ab € 1.089,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
In Meran beginnt Ihre Rundwanderung durch Südtirols größten Naturpark, die beeindruckende Texelgruppe. Hoch über dem Tal, in stets aussichtsreicher Lage, führt Sie der Meraner Höhenweg durch die einzigartige Bergwelt. Sie genießen Traumblicke auf den Meraner Talkessel, den Vinschgau und ins Passeiertal. Auf der Königsetappe steigen Sie im idyllischen Pfelders zum Eisjöchl auffast 3.000 Metern Höhe und wandern durch urtümliche Hochweiden hinab ins Schnalstal. Jeden Tag locken neue Panoramen und Fernblicke, spannende Wegabschnitte sowie Südtiroler Hütten und Jausenstationen. Genießen Sie bei der Einkehr herzhafte Knödel-Spezialitäten und verkosten Sie Strudel mit Vinschgauer Äpfeln. Sie erleben luftige Gondelfahrten und spektakuläre Wanderwege auf der Südseite der Runde sowie herrliches Hochgebirge im Norden. Nach einem erlebnisreichen Tag entspannen Sie im Tal, bevor Sie am nächsten Morgen mit der Seilbahn mühelos zurück ins Hochgebirge schweben.
Charakter der Reise
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Meran
<Bummeln Sie durch die historischen Laubengänge der charmanten Kurstadt und schlendern Sie entlang der Passerpromenade zum eindrucksvollen Dom.
-
Tag 2
Meran – Passeiertal
<Nach einer kurzen Busfahrt folgen vom Hohen Kreuz schattigen Forstwegen talwärts, passieren die Longfall-Hütte und erreichen den Höhenweg mit traumhaftem Ausblick. Über idyllische Weiler und vorbei an Kapellen gelangen Sie zum tiefsten Punkt des Meraner Höhenweges. Anschließend steigen Sie durch Felder wieder an, bevor der Feuersteinweg hinunter nach Sankt Martin verläuft. Wahlweise kurze Busfahrt oder genussvolle Talwanderung nach Sankt Leonhard.
-
Tag 3
Passeiertal - Pfelders
<Der Norggensteig bringt Sie am Morgen durch dichten Bergwald hinauf zum Panoramaweg über Sankt Leonhard. In sanftem Auf und Ab wechseln sich blühende Wiesen und stille Bergbauernsiedlungen ab. Später überqueren Sie den rauschenden Bergbach und folgen dem letzten Wanderstück direkt am Ufer entlang bis in den urtümlichen Ort Pfelders, wo Sie fast „am Ende der Welt“ angekommen sind.
-
Tag 4
Pfelders – Schnalstal
<Die Königsetappe dieser Reise beginnt mit einem sanften Anstieg in den beeindruckenden Talschluss, wo mächtige Dreitausender aufragen. Vorbei an der malerischen Lazinser Alm starten Sie den anspruchsvollen Weg auf das Eisjöchl. Auf fast 2.900 Metern, an der Stettiner Hütte, eröffnet sich ein überwältigender Ausblick auf die Bergriesen der Ötztaler Alpen. Der Abstieg ins Pfossental führt in zahlreichen Kehren durch steiniges Gelände, später durch blühende Almen bis zum Vorderkaser. Von hier aus bringt Sie ein Transfer direkt ins Hotel.
-
Tag 5
Schnalstal – Naturns/Umgebung
<Am Morgen fahren Sie mit dem Bus zum Wanderstart. Aus dem tief eingeschnittenen Schnalstal, das von imposanten Dreitausendern umrahmt wird, wandern Sie auf schmalen Pfaden nach Katharinaberg mit seiner markanten Felsenkapelle. Über Wiesen und durch Wälder geht es vorbei an urigen Bauernhöfen, bis Reinhold Messners Schloss Juval in Sicht kommt. Bei der Seilbahn Unterstell gleiten Sie ins Tal und spazieren gemütlich entlang der Etsch nach Naturns am Fuße der Texelgruppe.
-
Tag 6
Naturns/ Umgebung - Partschins
< -
Tag 7
Partschins – Meran
< -
Tag 8
Abreise oder Verlängerung
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- 7x Frühstück
- Übernachtungen in 3***- und 4****-Hotels
- Frühstück
- Gepäcktransfer
- 1 Transfer Vorderkaser - Schnalstal
- 1 Berg- und Talfahrt Seilbahn Unterstell Naturns
- 1 Berg- und Talfahrt Seilbahn Texelbahn Partschins
- 1 Talfahrt Seilbahn Hochmuth Dorf Tirol
- Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
- Servicehotline
Nicht inkludierte Leistungen
- Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
- Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind mit dem Südtirol Guest Pass kostenfrei
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort bis zum frühen Abend empfohlen. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag. Eventuell vor Ort anfallende Kosten (Kinder, Kur/Ortstaxen, Hunde, etc.) sowie exkludierte Transport- und Serviceleistungen entnehmen Sie bitte dem Reiseverlauf bzw. dem Punkt „Leistungen/Hinweis“! Falls für die Durchführung der Reise eine Mindesteilnehmerzahl notwendig ist, so ist diese unter Punkt „Anreisetermine“ definiert. Bei Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Reise bis zu dem unter Punkt „Anreisetermine“ festgelegtem Zeitraum vor dem geplanten Reisetermin abzusagen. Wir empfehlen die Organisation der An- und Abreise erst nach Verstreichen dieser Frist vorzunehmen. Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen Die Sprache, in der die angeführten Leistungen erbracht werden, ist – soweit dieses für die Leistungserbringung maßgeblich ist – unter dem Punkt „Leistungen“ ersichtlich. Sollten für EU-Bürger spezielle Pass- bzw. Visumerfordernisse zu beachten sein, wird darauf unter Punkt „Anreise/Parken/Abreise“ hingewiesen Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise auf unserer Webseite.
Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.