ab € 3.799,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Winterwunderland wie in der Weihnachtsreklame? Das ist im finnischen Tankavaara mehr als 200 Kilometer nördlich des Polarkreises so sicher wie das Schwitzen in der Sauna. Deshalb übernachtest du die ganze Zeit hier, um dann die Huskys und Rentiere zu treffen, die Fische unter dem Eis zu ködern und dir von der allseits weißen Glitzerwelt die Seele streicheln zu lassen, bevor am Abend die Polarlichter den Weg in den Himmel leuchten.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Willkommen in Nordfinnland!
<Endlich Urlaub! Du fliegst nach Ivalo in Finnland. Im äußersten Norden Lapplands liegt die Inarisee-Region mit langgestreckten Bergrücken, uralten Wäldern und einer weiten Tundra. Die Gemeinde Inari ist die flächenmäßig größte Kommune Finnlands. Sie umfasst eine Fläche von über 17.300 Quadratkilometern, wovon knapp 2.300 aus Wasser bestehen. Auf der Landfläche leben nur etwa 7.200 Menschen. Zwei große Nationalparks liegen in der Region: der Lemmenjoki- und der Urho-Kekkonen-Nationalpark. Der Landeanflug in einer Weite von zugefrorenen Seen, schneebedeckten Tannen und Birken sowie einer endlos weiten weißen Tundra ist der Auftakt in eine Welt voller atemberaubender Wintereindrücke. Nach der Ankunft am Flughafen Ivalo wirst du zu deiner Unterkunft gebracht. Hier begrüßt dich deine Reiseleitung, die dir während deiner Reise viel Interessantes über Finnland und »das glücklichste Volk der Welt« erzählen wird. Was macht die Menschen im hohen Norden so zufrieden? Zuvor geht es aber ans Eingemachte. Du erfährst praktische Informationen unter anderem zum Reiseablauf, zur Saunanutzung und du bekommst passende Wärmekleidung.
Dein Zimmer wird planmäßig einmal in der Woche am Mittwoch (Tag 5) gereinigt. Wünschst du eine zusätzliche Reinigung, dann wende dich einfach an das Serviceteam an der Rezeption.
-
Tag 2
Wanderung mit Schneeschuhen und Polarlichttour
<Gleich heute bist du auf großem Fuße unterwegs. Wie kann man die Umgebung besser erkunden als auf Schneeschuhen. Zur Eingewöhnung an den Schnee unternimmst du eine ca. zweistündige Tour zum Urho-Kekkonen-Nationalpark. So übst du gleich das sichere Gehen mit Schneeschuhen. Ein erfahrener örtlicher Guide zeigt dir die Handhabung der Schneeschuhe. Es erleichtert vor allem das Gehen in tiefem Schnee. Außer dem Schnee ist auch die finnische Sauna immer Thema. Angeblich gibt es mehr Saunen als Menschen im Land. Sie ist ein bedeutender Teil der Kultur Finnlands und das Wort Sauna ist übrigens Finnisch. Die typisch finnische Sauna unterscheidet sich von elektrischen Industriesaunen. Jedes Zimmer bekommt während des Aufenthaltes in der Lodge eine eigene private Zeit für den Besuch der traditionellen Sauna. Die Informationen zum richtigen Saunabaden erhältst du vor Ort. Am Abend begibst du dich gemeinsam mit deiner Reiseleitung in der Umgebung deiner Unterkunft per Sprinterbus auf die Suche nach dem Nordlicht, wissenschaftlich Aurora borealis genannt. Aurora borealis – welche Magie steckt in diesem Wort! Ein Himmelsphänomen bewegt die Menschen und schuf stets Erwartungen, Furcht, Begeisterung oder auch spirituelle Gedanken. Du erfährst, wie das Phänomen des Polarlichts entsteht und mit etwas Glück zeigt sich dir während der etwa zwei- bis dreistündigen Tour dieses besondere Leuchten am Himmel, eines der schönsten Naturschauspiele der Welt. Der Urho-Kekkonen-Nationalpark ist für seine arktische Landschaft und die starken Polarlichter bekannt, denn der Bergrücken Saariselkä hält die Wolken auf. Bei klarem Himmel zeigt sich hier das Nordlicht im Winter an vielen Tagen.
Traditionelle Sauna: Der Saunabesuch steht dir pro Wohneinheit (Zimmer) einmal kostenlos während der Reise zur Verfügung. Jedes Zimmer bekommt eine eigene private Zeit, die Dauer beträgt jeweils 60 Minuten. Die Sauna kann mit maximal 4 Personen gleichzeitig genutzt werden.
Deine Reiseleitung entscheidet, wann die Fahrten per Minibus (Tag 2) bzw. per Schlitten (Tag 4) zur Suche nach dem Nordlicht am besten passen. Bei sehr starker Bewölkung bzw. Schneefall ist es leider nicht möglich, das Nordlicht zu sehen. Dann wird deine Reiseleitung versuchen, dir dieses Erlebnis an einem anderen Abend zu ermöglichen.
-
Tag 3
Auf der Rentierfarm
<Direkt an der Lodge hast du sicher schon die »Haustiere« beobachtet – zwei Rentiere, die hier leben und gefüttert werden dürfen. Aber was bedeuten die Rentiere eigentlich für die Rentierhalter? Dies und mehr erfährst du während eines ca. zweistündigen Ausfluges auf eine Rentierfarm. Der Minibus bringt dich nach Laanila an den Fuß des Bergrückens Saariselkä. Dort lebt eine der zahlreichen samischen Familien, die Rentierzucht betreiben. Wilde Rentiere gibt es in Finnland nicht. Jedes Tier gehört einer samischen Familie. Interessant ist es, die Bedeutung der Rentierzucht und die traditionellen und historischen Zusammenhänge zu verstehen. Leben die meisten Mitglieder des samischen Volkes (Sami) heute in Oslo, Helsinki und Stockholm, so betreibt eine Minderheit bis heute Rentierzucht im großen Stil. Rentierfleisch hat nicht nur in Lappland eine enorme Bedeutung. Am Nachmittag geht es zu Fuß auf Spurensuche durch den Schnee. Vor dem Abendessen zeigt dir deine Reiseleitung das kleine Goldgräbermuseum. Es erzählt die Geschichte der Goldgräber in diesem Teil Lapplands. Noch heute wird hier jedes Jahr eine Europameisterschaft im Goldgraben ausgetragen. Gewinner sind meistens Finnen oder Schweden. Wie wäre es anschließend mit einem gemeinsamen Spieleabend im Restaurant bei einem süffigen Bier aus Lappland?
-
Tag 4
Mit den Huskys in den Urho-Kekkonen-Nationalpark
<Es heißt zu Recht, in manchen Teilen von Finnisch-Lappland gäbe es mehr Huskys als Menschen. Heute hast du die Gelegenheit, diese besondere Hunderasse näher kennenzulernen. Gleich nach dem Frühstück geht es auf eine Huskytour, gemeinsam mit einem waschechten Musher (Hundeschlittenführer). Huskys sind äußerst sanftmütige und intelligente Schlittenhunde, zudem sehr menschenfreundlich. Selbst Personen, die nicht unbedingt Hundefreunde sind, kommen gerade mit Huskys gut klar. Auf einer erprobten Strecke fährst du mit dem Hundeschlitten durch die typische Landschaft Lapplands im Urho-Kekkonen-Nationalpark. Du fährst im sogenannten Duo-Drive und wechselst dich unterwegs beim Führen des Schlittens ab. Gut zwei Stunden verbringst du mit den Huskys. Das Polarlicht steht weiterhin als Thema auf dem Programm. Auf einer festen Spur fährst du am Abend durch den Urho-Kekkonen-Nationalpark zur Baumgrenze des Parks, um eine andere Perspektive zu erleben. Ein Schneemobil mit örtlichem Guide zieht dich in einem Spezialschlitten durch die Winterlandschaft. In einem Unterstand genießt du Snacks am Lagerfeuer. Natürlich hältst du Ausschau nach dem Polarlicht. Der Ausflug in die nächtliche Natur dauert etwa zwei bis drei Stunden.
Vor der Hundeschlittenfahrt erhältst du eine Einweisung zum Hundeschlittenfahren. Während der Husky-Tour fährst du im Duo-Drive, was bedeutet, dass du zu zweit einen Schlitten nutzt und dich unterwegs beim Steuern des Schlittens ablöst. Die Person, die den Schlitten lenkt, steht hinten auf den Kufen, während die zweite Person vorn im Schlitten sitzt.
Die Polarlichttour wird möglicherweise auf einen anderen Tag verlegt, falls der Aurora-Wetterbericht nicht stark genug ist.
-
Tag 5
Mit dem Schneemobil zum Ahvenjärvisee
<Für die Aktivität am heutigen Tag nutzt du ein für die Bevölkerung doch recht normales Fortbewegungsmittel. Denn das Schneemobil hilft bei der Fahrt durch die Schneelandschaft. Auch Rentierzüchter nutzen es als Werkzeug. Für Besucher hingegen ist das Schneemobil besonders exotisch. Nach einer kompetenten Einweisung fährst du mit dem Schneemobil durch die winterliche Landschaft. Gemeinsam mit deiner Reiseleitung geht es über gesicherte Schneemobilwege, die die Varianten der Landschaft berühren. Du fährst im sogenannten Duo-Drive und wechselst dich unterwegs beim Führen des Schneemobils ab. Unterwegs erfährst du, wozu Einheimische das Schneemobil nutzen. Zum Beispiel zur Vogeljagd, denn das Schneehuhn gehört zum Speiseplan in Lappland. Oder auch zum Eisfischen auf abgelegenen Seen. Auf dem Ahvenjärvisee probierst du dich dann im Eislochangeln. So fühlt sich Lappland an. Nach etwa vier Stunden kehrst du in deine Lodge zurück. Was hältst du von einem Finnland-Quiz bei Tee und Kaffee am Nachmittag? Deine Reiseleitung freut sich auf dein Wissen.
Vor der Schneemobiltour erhältst du eine Einweisung zum Fahren des Schneemobils. Grundsätzlich ist die Tour für jeden leicht zu bewältigen. Für das Fahren des Schneemobils benötigst du einen gültigen PKW-Führerschein. Während der Schneemobiltour fährst du im Duo-Drive, was bedeutet, dass du zu zweit ein Fahrzeug nutzt und dich unterwegs beim Fahren des Schneemobils ablöst.
-
Tag 6
Zum Bergrücken Saariselkä und nach Inari
< -
Tag 7
Unterwegs im Tankavaara Gold Village
< -
Tag 8
Abschied von Finnland
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- 7x Frühstück, 7x Mittagessen, 7x Abendessen
- Erlebnis-Reise mit höchstens 12 Gästen
- Garantierte Durchführung aller Termine
- Linienflug mit Lufthansa nach Ivalo und zurück (Buchungsklasse T/W)
- Rail&Fly in der 1. Klasse der DB zum Flughafen und zurück (https://www.bahnanreise.de/geltungsbereich)
- Reiseminibus
- 7 Übernachtungen in einer Lodge
- Täglich Frühstück, 7 x Mittagessen, 7 x Abendessen
- Schneeschuhwanderung
- Auf der Suche nach Polarlichtern mit dem Minibus und mit dem Schlitten
- Besuch einer Rentierfarm
- Huskytour im Urho-Kekkonen-Nationalpark
- Schneemobiltour inklusive Eislochangeln am Ahvenjärvisee
- Wissensdurst im SIIDA-Museum in Inari stillen
- Workshop Goldwaschen
- Traditionelle Sauna
- Eintrittsgelder
- 35 m² Regenwald auf deinen Namen
- Deutsch sprechende einheimische Reiseleitung
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Erforderliche Ausrüstung
- Bei Buchung mit Anreise in Eigenregie sind der Linienflug, Rail&Fly und die Flughafentransfers nicht in den Leistungen enthalten
- Für die Reise genügt ein durchschnittliches Fitnesslevel. Die Aktivitäten und Wanderungen sind einfach bis mittelschwer
- Witterungsbedingt kann es sein, dass die Aktivitäten in einer anderen Reihenfolge als den ausgeschriebenen Tagen stattfinden – immer optimal auf das Wetter und die örtlichen Gegebenheiten abgestimmt. Deine Reiseleitung informiert dich zu Beginn der Reise über den aktuellen Programmablauf
- Auf unseren Erlebnis-Reisen nutzen wir eine Vielzahl unterschiedlicher Transportmittel und Unterkünfte. Wir können dabei keine durchgehende Barrierefreiheit garantieren, so dass unsere Reisen im Allgemeinen nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet sind. Wir beraten dich gern zu deinen Bedürfnissen und deinem gewählten Reiseziel
- Wir freuen uns, dass du dich für eine unserer neu ins Programm aufgenommenen Reisen entschieden hast. Mit großem Einsatz werden die Reiseleiter*innen dich begleiten, sich um das Organisatorische kümmern und dir in allen Belangen hilfreich zur Seite stehen. Dennoch bitten wir um dein Verständnis, wenn bei den ersten Terminen der Reise möglicherweise bestimmte Abläufe noch nicht optimal gelöst oder eingespielt sind. In Zusammenarbeit mit unserer örtlichen Agentur werden wir alles tun, damit die Reise für dich zu einem einmalig schönen Erlebnis wird
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren