du. Wir starten unsere Reise mit einer Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee. Lasse die herrlichen Ausblicke auf die umliegende Berglandschaft auf dich wirken, bevor du selbst einen der Gipfel erklimmst. Keine Sorge, wir gehen nicht zu fuß, sondern nutzen die Ingenieurskunst der steilsten Zahnradbahn der Welt, um den Pilatus zu bezwingen. Meter für Meter schiebt sich unsere Bahn, bei einer beachtlichen maximalen Steigung von 48 %, vorbei an blühenden Alpenwiesen und markanten Felsformationen. Oben angekommen, genießt du bei guter Sicht ein imposantes Bergpanorama mit dem Vierwaldstättersee, der sich zwischen die Gipfel ergießt. Erkunde einen der Pfade auf dem Gipfel oder lasse einfach die Seele baumeln. Wenn du für heute ausreichend Gipfelluft geschnuppert hast, schwebst du mit der Seilbahn über die steile Nordwand des Massivs wieder hinunter in Richtung Luzern. Am Nachmittag nehmen wir den Zug über Interlaken ins Bergdorf Grindelwald.
Der Pilatus liegt auf etwa 2.073 Metern Höhe.
Grindelwald liegt auf etwa 1.034 Metern Höhe.Bitte halte dich um 08:00 Uhr mit deinem Gepäck in der Lobby bereit. Du triffst dort deine Reiseleitung.
Wir empfehlen bequemes Schuhwerk für den Ausflug auf den Pilatus.
-
Tag 3
Jungfraujoch – Das Dach Europas
<Heute erwartet dich ein Highlight der Schweiz: das Jungfraujoch. Wir starten unsere Fahrt bergauf mit der Gondel bis Eigergletscher. Von hier schnauft der Zug im Tunnel durch die Berge Eiger und Mönch hinauf zum höchstgelegenen Bahnhof Europas. Eisige Luft streicht dir übers Gesicht, Schnee knirscht unter den Füßen und das Panorama nimmt dir bei uneingeschränkter Sicht fast den Atem: auf der einen Seite der Blick bis nach Frankreich, auf der anderen der gewaltige Aletschgletscher, gesäumt von Viertausendern. Die Bergriesen nähren mit Schnee und Eis den gewaltigen Gletscher, welcher eine Dicke von 900 Metern aufweist und mit etwa 22 Kilometern aktuell der längste Gletscher der Alpen ist. Erkunde diese frostige und, in Anbetracht des Klimawandels, dennoch fragile Welt, bevor wir mit der Bahn zurück bis Kleine Scheidegg fahren. Von hier wanderst du durch die Alpenwiesen zum Männlichen. Zum Greifen nah wirkt die Eigernordwand und mit etwas Glück können sogar Bergsteiger und Bergsteigerinnen beim Bezwingen dieser berühmt-berüchtigten Route erkannt werden. Am Ziel bietet sich ein spektakulärer Blick in das tief eingeschnittene Lauterbrunnental und die umliegende Bergwelt. Mit der Seilbahn gleitest du zurück nach Grindelwald.
Das Jungfraujoch liegt auf etwa 3.454 Metern Höhe.
Der Männlichen liegt auf etwa 2.342 Metern Höhe. -
Tag 4
Von Grindelwald über den Walliser Sonnenweg nach Zermatt
<Die Schweizer Bahn ist weit bekannt für ihre Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit. Das Schienennetz ist bestens ausgebaut, sodass selbst entlegene Gegenden gut zu erreichen sind. Da ist klar, dass wir auf der Schiene weiterreisen. Wir fahren auf der alten Lötschbergstrecke mit ihrem beeindruckenden, rund 14 Kilometer langen, Tunnel ins Rhonetal, genauer in das beschauliche Dorf Ausserberg. Das Rhonetal ist ein typisches alpines Trockental und tatsächlich eine der trockensten Regionen der Schweiz. Geschützt von Bergketten im Norden und Süden fällt hier besonders wenig Niederschlag und stellt die Landwirtschaft seit jeher vor Herausforderungen. Die Bewohnerinnen und Bewohner schufen daher kilometerlange Wasserkanäle, sogenannte Suonen, die Wasser von Bergbächen abzweigen und so die Bewässerung von Feldern und den Weinanbau ermöglichen. Von Ausserberg wandern wir auf dem Walliser Sonnenweg begleitet vom stetig plätschernden Wasser der Suonen nach St. German. Lasse den Blick über die Weinberge zum Fluss hinab ins Tal schweifen. Du spürst sicher sofort, warum diese sonnenverwöhnte Region die Wahlheimat des Dichters Rainer Maria Rilke war.
Ausserberg und St. German liegen auf etwa 1.010 Metern Höhe.
Zermatt liegt auf etwa 1.620 Metern Höhe.Wir empfehlen festes Schuhwerk für die heutige Wanderung.
Die leichte Wanderung von Ausserberg nach St. German führt über eine Strecke von etwa 4 Kilometern und dauert etwa 1½ Stunden (ohne Pausen). Du steigst hierbei etwa 100 Höhenmeter auf und 300 Höhenmeter ab. -
Tag 5
Das Matterhorn und die Traditionen dieser Berggegend
<Halte die Kamera griffbereit, denn heute hast du die Chance das Matterhorn mit seiner weltbekannten pyramidenförmigen Silhouette vor die Linse zu bekommen! Imposant ist schon die Fahrt in der Gondel zur höchsten Bergstation Europas, dem Klein Matterhorn. Du schwebst in der Kabine hoch über dem zerklüfteten Theodulgletscher und erhaschst, wenn die Wolken gnädig mit dir sind, bereits von hier einen eindrücklichen Ausblick aufs Matterhorn. Auf knapp 4.000 Metern angekommen, schweift dein Blick von einen zum nächsten Viertausender Gipfel: Matterhorn, Dufourspitze, Mont Blanc und viele mehr ragen direkt vor dir in den Himmel. Wir verlassen diese Hochalpine Welt und gleiten mit der Seilbahn hinab nach Furi. Du fragst dich sicher, wie das Leben in der Abgeschiedenheit der Berge vor den Zeiten der ständigen Erreichbarkeit ausgesehen hat? Lausche den Erzählungen deiner Reiseleitung, während wir über sanfte Wiesen und Weiden durch die Weiler Zum See und Blatten spazieren. Die dichtgedrängten Gebäude im traditionellen Baustil zeugen noch heute von der jahrhundertealten Geschichte dieser beiden Almsiedlungen. Straßen? – Fehlanzeige! Dafür aber jede Menge Natur und eine bekannte Kräuterkombination. Lass dich überraschen! Zurück in Zermatt öffnen Mirjam und Reto für uns die Türen zu ihrer familienbetriebenen Käserei. Erfahre mehr über die Käsetradition der Region und die Herstellung der Köstlichkeiten. Probieren ist ausdrücklich erwünscht!
Das Klein Matterhorn liegt auf etwa 3.883 Metern Höhe.
Bitte nehme warme Kleidung für den Aufenthalt auf dem Klein Matterhorn mit. Hier herrschen auch im Sommer Temperaturen um den Gefrierpunkt oder darunter.
Wir empfehlen festes Schuhwerk für die Aktivitäten am heutigen Tag. -
Tag 6
Glacier Express von Zermatt nach St. Moritz
< -
Tag 7
Engadiner Seenlandschaft
< -
Tag 8
Mit dem Bernina Express ins Valposchiavo
< -
Tag 9
Vom Valposchiavo nach Zürich
< -
Tag 10
Uf Wiederluege!
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- 9x Frühstück, 1x Mittagessen, 3x Abendessen
- Erlebnis-Reise mit höchstens 12 Gästen
- Garantierte Durchführung aller Termine
- Linienflug mit Lufthansa oder Swiss nach Zürich und zurück (Buchungsklasse L)
- Rail&Fly in der 1. Klasse der DB zum Flughafen und zurück (https://www.bahnanreise.de/geltungsbereich)
- Swiss Travel Pass (15 Tage) für unbegrenztes Reisen mit Bahn, Bus und Schiff in der 2. Klasse
- Fahrten in den Panoramawagen des Glacier und Bernina Express
- Gepäcktransfer von Grindelwald nach Zermatt
- 9 Übernachtungen in Hotels und in einem ehemaligen Kloster
- Täglich Frühstück, 1 x Mittagessen, 3 x Abendessen
- Bergbahnfahrten auf das Jungfraujoch und das Klein Matterhorn
- Bergbahnfahrt auf den Pilatus
- Bootsfahrt auf dem Vierwaldstättersee
- Bootsfahrt auf dem Silsersee
- E-Bike-Tour im Poschiavo-Tal
- 4 leichte Wanderungen in den Alpen
- Besichtigung einer Käserei inklusive Verkostung
- Weinverkostung
- Pizzocheri kochen in der Casa Tomé
- Besuch der Kräutermanufaktur von Familie Raselli
- Eintrittsgelder
- 7 m² Regenwald auf deinen Namen
- Deutsch sprechende einheimische Reiseleitung
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Erforderliche Ausrüstung
- Bei Buchung mit Anreise in Eigenregie sind der Linienflug und Rail&Fly nicht in den Leistungen enthalten
- Falls einzelne der genannten Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative gebucht
- Auf unseren Erlebnis-Reisen nutzen wir eine Vielzahl unterschiedlicher Transportmittel und Unterkünfte. Wir können dabei keine durchgehende Barrierefreiheit garantieren, so dass unsere Reisen im Allgemeinen nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet sind. Wir beraten dich gern zu deinen Bedürfnissen und deinem gewählten Reiseziel
- Wir freuen uns, dass du dich für eine unserer neu ins Programm aufgenommenen Reisen entschieden hast. Mit großem Einsatz werden die Reiseleiter*innen dich begleiten, sich um das Organisatorische kümmern und dir in allen Belangen hilfreich zur Seite stehen. Dennoch bitten wir um dein Verständnis, wenn bei den ersten Terminen der Reise möglicherweise bestimmte Abläufe noch nicht optimal gelöst oder eingespielt sind. In Zusammenarbeit mit unserer örtlichen Agentur werden wir alles tun, damit die Reise für dich zu einem einmalig schönen Erlebnis wird
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren