ab € 1.125,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2023
Wenn du dich in das Tiroler Oberland begibst, so springen einem sogleich jahrhundertealte Burgen und Schlösser ins Auge, die auf Felsvorsprüngen thronen. Früher waren dies strategische Punkte der Tiroler Grafschaften. Heute laden die Burgen zur Entdeckungsreise ein. Diese Perlen reiht der Tiroler Burgenweg zu einem in sich geschlossenen Rundweg in der Umgebung des Talkessels von Landeck aneinander. Bei jeder Etappe lernst du nicht nur ein Schloss kennen, sondern auch zahlreiche andere geschichtsträchtige Bauwerke wie die imposante Trisannabrücke der Arlbergeisenbahnstrecke, einsame Naturschauplätze wie die Kronburgschlucht, kulinarische Besonderheiten wie das größte Brennereidorf Europas, oder mystische Orte wie den Zammer Lochputz. Im Mittelpunkt des Wegs stehen das Schloss Landeck, Schloss Biedenegg, Schloss Wiesberg, Burgruine Schrofenstein und die Burgruine Kronburg. Auf dem Tiroler Burgenweg spürst du, wie Natur und Geschichte bis heute eng miteinander verwoben sind.
Charakter der Reise
Reiseverlauf 2023
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Willkommen am Tiroler Burgenweg
<Individuelle Anreise nach Landeck. Begrüßung durch den ASI-Bergwanderführer im Hotel. Anschließend gemeinsames Abendessen und Besprechung der Wanderwoche. Beim gemütlichen Beisammensein lernst du die Gruppe kennen.
-
Tag 2
Zum Schloss Biedenegg
<Die erste Etappe führt uns von der Trams hinauf zur Steinwiese. Von dort wandern wir weit oberhalb des Talbodens vorbei am Schwaighof zum Schloss Biedenegg. Das Obere Inntal liegt uns zu Füßen. Der Blick auf die Gipfel des Kaunergrates und der Lechtaler Alpen ist einzigartig. Erhaben thront die vollständig erhaltene Burg, Schloss Biedenegg aus dem 11. Jahrhundert, oberhalb des Dorfes Fließ. In Fließ angelangt, besichtigen wir das Archäologische Museum. Auf den Spuren der Römer, auf der berühmten römischen Heeresstraße Via Claudia Augusta, wandern wir noch zum Schloss Landeck.
-
Tag 3
Zum Schloss Wiesberg
<Direkt vom Hotel aus steigen wir hinab ins Tal. Auf dem Weg liegt eine süße Überraschung für uns bereit, denn wir besuchen die "Tiroler Edle". Eine besondere Tiroler Schokolade, die ausschließlich aus der Milch der heimischen Grauviehkühe hergestellt wird. Gestärkt geht es hinauf zum Biotop Weiherböden. In Tobadill nutzen wir die Möglichkeit der Einkehr und erreichen schließlich das Schloss Wiesberg, das erhaben auf einem Felsen an der Trisanna im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Noch ein spannendes historisches Bauwerk erwartet uns, das erste Wasserkraftwerk der Monarchie Österreich-Ungarn und damit das älteste Wasserkraftwerk Österreichs. Von dort privater Transfer zurück zum Hotel.
-
Tag 4
Sagenumwobene Burgruine Schrofenstein
<Ein privater Transfer bringt uns zum Ausgangspunkt der heutigen Wanderung. Von hier führt uns der Weg über den Pianner Ortsteil Quadratsch hinauf nach Grins. Es sind dabei gerade einmal 100 Höhenmeter an Aufstieg zu überwinden. Auf dem Jakobsweg geht es über schön angelegte Terassenhänge hinüber nach Stanz. Dort sehen wir schon von Weitem die auf einem Felsvorsprung eindrucksvoll gelegene Burgruine Schrofenstein. Die exponierte Lage diente im 12. Jahrhundert der Kontrolle des Oberinntals und des Stanzertals. Der Abstieg führt uns hinunter nach Zams, wo wir die mystische Klamm - den Zammer Lochputz besuchen. Von dort privater Transfer zurück zum Hotel.
-
Tag 5
Zum Schloss Landeck und Starkenbacher Panoramasteig
<Nach dem Frühstück geht es zunächst zum Schloss Landeck. Dort besichtigen wir das Museum, das eine Dauerausstellung der heimischen Geschichte beheimatet. Zudem können wir die Galerie besuchen, die regionale und internationale zeitgenössische Kunst ausstellt. Anschließend privater Transfer nach Starkenbach. Von dort wandern wir auf dem Panoramasteig bis Mils, Transfer zum Hotel.
-
Tag 6
Rundwanderung zur Kronburg
< -
Tag 7
Abschied nehmen vom Tiroler Burgenweg
<
Reise teilen
Leistungen 2023
- 6 Nächte im Hotel Tramserhof****, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 6x Frühstück, 6x Abendessen
- Transfers lt. Programm
- Führung und Betreuung durch autorisierten ASI-Bergwanderführer
- TirolWest Sommer-Card Premium
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Unterkunft 2023
Der Tramserhof zeichnet sich durch seinen 4-Sterne Komfort und seine Lage im Naturschutzgebiet Trams aus. Das Hotel ist in Familienbesitz und wird traditionsbewusst mit viel Liebe zum Detail geführt. Nicht nur der 4-Sterne Service, sondern auch der kulinarische Genuss steht im Vordergrund. Das Frühstücksbuffet verfügt über eine Bio-Ecke. Die Gerichte werden täglich mit regionalen und saisonalen Zutaten frisch zubereitet. Die ausgezeichnete Tiroler Küche ist nicht nur bei den Haus-Gästen, sondern auch bei den Einheimischen sehr beliebt. Für eine Erfrischung zwischendurch sorgt ein Sprung in den Naturweiher beim Hotel. Der Tramserhof ist ein Ort, an dem du die Ruhe in der Natur spüren und erleben kannst.
Das Hotel Mozart ist ein familiengeführtes 4-Sterne Hotel. Es befindet sich in zentraler Lage in Landeck. Der ideale Ausgangspunkt, um die historischen und kulturellen Besonderheiten auf dem Tiroler Burgenweg zu entdecken. Die Familie Radlbeck blickt auf eine lange Erfahrung zurück und hat bereits viele besondere Menschen in ihrem Hotel Willkommen geheißen. Tiroler Gastfreundschaft und die Liebe zur Tiroler Heimat steht hier im Fokus. Die Gäste können nach den Wanderungen noch eine Runde im Hallenbad schwimmen oder in der Sauna entspannen.
Termine
-
Anreise
Abreise
Guide
Preis
Sicher buchen in Corona Zeiten
Flexibel Buchen
Wir nehmen deine Buchung vertrauensvoll entgegen. Mit unseren neuen ASI Flex Tarifen bist du bis 31 Tage vor Reiseantritt besonders flexibel.
Reiseabsage
Sollten wir eine Reise aufgrund Corona-bedingter Einschränkungen absagen müssen, informieren wir dich bei Flugreisen bis 21 Tage vor Abreise und bei allen anderen Reisen bis 14 Tage vor Abreise.
Sichere Optionen
Im Fall einer Reiseabsage kannst du kostenlos umbuchen, erhältst dein Geld binnen 14 Tage rückerstattet, oder auf Wunsch auch einen Reisegutschein im vollen Wert deiner Zahlung.
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Anreise
BAHN:
Mit der Bahn fährst du bis zum Hauptbahnhof Landeck. Informationen zum Fahrplan und den Fahrzeiten findest du unter den folgenden Links: www.bahn.de und www.oebb.at.
Zum Tramserhof: Von dort nimmst du dir ein Taxi zum Tramserhof (Fahrtdauer: ca. 7 Min.)
Zum Hotel Mozart: Du erreichst vom Bahnhof in Landeck zu Fuß das Hotel Mozart in 9 Minuten. Mit dem Inn zu deiner Rechten begibst du dich zur nächsten Brücke. Diese überquerst du und nimmst die zweite Abzweigung links in die Adamhofgasse. Falls du nicht zu Fuß gehen möchtest, kannst du vom Bahnhof aus auch ein Taxi nehmen.
PKW:
Für die schnellste Route zum Startpunkt gibst du am besten die Adresse des Treffpunkts in das Navigation-Systems deines Vertrauens ein. Die Adresse findest du unter dem Menüpunkt Treffpunkt in den FAQs oder in den Reiseunterlagen. Bitte beachte, dass in den Sommermonaten auf den Autobahnen in Österreich ein Abfahrtsverbot herrscht und daher Vignettenpflicht gilt.
Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es bei beiden Hotels (ohne Gewähr, Änderungen jederzeit möglich).
Treffpunkt
Wir treffen uns um 19:00 Uhr:
- im Hotel Mozart****, Adamhofgasse 7, 6500 Landeck, Tel.: +43 (0)5442 64222
- im Hotel Tramserhof****, Tramserweg 51, 6500 Landeck,Tel.: +43 (0)5442 62246.
Bei unerwarteter Verspätung bitten wir dich, über diese Telefonnummer mit dem ASI-Bergwanderführer Kontakt aufzunehmen.
Hinweise zum Reisegepäck
Das Gepäck wird von Unterkunft zu Unterkunft gebracht. Wir wandern mit leichtem Tagesrucksack.
Erforderliche Ausrüstung
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- lichtstarke Stirn- oder Taschenlampe
- Regen- und Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
- Waschutensilien und pers. Medikamente
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- lichtstarke Stirn- oder Taschenlampe
- Regen- und Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
- Waschutensilien und pers. Medikamente
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst
Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.
Nachhaltigkeit
Ökologischer Fußabdruck – 94 kg CO2 werden kompensiert.
Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks
Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.
Wertschöpfung – 58 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.
ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.
Preiszusammensetzung von "Tiroler Burgenweg"
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung
Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.
Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.
Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.
Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.
Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.
Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.