Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 15 Bilder Anzeigen

Kolumbien - Durch die Anden zur verlorenen Stadt

Zertifizierter Partner
Reisecode
HA67AF0000
Gruppengröße
min. 6 / max. 12
Dauer
21 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 5.665,– p.P.

Termine Anzeigen

Highlights

  • 7-tägiges Trekking im Los Nevados-Nationalpark (3 - 8 Std. täglich)
  • 4-tägiges Trekking zur Ciudad Perdida (3 - 7 Std. täglich)
  • Besteigung des Nevado de Tolima (5.215m) Gipfeltag ↑1.000 Hm ↓1.500 Hm, 11-12 Std.
  • Das malerische Kolonialdorf Salento in der Kaffeeregion erkunden
  • Zwischen mannshohen Frailejones durch den Los Nevados-Nationalpark wandern
  • Zu Fuß die "verlorene Stadt" in der Sierra Nevada de Santa Marta entdecken
  • Am Karibikstrand im Tayrona-Nationalpark die Seele baumeln lassen
  • Im Los Nevados-Park in Fincas übernachten und die lokale Bevölkerung unterstützen
Map

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Reiseveranstalter durchgeführt.

Mehr Erfahren

ab € 5.665,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2025

Trekkingreise vom Los Nevados-Nationalpark zur Verlorenen Stadt in der Sierra Nevada de Santa MartaVerschlafen öffnen wir unser Zelt. Noch ist es kalt, die Sonne ist gerade aufgegangen und in der glasklaren Lagune spiegeln sich die bizarren, teils schneebedeckten Gipfel des Los Nevados-Nationalparks. Die Landschaft wechselt auf unserem Trekking von wüstenartigen Hochtälern mit andinem Nebelwald zu typischer Páramo-Vegetation mit ihren mannshohen Frailejones und Bromelien. Fünf teils vergletscherte Vulkane umrahmen den Nationalpark im Herzen der Zentralkordillere. Auf die Gipfelstürmer unter uns wartet der Vulkan Nevado de Tolima (5.215 m). Szenenwechsel: Geweckt von zirpenden Grillen und dem köstlichen Duft frisch gebackener Maispfannkuchen springen wir aus unserer Hängematte. Wir befinden uns im immergrünen Urwald der Sierra Nevada de Santa Marta, dem höchsten Küstengebirge der Erde. Auf geschwungenen Pfaden erreichen wir die "verlorene Stadt" Ciudad Perdida, Kultstätte der Tayrona-Indianer. Immer wieder begegnen uns indigene Familien des Stammes der Kogi, die in den umiegenden Bergen leben. Nach den Trekkings genießen wir an der Karibikküste die frische Meeresbrise, lauschen dem Rauschen des Ozeans und lassen die Eindrücke der letzten Tage Revue passieren. Zum Ende der Reise besuchen wir die UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Cartagena, mit schönen Bauten aus der Kolonialzeit, romantischen Gässchen und lebensfrohen Kolumbianern. Auf dieser Reise erleben wir alle Facetten Kolumbiens aktiv: einsame Bergwelten, artenreiche Urwälder, quirlige Kolonialstädte und die Gelassenheit der Karibikküste.

Charakter der Reise
Der Fokus dieser Reise liegt auf zwei mehrtägigen Trekkings in unterschiedlichen Regionen des Landes. Bergeinsamkeit in den Anden und geheimnisvoller, immergrüner Urwald im Küstengebirge bei Santa Marta. Beim Trekking im Los Nevados-Nationalpark wandern wir bis auf 4.300 Meter Höhe und wer möchte noch weiter auf den 5.215 Meter Hohen Gipfel des Nevado de Tolima. Dabei übernachten wir in einfachen Herbergen und lernen so auch das Leben der Einheimischen hautnah kennen. Ein landschaftlich völlig anderer Eindruck erwartet uns beim zweiten Trekking in der Küstenregion bei Santa Marta. Durch dichten Dschungel wandern wir bis zu den Ruinen der "Ciudad Perdida" ("Verlorenen Stadt"). Für das Nachtlager dienen uns hier überdachte Hängematten. Anschließend bleibt Zeit zur Entspannung bei zwei Übernachtungen am Strand und zum Schluss steht noch ein Besuch der wunderschönen Kolonialstadt Cartagena auf dem Programm.

Anforderung


Voraussetzung für diese Reise sind sehr ein hohes Maß an Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände. Während dem Trekking im Los Nevados-Nationalpark erreichen wir Höhen bis 4.300 bzw. 5.215 m. Außerdem kann es im Hochland auch sehr kalt werden. Hier wandern wir über schmale Pfade, teilweise über sehr steile, auch felsige Passagen und Blockgelände. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich (außer für die Besteigung des Nevado del Tolima), allerdings ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit wichtig. Das Trekking in der Sierra Nevada de Santa Marta führt teilweise über schmale Pfade, je nach Witterung können diese auch rutschig sein. Im Tiefland an der Küste ist es außerdem schwül-warm.

Reiseverlauf 2025

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise

    <
    Flug nach Bogotá - Bienvenidos a Colombia – Herzlich Willkommen in Kolumbien! Am Flughafen der Millionenmetropole Bogotá werden wir von unserer deutschsprachigen Reiseleitung empfangen und zu unserem charmanten Hotel in der Altstadt La Candelaria gebracht. Kolumbiens Hauptstadt liegt auf 2.600 m Höhe und erstreckt sich von Nord nach Süd entlang der Andenkette. Die von Studenten geprägte Altstadt mit ihren steilen Gassen und vielen kleinen Lokalen lädt abends zu einem kleinen Spaziergang ein.
  2. Tag 2

    Bogotá

    <
    Nach dem Frühstück beginnen wir den Tag gemütlich, um uns problemlos an die dünnere Luft in dieser Höhe zu gewöhnen. Während eines Stadtrundgangs lernen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Bogotás kennen: den Hauptplatz Bolívar mit den umliegenden Regierungspalästen, die Iglesia de San Francisco und das berühmte Goldmuseum. Schon beim Eintreten in das Museum spürt man den Zauber des Ortes. Am späten Nachmittag fahren wir mit der Seilbahn auf den Hausberg Bogotás, den Monserrate (3.150 m) und genießen den spektakulären Ausblick über die Stadt.Hinweis: An manchen Sonntagen gibt es sehr viele Besucher und somit lange Warteschlangen an der Seilbahnstation, sollte dies der Fall sein, wird alternativ der Hausberg Guadalupe (3.300 m) per Fahrzeug besucht, da dort keine Seilbahn hochführt.
  3. Tag 3

    Flug nach Pereira, Beginn des Trekkings in Cedral

    <
    Heute verlassen wir Bogotá und fliegen (ca. 1 Std.) nach Pereira in die Kaffeeregion, welche eine der schönsten Regionen Kolumbiens ist. Vom Flughafen geht es in die Umgebung von Pereira zu einem Restaurant, wo wir ein Briefing zum Trekking erhalten. Uns bleibt ausreichend Zeit, um unser Tekkinggepäck vom Hauptgepäck zu trennen und umzupacken. Im Anschluss essen wir zusammen zu Mittag. Vom Restaurant wird unser Hauptgepäck abgeholt und bereits ins Hotel nach Salento gebracht, wo wir nach dem Trekking übernachten werden. Für uns geht es weiter auf Landstraßen und Feldwegen Richtung Zentralkordilliere bis wir in Cedral ankommen. Dort beginnen wir unsere Trekkingtour (2.100 m) und wandern zu unserer ersten Unterkunft La Pastora (ca. 2.500 m), wo wir am späten Nachmittag ankommen. Wer Lust hat, kann die herrliche Natur in der Umgebung unserer Unterkunft erkunden.
  4. Tag 4

    Wanderung von La Pastora nach El Jordan

    <
    Nach dem Frühstück beginnen wir unsere Wanderung auf ca 2.500 m durch den tropischen Nebelwald. Nebelwälder wachsen in Höhen von 1.000 m bis 3.100 m. Besonders die Fülle an Tier- und Pflanzenarten, die in den Baumkronen leben, macht diese Wälder zum artenreichsten terrestrischen Ökosystem weltweit. Unser Weg führt stetig bergauf, bis wir am Nachmittag in unserer typischen, einfachen Unterkunft auf ca. 3.180 m ankommen.
  5. Tag 5

    Wanderung zur Finca Berlin

    <
    Heute wandern wir auf mehr oder weniger gut markierten Wegen von ca. 3.200 m langsam hinauf auf etwas mehr als 4.100 m, dem höchsten Punkt des heutigen Tages. Bei gutem Wetter haben wir immer wieder tolle Ausblicke auf die schneebedeckten Gipfel der Vulkane des Los Nevados-Nationalparks. Danach steigen wir ab zur Finca Berlin, wo wir auf ca. 3.800 m übernachten.
  6. Tag 6

    Wanderung zur Finca La Playa

    <
  7. Tag 7

    Wanderung zum Campo Alto/Basislager

    <
  8. Tag 8

    Gipfeltag Nevado del Tolima Cumbre

    <
  9. Tag 9

    Abstieg ins Cocora Tal und Ende des Trekkings, Fahrt nach Salento

    <
  10. Tag 10

    Tagesausflug nach Filandia

    <
  11. Tag 11

    Besuch einer Kaffe-Finca, Flug nach Santa Marta

    <
  12. Tag 12

    Tayrona-Nationalpark

    <
  13. Tag 13

    Beginn des Trekkings in Mamey

    <
  14. Tag 14

    Wanderung durch den Dschungel zu Camp 3

    <
  15. Tag 15

    Wanderung zur Ciudad Perdida und Abstieg zu Camp 2

    <
  16. Tag 16

    Wanderung nach Mamey und Ende des Trekkings, Fahrt an die Karibikküste

    <
  17. Tag 17

    Freizeit am Strand

    <
  18. Tag 18

    Fahrt nach Cartagena

    <
  19. Tag 19

    Cartagena

    <
  20. Tag 20

    Rückflug über Bogotá

    <
  21. Tag 21

    Ankunft

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2025

  • Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Bogotá
  • Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse K) von Frankfurt nach Bogota und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Inlandsflug mit Avianca oder LATAM Airlines ab Bogotá nach Pereira
  • Inlandsflug mit Avianca ab Pereira via Bogotá nach Santa Marta
  • Inlandsflug mit Avianca oder LATAM Airlines ab Cartagena nach Bogotá
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 210 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 10 x in Mittelklassehotels, 5 x in Berghütten (Mehrbettzimmer), 3 x in Hängematten (Mehrbettzimmer) und 1 x im Zelt
  • 19 x Frühstück, 11 x Mittagessen, 14 x Abendessen
  • Transfers Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Gepäcktransport
  • Koch- und Begleitmannschaft
  • Sicherheitsausrüstung: Sat-Telefon
  • Reisekrankenschutz

Unterkunft 2025

Wir übernachten in Hotels der Mittelklasse, alle Zimmer verfügen über ein Bad. Während des Trekkings im Los Nevados-Nationalpark übernachten wir in einfachen Fincas (Bauernunterkünfte) mit Mehrbettzimmern und Gemeinschaftsbad. Sollten die Fincas ausnahmsweise ausgebucht sein, übernachten wir in Zelten in der Nähe der Fincas. Beim Trekking in der Sierra Nevada de Santa Marta schlafen wir in Hängematten oder Doppelstockbetten mit Moskitonetzen, die in den Holz-Unterständen der dortigen Camps aufgehängt werden.

Verpflegung


Bei dieser Reise sind Frühstück sowie zwölf Mittagessen (bei den Wanderungen Lunch-Box) und 14 Abendessen inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, mittags machen wir ein Picknick oder suchen uns eine traditionelle Gaststätte. Abends essen wir in landestypischen Restaurants oder in der Unterkunft. Während dem Trekking essen wir in den einfachen Herbergen, beim Trekking zur "Ciudad Perdida" kocht unsere Begleitmannschaft für uns. Die kolumbianische Küche weist spanische, zentralafrikanische und indigene Einflüsse auf und ist je nach Region (Küste/Anden) unterschiedlich. Generell sind Fisch oder Fleisch (oft Geflügel) Bestandteile der lokalen Küche, als Beilagen wird oft Kartoffeln, Reis, Mais, Maniok, Kochbananen und Süßkartoffeln serviert. Bei Lebensmittelunverträglichkeit bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, allerdings nur sehr eingeschränkt, oft nur Reis mit Bohnen und Gemüse, veganes Essen ist leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!

Nicht inkludierte Leistungen

  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 300 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
  • Ausflug in den Tayrona-Nationalpark (70 USD, vor Ort buchbar)

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

     

    Preis

     

Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Nachhaltigkeit


Unsere lokale Partneragentur teilt unsere Philosophie für nachhaltigen Tourismus und ist seit 2018 mit dem Qualitätssiegel von TourCert ausgezeichnet. Zu den Werten gehören sowohl die soziale als auch die ökologische Nachhaltigkeit vor Ort sowie der Schutz des kulturellen Erbes. Informationen zu diesem Siegel finden Sie im Internet unter: www.tourcert.org/angebot/check/
Schwierigkeitsgrad 2: Leicht
Beschreibung
Geringe Anforderungen an Kondition und körperliche Fitness. Besonders geeignet sind diese Reisen für Aktivurlaub-Einsteiger.
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 400 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und Bewegung
Vorbereitung
1 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Erforderliche Ausrüstung
  • Reisepass (mit Kopie)
  • Impfpass
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Bahnticket
  • Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen „Meine Reise“
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Sportschuhe
  • Trekkingschuhe Kategorie B
  • Socken
  • Gamaschen
  • Shorts / Bermudas / kurze Hose
  • Trekkinghose
  • Hochtourenhose
  • Freizeithose
  • T-Shirts
  • Kurzarmhemden / -blusen
  • Langarmhemden / -blusen
  • Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
  • Unterwäsche
  • Schlafbekleidung
  • Badebekleidung
  • Handtuch
  • Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
  • Mütze (warm)
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • Fingerhandschuhe (warm)
  • Sonnenbrille
  • Trekking- oder Bergrucksack 30 l
  • Regenhülle für Rucksack
  • Teleskop-Wanderstöcke
  • Steigeisen mit Antistollplatte
  • Sitzgurt (bei Veranstaltungen mit Ski Leichtgurt)
  • Schraubkarabiner (3xHMS)
  • Eispickel
  • Stirnlampe
  • Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
  • Tasche klein (zusätzlich um Gepäck zu deponieren)
  • Hüttenschlafsack
  • Schlafsack (bis – 5° im Komfortbereich)
  • Isolierschlafmatte
  • Lippenbalsam
  • Kulturbeutel
  • Oropax
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
  • Taschenmesser
  • Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)
  • Brotzeitbox
  • Fernglas
  • Höhenmesser
  • Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
  • Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
  • Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
  • Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin im Handgepäck!)
  • Jacke (warm, Daune oder Kunstfaser)
  • Unterwäsche (warm, Funktions- oder Skiunterwäsche)
  • Mund-Nasen-Schutz
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Handy (mit Ladekabel)
  • Kreditkarte
  • Bargeld
  • Bergwandersocken / -strümpfe (warm, mit hohem Wollanteil (600 g pro qm))
  • "Panzertape" für Reparaturen
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt

Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.

Mehr Erfahren

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren