ab € 675,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2025
Sabina ist eine historisch-geografische Region, die zwischen Umbrien, Latium und Abruzzen liegt. Ihr Name scheint sich von Sabo, dem König des Volkes, das dieses Gebiet besiedelte und das Gebiet der Sabiner begründete, abzuleiten. Laut Historikern stammen die Sabiner von den antiken Umbriern ab, die durch Migration im 10. bis 9. Jahrhundert v. Chr. das heutige Sabina erreichten. Der Begriff Sabina gehört zu den ältesten regionalen Namen in Italien. Die Landschaft von Sabina besteht aus weitläufig kultivierten Hügeln, mittelalterlichen Dörfern, Burgen und Klöstern. Es ist eine Landschaft, die sich im Laufe der Zeit weitgehend unverändert erhalten hat und nur wenig von der Urbanisierung berührt wurde. Diese Region zeichnet sich auch durch imposante Berge aus Kalkstein aus. Sie haben eher raue und kahle Formen. Bäche und Ströme haben die Berghänge tief eingeschnitten und wild anmutende Schluchten und Klüfte entstehen lassen. Die Lucretili-Berge sind ein kurzes Gebirgsmassiv, das Teil der Sub-Apenninen von Latium ist. Sie stellen den südlichsten Ausläufer der Sabiner Berge dar. Vor etwa 10 Millionen Jahren, im Ober-Miozän, begannen Hebungsbewegungen der Erdkruste, die Cluster nach Osten zu schieben, was schließlich die heutigen Lucretili-Berge bildete. Hier kann noch immer eine enge Verbindung zwischen Mensch und Umwelt gespürt werden. Städtische Siedlungen verändern die Landschaft nicht, und traditionelle menschliche Aktivitäten sind einer der Faktoren, die den Charme des Gebiets verstärken. Das Gebirgsmassiv ist Teil des Regionalparks Monti Lucretili, dessen naturräumliche Vielfalt sich aus der besonderen Konfiguration der Landschaft und der Nähe zum Meer ergibt. Innerhalb dieses Gebiets gibt es daher verschiedene Ökosysteme, die von sehr unterschiedlichen Mikroklimata beeinflusst werden; von typisch apenninisch bis mediterran.
Reiseverlauf 2025
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Ankunft in Rieti
<Ankunft in Rieti und Zeit, die Stadt zu besichtigen. Ihre Ursprünge reichen weit zurück: Bekannt als Reate, die Hauptstadt des Sabinischen Gebiets. Im Laufe der Jahrhunderte hat Rieti seine reiche Geschichte bewahrt, die in seinen gut erhaltenen mittelalterlichen Mauern und bemerkenswerten architektonischen Wahrzeichen sichtbar ist. Wichtige Sehenswürdigkeiten sind die romanische Kathedrale Santa Maria Assunta aus dem 12. Jahrhundert, der Bischofspalast aus dem Jahr 1283 und der Palazzo Comunale, der ein Museum und eine Bildergalerie beherbergt.
-
Tag 2
Wanderung von Rieti nach Rocca Sinibalda
<Die Reise beginnt mit einer langen, aber einfachen Strecke durch die malerischen Hügel, die das Tal des Turano-Flusses überblicken. Der Weg führt durch sanfte Hügel, die atemberaubende Ausblicke auf das Tal des Turano-Flusses bieten, umgeben von der ruhigen Schönheit der Binnenlandschaften der Region Rieti. Der stets präsente Hintergrund der majestätischen Apenninen macht diesen Abschnitt besonders unvergesslich für Naturliebhaber und Fotografen. Das Ziel dieses Abschnitts, Rocca Sinibalda, ist ein mittelalterliches Dorf, das von seiner imposanten Burg überragt wird, die über die umliegende Landschaft hinausragt. Die Burg von Rocca Sinibalda, ein architektonisches Meisterwerk, ist eine Belohnung für die Bewältigung dieser langen und bereichernden Wanderung.
-
Tag 3
Wanderung von Rocca Sinibalda nach Castel di Tora
<Die heutige Route entlang des San Benedikt-Weges von Rocca Sinibalda nach Castel di Tora ist eine ruhige und angenehme Wanderung, die atemberaubende Ausblicke auf das Tal des Turano-Flusses und die unberührte Schönheit des Turano-Sees bietet. Dieser Abschnitt ist ideal für diejenigen, die eine harmonische Mischung aus Natur, Ruhe und ein wenig kultureller Entdeckung suchen.
Ein großer Teil des Weges führt entlang des malerischen Turano-Sees, eines weiten und schimmernden Gewässers, das in das Tal eingebettet ist. Die Reflexionen der umliegenden Hügel und die friedliche Atmosphäre machen diesen Abschnitt zu einem Höhepunkt der Reise. -
Tag 4
Wanderung von Castel di Tora nach Orvinio
<Heute ist die Route einfach und führt durch die ländlichen Landschaften Mittelitaliens mit einem besonderen Merkmal: den Feld-Ahornbäumen, die einen großen Teil der Strecke säumen. Dieser Abschnitt ist nicht nur ein Spaziergang durch die Natur, sondern ein Schritt in die landwirtschaftlichen Traditionen der Region, in denen die Beziehung zwischen Menschen, Land und Bäumen reich an historischer und kultureller Bedeutung ist.
Der Weg ist gekennzeichnet durch das Vorhandensein von Feld-Ahornbäumen (Acer campestre), einem ikonischen Element der ländlichen Landschaft Mittelitaliens. Diese Bäume stehen oft in langen Reihen entlang von Landstraßen, Feldrändern und Kanälen und schaffen eine malerische und historisch reiche Umgebung für deinen Spaziergang. -
Tag 5
Wanderung von Orvinio nach Mandela, Transfer nach Subiaco
<Eine weitere großartige Panoramawanderung von Orvinio nach Mandela, eine fesselnde Reise durch das Herz der Sabiner Hügel, die ruhige Landschaften, historische Dörfer und eine Verbindung zur Natur kombiniert. Dieser Abschnitt des Weges bietet eine Mischung aus Waldwegen, Aussichtspunkten und ruhigen Landstraßen, was ihn zu einem erfreulichen Erlebnis für Wanderer macht, die sowohl Schönheit als auch Ruhe suchen.
Am Nachmittag erfolgt der private Transfer nach Subiaco. -
Tag 6
Bus nach Mandela und Wanderung nach Subiaco oder Besuch des Klosters von Subiaco
< -
Tag 7
Arrivederci Subiaco!
<
Reise teilen
Leistungen 2025
- 6x Frühstück
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft (max. 20kg)
- Pilgerpass
- Detaillierte Routenbeschreibung (ausschließlich digital)
- GPS-Daten verfügbar
- 24-Stunden Service Telefon
Nicht inkludierte Leistungen
- Ortstaxe (zwischen €0,50 bis €4,00 pro Person und Nacht), soweit fällig und zahlbar vor Ort
- An- und Abreise
- Extra Mahlzeiten und Getränke
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Selbstgeführte Wanderungen oder Radtouren erfordern von den Teilnehmern Problemlösungsfähigkeiten, Anpassungsfähigkeit und ein gutes Auge. Es wird empfohlen, dass Sie gut Karten lesen können, sich auf Routennotizen beziehen und einen guten Orientierungssinn haben (oder bereit sind, daran zu arbeiten!) Manchmal gehört es zum Abenteuer, den Weg zu finden, sich zu verirren, ihn wiederzufinden und die Einheimischen um Hilfe zu bitten. Wenn Sie noch nie an einer selbstgeführten Reise teilgenommen haben, werden Sie nach den ersten paar Tagen den Dreh raus haben, wie die meisten unserer Erstreisenden bestätigen können. Seien Sie versichert, dass unser schriftliches Material, das Sie zur Routenfindung erhalten, regelmäßig aktualisiert wird und dass wir eine 7-tägige Service-Hotline für den Fall von Problemen bereitstellen. Selbstgeführte Reisen sind mit einem gewissen Maß an Ungewissheit verbunden, doch mit einem methodischen Ansatz lassen sich mögliche Probleme vermeiden. Die Freiheit einer selbstgeführten Reise ist etwas, das man, wenn man es einmal erlebt hat, immer wieder sucht.
Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Anreise
Die Flughäfen Rom, Florenz und Bologna werden sowohl von großen als auch von Billigfluggesellschaften angeflogen. Es gibt mehrere Züge pro Tag von allen 3 Destinationen nach Rimini. Manchmal müssen Sie in Bologna einmal umsteigen. Für weitere Informationen besuchen Sie die Website www.trenitalia.it
Von Chiusi della Verna aus nehmen Sie die lokale Buslinie H11-A oder H12-A nach Bibbiena.
Von Bibbiena aus nehmen Sie den Zug nach Arezzo. Von Arezzo aus nehmen Sie den Zug nach Florenz oder Rom, je nach Flughafen. Für weitere Informationen besuchen Sie die Website www.trenitalia.it
Treffpunkt
Rieti
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Varianten Franziskusweg - Rieti nach Subiaco
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren