Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 6 Bilder Anzeigen

Kanaren - Wanderbare Vielfalt

Zertifizierter Partner
Reisecode
HA09AH0000
Gruppengröße
min. 7 / max. 12
Dauer
13 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 3.195,– p.P.

Termine Anzeigen

Highlights

  • Wanderungen: 4 x moderat (3 - 5 Std.), 5 x mittelschwer (5 - 7 Std.)
  • Optional: Pico del Teide (3.715 m), Gipfeltag ↑ 1.400 Hm, ↓ 170 Hm, 5 - 6 Std.
  • Den nebelfeuchten Lorbeerwald Garajonay durchqueren
  • Die kolonialen Häuserfassaden von San Sebastián de La Gomera bewundern
  • Auf La Palma den spektakulären Krater Caldera de Taburiente erkunden
  • Das Weinanbaugebiet im Vulkangestein bei Fuencaliente besuchen
  • Auf Teneriffa am Fuße des Teide durch den Vulkankessel Las Cañadas wandern
Map

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Reiseveranstalter durchgeführt.

Mehr Erfahren

ab € 3.195,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2025

Wanderreise durch die landschaftlichen Highlights der Inseln La Palma, La Gomera und TeneriffaEin leichter Wind, eine Prise Blütenduft, Sonne pur – auf den Kanarischen Inseln herrscht ewiger Frühling. Wir tauchen ein in die herrliche Natur und entdecken Vulkangipfel, Lorbeerwälder und Ginsterfelder, Bergdörfer, Badebuchten und Lavastrände. Auf La Gomera durchqueren wir auf einsamen Pfaden den märchenhaften Nebelwald. Und das nicht ohne Grund, denn wir wollen hoch hinaus, um uns einen Überblick zu verschaffen. Auch die beschauliche Inselhauptstadt San Sebastián will ausgiebig erkundet werden, bevor wir mit der Fähre nach La Palma übersetzen. Hier entdecken wir die Welt der Vulkane, wandern entlang der schwarzen Krater und durchqueren die beeindruckende Caldera-Schlucht. Steile Kraterwände und eine üppige Pflanzenpracht begleiten uns auf unseren Wegen durch die blühende Insel und wenn wir endlich die Wolken erreichen, können wir bis zu den Nachbarinseln blicken. Auf Teneriffa, der größten Insel der Kanaren dominiert der Teide die Kulisse und wir nähern uns Schritt für Schritt dem höchsten Gipfel Spaniens. Einblicke und Ausblicke - wir erwandern die schönsten Ecken der Inselgruppe, mischen uns in den kleinen Bergdörfern unters Volk und picknicken inmitten von sattgrünen Terrassenfeldern. Zur Erfrischung lockt immer wieder der Sprung ins Meer. Zum Baden alleine sind die Kanaren aber viel zu schade!

Charakter der Reise
Der Fokus dieser Reise liegt auf abwechslungsreichen Berg- und Küstenwanderungen auf La Palma, La Gomera und Teneriffa, bei denen sowohl die Gemeinsamkeiten als auch die Gegensätze der Inseln deutlich werden. Dabei gibt es auch viele Einblicke in die Flora und Fauna und die Sitten und Gebräuche der Kanarischen Inseln.

Anforderung


Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit über vulkanisches Gelände, auf schmalen Waldwegen und gerölligen Bergpfaden. Bei der Wanderung durch die Caldera de Taburiente auf La Palma sowie für die Gipfeltour auf den Guajara auf Teneriffa ist Schwindelfreiheit notwendig. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.

Reiseverlauf 2025

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise nach La Gomera

    <
    Wir fliegen nach Teneriffa und setzen von dort mit der Fähre nach La Gomera über. In unserem Hotel in San Sebastián treffen wir uns zum gemeinsamen Abendessen und Kennenlernen.
  2. Tag 2

    Wanderung in die Schlucht von Santiago

    <
    Wir fahren zum Aussichtspunkt Mirador del Morro de Agando, von wo aus wir beste Sicht auf das Wahrzeichen von La Gomera haben, den Felsen von Agando. Von dort steigen wir hinab in den Barranco de Santiago, eine spektakuläre Schlucht und passieren verschlafene Dörfer wie Benchijigua und Lo del Gato. Die Vegetation ändert sich spürbar, mit jedem Schritt ins Tal entdecken wir neue Pflanzen - Kameras griffbereit! Der Weg führt uns nach Pastrana, wo unser Bus auf uns wartet.
  3. Tag 3

    Wanderung durch den Lorbeerwald auf den Gipfel Garajonay

    <
    Heute starten wir unsere Wanderung in Hermigua. Im Ortsteil El Convento beginnen wir unseren Aufstieg durch das Tal von Montforte. Vorbei an zahlreichen mühevoll angelegten und bepflanzten Terrassen wandern wir stetig in Richtung Nationalpark Garajonay. Unterwegs blicken wir hinauf zu Pedro und Petra, einem gewaltigen "Steinpaar", aber auch hinab auf den Wasserfall "Salto de Agua". Schließlich erreichen wir den Nationalpark mit seinen "bärtigen" Lorbeerbäumen. Durch den märchenhaften Wald wandern wir weiter bergauf, begleitet vom Rauschen des Cerdor-Baches und von der durch Moos und Flechten geprägten grünen Umgebung. Wir folgen dem Pfad auf Pflasterwegen und durch einen lichten Kiefernwald bis auf den legendenumrankten Garajonay (1.487 m). Im Anschluss kehren wir nach San Sebastián zurück.
  4. Tag 4

    Wanderung ins Valle Gran Rey

    <
    Der Bus bringt uns wieder hinauf ins gebirgige Zentrum der Insel, auf eine Hochebene bei Arure. Hinter dem Dorf führt der Weg hinauf zum Aussichtspunkt Mirador del Santo, von dem aus wir das Dorf Taguluche am Meer sehen können. Rechts von uns erheben sich gewaltige Felsen, die mit Höhlen durchzogen sind. Auf unserem weiteren Weg auf die Hochebene La Merica genießen wir bei jedem Schritt den Ausblick auf das Valle Gran Rey. Das Tal ist umgeben von üppiger Vegetation, aus der die weißen Häuser leuchten. Serpentine um Serpentine geht es schließlich steil hinab in den hübschen Ort La Calera und weiter nach La Playa - direkt am Strand. Badesachen nicht vergessen! Am späten Nachmittag fahren wir zurück nach San Sebastián.
  5. Tag 5

    Mit der Fähre nach La Palma und Freizeit

    <
    Mit der Fähre setzen wir über nach La Palma. Wir erreichen den Hafen von Santa Cruz de la Palma und fahren in den Westen der Insel zu unserem Hotel in Los Llanos de Aridane. Der restliche Tag steht uns zur freien Verfügung, um die charmante Altstadt zu erkunden oder einfach die Aussicht von der Dachterrasse unseres Hotels zu genießen.
  6. Tag 6

    Vulkanwanderung von Fuencaliente nach El Faro

    <
  7. Tag 7

    Wanderung vom Roque de los Muchachos zum Pico de la Nieve

    <
  8. Tag 8

    Durchquerung der Caldera de Taburiente

    <
  9. Tag 9

    Fährüberfahrt nach Teneriffa, Wanderung in den Roques de Garcia

    <
  10. Tag 10

    Besteigung des Pico del Teide

    <
  11. Tag 11

    Wanderung nach Los Gigantes und Bootsfahrt nach Masca

    <
  12. Tag 12

    Gipfeltour auf den Guajara

    <
  13. Tag 13

    Heimreise

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2025

  • Deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Teneriffa
  • Linienflug mit Condor (Economy, Tarifklasse Q) von Frankfurt nach Teneriffa und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 70 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 12 x in Mittelklassehotels
  • 12 x Frühstück, 5 x Abendessen
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Unterkunft 2025

Wir übernachten auf La Palma in einem gemütlichen Apartmenthotel. Die Dachterrasse bietet eine herrliche Aussicht auf die Caldera de Taburiente. Auf La Gomera sind wir in einem einfachen, kleinen Stadthotel (Landeskategorie: 3-Sterne) in zentraler Lage untergebracht. Auf Teneriffa übernachten wir in einem Hotel der gehobenen Mittelklasse (Landeskategorie: 4-Sterne) in Santiago del Teide, nahe des Teide Nationalparks. Alle Zimmer verfügen über ein Badezimmer.

Verpflegung


Bei dieser Reise ist Frühstück und einige Abendessen inkludiert. Mittags machen wir entweder ein Picknick mit unserem mitgebrachten Lunchpaket oder suchen uns ein Restaurant, abends essen wir in unserer Unterkunft. In Spanien wird frühestens ab 20.30 Uhr zu Abend gegessen, vorher sind die meisten Restaurants nicht geöffnet. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis!

Nicht inkludierte Leistungen

  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 400 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

     

    Preis

     

Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Schwierigkeitsgrad 2: Leicht
Beschreibung
Geringe Anforderungen an Kondition und körperliche Fitness. Besonders geeignet sind diese Reisen für Aktivurlaub-Einsteiger.
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 400 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und Bewegung
Vorbereitung
1 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Erforderliche Ausrüstung
  • Reisepass (mit Kopie)
  • Personalausweis (mit Kopie)
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
  • Bahnticket
  • Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen „Meine Reise“
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Sportschuhe
  • Trekkingschuhe Kategorie B
  • Trekkingsocken
  • Shorts / Bermudas / kurze Hose
  • Trekkinghose
  • Freizeithose
  • Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
  • T-Shirts
  • Kurzarmhemden / -blusen
  • Langarmhemden / -blusen
  • Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
  • Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
  • Unterwäsche
  • Weste (windabweisend)
  • Schlafbekleidung
  • Badebekleidung
  • Handtuch
  • Stirnband
  • Mütze (dünn)
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • Fingerhandschuhe (dünn)
  • Sonnenbrille
  • Tages- und Wanderrucksack 25 l
  • Teleskop-Wanderstöcke
  • Stirnlampe
  • Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
  • Sitzkissen
  • Sonnencreme
  • Lippenbalsam
  • Kulturbeutel
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Taschenmesser
  • Nähzeug
  • Schreibzeug
  • Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
  • Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
  • Brotzeitbox
  • Fernglas
  • Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
  • Fön
  • Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin im Handgepäck!)
  • Handy (mit Ladekabel)
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Mund-Nasen-Schutz
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt

Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.

Mehr Erfahren

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren