ab € 3.725,– p.P.
Termine AnzeigenReiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Ankunft in Antananarivo, Transfer zum Hotel
<Landung am Flughafen Ivato in Antananarivo, der Hauptstadt Madagaskars. Willkommen oder "tonga soa".
Für die Einreise nach Madagaskar benötigen Sie ein Visum. Diesen können Sie bei Ihrer Ankunft am Flughafen erwerben. Seit dem Januar 2024 beträgt der Preis:
- 10 Euro für Aufenthalte von weniger als 15 Tagen;
- 35 Euro bei einem Aufenthalt bis zu 30 Tagen;
- 40 Euro bei einem Aufenthalt bis zu 60 Tagen;
Wir empfehlen, die Währung auch dort umzutauschen, da dies an anderer Stelle länger dauern kann und die Kosten teurer sind.
Ihr Guide wartet am Ausgang in der Nähe der Zollhalle auf Sie, um Ihnen in dem unwahrscheinlichen Fall zu helfen, dass Sie Hilfe bei den Formalitäten benötigen, und bringt Sie zu einem Hotel, in dem Sie nach dem langen Flug sich entspannen können.
-
Tag 2
Antananarivo - Ambositra
<Nach dem Frühstück fahren Sie mit der RN7 in Richtung Antsirabe. Während der Fahrt kommen Sie an typischen Hochlanddörfern vorbei und durchqueren Ambatolampy, die kälteste Stadt Madagaskars, die auf 1500 m Höhe liegt und durch das Ankaratra-Gebirge vor der Hitze geschützt ist. Diese Stadt ist bekannt für ihre Kasserollen und anderen Küchenutensilien aus Aluminium, ein Handwerk, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Danach setzen Sie Ihre Fahrt in eine Mittelgebirgslandschaft mit Reisterrassen und Gemüseplantagen fort, einem der wichtigsten Anbaugebiete Madagaskars. Nach insgesamt 4 bis 5 Stunden Fahrt erreichen Sie Antsirabe.
Antsirabe - Ambositra
Nach dem Mittagessen in Antsirabe reisen Sie in eine weiträumige Mittelgebirgslandschaft in Richtung Ambositra, inmitten eines fruchtbaren Beckens, umringt von bis zu 2000 m hohen Bergen. Ambositra ist die Stadt des Holzhandwerks.
-
Tag 3
Ambositra - Ranomafana
<Nach dem Frühstück fahren Sie etwa 4 Stunden auf der RN7 in Richtung Süden, bis Sie Ambohimahasoa erreichen. Nach ca. einer Stunde verlassen Sie die RN7 und fahren weitere 45 Minuten in östlicher Richtung, bis Sie Ihr Tagesziel Ranomafana erreichen, das für seinen Regenwald bekannt ist, der reich an endemischer Fauna und Flora ist. Während der Kolonialzeit war Ranomafana (auf Madagassisch „heißes Wasser“) ein kleines Dorf, in dem die Franzosen aus Fianarantsoa und der Umgebung gelegentlich in den Thermalquellen badeten. Wir organisieren Ihre Übernachtung hier an einem besonderen Ort.
-
Tag 4
Ranomafana
<Auf Entdeckungstour durch den Ranomafana Nationalpark
Heute unternehmen Sie eine Tagestour durch den Ranomafana-Nationalpark mit einem lokalen Guide. Ein Picknick wird während der Besichtigung serviert.
Der 40.000 Hektar große Nationalpark Ranomafana ist ein Primärwald, in dem verschiedene Pflanzenarten Madagaskars zu beobachten sind. Ein erfahrener lokaler Führer begleitet Sie während Ihrer Wanderung. Dort entdecken Sie endemische Fauna und Flora: Vögel, die nirgendwo anders zu finden sind, 12 Lémurenarten sowie etwa 70 Reptilienarten und 90 Schmetterlingsarten.
-
Tag 5
Ranomafana - Ambalavao - Ranohira
<Damit Sie weiterhin interessante Eindrücke sammeln können, verlassen Sie heute Ranomafana frühzeitig. Nordwestlich davon liegt die Stadt Fianarantsoa. Fianarantsoa, die auch „die Stadt, in der gutes Benehmen gelehrt wird“ genannt wird, ist die Hauptstadt des Betsileo-Volkstammes und gleichzeitig bekannt als die Stadt mit 1001 Kirchen. Sie gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Nach etwa 2 Stunden Autofahrt erreichen Sie Ambalavao, eine charmante Stadt, die für ihre traditionellen Handwerke, insbesondere die Papierherstellung aus Rinde, bekannt ist.
Anja Park
Kurz südlich von Ambalavao werden Sie heute das kleine Privatreservat von Anja besuchen.
Dieses Reservat wird von der örtlichen Gemeinde verwaltet und hat viele kulturelle und historische Überreste. Die Fauna ist durch eine große Kolonie von Maki-Lemuren (ca. 300, die vor 20 Jahren fast ausgestorben waren!) sowie viele Vögel und Chamäleons angemessen vertreten. Der königliche Karpfen hüpft im Wasser, die Aussicht von einem felsigen Vorgebirge ist atemberaubend. Ein Atemzug Frischluft!
Ambalavao - Ranohira
Nach dem Besuch fahren nach Ranohira - einem Dorf in der Nähe des Isalo-Nationalparks. Die Landschaft wird immer trockener, bis Sie ein fast steppenartiges Gebiet passieren, bevor Sie die wunderschönen Berge des Isalo-Massivs erreichen.
-
Tag 6
Ranohira - Beroroho
< -
Tag 7
Beroroho - Beronono
< -
Tag 8 - 10
Wanderung im südlichen Makay
< -
Tag 11 - 17
Trekking in der nordlichen Makay-region
< -
Tag 18
Tsinjorambo - Miandrivazo
< -
Tag 19
Miandrivazo - Morondava
< -
Tag 20
Morondava - Antananarivo
< -
Tag 21
Heimflug
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- 18x Frühstück, 18x Mittagessen, 12x Abendessen
- Alle Übernachtungen mit Halbpension in die ausgeschriebenen Unterkünfte (oder ähnlich je nach Verfügbarkeit)
- Alle Transfers zwischen Flughäfen, Hotels und Tageszielen
- Eintritte und Führungen in den Ranomafana Nationalparks
- Eintritte und Führungen in Anja Privatpark
- Alle Mahlzeiten während der Trekking Makay, Campingausrüstung und -materialien, Guide, Träger und Koch, Kommunal- und Dorfsteuern
- Ein deutschsprachiger Reiseleiter
Nicht inkludierte Leistungen
- Mittagessen Tag 1, Tag 20, Tag 21
- Internationale Flüge
- Inlandflug: Morondava - Antananarivo (180-250 Euro pP)
- Reisen- und Krankenversicherung
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Anreise
Individuelle Anreise zum Flughafen Ivato in Antananarivo.
Treffpunkt
Flughafen Ivato in Antananarivo
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren