ab € 1.499,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Versunkene Kirchtürme, tragische Liebesgeschichten und dazwischen spektakuläre Natur, mediterrane Städte und Südtiroler Gastfreundschaft. Sie radeln vom Reschensee stetig leicht bergab in Richtung des schimmernden Gardasees, den Sie auch vom Schiff aus kennenlernen. Dann ist es nicht mehr weit bis zu Ihrem Reiseziel Verona, der Stadt der Tragik und Romantik. Vorher aber lernen Sie beim Radeln Südtirol in allen Facetten kennen – in blühenden Obstgärten, an sanften Weinhängen und in urtümlichen Dörfern, die sowohl von Italien als auch Österreich geprägt sind. Ihre Etappenziele haben es in sich, denn eine Stadt ist schöner und kulturell interessanter als die nächste. Grazie e ci vediamo, Italia – wird Ihnen nach acht Tagen nicht leicht fallen.
Charakter der Reise
Auf herrlich angelegten Radwegen radeln Sie zunächst größtenteils entlang der Etsch. Die Strecke führt vom Reschenpass bis zum Gardasee fast 1.500 Höhenmeter bergab. Trotzdem sind kleine Steigungen zu überwinden. Die 30 bis 70 Kilometer langen Etappen ergeben eine abwechslungsreiche und genussvolle Radreise. Fast durchgehend Radwege oder asphaltierte Wirtschaftswege, verkehrsreiche Straßen nur auf sehr kurzen Abschnitten.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Reschen/ St. Valentin
<Kommen Sie in aller Ruhe in Südtirol an – bei einem Spaziergang können Sie die traumhafte Alpenkulisse in sich aufsaugen und Kraft tanken für die bevorstehenden Etappentage. Am Abend persönliche Toureninformation und Radausgabe.
-
Tag 2
Reschen/ St. Valentin – Schlanders
<Sie starten die erste Etappe am Reschensee entlang, mit Blick auf die versunkene Kirche von Graun. Über das mittelalterliche Städtchen Glurns mit seiner vollständig erhaltenen Stadtmauer erreichen Sie Ihr Ziel Schlanders, der Hauptort des Vinschgaues.
-
Tag 3
Schlanders – Meran
<Burgen und Schlösser, das berühmteste ist das Schloss Juval des Bergsteigers Reinhold Messner, liegen am oder hoch über dem Weg. Blicke auf das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch kann man radelnd genießen während man hinunterrollt in das beschauliche Meran mit seiner mediterranen Vegetation.
-
Tag 4
Meran – Bozen
<Zwei Wegvarianten führen nach Bozen: einmal entlang der Etsch oder landschaftlich eindrucksvoller durch die Obstgärten über Lana und Eppan. Hier liegt auch das Messner Mountain Museum in der gut renovierten Ruine Sigmundskron am Weg. Ötzi, der Mann aus dem Eis, lohnt sicher einen Besuch. (ca. 30-45 km)
-
Tag 5
Bozen – Trient
<Herrliche Radwege führen Sie entlang der Etsch, teilweise radeln Sie durch die weitläufigen Obstgärten. Eine Rast lohnt in Salurn, wo das deutschsprachige Südtirol endet. Weiter geht es heute bis Trient mit seiner historischen Altstadt. Besonders sehenswert sind der Dom und das Castello del Buonconsiglio.
-
Tag 6
Trient – Gardasee Süd
< -
Tag 7
Gardasee Süd – Verona
< -
Tag 8
Abreise
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Übernachtungen in Hotels mit Charme
- 7x Frühstück
- 1 Pistazieneis oder 1 frisch gepresster Obstsaft am Weg zum Gardasee
- 1 Schifffahrt am Gardasee, inkl. Rad
- Gepäcktransfer
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Persönliche Toureninformation (DE, EN)
- Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
- Service-Hotline
Unterkunft 2026
Reschen/St. Valentin: Villa Waldkönigin 4****
Umgeben von Bergen, Wald und Wiesen inmitten eines Parks am Rande des malerischen Lärchenwaldes von St. Valentin liegt wunderschön die Villa Waldkönigin. Das neu renovierte Stammhaus im Jugendstil und der Neubau bieten Ihnen jeglichen Komfort eines modernen Wellness-Hotels. Im Speisesaal erleben Sie eine exquisite Küche und genießen erlesene, regionale Weine. www.waldkoenigin.com
Schlanders: Vier Jahreszeiten 4****S
Das Gourmet- und Wellness Hotel Vier Jahreszeiten bietet Ihnen das besondere Etwas im Herzen von Schlanders. Die geräumigen Zimmer sind stilvoll und sehr komfortabel eingerichtet. Zur Entspannung nach der Wanderung lädt eine großzügige Wellnessanlage mit Pools und Saunen zum Entspannen ein. Auch kulinarisch kommen Sie voll auf Ihre Kosten, es erwartet Sie feinster Gourmetgenuss unter Verwendung frischester Naturprodukte, thematisch jeweils den Jahreszeiten angepasst. www.vierjahreszeiten.it
Meran: Hotel Pienzenau am Schlosspark 4****S
