Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 25 Bilder Anzeigen

Sardinien – Zu Fuß auf alten Hirtenpfaden

Zertifizierter Partner
Reisecode
HA04AV0000
Gruppengröße
min. 5 / max. 8
Dauer
14 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 3.295,– p.P.

Termine Anzeigen

Highlights

  • Wanderungen: 2 x leicht (2 - 3 Std.), 9 x moderat (3 - 6 Std.)
  • Besteigung des Monte Corrasi (1.463 m), Gipfeltag ↑↓ 780 Hm, 5 - 6 Std.
  • Vom Aussichtspunkt Punta Salinas auf die Steilküste und die Cala Goloritze blicken
  • Die traditionellen Hirtenhütten von Sas Traes und Sos Majos entdecken
  • Zu den Felsküsten und türkisblauen Buchten der sardischen Ostküste absteigen
  • Die beeindruckenden Wandmalereien von Orgosolo bewundern
  • In familiengeführten Agriturismi die sardische Küche genießen
Map

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Reiseveranstalter durchgeführt.

Mehr Erfahren

ab € 3.295,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2025

Wanderreise auf abgelegenen Wegen in die sardischen Berge und entlang der Küste der MittelmeerinselKalkgraue Felsgiganten, bizarre Höhlensysteme, zerrissener Karst und Granitgebilde - und dazwischen grasende Ziegenherden. Steile Klippen, bewachsene Schluchten und steinige Wiesen – und daneben tummeln sich die Schafe. Die Hirtenpfade Sardiniens sind nicht nur Wanderwege, sondern auch Wege zur Kultur und in die Traditionen der Sarden, denn jeder Pfad erzählt seine eigene Geschichte. Von Bauern und Hirten, die auf traditionelle Weise ihre Tiere halten. Von Menschen, die tief mit ihrer Heimat verwurzelt sind. Von frei laufenden Pferden, die auf den Hochflächen galoppieren und von den verschiedenen Gesteinsarten, die das Eiland im Laufe der Jahrmillionen gestaltet haben. Die vermeintliche raue Landschaft und das friedliche Idyll gehören untrennbar zu Sardinien und formen den einzigartigen Charakter der Insel. Wir erkunden gemeinsam auf kleinen und großen Pfaden die Umgebung und tauchen tief in das Inselleben ein. Dabei blicken wir nicht nur in tiefe Felsspalten sondern auch weit hinter die Kulissen. Unsere Wanderungen führen uns über offene, luftige Hochflächen, auf aussichtsreiche Gipfel und entlang der zerklüfteten Küste. Wir erkunden die Gassen der alten Städtchen und bewundern die Wandmalereien der Künstler vergangener Zeiten. Zur Belohnung wartet ein Bad im Meer oder ein Aperitif in einer urigen Dorfschenke inklusive Plausch mit den Einheimischen. Und natürlich immer wieder schmackhafte Pasta mit Tomaten und frischen Kräutern a la Mamma. Das Herz der Insel birgt viele Schätze, die uns noch lange wertvoll in Erinnerung bleiben.

Reiseverlauf 2025

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise

    <
    Ankunft in Sardinien. Am Flughafen werden wir von unserer Reiseleitung empfangen und zur Unterkunft in Cala Gonone gebracht.
  2. Tag 2

    Erkundung der Hirtenhütten von Sas Traes und Sos Moijos

    <
    Unsere erste Wanderung startet im Supramonte von Dorgali und Oliena. Mit dem Kleinbus fahren wir ins Oddoene-Tal und wandern von dort ins abgelegene Nachbartal Lanaittu. Dann steigen wir auf die Hochflächen zur Hirtenhütte Sas Traes und weiter zur Hütte Sos Moijos, beide Beispiele traditioneller Hirtenbaukunst aus Stein und Holz. Die Hochebene wirkt abgeschieden und ursprünglich, geprägt von Karstfelsen, duftender Macchia und weiten Ausblicken. Entlang bizarrer Felsformationen steigen wir wieder ab und erreichen schließlich den Bus. Auf dem Rückweg machen wir Halt in Dorgali und haben Zeit für einen kleinen Bummel durch die Altstadt mit ihren engen Gassen und Cafés.
  3. Tag 3

    Wanderung auf die Punta Catirina

    <
    Mit dem Kleinbus fahren wir zum Monte Albo, einem wilden Kalksteinmassiv nördlich des Supramonte. Unsere Wanderung führt uns zunächst durch dichte Wälder und später über weitläufige Hochflächen und Felsplatten hinauf auf die Punta Catirina (1.127 m), eine der höchsten Spitzen des Massivs. Nach einer Pause steigen wir wieder hinab zu unserem Ausgangspunkt und fahren zurück nach Cala Gonone.
  4. Tag 4

    Wanderung zur Bucht Cala Cartoe

    <
    Heute starten wir direkt vom Hotel. Oberhalb des Golf von Orosei wandern wir auf schmalen Pfaden, entlang eines Bergrückens hinauf bis zur Hirtenhütte von Sa Tintura und weiter zur Bucht Cala Cartoe. Wie wäre es mit einem Sprung ins Wasser? Nach einer ausgiebigen Pause kehren wir auf einem etwas tiefer gelegenen Pfad zurück zu unserem Hotel.
  5. Tag 5

    Gipfelbesteigung des Monte Corrasi über die Hochebene Pradu

    <
    Mit unserem Bus fahren wir zum Berghotel Monte Maccione. Von hier wandern wir auf die Hochebene Pradu und besteigen den höchsten Gipfel des Supramonte, den 1.463 m hohen Monte Corrasi. Oben eröffnet sich uns ein prachtvoller Fernblick über die felsige Wildnis des Supramonte. Je nach Jahreszeit erwartet uns eine Blumenvielfalt, die von Orchideen über Narzissen und Pfingstrosen bis hin zu Lilien reicht ¿ ein herrlicher Kontrast zu den kargen Felslandschaften. Auf der gegenüberliegenden Seite kehren wir über die Sacla é Marras wieder zurück zum Ausgangspunkt und fahren zurück in unser Hotel.
  6. Tag 6

    Wanderung auf die Hochfläche Golgo und zur Punta Salinas

    <
  7. Tag 7

    Wanderung über die Hochflächen von Gairo Taquisara

    <
  8. Tag 8

    Wanderung zum Felsturm Pedralonga und über die Hochfläche Golgo

    <
  9. Tag 9

    Rundwanderung durch den Supramonte von Urzulei

    <
  10. Tag 10

    Kulturprogramm und Weiterfahrt an die Westküste

    <
  11. Tag 11

    Wanderung um das Capo Mannu und Besuch der weißen Kalkfelsen von S¿Archittu

    <
  12. Tag 12

    Wanderung auf dem Hochplateau Giara

    <
  13. Tag 13

    Gipfelbesteigung des Monte Arcuentu

    <
  14. Tag 14

    Heimreise

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2025

  • Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Cagliari
  • Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von München nach Cagliari und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 95 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 9 x in Mittelklassehotels, 2 x im Agriturismo, 2 x im Gästehaus
  • Halbpension
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Nicht inkludierte Leistungen

  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 180 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

     

    Preis

     

Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 2: Leicht
Beschreibung
Geringe Anforderungen an Kondition und körperliche Fitness. Besonders geeignet sind diese Reisen für Aktivurlaub-Einsteiger.
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 400 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und Bewegung
Vorbereitung
1 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt

Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.

Mehr Erfahren

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren