ab € 1.395,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Die Region Schladming-Dachstein präsentiert sich im Sommer von ihrer schönsten Seite: umgeben von den mächtigen Südwänden des Dachsteins und den sanfteren Höhenzügen der Schladminger Tauern entfaltet das Ennstal seinen ganz eigenen Zauber. Nach der Schneeschmelze erwacht die Landschaft zu neuem Leben, glitzernde Bergseen treten hervor, und unzählige Wanderwege folgen rauschenden Bächen, durch Wälder und über blühende Almflächen. Wohl bekannt als Austragungsort großer Wintersportveranstaltungen, zeigt sich die Region im Sommer als ruhiges Naturparadies mit urigen Almhütten, eindrucksvollen Gipfeln und weitem Blick über die steirische Bergwelt. Auf unseren Wanderungen entdecken wir die Vielfalt dieser alpinen Region.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Willkommen im Ennstal
<Nach deiner gemütlichen Anreise ins Ennstal begrüßt uns am Abend der ASI-Guide im Hotel. In entspannter Runde gibt er einen ersten Überblick über den Ablauf der bevorstehenden Wanderwoche. Anschließend genießen wir gemeinsam das Abendessen und lernen die Gruppe kennen.
-
Tag 2
Wilde Wasser im Untertal
<Ein kurzer Bustransfer bringt uns am Morgen nach Riesach, wo unsere Wanderung beginnt. Auf einem abwechslungsreichen Steig folgen wir den beeindruckenden Riesachwasserfällen und durchqueren die Höll, bis wir den malerisch gelegenen Riesachsee erreichen. Nach einer kurzen Rast führt uns der Weg weiter entlang des Untertalbachs nach Untertal. Hier erleben wir das Wasser in all seinen Formen – vom kraftvoll tosenden Bach bis hin zu ruhig dahinplätschernden, kristallklaren Becken.
-
Tag 3
Höhenwanderung mit Dachsteinblick
<Nach einer kurzen Busfahrt zur Talstation der Hochwurzenbahn beginnen wir unsere heutige Wanderung. Der Weg führt zunächst über den Latterfußsattel (1.791 m) und weiter über das aussichtsreiche Roßfeld (1.919 m), bevor wir die Hochwurzen (1.850 m) erreichen. Vom Hochplateau eröffnet sich ein beeindruckender Blick auf das mächtige Dachsteinmassiv und die umliegende Bergwelt. Nach einer gemütlichen Einkehr fahren wir bequem mit der Seilbahn ins Tal und spazieren anschließend zurück zu unserem Hotel.
-
Tag 4
Rundtour am Hauser Kaibling
<Mit dem Taxi fahren wir nach Haus im Ennstal und nehmen dort die Tauernseilbahn hinauf zur Krumholzhütte (1.840 m). Von hier starten wir unsere aussichtsreiche Rundwanderung, die uns zunächst auf den Hauser Kaibling (2.015 m) und weiter zur Bärfallspitze (2.150 m) führt. Immer wieder genießen wir weite Blicke auf die Schladminger Tauern und das Dachsteinmassiv. Nach dieser herrlichen Rundtour schweben wir mit der Seilbahn wieder ins Tal hinab und fahren zurück zum Hotel.
-
Tag 5
Die Seen der Schladminger Tauern
<Nach dem Frühstück bringt uns der Wanderbus zur Ursprungalm (1.604 m), dem Ausgangspunkt unserer heutigen Tour. Auf einem gemütlich ansteigenden Weg wandern wir hinauf zu den malerischen Giglachseen, deren türkisblaues Wasser inmitten der Bergwelt besonders beeindruckt. Direkt am Ufer liegt die idyllische Ignaz-Mattis-Hütte (1.986 m), wo wir eine wohlverdiente Einkehr genießen. Gut gestärkt setzen wir unsere Wanderung fort und steigen über den reizvollen Duisitzkarsee zur Eschachalm ab. Von dort erfolgt die Rückfahrt zum Hotel.
-
Tag 6
Dachstein-Erlebnis mit Skywalk und Eispalast
< -
Tag 7
Abschied nehmen von der Steiermark
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- 6 Nächte im arx Hotel****, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 6x Frühstück, 6x Abendessen
- Transfers mit öffentlichen Verkehrsmitteln lt. Reiseverlauf
- Seilbahnfahrten lt. Reiseverlauf
- Eintritt zum Dachstein Skywalk
- Schladming-Dachstein Sommercard
- Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Unterkunft 2026
Das ARX-Hotel in Rohrmoos-Schladming ist ein modernes, stilvolles Haus, das alpine Natürlichkeit mit lässigem Design verbindet. Die hellen, großzügigen Zimmer bieten dir viel Ruhe nach den Wanderungen, während die Gastgeber mit persönlichem Service und echter Herzlichkeit für eine angenehme Atmosphäre sorgen. Besonders geschätzt wird die ausgezeichnete Küche: kreative Gerichte aus regionalen Zutaten, begleitet von einer sorgfältig ausgewählten Weinkarte. Durch seine Lage inmitten der Bergwelt ist das ARX ein idealer Ausgangspunkt für unsere täglichen Touren – ein Ort, an dem Genuss, Entspannung und Berggefühl perfekt zusammenspielen.
Nicht inkludierte Leistungen
- Kurtaxe vor Ort, € 3,50 pro Person/Nacht
Termine
-
Anreise
Abreise
Guide
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Anreise
BAHN:
Mit der Bahn fährst du bis zum Bahnhof Schladming. Von hieraus weiter mit dem Regionalbus bis Haltestelle Rohrmoos Zentrum, von hier Rohrmoosstraße überqueren und du erreichst nach 5 Minuten Fußweg das Hotel. Informationen zum Fahrplan und den Fahrzeiten findest du unter den folgenden Links: www.bahn.de und www.oebb.at. Alternativ kannst du vom Bahnhof in Schladming auch ein Taxi zum Treffpunkt nehmen, Dauer: 3 Min, Kosten: ca. EUR 18,- (ohne Gewähr, Änderungen jederzeit möglich).
PKW:
Für die schnellste Route zum Startpunkt gibst du am besten die Adresse des Treffpunkts in das Navigation-Systems deines Vertrauens ein. Die Adresse findest du unter dem Menüpunkt Treffpunkt in den FAQs oder in den Reiseunterlagen. Bitte beachte, dass in den Sommermonaten auf den Autobahnen in Österreich ein Abfahrtsverbot herrscht und daher Vignettenpflicht gilt.
Treffpunkt
Am Anreisetag um 19:00 Uhr im arx Genusshotel****, Rohrmoosstraße 91, 8971 Rohrmoos, Tel.: +43-3687-61493. Bei unerwarteter Verspätung bitten wir dich, über diese Telefonnummer mit dem ASI-Bergwanderführer Kontakt aufzunehmen.
Erforderliche Ausrüstung
- 1 Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, beide wind- und wasserdicht (z.B.: Goretex)
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
- Tagesrucksack mit ca. 30 l Volumen
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
- Waschutensilien und pers. Medikamente
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
- Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Fotoausrüstung, Fernglas
- sportliche und elegante Bekleidung für Hotel
- Badesachen
- Persönliche Medikamente
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst
Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.
Nachhaltigkeit
Ökologischer Fußabdruck – diese Reise verursacht in etwa 160 kg CO2
Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks
Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Travel Footprint verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.
Wertschöpfung – 70 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.
ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.
Preiszusammensetzung von "Das Ennstal zwischen Schladming und Dachstein - Die Highlights der Steiermark erwandern"
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung
Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.
Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.
Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.
Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.
Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.
Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.
Mehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren