ab € 1.078,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2024
Deutschlands wunderschöne Flusslandschaften an Saar und Mosel laden Sie ein! Kombinieren Sie abwechslungsreiche Radtouren mit dem angenehmen Aufenthalt an Bord der MS OLYMPIA. Erkunden Sie während dieser 8-tägigen Reise unter anderem Saarburg, das bisweilen auch „Klein Venedig“ genannt wird. Wunderschöne Fachwerkhäuser, Weinberge, die Porta Nigra in Trier, den Altarm der Saar: Sie alle werden kleine Höhepunkte sein. Während Sie tagsüber aktiv sind, folgt Ihnen das Schiff entlang des Flusses, um Ihnen dann am Tagesziel wieder als Ihr Hotelschiff zur Verfügung zu stehen.
Charakter der Reise
Die Qualität der Radwege ist bestens. Der Mosel-Radweg verläuft meist auf befestigten bzw. asphaltierten Straßen ohne nennenswerte Steigungen. Daher ist diese Reise auch für ungeübte Radler gut geeignet
Ausflugsprogramm:
Wenn es die Radetappen und Liegezeiten ermöglichen wird ein Ausflugsprogramm zusammengestellt, welches ausschließlich an Bord buchbar und in bar zahlbar ist. Je nach Teilnehmerzusammensetzung werden die Ausflüge ggf. bilingual Deutsch-Englisch angeboten
Reiseverlauf 2024
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Saarburg
<Individuelle Anreise nach Saarburg und Einschiffung. Das hübsche Stadtbild Saarburgs ist geprägt von engen Gassen, Fachwerkhäusern, Barockbauten sowie bunten Fischer- und Schifferhäusern. Gegen 18:00 Uhr heißen Sie der Kapitän und die Besatzung offiziell willkommen an Bord.
-
Tag 2
Saarburg – Wasserbillig (Luxemburg) – Trier
<Ihre erste Radtour beginnt nach dem Frühstück und führt Sie zu einem Altarm der Saar und weiter über Wasserbillig in Luxemburg zur Igeler Säule. Am Nachmittag erreichen Sie Trier, wo Sie Ihr Schiff bereits erwartet. Trier wurde von den Römern zu ihrem Regierungssitz gemacht und ist vor allem durch die Porta Nigra bekannt, einem Stadttor von gigantischen Ausmaßen. Ein Rundgang ist hier unbedingt empfehlenswert. -
Tag 3
Trier – Mehring
<Nach dem Frühstück geht es nach Mehring. Die Gemeinde wird umrahmt von Weinbergen, Wäldern und Wiesen und gilt als größter Weinbauort in der Mosel-Saar-Ruwer-Region. Schon die Römer schätzten vor über 2000 Jahren die herrliche Landschaft. -
Tag 4
Mehring – Piesport – Bernkastel-Kues
<Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Weines. Neumagen Dhron mit dem Nachbau eines römischen Weinschiffes ist das erste Etappenziel des Tages. Weiter geht es nach Piesport, der größten weinbaubetreibenden Gemeinde an der Mosel. Hier befindet sich zudem die größte, jemals gefundene römische Kelteranlage nördlich der Alpen. -
Tag 5
Bernkastel-Kues – Traben-Trarbach – Zell an der Mosel
<Von Bernkastel-Kues nach Traben-Trarbach verläuft die Route weiter entlang des rechten Moselufers. Sie folgen den Windungen der Mosel und erreichen Zell an der Mosel - bekannt durch die Weinlage „Zeller Schwarze Katz“. In Zell sollten Sie die Möglichkeit nutzen, die guten Weine der Mosel kennenzulernen. -
Tag 6
Zell an der Mosel – Beilstein – Cochem
< -
Tag 7
Schifffahrt Cochem – Koblenz, Erholungstag an Bord
< -
Tag 8
Abreise aus Koblenz
<
Reise teilen
Leistungen 2024
- 7 Nächte in Außenkabinen an Bord der MS Patria in der gebuchten Kabinenkategorie
- 7x Frühstück, 6x Lunch Box, 7x Abendessen
- Begrüßungsgetränk
- Vollpension: 7x Frühstück, 6x Lunchpaket für Fahrradtouren oder Mittagssnack, 6x Kaffee und Tee am Nachmittag, 7x 3-Gang-Abendessen
- Programm gemäß Reiseverlauf
- Tägliche Radtourenbesprechung an Bord
- GPS Daten
- Karten und Informationsmaterial 1x pro Kabine
- Passagier- und Hafengebühren
- SE-Tours Bordreiseleitung
- Tägliche Kabinenreinigung, Bettwäsche- und Handtuchwechsel nach Bedarf
Unterkunft 2024
MS OLYMPIA: Komfortables und gemütliches Flussschiff mit familiärer Atmosphäre. Das Schiff wurde 2015/2016 renoviert. Der im englischen Clubstil eingerichtete Panoramasalon mit Bar und das helle und freundliche Restaurant laden zu entspannten Stunden an Bord ein. Großzügiges, teilweise überdachtes Sonnendeck mit Sitzplätzen und Abstellmöglichkeiten für die Fahrräder. Insgesamt 49 komfortable Außenkabinen für max. 96 Gäste. Hauptdeck: 21 2-Bett-Kabinen (ca. 11 qm). Oberdeck: 22 2-Bett-Kabinen (ca. 11 qm), 4 größere Kabinen im hinteren Schiffsbereich (12 qm, 3 davon mit einem Doppelbett; während der Fahrt sind verstärkt Geräusche wahrnehmbar) sowie 2 Einzelkabinen (ca. 9 qm). Alle Kabinen verfügen über Dusche/WC, Föhn, Telefon, TV, individuell regulierbare Klimaanlage/Heizung, Kühlschrank, Safe und Panoramafenster. Die Fenster auf dem Oberdeck lassen sich öffnen. Technische Daten: Länge: 88,50 m. Breite: 10,50 m. Tiefgang: 1,50 m. Kapazität: max. 96 Gäste. Crew: ca. 21 Flagge: Schweiz. Baujahr: 1984. Renoviert 2015/2016. Bordsprache: Deutsch und Englisch
Zubuchbare Leistungen
Runde deine ASI Reise mit folgenden Leistungen ab:
- Fahrrad
- E-Bike
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Ausflüge, Eintritts- und Besichtigungsgelder & Stadtpläne
- Getränke
- Transfers & Leihrad
- Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Versicherungen
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
- Ausflugsprogramm: Ausschließlich direkt an Bord buchbar. Eine Kurzbeschreibung erhalten Sie mit den Reiseunterlagen. Je nach Teilnehmerzusammensetzung werden die Ausflüge ggf. bilingual Deutsch-Englisch angeboten.
- Fahrplan- und Programmänderungen sind grundsätzlich vorbehalten. Wenn z.B. wegen Niedrig-, Hochwasser oder Schlechtwetter eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Kapitän das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern (dies ist kein kostenloser Rücktrittsgrund). Gleiches gilt bei behördlich angeordneten, im Vorfeld nicht bekannt gegebenen Schleusen- und/oder Brückenreparaturen.
- Sonstige Hinweise: Bedenken Sie bitte, dass Ihr Flussschiff einerseits Ihr „Urlaubshotel“ andererseits aber auch Arbeitsgerät ist, das sich mit Motorenkraft fortbewegt und ständig, auch nachts (z.T. mit Schleusen- und Brückendurchfahrten) bedient werden muss. Besonders geräuschempfindlichen Gästen empfehlen wir, Ohrstöpsel mitzubringen. Die Schleusendurchfahrten sind mit Störungen verbunden und leider nicht zu ändern.
Schwierigkeitsgrad 1: Sehr leicht
Anreise
PKW-Parkmöglichkeiten (vorbehaltlich Änderungen, Stand Mai 2022):
- Öffentliches Parkhaus in der Nähe der Schiffsanlegestelle in Koblenz ab ca. € 125,-/Woche sowie kostenlose Pendlerpark-plätze außerhalb. Von dort fahren Sie mit dem Linienbus in die Stadt. Keine Reservierung möglich.
- Parkplatz in Koblenz am Bahnhof Ehrenbreitstein (unbewacht, nicht reservierbar). Kosten ab ca. € 15,-/Woche.
- Bitte beachten Sie: In Koblenz kann das Auto nicht vor dem Schiff be- oder entladen werden!
- Parkplatz in der Nähe der Schiffsanlegestelle (unbewacht, nicht reservierbar) in Saarburg / Kosten ca. € 25,- pro Woche.
- Parkplatz in der Nähe vom Bahnhof in Saarburg (unbewacht, nicht reservierbar). Kosten ca. € 10,- pro Woche.
Rückfahrt nach Saarburg:
- Mit der Bahn von Koblenz nach Saarburg in 2 Stunden ab ca. € 25,- pro Person.
Treffpunkt
Einschiffung: ab 16:00 Uhr
Ausschiffung: bis 09:00 Uhr
Hinweise zum Reisegepäck
Wir empfehlen gute Regenkleidung, Fahrradhelm, Sonnenhut sowie Sportschuhe. Aus Platzgründen möchten wir Sie bitten, auf Gepäck mit Hartschale zu verzichten. Der Stauraum in der Kabine ist sehr begrenzt.
Erforderliche Ausrüstung
- Reisetasche oder Koffer
- Radrucksack mit ca. 20 Liter Volumen mit Regenschutz
- Sportschuhe
- Radsocken
- Rad-Wasserflasche (min. 750 ml)
- Radtrikots (schnelltrocknend)
- 2 Kurze Radhosen mit Einsatz
- Lange Radhose oder Beinlinge
- Radunterhosen
- Softshelljacke
- Radregenjacke
- Wasserdichte Überhose (zum Radfahren geeignet)
- Halstuch oder Schlauchtuch (Buff)
- Radhandschuhe Kurzfinger mit Geleinsatz
- Radhelm
- Kopfbedeckung (Kappe, Sonnenhut für Zwischenstopps)
- Radbrille (Sonnenbrille u. Klarsichtbrille oder Wechselscheiben)
- Creme gegen Wundscheuern (z.B. Hirschtalg)
- Sonnenschutz
- Insektenschutz
- Stirnlampe
- kleines Kabelschloss
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Ersatzschlauch oder Flickzeug
- Reifenheber
- Pumpe
- Multitool Mini Fahrradwerkzeug
- Apotheke inkl. Verbandszeug
Leihfahrräder an Bord:
Leichtgängige 7-Gang-Unisex-Tourenräder der Firma Velo de Ville (Sonderanfertigung für SE-Tours) mit Hand-, Rücktrittbremse oder Freilauf (nach Verfügbarkeit) und Gepäckträgertaschen. Gilt auch für die Elektroräder mit 500 Wh Akku der Marke Bosch (frühzeitige Buchung erforderlich, da begrenzte Anzahl).
Mitnahme eigener Räder:
Aufgrund des begrenzten Platzangebotes auf dem Sonnendeck ist die Mitnahme des eigenen Rades nur auf Anfrage und nur begrenzt möglich.
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.