Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 11 Bilder Anzeigen

Alpenüberquerung von Innsbruck nach Meran - Naturerlebnis zwischen Tiroler Gipfeln und Südtiroler Genuss

Geführte Trekkingreise

Reisecode
ATINN042
Gruppengröße
min. 2 / max. 10
Dauer
7 Tage
Schwierigkeitsgrad ?
Gästebewertung (51 Bewertungen)
4,9

ab € 1.230,– p.P.

Termine Anzeigen

Highlights

  • Wandere durch die Stubaier Alpen & den Naturpark Texelgruppe
  • Schlendere durch Meran
  • Spüre das erfrischende Wasser der Spronser Seen

Profil

  • Von Unterkunft zu Unterkunft
  • 7-tägiges Trekking im Schwierigkeitsgrad 4
  • Gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich

Nachhaltigkeit

214 kg CO2 Emissionen werden kompensiert

68 % des Reisepreises fördern die lokale Wertschöpfung

Mehr Erfahren

ab € 1.230,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2025

Auf historischen Pfaden von Innsbruck über die Alpen nach Meran, stets begleitet von imposanten Gletschern und mächtigen Gipfeln - so erwartet uns diese Alpenüberquerung. Alpine Gebirgsübergänge weisen uns dabei den Weg gen Süden. Wir durchwandern die Stubaier Alpen ebenso wie den Naturpark Texelgruppe. Vorbei an den kristallklaren Seen der Spronser Seenplatten haben wir von der Hochmuth aus den unvergleichlichen Tiefblick auf das Meraner Becken. Im historischen Stadtzentrum lassen wir in der mittelalterlichen Laubengasse unsere Reise ausklingen und genießen das mediterrane Flair der Kurstadt.

Charakter der Reise
Vom goldenen Dachl in Innsbruck zu Merans Laubengassen - stell dir vor:
Du stehst in der Morgensonne vor dem goldenen Dachl in Innsbruck. Hinter dir das urbane Leben der Alpenhauptstadt, vor dir - sechs Tage Natur, Berge und Bewegung.

Was folgt, ist keine gewöhnliche Wanderreise. Es ist ein Alpenerlebnis - die Alpenüberquerung von Innsbruck nach Meran ist kein Spaziergang - sondern echtes Abenteuer auf Augenhöhe mit der Bergwelt.

Auf teils historischen Pfaden wanderst du Schritt für Schritt über die Alpen. Die Route führt durch die Stubaier Alpen und weiter in den Naturpark Texelgruppe - stets begleitet von dem Gefühl Schritt für Schritt dem Süden näherzukommen. Kristallklare Bergseen, schroffe Pässe und stille Hüttenabende prägen das tägliche Bild. Du übernachtest in sorgfältig ausgewählten Berghütten und zwischendurch in landestypischen Hotels - authentisch und ursprünglich.

Ein besonderes Highlight erwartet dich auf der Spronser Seenplatte - hier auf über 2.100 m Seehöhe, offenbart sich das Herz der Texelgruppe in voller Größe
Der Blick hinunter ins Meraner Becken markiert den krönenden Abschluss einer erlebnisreichen Reise.

Am Ende der Reise erreichst du die historische Kurstadt Meran. Zwischen Palmen, Laubengassen und südlichem Lebensgefühl klingt dein Abenteuer aus - getragen von der Zufriedenheit, die nur eine echte Alpenüberquerung schenken kann.

Reiseverlauf 2025

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Willkommen am Goldenen Dachl in Innsbruck

    <
    Am Vormittag begrüßt uns der ASI Guide im Zentrum von Innsbruck. Fahrt mit dem Linienbus ins Stubaital und Aufstieg zur Nürnberger Hütte.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 6,0 km
    Gehzeit
    ca. 03:00 h
    Aufstieg
    ca. 900 hm

    Verpflegung

    Abendessen

    Unterkunft

    Nürnberger Hütte, am Berg

    Webseite: Nürnberger Hütte
  2. Tag 2

    Vorbei am Wilden Freiger nach Südtirol

    <

    Von der Nünberger Hütte aus geht es hinauf auf die Rotgratscharte (3.007 m), ein Blick zurück öffnet uns herrliche Aussichten auf das Stubaital und den Freiger See. Umgeben von imposanten Gipfeln wie dem Wilden Freiger überqueren wir die Landesgrenze und steigen teilweise weglos ab zur Teplitzer Hütte.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 7,0 km
    Gehzeit
    ca. 04:00 h
    Aufstieg
    ca. 745 hm
    Abstieg
    ca. 450 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Teplitzer Hütte, am Berg

    Webseite: Teplitzer Hütte
  3. Tag 3

    Das historische Bergbaugebiet am Schneeberg

    <
    Wir lassen die Gletscherwelt der Stubaier Alpen hinter uns und wandern weiter bis zur Schutzhütte am Schneeberg. Inmitten eines historischen Bergbaugebietes werden wir im ehemaligen Herrenhaus empfangen.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 14,0 km
    Gehzeit
    ca. 07:00 h
    Aufstieg
    ca. 1.000 hm
    Abstieg
    ca. 1.250 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Moarerbergalm, Ridnauntal

    Webseite: Moarerbergalm
  4. Tag 4

    Abstieg ins Passeier Tal

    <
    Vom Schneeberghaus wandern wir hinunter ins Passeier Tal. Ein kurzer Transfer bringt uns zu unserer heutigen Unterkunft

    Tagestour

    Distanz
    ca. 12,0 km
    Gehzeit
    ca. 05:00 h
    Aufstieg
    ca. 150 hm
    Abstieg
    ca. 1.500 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Hotel Das Lisann ★★★, Pfelders

    Webseite: Hotel Das Lisann
  5. Tag 5

    Zu den Spronser Seen

    <
    Von Pfelders wandern wir hinein in den Naturpark Texelgruppe. Am Spronser Joch (2.581 m) angekommen blicken wir schon auf die kristallklaren Seen. Nach einer Rast machen wir uns zu unserer heutigen Unterkunft auf.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 15,0 km
    Gehzeit
    ca. 06:50 h
    Aufstieg
    ca. 960 hm
    Abstieg
    ca. 900 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Schutzhaus Bockerhütte, am Berg

    Webseite: Schutzhaus Bockerhütte
  6. Tag 6

    Meran entgegen

    <
  7. Tag 7

    Rückfahrt nach Innsbruck & Abschied nehmen

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden

Tipp

Produktmanager Stefan

Für einen entspannten ersten Wandertag empfehlen wir dir, bereits früher nach Innsbruck anzureisen. Gerne vermitteln wir dir die Übernachtung in unserem Partnerhotel Sailer**** in Innsbruck.

Reise teilen

Leistungen 2025

  • 2 Nächte in ausgewählten Gasthöfen, Pensionen oder Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 4 Nächte auf ausgewählten Berghütten, Mehrbettzimmer/Lager mit Etagendusche und -WC
  • 6x Frühstück, 6x Abendessen
  • Transfers und Seilbahnfahrten lt. Reiseverlauf
  • Gutschein für Reiseliteratur
  • Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
  • ASI Tourenbuch
  • CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen

51 Gästebewertungen

Gesamtbewertung
4,9
5
48
4
3
3
0
2
0
1
0
Reiseprogramm 4,8
Verpflegung 4,5
Unterkunft 4,5
  • Andreas, Juli 2025

    Die Wanderung über die Alpen hat uns deutlich gemacht, das auch bei schlechteren Wetter, die Eindrücke der Natur, intensiver sein können. Es war eine Herausforderung für jeden Teilnehmer, aber alle sind begeistert und stolz, es geschafft zu haben.

  • Kerstin, Juli 2025

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

    Guide

     

    Preis

     

Preise gelten ab/bis Innsbruck.
Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Beschreibung
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiven Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic, etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Anreise

ANREISE NACH INNSBRUCK:

  • PKW: (Vignette): Autobahn München – Kufstein – Ausfahrt Innsbruck/Ost – weiter bis zum Hauptbahnhof
  • PKW: (ohne Vignette): Autobahn München – Garmisch – Seefeld – Zirl – B171 – Innsbruck –weiter bis zum Hauptbahnhof
    Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten: Bahnhofsgarage - Bei Einfahrt in die Garage regulär Ticket ziehen; beim Entwerten wird zunächst der Stunden-Tarif angezeigt und erst nach manueller Auswahl gibt es einen Pauschaltarif:
    7-Tage: ca. EUR 80,-

Entsprechend Zeitüberschreitung wird ein gültiger Stundentarif aufsummiert;

  • BAHN: Bis Hauptbahnhof Innsbruck


RÜCKREISE VON MERAN:

  • Gemeinsame Rückfahrt mit dem Fernbus von Meran nach Innsbruck. Geplante Ankunft in Innsbruck Haltestelle Südbahnstraße (ca. 5 Minuten Fußweg zum Hauptbahnhof) ist um ca. 14:00 Uhr. Bitte beachte, dass es abhängig von der Verkehrssituation zu Verspätungen kommen kann. Wenn du weiter in Richtung München musst, kannst du mit diesem Bus direkt weiterfahren (Änderungen vorbehalten, bitte beim Kauf des Anschlusstickets berücksichtigen)!
Treffpunkt
Am Anreisetag um 10:00 Uhr in der Tourismus Information Innsbruck am Hauptbahnhof, Südtiroler Platz 1, 6020 Innsbruck. Diese befindet sich im Untergeschoss am Infopoint der ÖBB, Tel.: +43-512-583766. Bei unerwarteter Verspätung bitte über diese Telefonnummer den ASI-Bergwanderführer informieren.
Hinweise zum Reisegepäck
Bei diesem Trekkingprogramm kann kein Gepäcktransport angeboten werden.
Erforderliche Ausrüstung
  • Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
  • knöchelhohe Bergwanderschuhe
  • Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
  • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
  • warme Zusatzbekleidung (Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
  • bequeme Bekleidung und Schuhe für Hütte
  • Leinen-/Hüttenschlafsack (für ca. 20,- auf der Hütte erhältlich)
  • Wasserflasche mit mind. 1 Liter Volumen
  • Waschutensilien und Handtuch
  • Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)

Zusätzlich empfohlene Ausrüstung

  • Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
  • Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
  • Regenschutzhülle für den Rucksack
  • zusätzliche Verpflegung
  • Stirn-/Taschenlampe
  • Fotoausrüstung, Fernglas
  • Persönliche Medikamente
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst

Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
 

Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.

Nachhaltigkeit

Ökologischer Fußabdruck – 214 kg CO2 werden kompensiert.

Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:

5 %
76 %
19 %
Aktivitäten
Unterkunft
Transport
Aktivitäten
Unterkunft
Transport
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks

Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.

Wertschöpfung – 68 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.

ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.

Preiszusammensetzung von "Alpenüberquerung von Innsbruck nach Meran - Naturerlebnis zwischen Tiroler Gipfeln und Südtiroler Genuss"

68 %
24 %
6 %
2 %
Lokale Wertschöpfung
Marge
Vertrieb & Abwicklung
Sonstige Steuern
Lokale Wertschöpfung
Marge
Vertrieb & Abwicklung
Sonstige Steuern
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung

Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.

Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.

Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.

Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.

Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.

Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren