Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60

Tasmanien - Franklin River und Frenchmans Cap

Geführte Kanutour

Zertifizierter Partner
Reisejahr auswählen:
Reisecode
AUHBA006
Gruppengröße
min. 6 / max. 12
Sprache
Englisch
Dauer
10 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 4.095,– p.P.

Termine Anzeigen

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Reiseveranstalter durchgeführt.

Mehr Erfahren

ab € 4.095,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2026

Für das ultimative Erlebnis in der tasmanischen Wildnis nutzt diese 10-tägige Rafting-Tour den Zugang zum Franklin River, der zum geschätzten Gipfel des Frenchmans Cap führt. Von Irenabyss am Franklin River aus unternehmen Sie einen eintägigen Aufstieg vom Fluss zur Quarzitkuppel des Frenchmans Cap (1443 m), von wo aus Sie einen 360-Grad-Blick über die gesamte südwestliche Wildnis genießen können. Zurück auf dem Fluss setzen Sie dieses klassische Rafting-Abenteuer fort und stellen sich den Herausforderungen von Great Ravine, Propsting Gorge und Newlands Cascades. Die riesigen gemäßigten Regenwälder des unteren Franklin und Gordon Rivers sind eine inspirierende Erinnerung an das, was gerettet wurde, als der Franklin Dam 1983 gestoppt wurde. Diese von erfahrenen Rafting-Guides geführte Rafting-Expedition wird von vielen als eines der großartigsten Wildniserlebnisse der Welt bezeichnet. Unsere Reise wurde 2012 vom Outside Magazine zur besten Flussreise der Welt gekürt. Begleiten Sie uns auf dieser echten Wildnis-Erfahrung Ihres Lebens.

Charakter der Reise
Die meiste Zeit dieser Reise werden Sie in abgelegenen Gebieten 6 bis 10 Stunden am Tag, möglicherweise auch mehr, mit viel körperlicher Aktivität unterwegs sein. Die Franklin River Rafting Tour ist als mittelschwer bis anspruchsvoll eingestuft. Rafting ist eine Aktivität, an der jede einigermaßen fitte Person teilnehmen kann. Wir bitten jedoch darum, dass sich alle Teilnehmer sicher fühlen, mit einer Schwimmweste zu schwimmen, falls sie aus dem Floß fallen sollten. Unsere Führer werden Sie vor Beginn der Fahrt auf einen solchen Fall vorbereiten. Der Schwierigkeitsgrad der Fahrt hängt von den Wasserständen ab, die wir antreffen. Ihr Führer wird Ihnen die Techniken beibringen, mit denen Sie Ihr Floß lenken können. Es liegt an der Mannschaft, unter der Leitung Ihres Reiseleiters eine erfolgreiche, aufregende Fahrt zu unternehmen. Wildwasser-Rafting ist eine der aufregendsten Outdoor-Aktivitäten und erfordert Teamarbeit. Die Raftingführer analysieren den Fluss und wählen den sichersten und praktischsten Weg durch die Stromschnellen. Aus Sicherheitsgründen muss jedes Besatzungsmitglied eine Schwimmweste, einen Helm und festes Schuhwerk tragen. Jedes Raft wird von einem erfahrenen Flussführer geführt. Wir nehmen an jeder Expedition 2 Flöße mit 3-4 Teilnehmern und einem professionellen Führer in jedem Floß teil. Es gibt einen Wandertag, an dem wir das Frenchmans Cap besteigen. Dies ist eine anspruchsvolle, aber lohnende Wanderung. Ein großer Teil der Wanderung ist steil, mit Abschnitten, die Klettern erfordern, und Sie werden wahrscheinlich auf Schlamm stoßen. Empfohlene Vorbereitung: Viermal pro Woche eine Stunde aerobes Training (mit einer Mischung aus Wandern und Rudergerät). Sie sollten Tageswanderungen über steiles, unebenes Gelände in Ihre Reisevorbereitung einbeziehen.

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Transfer nach Collingwood Bridge, Start der Tour

    <

    Wir holen Sie heute früh in Launceston an einem unserer beiden Abholorte ab. Unser erster Abholort ist um 6:15 Uhr am Grand Chancellor und unser zweiter Abholort ist um 6:30 Uhr am Penny Royal. Anschließend fahren wir zu unserem Einstiegspunkt an der Collingwood Bridge. Wir wollen gegen 12:00 Uhr mittags dort sein und werden dort unsere Rafts aufblasen und beladen. Bevor wir uns auf das Wasser begeben, geben die Guides eine Sicherheitseinweisung und Anweisungen zum Paddeln des Floßes. Unser Ziel an diesem Tag ist die Mündung des Franklin River in den Collingwood River oder stromabwärts die Aesthesia Ravine.

     

    *Sie müssen am Tag vor Ihrer Tour in Launceston ankommen, um rechtzeitig zur Einweisung um 13:00 Uhr vor der Tour da zu sein.

    Verpflegung

    Lunch Box, Abendessen

    Unterkunft

    Zeltlager

  2. Tag 2

    Rafting nach Irenabyss

    <

    Heute nehmen wir den Log Jam, den Nasty Notch und die Descension Gorge in Angriff, lassen uns gemächlich durch den Irenabyss treiben und schlagen unser Lager direkt am Flussufer unterhalb der Schlucht auf. Den Abend verbringen wir entspannt in unserem idyllischen Camp tief in der Wildnis. Während Ihre Guides ein herzhaftes Abendessen zubereiten, können Sie sich eine Tasse Tee mit zum Fluss nehmen und nach Wildtieren Ausschau halten, die in der Dämmerung hervorkommen.

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen, Lunch Box

    Unterkunft

    Zeltlager

  3. Tag 3 - 4

    Trekking Frenchmans Cap

    <

    Wenn das Wetter es zulässt, steigen wir von unserem Basislager in Irenabyss zum Tuynti/Frenchmans Cap auf. Die Wanderung zum Gipfel ist anspruchsvoll und äußerst lohnenswert – ein absolutes Highlight des tasmanischen Buschwanderns. Die Wanderung ist etwa 7 km lang und dauert zwischen 8 und 10 Stunden. Der Weg ist sehr steil und oft schlammig und rutschig. Die unvergleichliche Aussicht vom Gipfel auf die weite, wilde und zerklüftete Südwest-Welterbestätte macht die Anstrengung jedoch mehr als wett. Da wir zwei Tage Zeit haben, sind wir flexibel und haben maximale Chancen, den Tuynti/Frenchmans bei gutem Wetter zu besteigen.

    Verpflegung

    Frühstück, Lunch Box, Abendessen

    Unterkunft

    Zeltlager

  4. Tag 5

    Rafting auf dem Upper Franklin

    <

    Heute erwartet uns ein langer und wunderschöner Rafting-Tag mit einigen interessanten Paddelpassagen und zahlreichen Campingplätzen entlang des Flussufers. Die Stimmung auf dem Fluss hängt ganz davon ab, wie viel Regen in letzter Zeit gefallen ist. Halten Sie Ausschau nach den roten Blüten der Kletterheide, die sich über die umliegenden Felswände ergießen. Heute Abend genießen wir ein weiteres Festmahl, das von Ihren Reiseleitern zubereitet wird, bevor wir uns zu einer Nacht unter freiem Himmel zurückziehen.

    Verpflegung

    Frühstück, Lunch Box, Abendessen

    Unterkunft

    Zeltlager

  5. Tag 6

    Great Ravine

    <

    Heute erreichen wir die Great Ravine und den ersten größeren Portage am Churn. Vor dem Churn gibt es einige anspruchsvolle Abschnitte entlang des Flusses. Wir passieren die Blushrock Falls, die nach der roten Färbung der Felsen benannt sind. Während wir paddeln, halten wir Ausschau nach dem Frenchman's Cap vom Fluss aus. Ihre leidenschaftlichen Guides erzählen Ihnen von der berühmten Geschichte Franklins und auch von faszinierenden, weniger bekannten Geschichten, die sie im Laufe ihrer jahrelangen Abenteuer auf diesem wilden Fluss gehört haben. Heute Nacht campen wir im Coruscades Camp in der Great Ravine.

    Verpflegung

    Frühstück, Lunch Box, Abendessen

    Unterkunft

    Zeltlager

  6. Tag 7

    Von Great Ravine zu den Rafter's Basin

    <
  7. Tag 8

    Von Propsting Gorge zu den Newslands Wasserfällen

    <
  8. Tag 9

    Rafting auf dem Lower Franklin

    <
  9. Tag 10

    Auf dem Lower Gordon River und zurück nach Launceston

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2026

  • 9 Übernachtungen im Zeltlager
  • 9x Frühstück, 10x Lunch Box, 9x Abendessen
  • Transport mit privatem Minibus
  • Segelboot vom unteren Gordon River nach Strahan
  • Alle Rafting- und Sicherheitsausrüstungen
  • Neoprenanzug und Paddeljacke
  • Wasserdichte 80-Liter-Tasche
  • Campingausrüstung für die Gruppe, einschließlich aller Koch- und Essensutensilien
  • 2 professionelle Rafting-Führer
  • Notfallkommunikation und Erste-Hilfe-Kasten für die Gruppe

Unterkunft 2026

Auf dem Franklin River werden Sie als Gruppe entweder in Höhlen und felsigen Überhängen oder unter trockenen, luftigen Planen zelten. Entlang des Franklin gibt es keine Toiletten oder Duschen - bitte lesen Sie den Abschnitt "Hygiene" weiter oben für weitere Informationen. Herkömmliche Buschwanderzelte werden auf dem Franklin nicht verwendet, da sie nass werden und unter den gegebenen Bedingungen nicht den besten Schutz bieten. Felsunterstände und Planen sind für diese Art von Expedition am besten geeignet. Eine selbstaufblasende Schlafmatte ist für den Komfort im Lager sehr nützlich. Eine faltbare Rückenlehne, wie z. B. ein Crazy Creek Stuhl, trägt ebenfalls zum Komfort im Lager bei.


Nicht inkludierte Leistungen

  • An- und Abreise

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

     

    Preis

     

Preise gelten ab/bis Launceston. 
Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Die Franklin River Rafting Tour beginnt mit einem obligatorischen Briefing vor der Abfahrt bei Tasmanian Expeditions, 3/33 Churchill Park Drive Invermay um 13:00 Uhr am Tag vor Beginn der Tour. Es ist UNBEDINGT erforderlich, dass Sie dass Sie an dieser Einweisung teilnehmen und alle für Ihre Expedition benötigten Ausrüstungsgegenstände und Kleidungsstücke mitbringen. Bitte beachten Sie, dass Sie aus Sicherheitsgründen von der Reise ausgeschlossen werden können, wenn Sie nicht an der Einweisung teilnehmen. Bitte treffen Sie Ihre Reisevorbereitungen so, dass Sie rechtzeitig in Launceston ankommen, um an der um 13:00 Uhr teilzunehmen.


Die Einweisung wird etwa 2 Stunden dauern und Folgendes beinhalten

  • Ein Überblick über den allgemeinen Reiseplan/die Ziele der Tour
  • Abgleich der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände und der benötigten Kleidung
  • Verteilung und Größenbestimmung aller Neoprenanzüge, Helme, PDAs und Trockensäcke
  • Erklärungen zu den Erwartungen an die Gruppe und die einzelnen Teilnehmer
  • Identifizierung der mit der Reise verbundenen Risiken und Erläuterung der Notfallmaßnahmen
  • Erläuterung der "Leave no Trace"-Prinzipien und der allgemeinen Naturschutzstrategien
  • Vorhersage der Wetter- und Flussbedingungen

Schwierigkeitsgrad: mäßig bis anspruchsvoll

  • Die meiste Zeit dieser Reise werden Sie in abgelegenen Gebieten 6 bis 10 Stunden am Tag, möglicherweise auch mehr, mit viel körperlicher Aktivität unterwegs sein. Die Franklin River Rafting Tour ist als mittelschwer bis anspruchsvoll eingestuft. Rafting ist eine Aktivität, an der jede einigermaßen fitte Person teilnehmen kann. Wir bitten jedoch darum, dass sich alle Teilnehmer sicher fühlen, mit einer Schwimmweste zu schwimmen, falls sie aus dem Floß fallen sollten. Unsere Führer werden Sie vor Beginn der Fahrt auf einen solchen Fall vorbereiten. Der Schwierigkeitsgrad der Fahrt hängt von den Wasserständen ab, die wir antreffen. Ihr Führer wird Ihnen die Techniken beibringen, mit denen Sie Ihr Floß lenken können. Es liegt an der Mannschaft, unter der Leitung Ihres Reiseleiters eine erfolgreiche, aufregende Fahrt zu unternehmen. Wildwasser-Rafting ist eine der aufregendsten Outdoor-Aktivitäten und erfordert Teamarbeit. Die Raftingführer analysieren den Fluss und wählen den sichersten und praktischsten Weg durch die Stromschnellen. Aus Sicherheitsgründen muss jedes Besatzungsmitglied eine Schwimmweste, einen Helm und festes Schuhwerk tragen. Jedes Raft wird von einem erfahrenen Flussführer geführt. Wir nehmen an jeder Expedition 2 Flöße mit 3-4 Teilnehmern und einem professionellen Führer in jedem Floß teil. Es gibt einen Wandertag, an dem wir das Frenchmans Cap besteigen. Dies ist eine anspruchsvolle, aber lohnende Wanderung. Ein großer Teil der Wanderung ist steil, mit Abschnitten, die Klettern erfordern, und Sie werden wahrscheinlich auf Schlamm stoßen. Empfohlene Vorbereitung: Viermal pro Woche eine Stunde aerobes Training (mit einer Mischung aus Wandern und Rudergerät). Sie sollten Tageswanderungen über steiles, unebenes Gelände in Ihre Reisevorbereitung einbeziehen.

Unterkunft

  • Auf dem Franklin River werden Sie als Gruppe entweder in Höhlen und felsigen Überhängen oder unter trockenen, luftigen Planen zelten. Entlang des Franklin gibt es keine Toiletten oder Duschen - bitte lesen Sie den Abschnitt "Hygiene" weiter oben für weitere Informationen. Herkömmliche Buschwanderzelte werden auf dem Franklin nicht verwendet, da sie nass werden und unter den gegebenen Bedingungen nicht den besten Schutz bieten. Felsunterstände und Planen sind für diese Art von Expedition am besten geeignet. Eine selbstaufblasende Schlafmatte ist für den Komfort im Lager sehr nützlich. Eine faltbare Rückenlehne, wie z. B. ein Crazy Creek Stuhl, trägt ebenfalls zum Komfort im Lager bei.

 

Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Beschreibung
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Anreise
  • Flug nach Tasmanien
  • Bitte planen Sie Ihre Anreise so, dass Sie am Tag vor der Reise in Launceston ankommen, um rechtzeitig zur Einweisung um 13:00 Uhr vor der Tour da zu sein.
Treffpunkt

Launceston

Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt

Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.

Mehr Erfahren

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren