Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 14 Bilder Anzeigen

Island – Umrundung der Vulkaninsel

Zertifizierter Partner
Reisecode
HA16AF0000
Gruppengröße
min. 8 / max. 12
Dauer
14 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 5.145,– p.P.

Termine Anzeigen

Highlights

  • Wanderungen: 4 x leicht (2 - 4 Std.), 5 x moderat (3 - 6 Std.)
  • Im Skaftafell-Nationalpark auf den gewaltigen Gletscher Vatnajökull blicken
  • Vulkanismus zum Anfassen am Mývatn erleben
  • An den tosenden Wasserfällen Gullfoss und Dettifoss in die Tiefe schauen
  • Die skurrilen Basaltsäulen am Lavastrand von Reynisfjara bewundern
  • Im Freilichtmuseum Glaumbaer in das frühere isländische Landleben eintauchen
  • Die imposante Wasserfontäne des Geysirs Strokkur bestaunen
Map

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Reiseveranstalter durchgeführt.

Mehr Erfahren

ab € 5.145,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2025

Wanderreise zu den schönsten Plätzen entlang der Küste der VulkaninselDie Wolken ziehen sich zusammen. Neblige Schwaden schweifen über die Felsen und der dröhnende Wasserfall wirkt fast bedrohlich. Nur einen kurzen Augenblick später kämpft sich die Sonne durch die Wolken und taucht die Wiesen in ein leuchtendes Grün. Hinter dem tosenden Wasser schimmert ein bunter Regenbogen und wir schauen ehrfürchtig auf die farbenfrohe Kulisse. Island ist magisch, bizarr, spektakulär, märchen- und sagenhaft. Wir wollen das Geheimnis dieser spektakulären Naturgewalten lüften und reisen einmal rund um die Feuerinsel. Dabei lernen wir das gesamte Spektrum der Naturgewalten kennen: Wir wandern am Fuße der Vulkane, baden in heißen Quellen, bestaunen imposante Wasserfälle und erkunden darüber hinaus idyllische Fischerdörfer. Wir umrunden mächtige Krater, picknicken am Lavastrand und beobachten Eisschollen, die gemächlich an uns vorbeiziehen. Wir spüren die aktive Kontinentaldrift in Thingvellir, beobachten, wie der Geysir Strokkur seine heiße Wasserfontäne in die Luft schleudert und staunen über die gewaltigen Basaltsäulen am Strand von Reynisfjara. In der Gletscherlagune Jökulsárlón halten wir Ausschau nach Seehunden, in Bakkagerði nach Papageientauchern und rund um die Halbinsel Snæfellsnes nach Seemöwen und Seeschwalben. Wir lernen das Leben der "alten Isländer" im Museum Glaumbær kennen und den Alltag der modernen Gesellschaft im quirligen Treiben von Reykjavík. Die Heimat der Feen, Trolle und Islandpferde mit sprudelnden Geysiren, brodelnden Schlammtöpfen und dunklen Lavahöhlen ist unvergesslich – garantiert rundum begeisternd!

Reiseverlauf 2025

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise

    <
    Flug nach Keflavik. Nach der Ankunft werden wir nach Vogar zu unserer Unterkunft gebracht.
  2. Tag 2

    Seljalandsfoss, Skogafoss und Halbinsel Dyrhólaey

    <
    Auf zur Island-Umrundung! Wir lassen Reykjavik erst einmal links liegen und fahren durch die landwirtschaftlich genutzte Tiefebene in den Süden. Unterhalb des Vulkans Eyjafjallajökull rauscht der Seljalandsfoss in die Tiefe. Wir spazieren hinter dem Wasserfall hindurch und blicken durch den Wasserschleier ins weite Land - eine leichte Sprühdusche inklusive. Dann geht es weiter zum 60 m hohen Skogafoss, dessen Gischt bei Sonnenschein farbenfroh glitzert. Nach den Wasserfällen zieht es uns ans offene Meer: Wir fahren zur Halbinsel Dyrhólaey und werfen einen Blick auf die Felsenburg. Die Brandung hat im Laufe der Jahrtausende ganze Arbeit geleistet! Wir spazieren vom Leuchtturm hinab zum berühmten Vogelfelsen. Hoffentlich machen sich die putzigen Papageientaucher, die meist bis Anfang August auf der Insel sind, bereit zum Foto! Und schon naht der nächste Höhepunkt: Der dunkle Strand von Reynisfjara mit seinen beeindruckenden Basaltsäulen - vielleicht treffen wir auf schlafende Seehunde? Oder auf versteinerte Trolle? Die Felsnadeln aus Basalt lassen unserer Fantasie freien Lauf. Gegen Abend erreichen wir unsere Unterkunft.
  3. Tag 3

    Vatnajökull-Nationalpark

    <
    Heute steht der Skaftafell auf dem Programm, der Nationalpark im Nationalpark Vatnajökull. Über vom Winde verwehte Pisten fahren wir zu einem der schönsten Flecken der Insel. In der Ferne blitzt der Gipfel des Hvannadalshnúkur, Islands höchster Gipfel (2.119 m), vor uns liegen hügelige Wiesen. Der weiße Riese Vatnajökull, der größte Gletscher Europas, schiebt sich durch die Berge und bildet einen herrlichen Kontrast zur grünen Oase Skaftafell. Wir wandern durch Birkenhaine zum kleinen Svartifoss-Wasserfall. Nicht der Größte, aber dennoch eindrucksvoll! Der Pfad zum Aussichtspunkt Sjónarnípa ist eingerahmt von bunten Wildblumen und erscheint nahezu lieblich, im Vergleich zu den weitläufigen Schotterpisten unter uns. Eindrucksvoll sind auch die Verzweigungen des Gletscherflusses, die unermüdlich Sediment zum Meer spülen.
  4. Tag 4

    Gletscherlagune Jökulsárlón und Liparitberge

    <
    Eiszeit! Die schwimmenden Eisberge auf dem Gletschersee Jökulsárlón gleiten eindrucksvoll durchs Wasser. Wo kommen sie her und wo schwimmen sie hin? Wir folgen dem Weg entlang der Lagune zum Diamond Beach und halten Ausschau nach Seehunden, die gelegentlich aus dem Wasser auftauchen. Wir lassen uns die frische Meeresluft um die Nase wehen und genießen die Stille - sofern die Seevögel Stille zulassen. Mit etwas Glück treffen wir auf Eisschollen, die hier gestrandet sind. Am Nachmittag fahren wir weiter bis zur Ostküste, Kurve um Kurve nähern wir uns den eisigen Fjorden. Wir schlängeln uns die Küstenstraße hinauf, neben uns die Felswand, unter uns das tosende Meer. Nördlich des Gletscherflusses Jökulsá í Lóni unternehmen wir eine Wanderung in der farbigen Liparitgegend, bevor wir schließlich bei Djupivogur, einem kleinen Fischerdorf, unser Quartier beziehen.
  5. Tag 5

    Wanderung im Hallormsstaður-Wald und zum Hengifoss

    <
    Auf zum Lögurinn-See! Entweder über die Passstraße Öxi, oder über die Straße bei Breiddalur - je nach Wind und Wetter. Am Ende des Sees beginnt eines der größten Waldgebiete der Insel, Hallormsstaður. Wir schnüren unsere Wanderschuhe und nach einem kurzen Exkurs über das Leben des Waldes gehen wir weiter zum Wasserfall Hengifoss. Der Pfad führt stetig hinauf, die farbigen Felsschichten weisen den Weg: Splitter von Bergkristall, Doppelspat und Achat sorgen für bunte Kontraste am Boden. Nach einer genussvollen Rast steigen wir wieder ab und setzen unsere Fahrt Richtung Norden fort. Wir passieren Egilsstaðir, das Handelszentrum im Osten, und folgen dem Flusslauf des Héraðsvötn zum kleinen Ort Bakkagerði. Schnell wird uns klar, warum diese Gegend mit unzähligen Legenden und Mythen verbunden ist und wir freuen uns darauf, diese sagenhafte Region zu erkunden.
  6. Tag 6

    Wanderung nach Brunavík

    <
  7. Tag 7

    Erkundung des Lavafelds Krafla

    <
  8. Tag 8

    Wanderung im Mývatn-Gebiet

    <
  9. Tag 9

    Jökulsárgljúfur-Schlucht und Dettifoss

    <
  10. Tag 10

    Besuch von Akureyri und dem Glaumbaer Museum

    <
  11. Tag 11

    Wanderung auf der Halbinsel Snaefellsnes

    <
  12. Tag 12

    Felsentore von Arnastapi

    <
  13. Tag 13

    Thingvellir Nationalpark, Geysir Strokkur und Reykjavik

    <
  14. Tag 14

    Rückreise

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2025

  • Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Keflavik
  • Linienflug mit Icelandair (Economy, Tarifklasse I) von Frankfurt nach Keflavik und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 95 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 13 x in Gästehäusern mit Gemeinschaftsbad
  • 12 x Frühstück, 7 x Mittagessen, 4 x Abendessen
  • Reisekrankenschutz

Nicht inkludierte Leistungen

  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 500 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

     

    Preis

     

Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 2: Leicht
Beschreibung
Geringe Anforderungen an Kondition und körperliche Fitness. Besonders geeignet sind diese Reisen für Aktivurlaub-Einsteiger.
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 400 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und Bewegung
Vorbereitung
1 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt

Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.

Mehr Erfahren

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren