Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

Alle 13 Bilder Anzeigen

Nationalpark Hohe Tauern - naturnah entdecken

Geführter Wanderurlaub

naturnah entdecken
Reisecode
ATINN008
Gruppengröße
min. 2 / max. 12
Dauer
7 Tage
Schwierigkeitsgrad ?
Gästebewertung (62 Bewertungen)
4,9

Highlights

  • Schreite zu den Umbalfällen
  • Betrachte seltene Kohlröserl
  • Erlebe Murmeltier, Gams und Steinbock in freier Wildbahn

Profil

  • Vom 3* Standort-Gasthaus
  • Mit 5 ausgewählten Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 3
  • Meist gute Wege, Trittsicherheit erforderlich

Nachhaltigkeit

225 kg CO2 Emissionen werden kompensiert

67 % des Reisepreises fördern die lokale Wertschöpfung

Mehr Erfahren

naturnah entdecken <

Wandern kann man aus den unterschiedlichsten Gründen. Mit dem klaren Ziel eine Hütte zu erreichen zum Beispiel. Oder ganz nach dem Motto, der Weg ist das Ziel. Bei "...naturnah entdecken" dient das Wandern dazu, die Flora und Fauna zu erforschen. Mit unseren Naturexperten durchwanderst du die schönsten Landschaften der Erde und lernst die dortige Tier- und Pflanzenwelt besonders intensiv kennen. Auf diesen Reisen übernachtest du oft in ökologisch freundlichen Unterkünften in einzigartigen Naturräumen.

Reisebeschreibung 2023

Der Nationalpark Hohe Tauern verzaubert uns vor allem mit seinen unberührten Landschaften, intakten Gletschern mit seinen glasklaren Seen und Flüssen, aber auch mit seiner einzigartigen Fauna und Flora - einfach ein Meisterwerk der Natur. Im Herzen des größten österreichischen Nationalparks könnte die Artenvielfalt nicht umfangreicher sein. Unzählige Tiere, angefangen bei Murmeltier, Gams, Steinbock, Bussard und Steinadler und zahlreiche Blumen, wie Enzian, Edelweiß und Türkenbund können entdeckt werden. Hier liegt ein faszinierender Zauber, der uns im Osttiroler Virgental hinter jeder weiteren Kurve aufs Neue in seinen Bann zieht. Prägraten am Großvenediger ist unser Tor zu einer hochalpinen Traumwelt. Das Bergsteigerdorf bettet sich wie gemalt zwischen die vergletscherte Venediger- und Lasörlinggruppe.

Reiseverlauf 2023

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Willkommen in Osttirol

    <

    Individuelle Anreise nach Prägraten. Am Abend treffen wir unseren ASI Bergwanderführer und erhalten erste Informationen zu den kommenden Tagen.

    Verpflegung

    Abendessen

    Unterkunft

    Gasthof Islitzer ★★★, Prägraten

    Webseite: Gasthof Islitzer
  2. Tag 2

    Am Wasserschaupfad zu den Umbalfällen

    <

    Wasser hat eine unglaubliche Kraft. Am besten sieht man das an Glescherflüssen, die sich noch frei und wild ihren Weg durch Felsmassive bahnen dürfen. Einer der letzten dieser Art in den Alpen ist die Isel mit ihren spektakulären Umbalfällen. Direkt vom Hotel wandern wir entlang der Isel auf dem Natur-Kraft-Weg zu den Umbalfällen, wo der älteste europäische Wasserschaupfad auf uns wartet. Durch die Renovierung im Jahr 2012 kommen wir den kraftvollen Wassermengen noch näher. Wir sind mittendrin in diesem grollenden, rauschenden Naturschauspiel und werden Zeugen, wie sich das Wasser über viele Stufen, Wirbel und Ströme ins Tal stürzt. 

    Tagestour

    Distanz
    ca. 10,0 km
    Gehzeit
    ca. 05:00 h
    Aufstieg
    ca. 550 hm
    Abstieg
    ca. 550 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Gasthof Islitzer ★★★, Prägraten

    Webseite: Gasthof Islitzer
  3. Tag 3

    Am Fuße der Simonyspitzen

    <

    Durch das vom Gletscher geformte Tal geht es in Richtung Essener-Rostocker-Hütte. Idyllische Lärchenwälder und das Rauschen des Gebirgsbaches begleiten uns auf unserem Weg. Umringt von 3.000er Gipfeln steht die Hütte am Fuße der Simonyspitzen. Bei schönem Wetter und wenn die Kondition es erlaubt wandern wir von der Hütte weiter hinein ins Maurertal zum herrlich gelegenen Simonysee, der je nach Sonneneinstrahlung seine Farben von smaragdgrün bis kristallblau ändert.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 11,0 km
    Gehzeit
    ca. 06:00 h
    Aufstieg
    ca. 800 hm
    Abstieg
    ca. 800 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Gasthof Islitzer ★★★, Prägraten

    Webseite: Gasthof Islitzer
  4. Tag 4

    Von der Bodenalm zur Eisseehütte

    <

    Vom Parkplatz der Bodenalm wandern wir durch das idyllische und für seine unzähligen Schmetterlingsarten bekannte Timmeltal zur Eisseehütte. Inmitten von kühlen Gebirgsbächen und zahlreichen Murmeltieren genießen wir auf der Eisseehütte die herzliche Gastfreundschaft und die herzhafte Hausmannskost der Wirtsleute. Ein Abstecher zum 45 Minuten entfernt entfernt gelegenen Eissee lohnt sich.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 12,0 km
    Gehzeit
    ca. 06:50 h
    Aufstieg
    ca. 950 hm
    Abstieg
    ca. 950 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Gasthof Islitzer ★★★, Prägraten

    Webseite: Gasthof Islitzer
  5. Tag 5

    Panoramaweg zu den Preiselbeerkrapfen

    <

    Vom Marcher Eck wandern wir zur Berger Alm und weiter über den herrlichen Panoramaweg zum Berger See und seiner am Ufer gelegenen Hütte. Im Lauf der Wanderung geniessen wir die Blicke auf die Touren der vergangenen Tage, die sich uns alle auf der anderen Talseite präsentieren. Eine herrliche Tour, die vom berühmten Preiselbeerkrapfen auf der Lasnitzenalm gekrönt wird.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 16,0 km
    Gehzeit
    ca. 07:30 h
    Aufstieg
    ca. 880 hm
    Abstieg
    ca. 1.100 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Gasthof Islitzer ★★★, Prägraten

    Webseite: Gasthof Islitzer
  6. Tag 6

    Auf der Prägratner Sonnenseite

    <
  7. Tag 7

    Abschied nehmen vom Virgental

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2023

  • 6 Nächte im Gasthof Islitzer***, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 6x Frühstück, 6x Abendessen
  • Transfers lt. Reiseverlauf
  • Gutschein für Reiseliteratur
  • Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
  • ASI Tourenbuch
  • CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen

62 Gästebewertungen

Gesamtbewertung
4,9
5
56
4
6
3
0
2
0
1
0
Reiseprogramm 4,9
Verpflegung 4,7
Unterkunft 4,6
  • Dagmar, September 2023

    Wieder mal eine gelungenes Gesamtpaket von ASI. Super Reiseleiterin mit unglaublichen Fachwissen, Unterkunft top, Essen top und wirklich schöne und herausfordernde Wanderungen (eher Richtung 4 Stiefel) die Spaß gemacht haben.

    Reiseimpression von DagmarReiseimpression von DagmarReiseimpression von Dagmar
  • Saimen, September 2023

    Sehr gute Reiseleiterin

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

    Guide

     

    Preis

     

Preise gelten ab/bis Hinterbichl.
Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Beschreibung
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Anreise

BAHN: 

Mit der Bahn fährst du bis zum Hauptbahnhof Innsbruck und dann geht es mit dem Regionalexpress bis Kitzbühl weiter. Von hier aus erst mit dem Linienbus 950 bis Matrei/Korberplatz. Dann mit dem Linienbus 951 bis Prägraten Hinterbichl, Haltestelle Gasthaus Islitzer/Kraftwerk,  zum Treffpunkt deiner Reise. Informationen zum Fahrplan und den Fahrzeiten findest du unter den folgenden Links: www.bahn.de und www.oebb.at

 

PKW: 

Für die schnellste Route zum Startpunkt gibst du am besten die Adresse des Treffpunkts in das Navigation-Systems deines Vertrauens ein. Die Adresse findest du unter dem Menüpunkt Treffpunkt in den FAQs oder in den Reiseunterlagen. Bitte beachte, dass in den Sommermonaten auf den Autobahnen in Österreich ein Abfahrtsverbot herrscht und daher Vignettenpflicht gilt.   

 

Kostenlose Parkmöglichkeiten beim Gasthof Islitzer, Hinterbichl 15, A-9974 Prägraten am Großvenediger (ohne Gewähr, Änderungen jederzeit möglich).

Treffpunkt

Am Anreisetag treffen wir uns um 18:00 Uhr im Gasthof Islitzer, Hinterbichl 15, A-9974 Prägraten am Großvenediger, +43 4877 5206.
Bei unerwarteter Verspätung bitten wir dich, über diese Telefonnummer mit dem ASI-Bergwanderführer Kontakt aufzunehmen.

Erforderliche Ausrüstung
  • Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
  • Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
  • Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
  • Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
  • Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
  • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
  • Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
  • Waschutensilien und pers. Medikamente

Zusätzlich empfohlene Ausrüstung

  • Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
  • Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
  • Regenschutzhülle für den Rucksack
  • Bequeme Schuhe/Sandalen
  • Fotoausrüstung, Fernglas
  • Taschenmesser
  • Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst

Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
 

Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.

Nachhaltigkeit

Ökologischer Fußabdruck – 225 kg CO2 werden kompensiert.

Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:

5 %
95 %
0 %
Aktivitäten
Unterkunft
Transport
Aktivitäten
Unterkunft
Transport
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks

Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.

Wertschöpfung – 67 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.

ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.

Preiszusammensetzung von "Nationalpark Hohe Tauern - naturnah entdecken"

67 %
25 %
6 %
2 %
Lokale Wertschöpfung
Marge
Vertrieb & Abwicklung
Sonstige Steuern
Lokale Wertschöpfung
Marge
Vertrieb & Abwicklung
Sonstige Steuern
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung

Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.

Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.

Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.

Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.

Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.

Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplatform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren

Gäste, die diese Reise angesehen haben, haben auch angesehen

Das könnte dir auch gefallen