ab € 1.049,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Naturtrip oder Kulturreise? Beides! Entlang der Etsch erkunden Sie Südtirol – es geht von der Hauptstadt Bozen in die romantische Festspielstadt Verona. An sieben Tagen begegnen Ihnen zahlreiche Attraktionen, ob landschaftlich oder kulturell. Statten Sie in Bozen dem Ötzi einen Besuch ab, bevor Sie durch Weinberge und idyllische Dörfer Trient erreichen. Schon von Weitem lässt sich das Glitzern des Gardasees erahnen. Mit Blick auf die sanften Wellen stellt sich schnell das mediterrane Lebensgefühl ein, bevor Sie in Richtung Verona in die Pedale treten. Ein Tagesausflug nach Mantua gibt Ihrem Radurlaub den letzten Schliff, denn zwischen dem Palazzo Ducale und der Basilica di Sant’Andrea saugen Sie noch einmal das italienische “Dolce Vita” auf.
Charakter der Reise
Sie radeln auf vorwiegend flachen Wegen der Etsch entlang und genießen in den Wein- und Obstgärten dennoch herrliche Ausblicke auf das Gebirge. Kurze Anstiege warten am Radweg nach Eppan sowie zum Gardasee. Nur kurze Verbindungsstücke werden auf mäßig befahrenen Straßen gefahren. Die fünf Etappen zwischen 30 und 65 Kilometer stehen für eine genussvolle Radreise.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Bozen
<Informationsgespräch und Radausgabe. Individueller Stadtrundgang durch die wunderschöne Altstadt (Lauben). -
Tag 2
Bozen –Auer
<Durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße vorbei an vielen Burgen, Schlössern und Ruinen ins Weindorf Eppan und vorbei am Kalterer See in den charmanten Weinort Auer. -
Tag 3
Auer – Trient
<Meist am herrlichen Radweg der Etsch entlang, teilweise durch die Obstgärten bis Salurn, wo das deutschsprachige Südtirol endet. Die Dammwege führen bis nach Trient mit seiner sehenswerten Altstadt. -
Tag 4
Trient – Gardasee Süd + Schifffahrt
<An der Etsch radeln Sie bis Rovereto und weiter westwärts Richtung Gardasee. In Mori verkosten Sie in der Gelateria Bologna das weitum bekannte Pistazieneis oder einen frisch gepressten Obstsaft. Nach kurzem Anstieg folgt die Abfahrt an den See nach Torbole und weiter nach Riva. Freuen Sie sich auf die Schifffahrt über die gesamte Seelänge!
-
Tag 5
Gardasee Süd – Verona
<Ein Rundgang durch die Altstadt von Desenzano bzw. Sirmione lohnt sich bestimmt. Dann geht’s weiter über die sanften Veroneser Hügel nach Verona. Einen ersten Eindruck von der Festspielstadt gewinnt man bestimmt noch heute. Romeo und Julia sind ja auch morgen noch in der Stadt! -
Tag 6
Verona – Mantua – Verona + Bahnfahrt
< -
Tag 7
Abreise
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Übernachtungen in 3***-und 4****-Hotels
- 6x Frühstück
- 1 Pistazieneis oder 1 frisch gepresster Obstsaft am Weg zum Gardasee
- 1 Bahnfahrt Mantua - Verona inkl. Rad
- 1 Schifffahrt am Gardasee, inkl. Rad
- Gepäcktransfer
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Persönliche Toureninformation
- Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
- Service-Hotline
Unterkunft 2026
Ausgewählte 3***- und 4****-Hotels
Zubuchbare Leistungen
Runde deine ASI Reise mit folgenden Leistungen ab:
- Leihrad Plus
- 21-Gang Unisex Leihrad
- E-Bike
Nicht inkludierte Leistungen
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
- Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort bis zum frühen Abend empfohlen. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag.
- Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
Schwierigkeitsgrad 2: Mittelschwer
Anreise
- Anreise per Bahn nach Bozen
- Flughafen Venedig oder Verona
- Parken: Hotelparkplatz oder Garage, Kosten ca. € 10,- bis € 25,- pro Tag, bzw. € 155,- pro Woche. Öffentlicher Parkplatz Kosten ca. € 92,- bis € 140,- pro Woche
- Abreise per Bahn von Verona nach Bozen, Dauer ca. 2 Stunden
Treffpunkt
Bozen
Erforderliche Ausrüstung
- 2 Kurze Radhosen mit Einsatz
- Creme gegen Wundscheuern (z.B. Hirschtalg)
- Halstuch oder Schlauchtuch (Buff)
- Insektenschutz
- kleines Kabelschloss
- Kopfbedeckung (Kappe, Sonnenhut für Zwischenstopps)
- Lange Radhose oder Beinlinge
- Rad-Wasserflasche (min. 750 ml)
- Radbrille (Sonnenbrille u. Klarsichtbrille oder Wechselscheiben)
- Radhandschuhe Kurzfinger mit Geleinsatz
- Radhelm
- Radregenjacke
- Radrucksack mit ca. 20 Liter Volumen mit Regenschutz
- Radsocken
- Radtrikots (schnelltrocknend)
- Radunterhosen
- Reisetasche oder Koffer
- Softshelljacke
- Sonnenschutz
- Sportschuhe
- Stirnlampe
- Wasserdichte Überhose (zum Radfahren geeignet)
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Ersatzschlauch oder Flickzeug
- Reifenheber
- Pumpe
- Multitool Mini Fahrradwerkzeug
- Apotheke inkl. Verbandszeug
Zur kompletten Leihrad-Ausrüstung gehört natürlich auch passendes Zubehör – optimal abgestimmt auf unsere Räder und besonders robust und solide, nur von namhaften Qualitätsherstellern:
- Satteltasche (wasserabweisend)
- Lenkertasche (wasserabweisend)
- Service-Set mit Werkzeug und Ersatzschlauch
- Luftpumpe
- Zahlenschloss
Nebenkosten & Trinkgelder
Optional
- Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
- Rücktransfer per Kleinbus nach Bozen jeden Freitag-, Samstag- und Sonntag Vormittag, Kosten pro Person € 95,-, für eigenes Rad zusätzlich € 45,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.