ab € 955,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Auf dieser geführten Standortwanderreise lassen wir uns von der majestätischen Stubaier Bergwelt verzaubern. Das von Gletschern geformte Tal begeistert mit saftigen Almen, blühenden Wiesen, dichten Wäldern, klaren Seen und tosenden Wasserfällen, mit Blicken auf die schroffen Gipfel und Türme der Kalkkögel, auf Habicht, Zuckerhütl und Wilder Freiger. Besonders Naturliebhaber schätzen die seit den 1980er-Jahren geschützten Ruhegebiete. Tagsüber erleben wir abwechslungsreiche Wanderungen, abends genießen wir die verwöhnende Stubaier Gastfreundschaft.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Willkommen im Stubaital
<Heute steht die individuelle Anreise nach Fulpmes im Stubaital auf dem Programm. Im Hotel Medrazerhof begrüßt uns unser ASI-Bergwanderführer herzlich. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde lassen wir den ersten Tag bei einem gemeinsamen Abendessen gemütlich ausklingen.
-
Tag 2
Wallfahrtsort Maria Waldrast
<Mit dem Bus geht es nach Mieders, wo uns die Serlesbahn bequem zum Startpunkt der heutigen Wanderung bringt. Ab der Bergstation wandern wir über das Waldraster Jöchl zum Wallfahrtsort Maria Waldrast. Am Jöchl wartet bereits das Gipfelkreuz und wir genießen das schöne Panorama mit Blick auf die mächtige Serles. Auf der anderen Talseite steigen wir weiter hinab zur Auffindungskapelle, die vom „Marienwunder“ erzählt – einer alten Legende rund um Maria Waldrast. Der Abstieg führt uns zur Matreier Ochsenalm (1.558 m), wo eine gemütliche Einkehr lockt. Über die Kasern geht es zurück zur Bergstation und von dort zurück ins Hotel.
-
Tag 3
Schroffer Elfer - Die Sonnenuhr des Stubaitals
<Mit dem Linienbus fahren wir nach Neustift. Anschließend geht es mit der Seilbahn bequem weiter zur Bergstation der Elferlifte. Oben angekommen nehmen wir uns die Zeit, unsere Blicke über das Stubaital schweifen zu lassen. Markant ragen neben uns Serles und Kesselspitze auf. Über die Elferhütte wandern wir am Panoramaweg bis zum Zwölfernieder (2.335 m) und legen ein Picknick inmitten der wilden Berglandschaft ein. Der Abstieg führt uns durch das Gratzengrübl und über den Sonnenzeitweg zurück zur Bergstation. Von dort bringt uns die Seilbahn gemütlich ins Tal, wo bereits der kurze Transfer zum Hotel auf uns wartet.
-
Tag 4
Ruhegebiet Kalkkögel - die Nordtiroler Dolomiten
<Unser heutiger Tag startet direkt in Fulpmes, von wo uns die Kreuzjochbahn in die Schlick auf über 2.000 Meter Höhe bringt. Hier startet unsere Wanderung im Bann der Kalkkögel, auch "Nordtiroler Dolomiten" genannt, in Richtung Sennjoch. Nach einer kurzen steileren Passage folgen wir dem Panoramaweg zur Starkenburger Hütte. Wir genießen herrliche Stubaitalblicke bis hin zu den vergletscherten Gipfeln am Talende. Nach einer wohlverdienten Einkehr führt der Weg zurück zur Bergstation, von wo uns die Seilbahn entspannt ins Tal bringt.
-
Tag 5
Top of Tyrol
<Heute steht der majestätische Stubaier Gletscher auf dem Programm. An der Mittelstation beginnt unsere Wanderung durch die beeindruckende Gletscherlandschaft. Über gut angelegte Pfade steigen wir durch eine faszinierende alpine Szenerie bergauf und genießen unterwegs immer wieder atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Gipfel. Über den Gamsgarten führt der Weg weiter zum Eisgrat, wo wir die raue Schönheit der hochalpinen Natur hautnah erleben können. Am Eisgrat angekommen, steigen wir ein in die Schaufeljochbahn, die uns schließlich zum „Top of Tyrol“ auf 3.210 Metern bringt. Hier oben erwartet uns ein einzigartiger Panoramablick über die weite Alpenwelt. Nach diesem unvergesslichen Erlebnis geht es mit den Seilbahnen zurück ins Tal und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurück zum Hotel.
-
Tag 6
Am Wilde Wasser Weg
< -
Tag 7
Abschied nehmen vom Stubaital
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- 6 Nächte im Hotel Medrazerhof ***, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- Benutzung des Wellnessbereiches
- 6x Frühstück, 6x Abendessen
- Transfers und Seilbahnfahrten lt. Reiseverlauf
- Gutschein für Reiseliteratur
- Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Unterkunft 2026
Unser Hotel Medrazerhof im idyllischen Ortsteil Medraz bei Fulpmes im Stubaital heißt uns mit herzlicher Tiroler Gastlichkeit willkommen. In familiärer Atmosphäre genießen wir liebevoll gestaltete Räume, in denen gemütlicher Komfort auf moderne Elemente trifft – und die klare Bergluft lädt zum Durchatmen ein. Nach einem aktiven Wander- oder Erkundungstag können wir uns im kleinen Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und Ruhezone oder auf der sonnigen Garten-Terrasse mit Blick in die Stubaitaler Bergwelt entspannen. Kulinarisch verwöhnt werden wir mit regionalen Köstlichkeiten aus eigener Kulturlandwirtschaft – hier schmeckt man bewusst gewählte Produkte mit Leidenschaft zubereitet. Ein besonderes Plus: Der unmittelbare Einstieg ins Wander- und Natur-Erlebnis Stubaital – direkt vor der Tür des Hotels beginnt die Bergwelt.
Nicht inkludierte Leistungen
- Ortstaxe ca. € 4,80 pro Person und Nacht
Termine
-
Anreise
Abreise
Guide
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Anreise
PKW:
(Vignette/Maut): Autobahn– München – Innsbruck – Brenner – Ausfahrt Schönberg – Stubaital – weiter bis Fulpmes/Medraz
(ohne Vignette/Maut): Autobahn München – Garmisch – Seefeld – Innsbruck – B182 – Schönberg – Stubaital – weiter bis Fulpmes/Medraz
Kostenlose Parkmöglichkeit beim Hotel.
BAHN:
Bis Bhf. Innsbruck, weiter mit Linienbus 590 Richung Neutstift, Einstiegsstelle: Innsbruck/Hauptbahnhof bzw. Ausstieg: Fulpmes Medraz Dorf, danach zu Fuß ca. 100 m zum Hotel. bis zum Treffpunkt. Dieser Bus ist für die An- und Abreise kostenlos, wenn du dir vorab beim Hotel die Stubai Super Card beantragst. Hierzu musst du spätestens 3 Tage vor Anreise dem Hotel eine Email mit folgenden Informationen zukommen lassen: Name, Adresse & Geburtsdatum. Hotel Email: info@medrazerhof.at
Fahrplanauskunft unter www.vvt.at
Treffpunkt
Am Anreisetag um 18:00 Uhr im Hotel Medrazerhof, Deniflestraße 7, 6166 Fulpmes, Tel.: +43-5226-63774. Bei unerwarteter Verspätung bitten wir dich, über diese Telefonnummer mit dem ASI-Bergführer Kontakt aufzunehmen.
Erforderliche Ausrüstung
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- Waschutensilien und pers. Medikamente
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
- Badesachen
- Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Bequeme Schuhe/Sandalen
- Fotoausrüstung, Fernglas
- Taschenmesser
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
- sportliche und elegante Bekleidung für Hotel
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst
Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.
Varianten Highlights im Stubaital erwandern
Nachhaltigkeit
Ökologischer Fußabdruck – 111 kg CO2 werden kompensiert.
Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks
Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.
Wertschöpfung – 73 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.
ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.
Preiszusammensetzung von "Highlights im Stubaital erwandern"
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung
Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.
Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.
Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.
Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.
Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.
Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.
Mehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren