ab € 1.395,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Das Wanderfestival hat seit 2016 Tradition bei ASI Reisen und wird jedes Jahr in einer neuen Destination veranstaltet. 2026 führt es nach St. Johann in Tirol, in die beeindruckende Bergwelt der Kitzbüheler Alpen. Umgeben von saftigen Almwiesen und den markanten Gipfeln des Wilden Kaisers erleben wir eine Woche voller Natur, Bewegung und Gemeinschaft. Die Unterkunft im modernen 4-Sterne-Alpenhotel Kaiserfels bietet den idealen Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Touren und lädt nach aktiven Tagen mit einem großzügigen Wellnessbereich zum Entspannen ein. Am Vorabend jedes Wandertages kann aus drei Wanderungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gewählt und so das persönliche Programm gestaltet werden. Eine ausreichende Zahl an erfahrenen ASI-Bergwanderführern sorgt dafür, dass kleine Gruppen entstehen und jeder die Berge in seinem eigenen Tempo genießen kann. Das Wanderfestival 2026 verspricht eine Woche voller Gipfelerlebnisse, Erholung und Tiroler Lebensfreude.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Herzlich Willkommen zum ASI Wanderfestival Tirol
<Nach der individuellen Anreise heißt uns das Alpenhotel Kaiserfels in St. Johann in Tirol willkommen. Am Abend treffen wir uns um 18 Uhr an der Rezeption zu einem Willkommensdrink mit den ASI-Bergwanderführern. Gemeinsam stoßen wir auf die bevorstehende Wanderwoche an, erhalten Informationen zum Ablauf des Festivals und genießen anschließend ein gemeinsames Abendessen im Hotel.
-
Tag 2
Rund um St. Johann
<Am ersten Wandertag erkunden wir die Umgebung direkt vor der Hoteltür. Von sanften Wegen entlang klarer Bäche bis zu aussichtsreichen Almsteigen – rund um St. Johann zeigt sich Tirol von seiner vielfältigen Seite.
Zum Eifersbacher Wasserfall - Schwierigkeitsgrad II
Wir folgen dem Lauf des Eifersbachs durch Wiesen und Wälder bis zum imposanten, 25 Meter hohen Wasserfall. Beim Theresienbrunnen legen wir eine kurze Rast ein, bevor wir weiter zur Grander Schupf wandern und dort bei einem kühlen Getränk den Blick über die Berge genießen. Nach der Tour bleibt Zeit, durch das Zentrum von St. Johann zu bummeln. Aufstieg: 250 m - Abstieg: 250 m - Weg: 7,5 km - Zeit: ca. 3 hZu den Bergseen - Schwierigkeitsgrad III
Über schattige Waldwege steigen wir zu den idyllischen Almen oberhalb von St. Johann auf. Vorbei an der Baßgeiger Alm erreichen wir die Bergseen Angerer Alm und Schlosserbergsee – zwei glasklare Juwelen mit herrlichem Blick auf den Wilden Kaiser. Aufstieg: 540 m - Abstieg: 540 m - Weg: 11,5 km - Zeit: ca. 4:30 hAm Kaiser Trail - Schwierigkeitsgrad IV
Vom Hotel starten wir auf die erste Etappe des Koasa Trails. Über wurzelige Waldpfade und Lichtungen erreichen wir die Einsiedelei Maria Blut – einen Ort der Ruhe mit eindrucksvoller Aussicht. Weiter geht es vorbei an der in den Fels gebauten Gmailkapelle und durch den Mischwald des Niederkaiserkamms. Nach dem Schatterkopf steigen wir über Almen hinab nach Griesenau, begleitet vom Panorama des Wilden Kaisers. Rücktransfer mit den Öffis. Aufstieg: 760 m - Abstieg: 730 m - Weg: 15,5 km - Zeit: ca. 6 h -
Tag 3
Im romantischem Kaiserbachtal
<Heute fahren wir gemeinsam ins wildromantische Kaiserbachtal. Schon die Anfahrt in Richtung Griesner Alm, umrahmt von den schroffen Felswänden des Wilden Kaisers, stimmt uns auf einen eindrucksvollen Wandertag ein.
Im romantischem Kaiserbachtal - Schwierigkeitsgrad II
Von der Fischbachalm steigen über einen schmalen Steig zur Vorderen Ranggenalm auf. Zwischen Almwiesen und Bergblumen genießen wir den Blick auf die imposanten Nordwände des Wilden Kaisers. Über die Ranggen Hochalm führt der Weg schließlich zurück ins Tal über die Griesner Alm zurück zu unserem Ausgangspunkt. Aufstieg: 470 m - Abstieg: 470 m - Weg: 7 km - Zeit: ca. 3:30 hDie Almen des Kaiserbachtals - Schwierigleitsgrad III
Von Griesenau steigen wir auf einem aussichtsreichen Sdurch das Kaiserbachtal zur Griesner Alm auf. Immer wieder öffnet sich der Blick auf die mächtigen Felswände von Goinger Halt und Fleischbank. Über die Ranggenalm und dem Höhenweg wandern wir durch ursprüngliche Almlandschaft, bevor wir wieder zur Fischbachalm zurück ins Tal steigen. Aufstieg: 600 m - Abstieg: 600 m - Weg: 12,8 km - Zeit: ca. 5 hÜber das Stripsenjoch zum Stripsenkopf Schwierigkeitsgrad IV
Von der Griesner Alm steigen wir über Serpentinen hinauf zum Stripsenjochhaus auf 1.577 Metern. Geübte Wanderer erklimmen von hier den Stripsenkopf (1.807 m) und weiter den Feldberg (1.813 m). Die Gratpassage mit Blick auf die Steinerne Rinne und den Predigtstuhl ist beeindruckend. Der Abstieg führt über die Ranggenalmen zurück zur Griesner Alm. Aufstieg: 1090 m - Abstieg: 1090 m - Weg: 12,2 km - Zeit: ca. 7:30 h -
Tag 4
Grießbachklamm und Adlerweg
<Am heutigen Tag erleben wir die wilde Seite der Kitzbüheler Alpen. Tosende Wasser, enge Felsschluchten und aussichtsreiche Pfade machen diesen Tag besonders abwechslungsreich.
Durch die Grießbachklamm - Schwierigkeitsgrad II
Von Erpfendorf wandern wir auf gut begehbaren Wegen in die beeindruckende Grießbachklamm. Holzstege und Brücken führen durch die enge Schlucht, vorbei an kleinen Wasserfällen und Felswänden. In der Klamm genießen wir das Rauschen des Wassers, bevor wir gemütlich zurückkehren. Aufstieg: 210 m - Abstieg: 210 m - Weg: 7 km - Zeit: ca. 2:30 hGrießbachklamm und Almrunde - Schwierigkeitsgrad III
Wir starten in Erpfendorf und folgen dem Weg durch die Klamm, wo sich das Wasser tief in den Fels gegraben hat. Nach dem Schluchtabschnitt steigen wir über Almgelände weiter auf, genießen den Blick auf die Loferer Steinberge und kehren anschließend über eine aussichtsreiche Rundroute zurück. Aufstieg: 480 m - Abstieg: 500 m - Weg: 9,5 km - Zeit: ca. 4 hAuf dem Adlerweg zur Wochenbrunner Alm - Schwierigkeitsgrad IV
Vom Rummlerhof folgen wir dem Adlerweg auf schmalen Pfaden durch Wälder und über Almwiesen. Höhepunkt ist der Schleierwasserfall, wo das Wasser als feiner Sprühnebel über die Felsen fällt. Über die Diebsöfen und die Obere Regalm erreichen wir die Gaudeamushütte. Der Abstieg führt zur Wochenbrunner Alm, von wo wir mit dem Wanderbus zurückfahren. Aufstieg: 920 m - Abstieg: 620 m - Weg: 10 km - Zeit: ca. 6 h -
Tag 5
Kaisererlebnis pur
<Ein Tag im Zeichen des Wilden Kaisers! Von sanften Almwegen bis zu anspruchsvollen Gipfelanstiegen erleben wir heute den Charakter dieses eindrucksvollen Gebirges hautnah.
Wochenbrunner Alm und Steinkreis - Schwierigkeitsgrad II
Nach einer kurzen Fahrt zur Wochenbrunner Alm starten wir zu einer gemütlichen Runde. Über Almwiesen und durch lichte Wälder erreichen wir den mystischen Steinkreis, bevor wir weiter zur Gaudeamushütte wandern. Bei klarer Sicht bietet sich hier ein wunderschöner Blick auf die Felswände des Wilden Kaisers. Aufstieg: 210 m - Abstieg: 210 m - Weg: 7 km - Zeit: ca. 2:30 hKaiserkino vom Feinsten - Schwierigkeitsgrad III
Diese Tour begeistert mit Panorama pur. Vom Kaiserkino genießen wir den Blick über die Gipfel und Täler der Region, während am See und an der „Lieblingsplatzl-Bank“ Gelegenheit zur Rast und zum Innehalten besteht. Der Rückweg führt nach Ellmau zurück ins Tal. Aufstieg: 580 m - Abstieg: 550 m - Weg: 10,5 km - Zeit: ca. 4:30 hHinterer Goinger Halt Schwierigkeitsgrad IV
Von der Wochenbrunner Alm steigen wir über die Gaudeamushütte und das Ellmauer Tor hinauf zur Hinteren Goinger Halt (2.192 m). Der steile Aufstieg mit kurzen, versicherten Passagen erfordert Trittsicherheit und Kondition. Am Gipfel eröffnet sich ein grandioser Rundblick vom Chiemsee bis zu den Hohen Tauern – ein echtes Kaisererlebnis. Aufstieg: 1110 m - Abstieg: 1110 m - Weg: 9 km - Zeit: ca. 7 h -
Tag 6
Gipfelstürmer am Kitzbüheler Horn
< -
Tag 7
Ein panoramareicher Ausklang
< -
Tag 8
Abschied nehmen von Tirol
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- 7 Nächte im 4* Alpenhotel Kaiserfels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 7x Frühstück, 3x Mittagessen, 7x Abendessen
- Willkommensgetränk
- Tiroler Abend
- Wander-Transfers (öffentliche Verkehrsmittel) lt. Programm
- Seilbahnfahrten lt. Programm
- Gutschein für Reiseliteratur
- Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
- ASI Tourenbuch
Unterkunft 2026
Das Alpenhotel Kaiserfels in St. Johann in Tirol bildet den perfekten Rahmen für das ASI Wanderfestival. Umgeben von der beeindruckenden Bergwelt der Kitzbüheler Alpen und direkt am Fuße des Kaisergebirges gelegen, ist das 4-Sterne-Hotel der ideale Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Touren in allen Schwierigkeitsstufen. Die Kombination aus moderner Ausstattung, herzlicher Tiroler Gastlichkeit und unmittelbarer Nähe zu den schönsten Wanderwegen schafft die besten Voraussetzungen für eine unvergessliche Festivalwoche. Nach erlebnisreichen Tagen in den Bergen lädt der großzügige Wellnessbereich mit Pool, Sauna und wohltuenden Anwendungen zum Entspannen ein. In den Restaurants des Hauses werden regionale Spezialitäten und internationale Gerichte serviert – perfekt, um die Erlebnisse des Tages in gemütlicher Atmosphäre ausklingen zu lassen. Das Alpenhotel Kaiserfels vereint Komfort, Kulinarik und Naturerlebnis auf ideale Weise und macht jeden Moment des Wanderfestivals zu etwas Besonderem.
Nicht inkludierte Leistungen
- Ortstaxe in Sankt Johann (2,60 € pro Person und Nacht) zahlbar vor Ort
Termine
-
Anreise
Abreise
Guide
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Anreise
Die Anreise in die Kitzbüheler Alpen und nach St. Johann in Tirol ist einfach und problemlos möglich:
PKW: Mit dem Auto erreichen Sie das Ziel über die A8 München–Salzburg, weiter in Richtung Kufstein und Wörgl. Aus Richtung München kommend ist die Anfahrt über die Ausfahrt Kiefersfelden auch ohne Vignette möglich. Kostenfreie Parkplätze für Pkw und Motorräder stehen direkt am Haus zur Verfügung, Carportstellplätze können optional für 15 € pro Tag gebucht werden.
BAHN: Für Bahnreisende bestehen gute Zugverbindungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Umstieg in Wörgl. Von dort fahren regelmäßig Regionalzüge direkt nach St. Johann in Tirol. Der Bahnhof liegt ca. 2 km vom Hotel entfernt.
Treffpunkt
Am Anreisetag findet um 18:00 Uhr an der Rezeption des Hotels das offizielle Treffen mit den ASI-Bergwanderführern statt. Bei einem Willkommensdrink wird die Festivalwoche vorgestellt, anschließend folgt ein gemeinsames Abendessen zum Kennenlernen und Einstimmen auf die kommenden Wandertage.
Erforderliche Ausrüstung
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Tagesrucksack mit ca. 25 Liter Volumen
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- Waschutensilien und persönliche Medikamente
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z.B. Goretex)
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Badesachen
- Teleskopwanderstöcke
- Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Bequeme Bekleidung und Schuhe
- Fotoausrüstung, Fernglas
- Taschenmesser
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
Nebenkosten & Trinkgelder
Du benötigst etwas Geld für tägliche Ausgaben (Getränke, nicht inkludierte Mahlzeiten, Souvenirs etc.) und für etwaige freiwillige Trinkgelder.
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst
Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.