Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 7 Bilder Anzeigen

Alpenüberquerung vom Wilden Kaiser zum Großglockner

Geführte Trekkingreise

Reisecode
ATINN089
Gruppengröße
min. 2 / max. 15
Dauer
7 Tage
Schwierigkeitsgrad ?
Gästebewertung (168 Bewertungen)
4,8

Highlights

  • Erblicke Österreichs höchsten Gipfel - den Großglockner 3.798 m
  • Schlendere durch Kufstein
  • Kehre auf urigen Hütten und Almen ein

Profil

  • Von Unterkunft zu Unterkunft
  • 7-tägiges Trekking im Schwierigkeitsgrad 3
  • Meist gute Wege, mitunter wandern wir auf schmalen Pfaden
  • Mit Gepäcktransport
  • Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich

Nachhaltigkeit

45 kg CO2 Emissionen werden kompensiert

67 % des Reisepreises fördern die lokale Wertschöpfung

Mehr Erfahren

Reisebeschreibung 2026

Einmal den Alpenhauptkamm zu Fuß überqueren – diesen Traum erfüllen wir uns auf unserer Alpenüberquerung. Gemeinsam folgen wir unserem Guide auf dem Weg vom Tiroler Unterland bis zu den Füßen von Österreichs höchstem Gipfel, dem Großglockner mit 3.798m. Auf unserer Route übernachten wir in ausgewählten Hotels und Gasthöfen, während der tägliche Gepäcktransfer unsere Wanderungen erleichtert. Nach unserer Anreise ins Kufsteinerland starten wir nach der ersten Nacht ausgeruht in die Tour. Vor uns liegen fünf Etappen voller unvergesslicher Bergmomente: Bereits bei der ersten Wanderung staunen wir über die imposante Kulisse des Wilden Kaisers. Bald queren wir den nächsten Bergkamm Richtung Salzburg und erreichen die Ferienregion Zell am See-Kaprun. Mit dem Großglockner bereits in Sicht lassen wir das Salzachtal hinter uns und nähern uns Schritt für Schritt dem Alpenhauptkamm und unserem Ziel in Kärnten – ein Höhepunkt, den wir gemeinsam erleben und genießen.

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Willkommen in Kufstein – Festungsstadt und Alpenflair

    <

    Am Nachmittag treffen wir uns in unserem Hotel und werden von unserem ASI-Wanderführer herzlich begrüßt. Gemeinsam machen wir uns anschließend auf zu einem Spaziergang durch das historische Zentrum der Festungsstadt Kufstein.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 2,0 km
    Gehzeit
    ca. 01:00 h

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 14 km
    Fahrzeit
    ca. 00:30 h

    Verpflegung

    Abendessen
  2. Tag 2

    Vorbei am Wilden Kaiser

    <

    Am Morgen bringt uns der nostalgische Kaiserlift hinauf zum Brentenjoch. Gemeinsam genießen wir den beeindruckenden Anblick des Wilden Kaisers und wandern über saftig grüne Almwiesen, während uns die klare Bergluft umgibt. Unser Weg führt uns über den Gamskogel, entlang des Adlerweges zum Hochegg, der Walleralm und zum idyllischen Hintersteiner See, dessen glitzerndes Wasser zum Verweilen einlädt. Nach diesem genussvollen Wandererlebnis bringt uns ein privater Transfer weiter zu unserem Hotel, wo wir den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 14,5 km
    Gehzeit
    ca. 05:00 h
    Aufstieg
    ca. 500 hm
    Abstieg
    ca. 850 hm

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 27 km
    Fahrzeit
    ca. 01:00 h

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen
  3. Tag 3

    Von Tirol nach Salzburg

    <

    Nach einem kurzen Transfer beginnen wir unsere Wanderung an der Kelchalm und machen uns auf den Weg über das Saaljoch – dabei überqueren wir die Landesgrenze von Tirol nach Salzburg. Sanft geschwungene Grasberge säumen unseren Pfad und schenken uns beeindruckende Ausblicke auf die weite, alpine Landschaft. Unterwegs passieren wir die Ossmannalm, die mit ihrer urigen Atmosphäre zu einer wohlverdienten Rast einlädt. Mit jedem Schritt, vorbei an der Lidlingalm kommen wir dem Glemmtal näher, bis schließlich Hinterglemm vor uns liegt.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 8,0 km
    Gehzeit
    ca. 04:30 h
    Aufstieg
    ca. 730 hm
    Abstieg
    ca. 410 hm

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 28 km
    Fahrzeit
    ca. 00:50 h

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen
  4. Tag 4

    Der Pinzgauer Spaziergang hoch über dem Salzachtal

    <

    Vom Schattberg aus starten wir zu unserem heutigen Abenteuer auf dem Pinzgauer Spaziergang. Anders als der Name vermuten lässt, erwartet uns ein herrlicher Höhenweg, der uns immer wieder mit atemberaubenden Ausblicken auf die Eisgipfel der Hohen Tauern belohnt. Während wir wandern, liegt uns das Salzachtal, etwa 1.000m tiefer, zu Füßen. Über uns ragen bekannte Gipfel wie der Großglockner, das Kitzsteinhorn, die Granatspitze, der Sonnblick und der Großvenediger in den Himmel.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 11,5 km
    Gehzeit
    ca. 04:30 h
    Aufstieg
    ca. 230 hm
    Abstieg
    ca. 420 hm

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 22 km
    Fahrzeit
    ca. 00:45 h

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen
  5. Tag 5

    Natura Mystica: Kunst, Natur und Mystik in einem Pfad vereint

    <

    Am Morgen bringt uns der Transfer über die Großglockner Hochalpenstraße mit Zwischenstopp bei der Alpinen Naturschau und dem Fuschertörl auf die Südseite der Alpen.

     

    Langsam nähern wir uns unserem Ziel, dem Großglockner. Über den farbenprächtigen Alpenblumensteig wandern wir zur Sattelalm, wo uns die Vielfalt der alpinen Flora verzaubert. Ein beeindruckendes Naturschauspiel erwartet uns am donnernden Gößnitz Wasserfall – ein Moment, den wir gemeinsam genießen und fotografisch festhalten. Weiter geht es über den spannenden Naturthemenweg Natura Mystica, der uns auf unterhaltsame Weise die Geheimnisse der Bergwelt näherbringt. Schließlich erreichen wir unsere Unterkunft, wo wir neue Energie für den nächsten Etappenabschnitt sammeln.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 10,0 km
    Gehzeit
    ca. 04:30 h
    Aufstieg
    ca. 200 hm
    Abstieg
    ca. 750 hm

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 46 km
    Fahrzeit
    ca. 01:20 h

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen
  6. Tag 6

    Im Banne des Großglockners (3.798 m) - Wanderung zur Pasterze, Österreichs größtem Gletscher

    <
  7. Tag 7

    Abschied nehmen von den Bergen

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden

Tipp

ASI Partnerin Daniela

Auf dem Weg in Richtung Schmittenhöhe eröffnet sich das Panorama auf die Highlights der Ferienregion Zell am See-Kaprun. Es lohnt sich ein Abstecher an die Seepromenade im Zentrum der charmanten Stadt Zell oder ein Sprung ins erfrischende Nass des Zeller Sees.

Reise teilen

Leistungen 2026

  • 6 Nächte in ausgewählten 3- und 4-Sterne-Gasthöfen/Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 6x Frühstück, 6x Abendessen
  • Fahrt auf der Großglockner Hochalpenstraße
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
  • Transfers und Seilbahnfahrten lt. Reiseverlauf
  • Gutschein für Reiseliteratur
  • Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
  • ASI Tourenbuch
  • CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen

168 Gästebewertungen

Gesamtbewertung
4,8
5
131
4
34
3
3
2
0
1
0
Reiseprogramm 4,7
Verpflegung 4,5
Unterkunft 4,0
  • Horst, September 2025

    Die Tour war sehr gut zu schaffen und mit Toni als Guide einfach spitze! Besser geht nicht! Danke und bis zum nächsten Jahr!

  • Marion, August 2025

    Tolle Reise!!! Schwierigkeitsgrad richtig beschrieben. Allerdings ist unser Guide auch auf die Möglichkeiten innerhalb der Gruppe und auch auf das Wetter eingegangen. Hat oft mehrere Möglichkeiten angeboten und die Gruppe entscheiden lassen.

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

    Guide

     

    Preis

     

Preise gelten ab/bis Kufstein
Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Beschreibung
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Anreise

PKW:
Mautfrei: Von Norden kommend via A93 zur Ausfahrt Kufstein.

 

Für die Dauer der Reise stehen an der Talstation des Kaiserliftes Parkplätze zur Verfügung (ca. € 3,-/Tag; Zahlung mit Münzen bzw. EC- oder Kreditkarte möglich). Alternativ gibt es im Zentrum von Kufstein verschiedene Parkgaragen (ca. € 7,- bis € 12,-/Tag).


BAHN:
Kufstein ist Eurocity-Station und somit mit der Bahn leicht und ideal erreichbar. Fahrpläne findest du unter www.bahn.de oder www.vvt.at


RÜCKREISE: Der gemeinsame Rücktransfer wird am 7. Reisetag um ca. 8:30 Uhr starten. Die geplante Ankunft in Kufstein wird um ca. 13:00 Uhr sein! Bitte beachte, dass es aufgrund der jeweiligen Verkehrssituation zu Verspätungen bzw. Routenänderungen kommen kann!

Treffpunkt

Am Anreisetag um 14:00 Uhr im ersten Hotel der Reise. Bei unerwarteter Verspätung bitten wir dich, den Bergwanderführer über das Hotel zu kontaktieren (siehe Reiseverlauf 1. Tag).

Hinweise zum Reisegepäck

Wir organisieren den Transport Ihres Großgepäcks von Unterkunft zu Unterkunft, dass du mit leichtem Gepäck die Touren genießen kannst. Bitte versuche trotzdem, Gewicht und Volumen dieses zusätzlichen Gepäckstücks gering zu halten, damit der Transport nicht übermäßig „erschwert“ wird (1 Stück mit max. 20 kg pro Person). ASI-Gepäckanhänger nicht vergessen! Dein Bergwanderführer berät dich gerne, welche Ausrüstungsgegenstände unbedingt selbst mitgetragen werden müssen und welche transportiert werden können.

Erforderliche Ausrüstung
  • Tagesrucksack mit ca. 30 l Volumen
  • Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
  • Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
  • zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
  • Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
  • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z.B. Goretex)
  • Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, -creme)
  • Waschutensilien und pers. Medikamente

Zusätzlich empfohlene Ausrüstung

  • Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
  • Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
  • Regenschutzhülle für den Rucksack
  • Fotoausrüstung, Fernglas
  • Taschenmesser
  • Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
  • Badesachen
  • Knirps für Abendspaziergänge in den Orten
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst

Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
 

Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.

Nachhaltigkeit

Ökologischer Fußabdruck – 45 kg CO2 werden kompensiert.

Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:

31 %
44 %
24 %
Aktivitäten
Unterkunft
Transport
Aktivitäten
Unterkunft
Transport
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks

Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.

Wertschöpfung – 67 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.

ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.

Preiszusammensetzung von "Alpenüberquerung vom Wilden Kaiser zum Großglockner"

67 %
26 %
5 %
2 %
Lokale Wertschöpfung
Marge
Vertrieb & Abwicklung
Sonstige Steuern
Lokale Wertschöpfung
Marge
Vertrieb & Abwicklung
Sonstige Steuern
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung

Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.

Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.

Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.

Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.

Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.

Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren