ab € 1.469,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Von Südtirol nach Venetien – Sie starten diese Radreise mit Blicken auf Bergmassive und Flusstäler und radeln sich Etappe um Etappe in Richtung Meer vor. Was bleibt, sind die Weingärten, die bei Trient kräftige Rotweine hervorbringen und im Veneto perlenden Prosecco. Nach den wunderschönen Altstädten von Bozen und Trient wartet der Gardasee mit glitzerndem Wasser und mediterranem Flair. Besonders schön sind die Aussichten vom Schiff aus – auf grüne Hügel, mondäne Palazzi und die sanften Wellen. Verona ist geprägt von der Liebesgeschichte um Romeo und Julia, Vicenza von der Architektur Palladios. Während die Landschaft immer flacher wird, nähern Sie sich der auf Pfählen erbauten Lagunenstadt. La Serenissima heißt Sie willkommen!
Charakter der Reise
Die Strecke ist flach bis leicht hügelig; einzig anstrengendes Stück sind die Monti Berici. Dafür dürfen Sie sich auf herrliche Ausblicke über Vicenza freuen. Die
ersten beiden Etappen vorwiegend auf Radwegen, südlich und östlich vom Gardasee meist auf Wirtschaftswegen und Nebenstraßen. Kurze Teilabschnitte auf mäßig befahrenen Straßen. Fast durchgehend asphaltiert. Zwischen 40 und 70 Kilometer messen die täglichen Etappen.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Bozen
<Informationsgespräch und Radausgabe. Die Hauptstadt Südtirols lädt zu einem Spaziergang ein. Die Laubengasse, der Obstmarkt und der Waltherplatz vermitteln bereits italienisches Flair. Eine Weltsensation wartet mit dem „Ötzi“ im Archäologiemuseum.
-
Tag 2
Bozen – Trient
<Aus Bozen raus begleitet die Radfahrer der Fluss Eisack, dann ist bald die Etsch erreicht und der herrliche Radweg führt durch die Obstgärten bis Salurn, wo das deutschsprachige Südtirol endet. Nun begleiten die Weinreben des kräftigen Rotweins „Teroldego“ bis in die sehenswerte Altstadt von Trient.
-
Tag 3
Trient – Gardasee Süd + Schifffahrt
<Zunächst weiter der Etsch entlang nach Rovereto. Von hier führt die Tour westwärts Richtung Gardasee. In Mori verkosten Sie in der Gelateria Bologna das weitum bekannte Pistazieneis. Nach kurzem Anstieg genießt man von Nago einen herrlichen Ausblick über den nördlichen See. Es folgt eine berauschende Abfahrt ans Ufer nach Torbole und weiter nach Riva. Von hier entspannte Schifffahrt über die gesamte Seelänge bis nach Desenzano.
-
Tag 4
Gardasee Süd – Verona
<Eine wunderschöne Landschaft prägt die heutige Radetappe. Am Wegesrand wird alles angebaut was schmeckt: spritzige Weißweine, saftige Pfirsiche, süße Melonen und sogar Kiwis begleiten die Radler durch teils leicht hügeliges Gelände bis nach Verona, einer Stadt voller Sehenswürdigkeiten.
-
Tag 5
Verona – Vicenza
<Die Etappe beginnt flach und führt dann durch die Hügel der „Monti Berici“, dem Ausflugsgebiet von Vicenza, mit schönem Blick über die Stadt. Sollten Sie diese längere Etappe etwas verkürzen wollen, so können Sie den ersten Teil bis San Bonifacio auch mit dem Zug überbrücken. In der Altstadt von Vicenza spürt man noch den Geist von Palladio, dem berühmten Architekten des Mittelalters.
-
Tag 6
Vicenza – Padua
< -
Tag 7
Padua – Venedig/Mestre
< -
Tag 8
Abreise oder Verlängerung in Mestre
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Übernachtungen in Hotels mit Charme
- 7x Frühstück
- 1 Pistazieneis oder 1 frisch gepresster Obstsaft am Weg zum Gardasee
- 1 kleine Grappa-Probe in Venedig
- Gepäcktransfer
- 1 Schifffahrt am Gardasee inkl Rad
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Persönliche Toureninformation
- Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
- Service-Hotline
Unterkunft 2026
Bozen: Parkhotel Laurin 4****
Das von den Boznern liebevoll nur Laurin genannte Hotel ist bereits 1910 entstanden und zweifelsfrei das erste Haus am Platz. Den Spagat zwischen Tradition und Moderne beherrscht das Hotel perfekt. Komfortabel und elegant sind die Zimmer gestaltet, mondän die öffentlichen Bereiche. Die historische Hotelbar ist Treffpunkt für Einheimische und Gäste, sie alle flanieren durch den großzügigen Park. Der schön angelegte Pool ist allerdings nur den Hotelgästen vorbehalten. Übernachtung auch im Schwesterhotel Greif mit allen Leistungen des Laurins möglich. www.laurin.it
Trient: Hotel Accademia 4****
Ein ehemaliges Kloster aus dem 15. Jhd. wurde zu diesem sehr charmanten Hotel umgebaut. Die einzigartige Mischung aus modernen Möbeln und der historischen Architektur sorgt für ein besonderes Flair. Bei schönem Wetter wird das Frühstück im ehemaligen Klosterhof serviert. Der berühmte Domplatz ist nur wenige Schritte entfernt. www.accademiahotel.it
Desenzano: Palazzo del Garda
Erleben Sie pure Entspannung im Hotel Palazzo del Garda in Desenzano del Garda. Nur wenige Schritte vom Ufer des Gardasees entfernt erwartet Sie ein elegantes 4-Sterne-Haus mit modernen Zimmern, Wellnessbereich und Pool. Genießen Sie exzellenten Service, mediterranes Flair und die ideale Lage, um den Gardasee und seine Umgebung zu entdecken. https://www.palazzodelgarda.com/
Verona: Indigo Verona – Grand Hotel des Arts 4****
Das kürzlich renovierte Boutique-Hotel liegt im Herzen der Stadt und somit nur wenige Schritte von der berühmten Arena di Verona entfernt. Die stilsicheren Zimmer sind durch die Kunst und die Architektur Veronas inspiriert und garantieren einen komfortablen Aufenthalt. Nach einer Stadtbesichtigung können Sie im Hotelgarten bei einem erfrischen Cocktail entspannen. www.indigoverona.com
Vicenza: Hotel Campo Marzio 4****
Dieses elegante und neu renovierte Haus liegt direkt an der Stadtmauer und bietet somit den idealen Ausgangspunkt um alle Sehenswürdigkeiten Vicenzas bequem zu erreichen. Wunderschöne Zimmer und besonders aufmerksames Personal sorgen für einen komfortablen Aufenthalt. www.hotelcampomarzio.com
Padua: Hotel Patavium 3***
Nur ein kurzer Spaziergang trennt das Hotel von den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Paduas. Charmante Zimmer, das vielfältige Frühstück im Garten und besonders die persönliche und freundliche Betreuung der Mitarbeiter schaffen einen schönen Aufenthalt in diesem familiären 3***-Hotel. www.hotelpatavium.it
Venedig/Mestre: Parkhotel Ai Pini 4****
Zum Ausklang nächtigen Sie in einer historischen Villa, mit Sicherheit das beste Haus am Festland vor Venedig. Inmitten einer traumhaften Gartenanlage und vor kurzem komplett renoviert, schufen Ihre Gastgeber eine wundervolle Wohlfühlatmosphäre, direkt vor den Toren Venedigs. Viele Elemente der Lagunenstadt finden sich in der sorgfältigen Gestaltung der Inneneinrichtung wieder. Ein erstklassiger Service, sowie eine herzliche und familiäre Atmosphäre werden hier noch großgeschrieben!
https://www.hotelaipini.it/de
Zubuchbare Leistungen
Runde deine ASI Reise mit folgenden Leistungen ab:
- Fahrrad
- FahrradPlus
- E-Bike
Nicht inkludierte Leistungen
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
- Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort bis zum frühen Abend empfohlen. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag.
- Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
Schwierigkeitsgrad 3: Anspruchsvoll
Anreise
- Anreise per Bahn nach Bozen
- Flughafen Venedig oder Verona
- Parken: Hotelparkplatz oder Garage, Kosten ca. € 10,- bis € 25,- pro Tag, bzw. € 155,- pro Woche. Öffentlicher Parkplatz Kosten ca. € 92,- bis € 140,- pro Woche
- Abreise per Bahn von Venedig nach Bozen, Dauer ca. 3 Stunden
Treffpunkt
Bozen
Erforderliche Ausrüstung
- 2 Kurze Radhosen mit Einsatz
- Creme gegen Wundscheuern (z.B. Hirschtalg)
- Halstuch oder Schlauchtuch (Buff)
- Insektenschutz
- kleines Kabelschloss
- Kopfbedeckung (Kappe, Sonnenhut für Zwischenstopps)
- Lange Radhose oder Beinlinge
- Rad-Wasserflasche (min. 750 ml)
- Radbrille (Sonnenbrille u. Klarsichtbrille oder Wechselscheiben)
- Radhandschuhe Kurzfinger mit Geleinsatz
- Radhelm
- Radregenjacke
- Radrucksack mit ca. 20 Liter Volumen mit Regenschutz
- Radsocken
- Radtrikots (schnelltrocknend)
- Radunterhosen
- Reisetasche oder Koffer
- Softshelljacke
- Sonnenschutz
- Sportschuhe
- Stirnlampe
- Wasserdichte Überhose (zum Radfahren geeignet)
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Apotheke inkl. Verbandszeug
- Ersatzschlauch oder Flickzeug
- Multitool Mini Fahrradwerkzeug
- Pumpe
- Reifenheber
Nebenkosten & Trinkgelder
Optional
- Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
- Rücktransfer von Venedig nach Bozen jeden Freitag, Samstag und Sonntag Vormittag, Kosten pro Person € 105,-, für eigenes Rad zusätzlich € 45,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.