Das Rosenhotel Pienzenau liegt wunderbar ruhig in der Villengegend von Meran und bietet seinen Gästen jeglichen Komfort: Innen- und Außenpool mit Wellnessbereich, Dachterrasse mit herrlichem Blick auf Meran und die Weinberge sowie ein gediegenes Restaurant mit exquisiter Küche. Die gemütlichen Zimmer sind elegant im Südtiroler Still ausgestattet. www.hotelpienzenau.com
Bozen: Parkhotel Laurin 4****
Das von den Boznern liebevoll nur Laurin genannte Hotel ist bereits 1910 entstanden und zweifelsfrei das erste Haus am Platz. Den Spagat zwischen Tradition und Moderne beherrscht das Hotel perfekt. Komfortabel und elegant sind die Zimmer gestaltet, mondän die öffentlichen Bereiche. Die historische Hotelbar ist Treffpunkt für Einheimische und Gäste, sie alle flanieren durch den großzügigen Park. Der schön angelegte Pool ist allerdings nur den Hotelgästen vorbehalten. Übernachtung auch im Schwesterhotel Greif mit allen Leistungen des Laurins möglich. www.laurin.it
Trient: Hotel Accademia 4****
Ein ehemaliges Kloster aus dem 15. Jhd. wurde zu diesem sehr charmanten Hotel umgebaut. Die einzigartige Mischung aus modernen Möbeln und der historischen Architektur sorgt für ein besonderes Flair. Bei schönem Wetter wird das Frühstück im ehemaligen Klosterhof serviert. Der berühmte Domplatz ist nur wenige Schritte entfernt. www.accademiahotel.it
Gardasee: Hotel Lido International
Das Hotel wurde von der Familie Ferrari mit jedem Komfort eines 4**** Hotels versehen. In nur wenigen Schritten ist die historische Hafenstadt Desenzano erreicht, wo viele kleine Plätze, schöne Promenaden und verwinkelte Gassen zum Verweilen einladen. Die großzügigen Zimmer des Hotels verfügen alle über Balkon/Terrasse und Blick auf den See. Die wunderschön angelegten Terrassen bis über den See, die Liegewiese, der herrliche Pool und nicht zuletzt auch der private Kiesstrand sorgen für einen rundum gelungenen Aufenthalt in entspannter Atmosphäre nach den Radtouren. http://www.lido-international.com/
Verona: Hotel Indigo Verona - Grand Hotel des Arts 4****
Das kürzlich renovierte Boutique-Hotel liegt im Herzen der Stadt und somit nur wenige Schritte von der berühmten Arena di Verona entfernt. Die stilsicheren Zimmer sind durch die Kunst und die Architektur Veronas inspiriert und garantieren einen komfortablen Aufenthalt. Nach einer Stadtbesichtigung können Sie im Hotelgarten bei einem erfrischen Cocktail entspannen. www.indigoverona.com
Zubuchbare Leistungen
Runde deine ASI Reise mit folgenden Leistungen ab:
- Leihrad Unisex
- Leihrad Plus Unisex
- E-Bike Unisex
Nicht inkludierte Leistungen
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Bei Anreisen in Saison 1 und 2 fallweise Doppelübernachtung in Schlanders (anstatt Übernachtung in Reschen/Umgebung) und Transfer nach Reschen zum Start der Radetappe
Schwierigkeitsgrad 2: Mittelschwer
Anreise
- Anreise per Bahn nach Landeck und von dort per Bus nach Reschen, Dauer ca. 1,5 Stunden. Oder per Bahn über Bozen und Meran nach Mals und von dort per Bus weiter nach Reschen, Dauer ca. 30 Minuten
- Flughafen Innsbruck oder Bozen
- Parken: Hotelparkplätze, Kosten € 6 bis € 15,- pro Tag bzw. € 70,- pro Woche. Öffentlicher Parkplatz, Kosten ca. € 70,- pro Woche
- Abreise per Bahn und Bus von Verona nach Reschen, Dauer ca. 6 Stunden mit 2x Umsteigen in Bozen und Meran und von Mals per Bus weiter nach Reschen
Treffpunkt
Reschen/St. Valentin
Erforderliche Ausrüstung
- 2 Kurze Radhosen mit Einsatz
- Creme gegen Wundscheuern (z.B. Hirschtalg)
- Halstuch oder Schlauchtuch (Buff)
- Insektenschutz
- kleines Kabelschloss
- Kopfbedeckung (Kappe, Sonnenhut für Zwischenstopps)
- Lange Radhose oder Beinlinge
- Rad-Wasserflasche (min. 750 ml)
- Radbrille (Sonnenbrille u. Klarsichtbrille oder Wechselscheiben)
- Radhandschuhe Kurzfinger mit Geleinsatz
- Radhelm
- Radregenjacke
- Radrucksack mit ca. 20 Liter Volumen mit Regenschutz
- Radsocken
- Radtrikots (schnelltrocknend)
- Radunterhosen
- Reisetasche oder Koffer
- Softshelljacke
- Sonnenschutz
- Sportschuhe
- Stirnlampe
- Wasserdichte Überhose (zum Radfahren geeignet)
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Ersatzschlauch oder Flickzeug
- Apotheke inkl. Verbandszeug
- Multitool Mini Fahrradwerkzeug
- Pumpe
- Reifenheber
Nebenkosten & Trinkgelder
Optional
- Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
- Rücktransfer per Kleinbus nach Reschen jeden Samstag, Sonntag und Dienstag Vormittag, Kosten pro Person € 115,-, für eigenes Rad zusätzlich € 45,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.