ab € 5.495,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2025
Wanderreise zu Ruandas Vulkanen, dem Ruwenzori-Gebirge, den Gorillas im Nebelwald und dem Queen-Elizabeth-NationalparkAuf unserer Kombinationsreise zwischen Ruanda und Uganda erwandern wir die Highlights der beiden Kleinode Ostafrikas.Drei Tage wandern wir tief hinein in das mystisch anmutende Ruwenzori-Gebirge. Das Gebirge, welches auch Wolkenkönig oder Mondberge genannt wird, ist aufgrund seiner Ökologie weltweit einzigartig. Die märchenhafte, sattgrüne Vegetation, die von Gigantismus und endemischen Pflanzen geprägt ist, verzaubert seine Besucher unweigerlich. Wie aus einer anderen Welt scheinen die riesigen Lobelien und silbrig-glänzende Flechten hängen wie Bärte schweigsamer Naturgeister von den Bäumen in dieser neblig-wolkenverhangenen Szenerie. Eingebettet in diese atemberaubende Landschaft liegt auf 3.000 Metern ein malerischer Hochgebirgssee. Vor diesem einzigartigen Highlight unserer Reise haben wir bereits großartige Entdeckungen zwischen Ruanda und Uganda erlebt. Wir queren den Kivu-See, wandern auf dem Kongo-Nile-Trail, bestaunen die Virunga-Vulkane von oben und wandern zu den im Bwindi Nationalpark lebenden Berggorillas - ein Erlebnis, das man nie wieder vergisst. Im berühmtesten Nationalpark Ugandas, dem Queen-Elizabeth-Nationalpark, gehen wir auf Safari und suchen im Schatten der ausladenden Äste der Akazienbäume Elefanten, Büffel, Löwen und Leoparden; auf dem Kazinga-Kanal erleben wir vom Boot aus Flusspferde, Krokodile, Wasserböcke und eine erstaunliche Vogelwelt. Wer möchte kann sein Ostafrika Erlebnis noch um 3 Tage zum Murchison Falls Nationalpark verlängern.
Charakter der Reise
Anforderung
Eine gute Mischung aus einfachen Wanderwegen und Pirschgängen bis hin zu Wandertagen mit 7 Stunden Gehzeit macht diese Reise für jeden Bergwanderer möglich. Allein die Sabinyo Besteigung mit natürlichen, aufgestellten Leitern bis zum Gipfel erfordert Kondition und Durchhaltevermögen, weshalb wir diese Vulkanbesteigung optional anbieten. Im Ruwenzori Gebirge sind auf streckenweise matschigen, unbefestigten Wegen bei teils anhaltendem Regen gute physische Kondition und Trittsicherheit nötig. Technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Reiseverlauf 2025
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise
<Abflug von Deutschland. -
Tag 2
Ankunft in Kigali und Transfer nach Kibuye
<Wir landen am Vormittag in Kigali und werden am Flughafen abgeholt. Bevor wir zu unserem Tagesziel fahren, unternehmen wir eine kurze Tour durch Kigali und besuchen die Völkermord-Gedenkstätte (je nach Ankunft des Fluges). Danach beginnen wir unsere Fahrt nach Kibuye zum malerischen Kivu-See. Inmitten eines großzügigen Areals am See befindet sich unsere Unterkunft, wo wir in gemütlichen Holzchalets unterkommen. Der Blick über den weiten See und die Ruhe heißen uns in Ostafrika willkommen. -
Tag 3
Kivu-See und Kongo-Nile-Trail
<Wir wandern auf dem Kongo-Nile-Trail. Nach einer rund 30-minütigen Anfahrt mit einem Holzboot startet unsere Wanderung. Der seit 2009 eingerichtete Trail ist insgesamt 227 Kilometer lang und führt durch ein wildes Netz aus einsamen Pfaden durch die afrikanische Fjord-Landschaft am Ufer des Kivu-Sees. Wir treffen auf lokale Fischer, die nach ihrer nächtlichen Ausfahrt Barsche, Welse und Karpfenfische in ihren Netzen haben. 370 Vogelarten, darunter Kronenkranich, Kormoran und Eisvögel sind hier beheimatet. Mittags nimmt uns unser Holzboot wieder auf und wir erreichen Gisenyi, wo wir am Ufer des Kivu-Sees zu Mittag essen. Anschließend fahren wir entlang der Virunga Mountains, einer Vulkankette mit insgesamt 8 Spitzen, aufgereiht wie an einer Perlenkette. In den Trockenmonaten Juni bis August bekommt der höchste von ihnen, Mount Karisimbi (4.507m), sogar ein weißes Schneehäubchen und erinnert ein wenig an den Kilimanjaro. In Musanze, dem früheren Ruhengeri, übernachten wir. -
Tag 4
Bisoke Kratersee (3.711 m)
<Wir starten unsere Wanderung auf den "schlafenden" Virunga Vulkan an der Grenzlinie von Ruanda und dem Kongo am frühen Morgen in der Regenwaldzone des Volcanoe Nationalparks. Ganz zufällig - auch ohne Permit - können in diesem Abschnitt Berggorillas und Goldmeerkatzen angetroffen werden. Ab 2.500m führt der Pfad durch Bambuswälder und endet in der baumlosen Zone auf 3.700m Höhe mit Lobelien und Strahlenaralien am Wegesrand. Der Gipfel wird geprägt durch die typisch konische, spitzkegelige Form eines Schichtvulkans, ein tiefer Kratersee füllt den Schlot. Bei klarer Sicht sehen wir den Bisoke wie an einer Perlenkette aufgereiht zwischen den anderen Virunga Vulkanen stehend.Nach dem Abstieg fahren wir am Nachmittag über die Grenze nach Kisoro in Uganda, wo wir die kommenden zwei Nächte bleiben. -
