Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 29 Bilder Anzeigen

Neuseeland – Trekking Routeburn, Heaphy & Abel Tasman

Zertifizierter Partner
Reisecode
HA79AB0000
Gruppengröße
min. 6 / max. 12
Dauer
24 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 7.995,– p.P.

Termine Anzeigen

Highlights

  • 4-tägiges Trekking auf dem Heaphy Track (5 - 8 Std. täglich)
  • 3-tägiges Trekking auf dem Routeburn Track (5 - 7 Std. täglich)
  • 3-tägiges Trekking/Sea Kayaking im Abel Tasman Nationalpark (4 - 6 Std. täglich)
  • Wanderungen: 3 x leicht (2 - 3 Std.), 1 x mittelschwer (7 - 8 Std.)
  • Auf dem Tongariro Crossing durch Kraterlandschaft mit smaragdgrünen Seen wandern
  • Von der Golden Bay in die einsamen Buchten des nördlichen Abel Tasman NP paddeln
  • Am Okataina Lake in die traditionelle Welt der Maori eintauchen
Map

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Reiseveranstalter durchgeführt.

Mehr Erfahren

ab € 7.995,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2025

Trekkingreise von Süd- nach Nord mit Routeburn- , Heaphy Track und Sea Kayaking im Abel Tasman NationalparkDer Himmel öffnet ganz plötzlich seine Schleusen und der Regen prasselt lautstark auf die Erde. Gerade war es noch sonnig, nun ist es dunkel und grau - aber nicht lange, denn die Sonne gewinnt das Duell mit den Wolken und schiebt sie rasch zur Seite. Übrig bleibt nur ein bunter Regenbogen, der über den Spitzen der Berge schimmert und Himmel und Erde wieder versöhnlich verbindet. Die Luft ist klar und jeder Lichtstrahl offenbart ein unvergleichliches Naturschauspiel. Aber natürlich erleben wir nicht nur die Vielfalt des Wetters, sondern auch die spektakulären Landschaften, die Architekt Natur hier gezaubert hat. Wir trekken auf der Südinsel entlang der Westküste auf dem Heaphy Track, erkunden die abgeschiedenen Ecken des Abel Tasman Nationalparks mit dem Kajak und lernen das Fjordland auf dem Routeburn Track kennen. Die Kraterwelt des Tongariro Nationalparks auf der Nordinsel und nahe Rotorua lernen wir die Traditionen der Maori kennen. Auckland zeigt uns den Lifestyle der modernen Kiwis. Kein Wunder, dass schon der Herr der Ringe hier gerne auf Wanderschaft ging. Rot, Orange, Gelb und Grün in allen Schattierungen. Dazu noch ein Sammelsurium an Blautönen und schon ist das farbenfrohe Kaleidoskop Neuseelands vollständig. Aotearoa, das Land der "langen weißen Wolke" ist kunterbunt.

Charakter der Reise
Der Fokus dieser Trekkingreise liegt ganz auf der vielfältigen Natur der Nord- und Südinsel Neuseelands. Die unterschiedlichen Landschaftsformen beider Inseln lernen wir bei mehrtägigen Trekkings, Sea Kayaking und unterschiedlichen Wanderungen intensiv kennen.

Anforderung


Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 8 Std. Gehzeit auf teilweise unbefestigten Wegen. Dazu gehören vulkanisches Geröll, unebene Waldpfade, Holzbrücken und steile Hänge aber auch breit angelegte und gut ausgebaute Wanderwege. Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Die im Programm angegebenen Höhenunterschiede gelten nur als grobe Richtlinie. Wir tragen alles, was wir für die Zeit der Trekkings benötigen selbst, inklusive Zeltcampausrüstung sowie den eigenen Anteil der Lebensmittelvorräte d.h. zum persönlichen Gepäck von ca. 10 kg kommen am ersten Tag eines 4-tägigen Trekkings ca. 5 kg zusätzlich dazu. Aufgrund des Gepäcktragens während der Trekkings haben wir die Schwierigkeit auf 3 - 4 höher eingestuft. Im Abel Tasman Nationalpark wandern wir den ersten Tag und sind dann mit Zweier-Kajaks (auch für Anfänger geeignet) an den beiden anderen Tagen unterwegs. Ein Kajak-Guide begleitet die Gruppe.

Reiseverlauf 2025

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise

    <
    Hinflug von Deutschland nach Christchurch.
  2. Tag 2

    Hinflug

    <
    Nach einer Zwischenlandung fliegen wir weiter nach Christchurch.
  3. Tag 3

    Ankunft in Christchurch

    <
    Wir landen in Christchurch und werden von unserer Reiseleitung begrüßt. Umgrenzt von Hügeln und dem Pazifischen Ozean liegt Christchurch am Rand der Canterbury Plains, die sich bis zu den Südalpen ziehen. Wir unternehmen einen Stadtrundgang durch Christchurch. Die größte Stadt der Südinsel wird auch die "Gartenstadt" genannt und ist das Tor zur Südinsel. Danach checken wir in unser Hotel ein.
  4. Tag 4

    Gen Süden zum Mount Cook Massiv

    <
    Heute geht es von der größten Stadt der Südinsel in Richtung Süden. Wir pausieren in Geraldine, bevor wir schließlich die Südalpen und die vorgelagerten Seen erreichen. Am Tekapo See werfen wir einen Blick auf die ‘Kirche des guten Hirten’. Im Anschluss folgen wir dem milchig blauen Pukaki See bis zum Straßenende unterhalb des Mount Cook Massivs. Wir wandern zum Hooker Gletscher.
  5. Tag 5

    Über den Lindis Pass nach Te Anau

    <
    Nach der Überquerung des Lindis Passes erreichen wir die Obstbauregion von Cromwell. Im Kawerau Tal sehen wir den Bungee Springern zu. Wir fahren entlang dem Whakatipu See nach Süden und erreichen schließlich Te Anau - das Tor zum Fjordland Nationalpark am gleichnamigen See gelegen. Bevor wir uns auf das Trekking vorbereiten, lernen wir ein Teilstück des Kepler Tracks kennen.
  6. Tag 6

    Milford Sound und Beginn des Routeburn Tracks

    <
  7. Tag 7

    Durch die Darranberge nach Routeburn Falls

    <
  8. Tag 8

    Ende des Routeburn Tracks und Fahrt nach Queenstown

    <
  9. Tag 9

    Über den Haast Pass zur Westküste

    <
  10. Tag 10

    Pancake Rocks und Beginn des Heaphy Tracks

    <
  11. Tag 11

    Durch den Urwald zur Mackay Campsite

    <
  12. Tag 12

    Austieg zum Perry Saddle

    <
  13. Tag 13

    Golden Bay und Wharariki Beach

    <
  14. Tag 14

    Pupu Springs & Mussel Inn Pub

    <
  15. Tag 15

    Beginn des Abel Tasman Tracks

    <
  16. Tag 16

    Kajakfahrt im Abel Tasman Nationalpark

    <
  17. Tag 17

    Kajakfahrt im Abel Tasman Nationalpark und die Stadt Nelson

    <
  18. Tag 18

    Überfahrt zur Nordinsel und die Hauptstadt Wellington

    <
  19. Tag 19

    Tongariro Nationalpark

    <
  20. Tag 20

    Tongariro Crossing – Okataina Lake

    <
  21. Tag 21

    Wai-O-Tapu – Rotorua & Maori Kultur

    <
  22. Tag 22

    Auckland - Stadt der Segel

    <
  23. Tag 23

    Rückflug

    <
  24. Tag 24

    Ankunft

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2025

  • Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab Christchurch/bis Auckland
  • Linienflug mit Emirates (Economy, Tarifklasse K) von Frankfurt nach Christchurch und zurück von Auckland, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 215 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 5 x in Mittelklassehotels, 8 x Motels/Lodges, 2 x in einfachen Hütten (im Gemeinschaftsraum mit Gemeinschaftsbad) und 5 x im Zelt
  • 20 x Frühstück, 9 x Mittagessen, 11 x Abendessen
  • Camping- und Kochausrüstung
  • Transfers und Eintrittsgelder lt. Programm
  • Reisekrankenschutz
  • CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair

Unterkunft 2025

Wir übernachten in landestypischen in Hotels, Motels, Holidayparks, zweimal in einfachen Hütten im Gemeinschaftsraum und fünfmal in Zelten. Das bedeutet, dass die Standards der einzelnen Unterkünfte sehr unterschiedlich sind und sie den "Kiwi-Style" kennenlernen. In Hotels und den Holidayparks stehen Doppel- und Einzelzimmer mit Bad zur Verfügung. In den Hütten im Gemeinschaftsraum mit einem Gemeinschaftsbad (Waschbecken in der Hütte und Toilette außerhalb der Hütte)und bei den Zeltübernachtungen in Zwei-Personen-Zelten (Zelt- und Isomatten sowie die Kochausrüstung werden gestellt). Bitte beachten Sie, dass der Einzelzimmerzuschlag nur für die Hotels, Lodges und Holidayparks gilt. Auf den Hütten (in Gemeinschaftsräumen) und beim Zelten in Zweimann-Zelten übernachtet wird. In fast allen festen Unterkünften stehen den Gästen Waschmaschinen zur Verfügung - eine große Hilfe zur Reduzierung des Gepäcks!

Verpflegung


Bei dieser Reise ist 20 x Frühstück (kontinental in den Hotels/Lodges und üppiger, wenn wir es selbst gemeinsam zubereiten), 9 x Picknicklunch und 10 x Abendessen (davon 1 x ein traditionelles Hangi - Maori Festessen) inkludiert. Die übrigen Mittag- und Abendessen kaufen wir selbst ein (jeder nach seinen Vorlieben). Wir machen ein Picknick oder suchen uns ein landestypisches Restaurant. Somit ist die größtmögliche Flexibilität auch für Vegetarier und bei Lebensmittelunverträglichkeiten gewährt. Ihre Reiseleitung empfiehlt sehr gerne Restaurants, kennt die Supermärkte und weist auf lokale Spezialitäten hin. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie uns bei Buchung zu informieren. Vegetarisches Essen ist nach Voranmeldung möglich, veganes Essen ist leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!

Nicht inkludierte Leistungen

  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 500,00 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

     

    Preis

     

Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Schwierigkeitsgrad 2: Leicht
Beschreibung
Geringe Anforderungen an Kondition und körperliche Fitness. Besonders geeignet sind diese Reisen für Aktivurlaub-Einsteiger.
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 400 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und Bewegung
Vorbereitung
1 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Erforderliche Ausrüstung
  • Reisepass (mit Kopie)
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen „Meine Reise“
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Trekkingschuhe Kategorie B
  • Socken
  • Trekkingsocken
  • Shorts / Bermudas / kurze Hose
  • Hose (lang)
  • Trekkinghose
  • Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
  • T-Shirts
  • Kurzarmhemden / -blusen
  • Langarmhemden / -blusen
  • Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
  • Unterwäsche
  • Funktionsunterwäsche (kurz)
  • Funktionsunterwäsche (lang)
  • Schlafbekleidung
  • Badebekleidung
  • Handtuch
  • Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • Sonnenbrille
  • Regenhülle für Rucksack
  • Teleskop-Wanderstöcke
  • Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
  • Schlafsack (bis – 5° im Komfortbereich)
  • Sonnencreme
  • Lippenbalsam
  • Waschsachen / Hygiene-Artikel
  • Oropax
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Taschenmesser
  • Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
  • Packsack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck)
  • Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
  • Thermosflasche
  • Brotzeitbox
  • Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
  • Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
  • Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin im Handgepäck!)
  • Feuerzeug
  • Handy (mit Ladekabel)
  • Bargeld
  • Kreditkarte
  • Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
  • Wiederverwendbarer Stoffbeutel für Einkäufe (um Plastikbeutel zu vermeiden)
  • Stirnlampe
  • Mund-Nasen-Schutz
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 2 l)
  • Trekking- oder Bergrucksack 50 l
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt

Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.

Mehr Erfahren

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren