Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

Alle 22 Bilder Anzeigen

Skitouren Osttirol - im idyllischen Defereggental

Skitouren

Reisecode
ATINN012
Gruppengröße
min. 2 / max. 8
Dauer
7 Tage
Schwierigkeitsgrad ?
Gästebewertung (11 Bewertungen)
4,8

Highlights

  • Entdecke das Skitouren-Eldorado in Osttirol
  • Erlebe das Defereggental
  • Ziehe deine Spuren durch unberührte Hänge

Profil

  • Vom 3* Standort-Gästehaus
  • Mit 5 Skitouren im Schwierigkeitsgrad 3
  • Gute Kondition, Tiefschnee- und Skitourenvorkenntnisse erforderlich

Reisebeschreibung 2023

Verschneite Hänge, unberührte Natur und abwechslungsreiche Skitouren – das erwartet uns in der einzigartigen Berglandschaft des Defereggentals. Wir besteigen mit Deferegger Pfannhorn und Innerrodelgungge beliebte Skitourengipfel in den Hohen Tauern und entdecken mit den Geheimtipps unseres ASI Bergführers die ruhige Seite Osttirols. Nach den Skitouren freuen wir uns auf das gemütliche Sporthaus, wo wir uns in Sauna und Dampfbad entspannen können.

Reiseverlauf 2023

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Willkommen in St. Jakob im Defereggental

    <
    Begrüßung um 18:00 Uhr im Sporthaus Troger, anschließend gemeinsames Abendessen.

    Verpflegung

    Abendessen

    Unterkunft

    Sporthaus Troger ★★★, St. Jakob im Defereggental

    Webseite: Sporthaus Troger
  2. Tag 2

    Skitour am Staller Sattel

    <
    In Abhängigkeit von Wetter, Schnee- und Lawinensituation stehen mehrere Tourenziele zur Auswahl. Die Innerrodelgungge (2.729 m) ist eine ideale Einstiegstour.

    Tagestour

    Gehzeit
    ca. 04:00 h
    Aufstieg
    ca. 800 hm
    Abstieg
    ca. 800 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Sporthaus Troger ★★★, St. Jakob im Defereggental

    Webseite: Sporthaus Troger
  3. Tag 3

    Langschneid – Gipfel über dem Defereggental

    <
    Direkt über St. Jakob erhebt sich der Skitourengipgel Langschneid (2.688 m). Bei Bedarf lässt sich diese Tour auch mit dem Skilift etwas verkürzen.

    Tagestour

    Gehzeit
    ca. 05:00 h
    Aufstieg
    ca. 1.200 hm
    Abstieg
    ca. 1.200 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Sporthaus Troger ★★★, St. Jakob im Defereggental

    Webseite: Sporthaus Troger
  4. Tag 4

    Paradeskitour in den Hohen Tauern

    <
    Der Hochgassser (2.922 m) ist eine beliebte Skitour über dem Tauernhaus. Mit fast 3.000 m Höhe ist er ein großartiger Aussichtsberg.

    Tagestour

    Gehzeit
    ca. 05:00 h
    Aufstieg
    ca. 1.400 hm
    Abstieg
    ca. 1.400 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Sporthaus Troger ★★★, St. Jakob im Defereggental

    Webseite: Sporthaus Troger
  5. Tag 5

    Zum Deferegger Pfannhorn

    <
    Einen der schönsten Blicke über die Villgratener Berge bietet das Deferegger Pfannhorn (2.820 m).

    Tagestour

    Gehzeit
    ca. 04:50 h
    Aufstieg
    ca. 950 hm
    Abstieg
    ca. 950 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Sporthaus Troger ★★★, St. Jakob im Defereggental

    Webseite: Sporthaus Troger
  6. Tag 6

    Skitouren zum Großen Mandl

    <
  7. Tag 7

    Abschied nehmen von Osttirol

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2023

  • 6 Nächte im Sporthaus Troger***, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 6x Frühstück, 6x Abendessen
  • Leihausrüstung (LVS-Gerät, Lawinenschaufel und -sonde)
  • Gutschein für Reiseliteratur
  • € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.03.2023)
  • Führung und Betreuung durch staatlich geprüften ASI Berg- & Skiführer
  • ASI Tourenbuch
  • CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen

Nicht inkludierte Leistungen

  • Fahrten zu Tourenausgangspunkten

Gästebewertungen

Gesamtbewertung 4,8
Reiseprogramm 4,7
Verpflegung 4,4
Unterkunft 4,8
  • Wolfgang, March 2023

  • Elena, January 2023

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

    Guide

     

    Preis

     

Preise gelten ab/bis Sporthaus Troger. Die Fahrten zu den Ausgangspunkten der Skitouren werden mit den eigenen Autos oder in Fahrgemeinschaften durchgeführt. Sollten nicht genügend PKW für alle Teilnehmer zur Verfügung stehen, organisiert unser Bergführer die Transfers. Die Kosten dafür sind direkt vor Ort zu bezahlen.
Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Sicher buchen in Corona Zeiten

Flexibel Buchen

Wir nehmen deine Buchung vertrauensvoll entgegen. Mit unseren neuen ASI Flex Tarifen bist du bis 31 Tage vor Reiseantritt besonders flexibel.

Reiseabsage

Sollten wir eine Reise aufgrund Corona-bedingter Einschränkungen absagen müssen, informieren wir dich bei Flugreisen bis 21 Tage vor Abreise und bei allen anderen Reisen bis 14 Tage vor Abreise.

Sichere Optionen

Im Fall einer Reiseabsage kannst du kostenlos umbuchen, erhältst dein Geld binnen 14 Tage rück­erstattet, oder auf Wunsch auch einen Reise­gutschein im vollen Wert deiner Zahlung.

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Beschreibung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlst du dich wohl. Auf Skitour beherrscht du die Spitzkehre und bist auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fährst du kontrolliert im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten.
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Auf- u. Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Anreise

BAHN: 

Mit der Bahn fährst Du bis zum Hauptbahnhof Innsbruck und dann geht es mit dem Regionalexpress bis Kitzbühl weiter. Von hier mit dem Linienbus bis Huben/Ort und weiter mit Rufbus Defmobil (nur gegen Voranmeldung, mind. 1 Stunde im Voraus, Tel.: +43-664-196 44 33) bis St. Jakob oder bis Bhf. Lienz, weiter mit Linienbus (Einstiegsstelle: Lienz/Bahnhof bzw. Ausstieg: St. Jakob/Ort) bis St. Jakob. Informationen zum Fahrplan und den Fahrzeiten findest du unter den folgenden Links: www.bahn.de und www.oebb.at

 

PKW: 

Für die schnellste Route zum Startpunkt gibst du am besten die Adresse des Treffpunkts in das Navigation-Systems deines Vertrauens ein. Die Adresse findest du unter dem Menüpunkt Treffpunkt in den FAQs oder in den Reiseunterlagen.  

Empfehlung: Schneeketten nicht vergessen!

Treffpunkt

Am Anreisetag treffen wir uns um 18:00 Uhr im Sporthaus Troger, Innerrotte 33, 9963 St. Jakob im Defereggental, Tel.: +43-4873-5290. Bei unerwarteter Verspätung bitte über diese Telefonnummer den Bergführer informieren.

Erforderliche Ausrüstung
  • Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen (mit Befestigungsmöglichkeit für Tourenski)
  • Skitourenset (Ski, Schuhe, Stöcke, Felle und Harscheisen)*
  • LVS-Set (LVS-Gerät, Lawinenschaufel und -sonde; wird kostenlos vor Ort zur Verfügung gestellt))
  • zweckmäßige Skitouren-/Wintersportbekleidung (T-Shirts, Ski- oder Tourenhose, etc.)
  • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
  • warme Zusatzbekleidung (Mütze, Fleece- oder Softshelljacke)
  • 2x Handschuhe (dünne Fingerhandschuhe und warme Fäustlinge)
  • lange Unterwäsche
  • Thermosflasche mit 1 Liter Volumen
  • Skibrille
  • Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnen-, bzw. Kälteschutzcreme)

Zusätzlich empfohlene Ausrüstung

  • Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
  • Regenschutzhülle für den Rucksack
  • zusätzliche Verpflegung
  • ev. Gamaschen
  • Fotoausrüstung
  • sportliche und elegante Bekleidung für Unterkunft
  • ev. Badesachen
  • Stirnlampe mit Reservebatterien
  • Persönliche Medikamente
  • Wir empfehlen die Verwendung von Skihelm und ABS-Rucksack!

Skitouren-Ausrüstung (Ski, Schuhe, Stöcke, Felle und Harscheisen) kann vor Ort bei Intersport Troger, 9963 St. Jakob in Degereggen, Tel. +43 664 2342823, ausgeliehen werden. Anmeldung unter dieser Nummer erforderlich.

Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst

Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
 

Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.

Nachhaltigkeit

Ökologischer Fußabdruck – 230 kg CO2 werden kompensiert.

Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:

6 %
94 %
Aktivitäten
Unterkunft
Aktivitäten
Unterkunft
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks

Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.

Wertschöpfung – 66 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.

ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.

Preiszusammensetzung von "Skitouren Osttirol - im idyllischen Defereggental"

66 %
26 %
6 %
2 %
Lokale Wertschöpfung
Marge
Vertrieb & Abwicklung
Sonstige Steuern
Lokale Wertschöpfung
Marge
Vertrieb & Abwicklung
Sonstige Steuern
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung

Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.

Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.

Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.

Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.

Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.

Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.

Gäste, die diese Reise angesehen haben, haben auch angesehen

Das könnte dir auch gefallen