Tag 5
Goldmeerkatzen-Tracking
<Nach einem ergiebigen Frühstück mach wir uns auf den Weg in den Mgahinga Nationalpark. Bevorzugt in der tieferen Bambuszone, leben rund 3.000 - 4.000 Goldmeerkatzen in Großfamilien, die von einem Alphatier geführt werden. Orange-goldene Schattierungen auf einem dunkelgrauen Fell prädestinieren diese seltenen Tiere zu attraktiven und begehrten Fotomotiven, weil sie, ähnlich wie die Gorillas vom Aussterben bedroht sind und nur im Rift Valley vorkommen. Wie weit wir zu den Golden Monkeys aufsteigen ist bedingt vom aktuellen Standort der Familien. Das Tracking kann zwischen einer und vier Stunden in Anspruch nehmen. Der Aufenthalt bei den Tieren ist auf eine Stunde begrenzt., Im Anschluss können wir die freie Zeit in unserer Unterkunft nutzen um unsere Fotos zu sichten und uns im hoteleigenen Garten zu erholen. -
Tag 6
Wanderung im Kigezi Hochland
< -
Tag 7
Fakultatives Gorilla-Tracking
< -
Tag 8
Wanderung auf dem Bwindi Trail nach Buhoma
< -
Tag 9
Fahrt zum Queen Elizabeth Nationalpark
< -
Tag 10
Pirschfahrt im Queen Elizabeth Nationalpark und Schimpansen-Tracking
< -
Tag 11
Makongothe Hill (2.308 m)
< -
Tag 12
Aufstieg zur Nyabitaba-Hütte (2.670 m)
< -
Tag 13
Bambuswälder und Hochgebirgssee (2.995 m)
< -
Tag 14
Fahrt nach Entebbe und Heimflug
< -
Tag 15
Ankunft in Deutschland
<
Reise teilen
Leistungen 2025
- Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab Kigali bis Entebbe
- Linienflug mit Ethiopian Airlines (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Kigali und zurück von Entebbe, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 205 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 11 x Hotel und Lodges, 1 x Berghütte (Mehrbettzimmer)
- Vollpension
- Guides für die Wanderungen im Ruwenzori-Nationalpark
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Bootspirsch Kazinga-Kanal
- Schimpansen-Tracking in der Kyamboura-Schlucht oder dem Kalinzu Central Forest Reserve
- Goldmeerkatzen-Tracking im Mgahinga-Nationalpark
- Reisekrankenschutz
Unterkunft 2025
Verpflegung
Bei dieser Reise ist, abgesehen vom ersten und letzten Tag vor Ort, Vollpension im Reisepreis eingeschlossen. Das Frühstück nehmen wir jeden Morgen in unserer Unterkunft ein. Es gibt meist Eier-Gerichte, Toast, Marmelade, Kaffee und Tee. Zum Mittagessen erhalten wir ein Lunchpaket oder kehren in lokalen Restaurants ein. Das Abendessen in der Regel in den Unterkünften statt. Hier können wir üblicherweise zwischen einem 2-Gang-Menü aus Vorspeise und Hauptspeise wählen oder es steht ein Buffet bereit.
Nicht inkludierte Leistungen
- Visagebühren
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 50 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Nachhaltigkeit
Unsere Partneragentur wendet ein in Uganda und Ruanda bisher noch einmaliges Trinkwassersystem an. Durch eine elektrische Pumpe kann aus den im Fahrzeug befindlichen Trinkwasserbehältern Wasser in die mitgebrachten Wasserflaschen gefüllt werden und somit ein Beitrag zur Vermeidung von Plastikmüll geleistet werden.
Schwierigkeitsgrad 2: Leicht
Erforderliche Ausrüstung
- Reisepass (mit Kopie)
- Impfpass
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Bargeld
- Kreditkarte
- Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen „Meine Reise“
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Sportschuhe
- Trekkingschuhe Kategorie B
- Trekkingsocken
- Gamaschen
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Hose (lang)
- Trekking- / Bergwanderhose
- Freizeithose
- Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
- T-Shirts
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Unterwäsche
- Funktionsunterwäsche (kurz)
- Schlafbekleidung
- Mütze (dünn)
- Sonnenschutz für den Kopf
- Fingerhandschuhe (dünn)
- Sonnenbrille
- Regenhülle für Rucksack
- Teleskop-Wanderstöcke
- Stirnlampe
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Kulturbeutel
- Waschsachen / Hygiene-Artikel
- Oropax
- Reisewecker
- Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Taschentücher, Feuchttücher
- Feuerzeug
- Taschenmesser
- Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
- Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
- Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin im Handgepäck!)
- Handy (mit Ladekabel)
- Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
- Elektrolytgetränke
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Trekking- oder Bergrucksack 30 l
- Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Regenhut
- Gummistiefel
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 2 l)
- Brotzeitbox
- Wasserdichter Packsack / wasserdichter Rucksack
- Schlafsack bis 0° im Komfortbereich
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren