Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 19 Bilder Anzeigen

Algerien – Hoggar-Gebirge & Tassili nAjjer-Plateau

Zertifizierter Partner
Reisecode
HA31AA0000
Gruppengröße
min. 6 / max. 12
Dauer
15 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 3.545,– p.P.

Termine Anzeigen

Highlights

  • 7-tägiges Trekking durch das Hoggar-Gebirge (4 - 7 Std. täglich)
  • Wanderungen: 4 x leicht (2 - 3 Std.), 1 x moderat (5 - 6 Std.)
  • Den Sonnenuntergang vom Assekrem-Plateau erleben
  • Mit Tuareg und ihren Lastkamelen durch faszinierende Wüstenlandschaft trekken
  • Mit dem Tahat (3.003 m) den höchsten Berg Algeriens besteigen
  • Auf das Tassili-Plateau wandern und über die Felsbilder von Jabbaren staunen
  • In Tam in einer in traditioneller Bauweise aus Lehm erbauten Lodge übernachten
Map

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Reiseveranstalter durchgeführt.

Mehr Erfahren

ab € 3.545,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2025

Trekkingreise mit den Tuareg durch die Wüste in Südalgerien und Besteigung des Tahat, 3003 m Das Hoggar ist eine der beiden auf jeder Afrika-Karte deutlich herausragenden Gebirgsmassive mitten in der Sahara. Sieben Tage lang trekken wir durch Regionen, die nur zu Fuß erreicht werden können: Vorbei an gigantischen rosafarbenen Granitkugeln, durch Wadis voller Oleander und mit Wasser gefüllten Felsbecken. Begleitet von den Tuareg und ihren Kamelen nähern wir uns dem für sie heiligen Berg Ilamane. Als besonderer Höhepunkt besteht die Möglichkeit, den Dreitausender Tahat und damit den höchsten Berg Algeriens zu erklimmen. Auf dem Assekrem Hochplateau besuchen wir die ehemalige Klause des Forschers Charles de Foucauld, der hier Anfang des 20. Jahrhunderts als Eremit lebte. Zum Assekrem schrieb er: "Die Aussicht übertrifft in ihrer Schönheit alle Worte und Vorstellungen. Nichts vermag den Zauber dieses Waldes von Felsspitzen und -nadeln, den man zu seinen Füßen hat, zu beschreiben." Wenn wir beim vielleicht schönsten Sonnenuntergang der Sahara ein Meer erloschener Vulkane und Basaltdome in pastellfarbenes Licht getaucht sehen, kommen wir sicherlich zum selben Schluss. Der zweite Teil der Reise führt uns in den Nationalpark Tassili n´Ajjer, wo weitere Facetten der Sahara auf uns warten: Tiefe Schluchten, Zypressen sowie ein Spiel aus Sandsteinformationen und einem endlosen Dünenmeer. Vom einst regen Leben und der damaligen Kunstfertigkeit zeugen prähistorische Felsbilder. Ein unermesslicher kultureller Wert im Zusammenspiel mit der landschaftlichen Vielfalt machen Algerien zu einem Reiseziel, dass uns im Handumdrehen zu Wüsten-Liebhabern macht.

Charakter der Reise
Diese Reise für Wüsten-Liebhaber widmet sich zwei äußerst spannenden Regionen in Südalgerien. Auf einem Trekking, begleitet von Nomaden und ihren Kamelen, durchqueren wir das Hoggar-Gebirge, welches sich durch tiefe Schluchten, steile Felswände, weite Hochebenen und zahlreiche, erloschene Vulkane auszeichnet. Unterwegs lernen wir die Bräuche und Lebensweise der Tuareg kennen. Als Höhepunkt des Trekkings wird der Dreitausender Tahat (3.003 m) und damit der höchste Berg Algeriens bestiegen. Der zweite Teil der Reise führt in den Tassili n´Ajjer-Nationalpark, geprägt von einem zerklüfteten Plateau, einem endlosen Dünenmeer und prähistorische Felsbildern.

Anforderung


Voraussetzung für diese Reise sind Trittsicherheit, Kondition und Ausdauer für Wanderungen bis zu 7 Std. Gehzeit auf felsigem, gerölligem und sandigem Untergrund, teilweise in weglosem Gelände. Hitze erhöht die Anforderungen. Technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Besteigung des Tahat führt teils weglos, aber meist über festes und gut griffiges Blockgestein steil bergauf und kann ausgelassen werden. Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Die Wanderungen werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.

Reiseverlauf 2025

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise in die Sahara

    <
    Linienflug über Algier nach Tamanrasset. Die Wüstenstadt, umgangssprachlich Tam, liegt auf 1400 m Höhe rund 2000 km südlich von Algier im Herzen der Sahara. Wir fahren direkt vom Flughafen zur Ecolodge, einem aus Lehm in traditioneller afrikanischer Bauweise gebauten Gästehaus am ruhigen Rand der Stadt.
  2. Tag 2

    Beginn des Hoggar-Trekkings

    <
    Nun sehen wir die besondere Architektur der Ecolodge zum ersten Mal bei Tageslicht – die Kuppeldächer und Innenhöfe mit Oleander sind typisch für die Sahara. Es handelt sich in Tamanrasset um die einzige Unterkunft in originaler Lehmbauweise. Nach dem Frühstück fahren wir entlang der Ostseite des Hoggar-Gebirges zum Treffpunkt mit unserer Tuareg-Mannschaft. Sobald die Kamele bepackt sind, beginnt unsere Durchquerung des Hoggar und zum höchsten Gipfel Algeriens! Um uns an unserem ersten Tag an die Wüste und das Klima zu gewöhnen, wandern wir gemächlich durch Täler mit Sandboden und Granit. Am Nachmittag unternehmen wir einen Aufstieg auf ein großes, weites Hochplateau, dessen Name, Taessa N'Adjena, auf Tamaschek "Bauch des Himmels" bedeutet. Das Plateau wirkt wie eine bizarre Mondlandschaft, aus der einzelne isolierte Vulkanberge aufragen. Unser Lager errichten wir auf 1700 m Höhe unweit des markanten Zweitausenders Adrar Hadjerine.
  3. Tag 3

    Durch das Vulkanfeld Atakor

    <
    Wir durchqueren die kommenden Tage das Vulkanfeld Atakor, Herzstück des Nationalparks und der wilden Berglandschaft. Fels ist hier nicht gleich Fels. Manche sprechen von einem "geologischen Chaos", was aufgrund der landschaftlichen Vielfalt in dem Fall durchaus positiv gemeint ist. Wir wandern zwischen gigantischen Felsformationen und vereinzelten wilden Olivenbäumen vorbei. Gazellen und Mufflons sind scheu, aber mit Glück entdecken wir sie an den Berghängen. Dafür begegnen uns unterwegs bestimmt ein paar Wildesel oder Klippschliefer. In Tamsnejhak, auf ca 2100 m Höhe schlagen wir unseren Lagerplatz auf. Unweit dessen entdecken wir eine versteckte Schlucht, in der sich Wasserbecken, sogenannte Gueltas befinden – kleine Wunderwerke in der Sahara. Oft sind solche Wasserstellen im Schatten der Felswände jahrelang mit Wasser gefüllt, umgeben von rosa blühenden Oleanderbüschen.
  4. Tag 4

    Kunstwerk aus Basalt: Aouknet

    <
    Vor uns ist immer wieder ein auffällig geformter Berg auszumachen. Aus der Nähe entpuppt sich der Aouknet als gigantischer Felsendom mit Basaltsäulen – dabei handelt es sich um vor Millionen von Jahren aus dem Erdinneren gepresste Magma. Die Säulen sind im oberen Bereich in sich gedreht - ein schöner Anblick und Erdgeschichte hautnah. Unterwegs entdecken wir zwei größere Abris (offene Höhlen) mit kleinen Felszeichnungen. Hier leben ab und zu noch Nomaden. Nachmittags geht es auf guten Pfaden durch Täler und hügelige Landschaft. Nach einem Anstieg ändert sich die Szenerie schlagartig: Die Erde zeigt sich in Farben von Tiefrot bis zu strahlendem Weiß. Unser heutiger Lagerplatz liegt von Felsbergen umgeben auf einem kleinen Plateau auf 2300 m Höhe.
  5. Tag 5

    Besteigung des Tahat

    <
    Wer heute den Tahat (3003 m) besteigen möchte, muss früh aufstehen. Wir wandern auf einem landschaftlich abwechslungsreichen Weg, immer mit Blick auf den majestätischen Felsendom Ilamane (2760 m), der aus lauter Orgelpfeifen zu bestehen scheint und für die Tuareg heilig ist. Unser Ziel ist jedoch der höchste Berg Algeriens, zugleich der zweithöchste Gipfel der Sahara. Nach etwa 2,5 Stunden Gehzeit beginnt der eigentliche, etwas mühsame Aufstieg auf den Tahat. Teils weglos, aber meist über festes und gut griffiges Blockgestein geht es steil bergauf. Je nach Lichtverhältnissen schimmert die Landschaft metallisch-farbig. Sobald wir nach weiteren 2 Stunden auf dem Doppelgipfel des Tahat ankommen, nehmen wir uns ausreichend Zeit, die unfassbar weite Aussicht auf die Wüste zu genießen. Vor uns breiten sich die erloschenen Vulkanhöcker, Basalt-Dome und Plateaus des Atakor von West nach Ost aus. Die gesamte Strecke unseres Trekkings liegt zu unseren Füßen. Nach rund 2 Stunden Abstieg erreichen wir unser Camp am Fuße des Tahat., Wer die Gipfelbesteigung auslassen möchte, kann es heute langsam angehen lassen. Nach einem gemütlichen Frühstück und dem Abbauen des Lagers geht es gemeinsam mit der Begleitmannschaft auf direkten Weg zum Lager (ca. 1,5 Stunden).
  6. Tag 6

    Wüstenberge im nördlichen Atakor

    <
  7. Tag 7

    Feenkamine und Assekrem-Plateau

    <
  8. Tag 8

    Ende des Trekkings, Flug nach Djanet

    <
  9. Tag 9

    Wanderung in der Schlucht von Essendilène

    <
  10. Tag 10

    Felstürme und Malereien bei Tasset

    <
  11. Tag 11

    Dünenmeer von Erg Admer

    <
  12. Tag 12

    Erg Admer und Tassili n´Ajjer

    <
  13. Tag 13

    Wanderung auf das Tassili-Plateau

    <
  14. Tag 14

    Rückkehr nach Djanet

    <
  15. Tag 15

    Rückreise

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2025

  • Deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Deutschland
  • Linienflug mit Air Algerie (Economy, Tarifklasse Q) von Frankfurt nach Tamanrasset und zurück von Djanet, nach Verfügbarkeit
  • Inlandsflug mit Air Algerie von Tamanrasset nach Djanet
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 100 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 1 x im Gästehaus (Gemeinschaftsbad), 12 x im Zelt
  • Vollpension
  • Gepäcktransport
  • Koch- und Begleitmannschaft
  • Sicherheitsausrüstung: Sat-Telefon
  • Reisekrankenschutz

Unterkunft 2025

In Tamanrasset übernachten wir in einem Gästehaus. Die Unterkunft verfügt über Gemeinschafts-Sanitäranlagen mit mehreren Duschen/WCs. Die Unterbringung im Einzelzimmer kann nicht garantiert werden.

Verpflegung


Bei dieser Reise ist Vollpension inkludiert. Der Koch bereitet mittags leichte, schmackhafte Salate (mit Reis, Hülsenfrüchten, Tomaten, Gurken, Oliven u. Ä.) zu, dazu wird oft Käse oder Thunfisch gereicht. Abends gibt es ein warmes Essen mit Suppe und als Hauptspeise Couscous, Kartoffeln, Reis oder ein Nudelgericht. Fleisch wird eher selten zubereitet. Gemüse ist fast immer enthalten. Unsere Tuareg-Köche geben sich große Mühe und zaubern unter einfachsten Umständen, im Rahmen des Möglichen, vielfältige, schmackhafte Gerichte. Das Frühstück ist aus logistischen Gründen relativ einfach gehalten. Es gibt heißen Tee und Kaffee sowie Baguette/lokales Brot mit z.B. Margarine, Marmelade, Honig oder auch mal Schmelzkäse. Sollten Sie auf ein kräftiges Frühstück Wert legen, können Sie evtl. eingeschweißte Wurst, Käse oder Schwarzbrot (z.B. Pumpernickel) mitnehmen. Das Trinkwasser während der Reise wird Brunnen entnommen und wird von der Mannschaft in großen Kanistern mitgeführt. Das genutzte Wasser hat in der Regel hervorragende Qualität, sodass die Mitnahme von Micropur nicht zwingend erforderlich ist. Allerdings kann von Hauser Exkursionen für die Trinkwasserqualität keine Haftung übernommen werden. Bitte gehen Sie mit den Wasservorräten sorgfältig und sparsam um. Es ist in erster Linie zum Trinken vorgesehen, nicht zum Waschen. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist nach Voranmeldung möglich, veganes Essen ist leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!

Nicht inkludierte Leistungen

  • Visagebühren
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 20 €)
  • Trinkgelder

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

     

    Preis

     

Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Nachhaltigkeit


Auf dieser Reise sind wir mit einer einheimischen Tuareg-Begleitmannschaft unterwegs. Die Mannschaft arbeitet bereits seit vielen Jahren für unseren Partner vor Ort und war schon auf vielen Reisen mit Hauser Exkursionen unterwegs. Durch diese Reise leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Einkommen unserer Begleiter und deren Familien. Trinkwasser wird größtenteils in Tanks mitgenommen oder es wird auf Brunnenwasser zurückgegriffen, Plastikflaschen werden vermieden.
Schwierigkeitsgrad 2: Leicht
Beschreibung
Geringe Anforderungen an Kondition und körperliche Fitness. Besonders geeignet sind diese Reisen für Aktivurlaub-Einsteiger.
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 400 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und Bewegung
Vorbereitung
1 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Erforderliche Ausrüstung
  • Reisepass (mit Kopie)
  • Impfpass
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Bargeld
  • Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen „Meine Reise“
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Trekkingschuhe Kategorie A/B
  • Socken
  • Trekkingsocken
  • Hose (lang)
  • T-Shirts
  • Kurzarmhemden / -blusen
  • Langarmhemden / -blusen
  • Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
  • Unterwäsche
  • Funktionsunterwäsche (lang)
  • Schlafbekleidung
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • Sonnenbrille
  • Tages- und Wanderrucksack 15 l
  • Teleskop-Wanderstöcke
  • Stirnlampe
  • Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
  • Schlafsack bis 0° im Komfortbereich
  • Isolierschlafmatte
  • Sonnencreme
  • Lippenbalsam
  • Waschsachen / Hygiene-Artikel
  • Trekkinghandtuch (klein)
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
  • Feuerzeug
  • Packsack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck)
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)
  • Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
  • Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin im Handgepäck!)
  • Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
  • Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
  • Hand-Desinfektionsmittel
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt

Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.

Mehr Erfahren

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren