ab € 1.425,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Lasst euch vom Sonnenplateau hoch über dem Inntal auch im Winter mit weihnachtlichem Ambiente und bunten Lichtern verzaubern. Das Mieminger Plateau lädt zu zahlreichen Winterwanderungen ein, auf denen ihr unter Gleichgesinnten die spektakuläre Bergkulisse entdecken werdet. Einatmen und ausatmen. Teilt unvergessliche Momente und lasst euch in den Bann eines traumhaften Bergpanoramas des Inntals ziehen und erklimmt gemeinsam die nördlichen Kalkalpen bei der Besteigung des Faltegartenköpfls.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Willkommen am Mieminger Plateau
<Begrüßung durch unseren ASI Bergwanderführer im Hotel und Information über den Ablauf der Woche. Anscbließend gemeinsames Abendessen.
-
Tag 2
Sonnenplateau-Rundwanderweg
<Gemeinsam vom Hotel aus wandern wir auf dem Sonnenplateau-Rundwanderweg und werden die Umgebung bei einer "Eingehtour" erkunden. Je nach Schnee- und Wettersituation mit Schneeschuhen oder zu Fuß. Beste Tiroler Schmankerln gibt es in einem der zahlreichen Gasthäuser am Mieminger Plateau.
-
Tag 3
Zur Holzerhütte am Grünberg
<Schneeschuhwanderung vom Hotel zu den bewaldeten Hängen des Grünbergs. Einkehr in der urigen Holzerhütte. Rückwanderung vorbei am Wasserfall nach Obsteig. -
Tag 4
Idyllische Wanderung im Tiroler Wettersteingebirge und der Mieminger Kette
<Bequem mit dem Bus geht es nach Wildermieming. Die leichte Winterwanderung im Tiroler Wettersteingebirge und der Mieminger Kette führt Wildermieming zum Strassberghaus und zurück. Die schöne Strecke zeichnet sich durch die herrliche Tiroler Idylle aus.
-
Tag 5
Faltegartenköpfl
<Nach einer kurzen Busfahrt auf das "Sattele" lohnt sich der Aufstieg zum Faltegartenköpfl (2184 m) sehr, da bei guter Wetterlage eindrucksvolle Aussichten über das Inntal und die nördlichen Kalkalpen genossen werden können. Die Feldringalm ist geradezu perfekt für eine Einkehr. -
Tag 6
Zum Lehnberghaus
< -
Tag 7
Abschied nehmen von Tirol
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- 6 Übernachtungen im Hotel Das Mooswald, Zimmer mit Bad / Dusche und WC
- 6x Frühstück, 6x Abendessen
- Transfers lt. Reiseverlauf
- Leihausrüstung: Schneeschuhe und Teleskopwanderstöcke
- Gutschein für Reiseliteratur
- ASI Tourenbuch
Unterkunft 2026
Das familiär geführte Hotel Das Mooswald verfügt über Haupthaus und Landhaus. Das Haupthaus mit Rezeption, Speisesaal, Hallenbad, Sauna, Dampfbad und Infrarot-Kabine liegt an der Straße. Das Landhaus mit neu renovierten Zimmern befindet sich in ruhiger Lage ca. 300 m vom Haupthaus entfernt..
Termine
-
Anreise
Abreise
Guide
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Anreise
BAHN: bis Bhf. Ötztal oder Telfs-Pfaffenhofen, Transfer zum Hotel möglich; EUR 30,- pro Person und Fahrt (Anmeldung bis 7 Tage vor Anreise erforderlich bei Hotel unter Tel.+43 5264 8197 oder hotel@mooswald.at, zahlbar vor Ort)
oder
bis Innsbruck Hauptbahnhof und weiter mit dem Regionalbus 350 bis nach Obsteig Mooswaldsiedlung (weitere Info unter www.vvt.at). Das Hotel befindet sich 100 m westlich von der Bushaltestelle an der Straße. Mit Anreisevoucher ist diese Fahrt ab Innsbruck kostenlos. Diesen bitte frühestens 3 Tage vor Anreise anfordern unter hotel@mooswald.at
PKW: Autobahn – München – Garmisch – B2 – Mittenwald – Scharnitz – Seefeld – Mösern – Telfs – B189 – Mieming – Obsteig. Kostenlose Parkmöglichkeit direkt beim Hotel.
Empfehlung: Schneeketten nicht vergessen!
Treffpunkt
Am Anreisetag Begrüßung um 18:00 Uhr im Hotel Das Mooswald, Unterer Mooswaldweg 1, 6416 Obsteig, Tel.:+43-5264-81 97. Bei unerwarteter Verspätung bitte über diese Telefonnummer den Bergführer informieren.
Erforderliche Ausrüstung
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- Badesachen für Sauna und Wellnessbereich
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- sportlich-elegante Bekleidung für das Hotel
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Teleskopwanderstöcke
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- Persönliche Medikamente, Erste-Hilfe-Set, Blasenpflaster
- zusätzliche Verpflegung für unterwegs (Süßigkeiten, Müsliriegel, Nüsse)
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst
Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.