ab € 1.295,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Kurz vor dem Brennerpass zweigt nach Westen das Obernbergtal ab. Ruhe, unverbaute Landschaft und naturnahen Tourismus finden wir hier. Die das Tal begrenzenden Berge sind wie geschaffen für leichte Skitouren mit Wohlfühlfaktor. Zwischen 800 bis 1000 Höhenmeter sind wir mit unserem ASI Bergführer unterwegs auf unseren Touren Richtung Allerleigrubenspitze (2.191 m), Grubenkopf (2.337 m) oder Hoher Lorenzen (2.313 m). Genussvoll auch unsere Unterkunft: in Almi's Berghotel werden wir mit ausgezeichneter regionaler Küche versorgt, der große Wellnessbereich sorgt für frische Kräfte am nächsten Tag.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Willkommen im Obernbergtal
<Um 18 Uhr begrüßt uns unser staatlich geprüfte ASI Berg- und Skiführer im idyllischen Obernbergtal in Almi's Berghotel. Gemeinsames Abendessen und Vorstellung des Programms der kommenden Tage. -
Tag 2
Eingeh-Skitour zur Allerleigrubenspitze (2.131 m)
<Zur Allerleigrubenspitze gibt es mehrere Aufstiegs- und Abfahrtsmöglichkeiten. Unser Bergführer wählt entsprechend der Schneeverhältnisse die beste Variante aus. Die technisch einfache Tour wartet am Gipfel mit einer eindrucksvollen Rundumsicht auf. Abfahrt zurück zum Hotel über die Koatneralm oder über den Obernberger See. -
Tag 3
Sonnenhänge am Kastner Berg (2.209 m)
<Heute steht ein Gipfel auf der anderen Talseite des Obernbergtales auf unserem Tourenzettel. Über die Kastnerbergalm erreichen wir die weiten Südhänge hinauf zum Trunajoch, von wo es nur noch wenige Meter zu unserem heutigen Gipfel sind. Hier bietet sich ein eindrucksvoller Blick auf die schroffen Gipfel des Gschnitztales und den mächtigen Habicht (3.277 m), einem der markantesten Gipfel der Stubaier Alpen. Abfahrt auf der Aufstiegsroute oder bei guten Verhältnissen in einer Dirketvariante zum Hotel. -
Tag 4
Nordseitige Pulverhänge am Grubenkopf (2.331 m)
<Vorbei am reizvoll gelegenen Obernberger See steigen wir auf Ski taleinwärts in Richtung Grubenjoch auf. Das Wahrzeichen des Obernbergtales, der Gipfel des Obernberger Tribulaun begleitet uns mit seinen steilen Felsflanken. Vom Grubenjoch führt ein kurzer Steilhang zum Gipfelkreuz unseres heutigen Tourenziels, wo der Blick frei wird in Richtung Süden und Westen, zu den den Dolomiten und den hohen Eisgipfeln der Stubaier Alpen. Auf der nordseitig ausgerichteten Abfahrt können wir aufgrund der geschützten Lage oft mit sehr guten Pulverschnee rechnen. -
Tag 5
Aussichtsreich vom Nösslachjoch zum Leitner Berg (2.309 m)
<Mit der Bergeralmbahn von Steinach am Brenner fahren wir hinauf zum Nösslachjoch. Im Auf und Ab über den Egger Berg und das Eggerjoch steigen wir zum Leitner Berg – eine Panoramaroute immer über den weitläufigen Kamm der Berggruppe die ihresgleichen sucht. Vom Gipfel dann Abfahrt hinunter ins Obernbergtal. -
Tag 6
Abschied nehmen auf Skitour zum Hohen Lorenzen (2.313 m)
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- 5 Nächte in Almi´s Berghotel***, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 5x Frühstück, 5x Abendessen
- Leihausrüstung (LVS-Gerät, Lawinenschaufel und -sonde)
- Gutschein für Reiseliteratur
- Führung und Betreuung durch staatlich geprüften ASI Berg- & Skiführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Unterkunft 2026
Almi's Berghotel ist ein kleines aber feines 3-Sterne-Haus im idyllischen Obernberg in Tirol. Nur wenige Kilometer vom Brenner entfernt kannst du hier in fast 1.400 Meter Höhe ein richtiges Naturparadies entdecken. Familie Almberger verwöhnt dich mit einer ausgezeichneten Küche mit regionalen Produkten und viel Liebe zum Detail. Entspannung nach den Tagestouren findest du im riesigen Wohlfühlbereich - mit Dampfbad und Panoramasauna.
Nicht inkludierte Leistungen
- Skitourenausrüstung (Tourenski & -schuhe, Felle, Skistöcke) – Informationen zu Ausleihmöglichkeiten findest du auf der Ausrüstungsliste
- Fahrten zu den Tourenausgangspunkten
- anfallende Seilbahnfahrten, ca. € 25,-
Termine
-
Anreise
Abreise
Guide
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 2: Leicht
Anreise
PKW:
Autobahn Innsbruck - Brenner bis Ausfahrt Nösslachjoch, auf der Bundesstraße weiter bis Obernberg.
Kostenlose Parkmöglichkeit direkt beim Hotel.
BAHN:
Über Innsbruck nach Steinach am Brenner und von dort aus mit dem öffentliche Bus 4145 weiter bis zum Hotel.
Die Anreise ab Innsbruck oder Brenner ist in der Gästekarte inkludiert. Für die öffentliche Anreise bitte bei der Unterkunft Bescheid geben und du erhältst per Mail einen "Anreisevoucher" (Gutschein). Diesen Gutschein bitte zu Hause ausdrucken und mitnehmen. Ab Innsbruck/Brenner bis zur gebuchten Unterkunft ist der Anreisevoucher als Ticket gültig (nur in Verbindung mit einem Lichtbildausweis!).
Fahrplaninfo unter www.oebb.at und www.vvt.at
Treffpunkt
Am Anreisetag um 18:00 Uhr im Almi's Berghotel in Obernberg, Telefon +43-5274-87511. Bei unerwarteter Verspätung bitten wir, dich über diese Telefonnummer mit dem ASI Berg- und Skiführer in Verbindung zu setzen.
Erforderliche Ausrüstung
- Tourenski mit Tourenbindung
- Steigfelle bzw. Skitourenfelle
- Harscheisen
- Skitourenschuhe
- Skistöcke mit großen Schneetellern
- Skihelm und -brille
- Tagesrucksack mit ca. 25 Liter Volumen (mit Befestigungsmöglichkeit für Ski)
- Wind- und wasserdichte Jacke, atmungsaktiv (Hardshell, z.B. Goretex)
- Wind- und wasserdichte Hose, atmunksaktiv (Hardshell, z.B. Goretex)
- Winddichte Skijacke und Skihose (Softshell, Windstopper)
- Daunenjacke oder Primaloftjacke (auch als Unterziehjacke oder Weste)
- Ski- oder Funktionspulli (als Zwischenschicht, Zwiebelprinzip)
- Funktionelle Unterwäsche (schnell trocknend)
- Funktionssocken (wärmend)
- 1 Paar dünne Fingerhandschuhe (winddicht, wasserabweisend, aus Windstopper oder Leder)
- 1 Paar warme Skihandschuhe (gefüttert, winddicht, wasserabweisend)
- Warme Mütze, Stirnband
- Sonnencreme und Lippenschutz (mindestens Lichtschutzfaktor 30, besser 50)
- Thermosflasche (mind. 1 Liter Fassungsvermögen, bruchfest)
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Bequeme Bekleidung und Schuhe für die Unterkunft
- Fotoausrüstung, Handy, Ladekabel
- Erste-Hilfe-Set, Blasenpflaster, persönliche Medikamente
- Sonnen- bzw. Gletscherbrille (gut anliegend, Kategorie 4 und 100%iger UV-Schutz)
- Zwischenverpflegung (Süßigkeiten, Schokolade, Müsliriegel, Energieriegel, Nüsse)
- Badesachen für Sauna und Wellnessbereich
- Bargeld
- Kredit-/EC-/Girocard
Folgende Ausrüstung wird leihweise zur Verfügung gestellt (im Reisepreis inklusive):
- LVS-Gerät
- Lawinenschaufel
- Lawinensonde
Gern kannst du auch deine eigene Ausrüstung verwenden.
Achte bitte darauf, dass dein Material den aktuellen Normen entspricht und gewartet ist.
Ausleihmöglichkeit für Skiausrüstung:
Snowsport Messner in Steinach am Brenner.
Bei der An- und Abreise gut erreichbar.
Huebenweg 25
A-6150 Steinach am Brenner
Telefon: +43-664-2260287
www.snowsport-messner.at
Du benötigen Tourenski + Stöcke + Felle + Harscheisen + Tourenskischuhe.
Wir empfehlen eine rechtzeitige Reservierung!
Bitte achte darauf, dass deine eigenen Ski gewachst sind und über scharfe Kanten verfügen. Benutze bitte nur moderne Tourenski.
Wir empfehlen die Verwendung von Skihelm und ABS-Rucksack!
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst
Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.
Nachhaltigkeit
Ökologischer Fußabdruck – 112 kg CO2 werden kompensiert.
Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks
Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.
Wertschöpfung – 72 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.
ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.
Preiszusammensetzung von "Leichte Skitouren für Genießer im Obernbergtal"
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung
Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.
Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.
Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.
Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.
Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.
Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.
Mehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren