ab € 4.100,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Eine außergewöhnliche Reise durch die zentralen Alpen, die Sie von München nach Venedig über grüne Bergwiesen, felsige Pfade und unter üppigen Wäldern hindurchführt. Diese exklusive Überquerung bringt Sie von den ikonischen traditionellen bayerischen Landschaften, durch die epische Tiroler Bergwelt und hinein ins Herz der berühmten Felsgipfel der italienischen Dolomiten. Dieser sorgfältig ausgearbeitete Reiseplan ermöglicht es Ihnen, die Geschichte dieser drei Regionen zu erkunden und gleichzeitig vollständig in die atemberaubenden Landschaften der Alpen einzutauchen! Diese Wanderung lässt Sie sowohl die geologische als auch die kulturelle Vielfalt der Alpen in kurzer Zeit und auf engem Raum bewundern. Kulturell führt die Reise von Bayern mit seiner romantischen Architektur, geschaffen von Ludwig II., über die kulturell vielfältige Stadt Innsbruck, durch die UNESCO-Welterbestätten in den Dolomiten und gipfelt in den historischen Straßen und Kanälen von Venedig. Was die Natur betrifft, durchquert diese einzigartige Reise und prächtige Wanderroute die geschützten und prestigeträchtigen Alpenmassive von Ammergau (Bayern, Deutschland), Wetterstein (Garmisch, Deutschland), Karwendel (Tirol, Österreich), Venediger (Hohetauern, Österreich) und den Dolomiten (Italien) von Nord nach Süd. Diese epische selbstgeführte Wanderung ist eine unserer großartigsten Touren und wird Sie sicherlich in die Alpen verlieben lassen!
Charakter der Reise
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Ankunft in München
<Ankunft in München, der schönen Hauptstadt Bayerns in Deutschland. Ihr Hotel wird sich in der Nähe des Hauptbahnhofs im Stadtzentrum befinden. Dies macht es logistisch einfach, vom Flughafen anzureisen und am zweiten Tag vom Bahnhof abzufahren. Außerdem sind Sie so in perfekter Lage, um Münchens kulturelle Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
Der heutige Tag ist hauptsächlich dafür vorgesehen, sich von Ihrer Reise auszuruhen und München zu entdecken.
-
Tag 2
Füssen – Hohenschwangau
<Abfahrt nach Füssen nach dem Frühstück, das 130 km/80 Meilen entfernt von München liegt (2,5 Stunden Zugfahrt, nicht im Preis enthalten), dann eine kurze Busfahrt (10 Minuten, nicht im Preis enthalten) nach Hohenschwangau. Heute erreichst du die romantische Märchenwelt von König Ludwig II. von Bayern.
Nach der Ankunft im Hotel kannst du einchecken (ab ca. 15 Uhr möglich) oder deine Taschen abgeben, um sie aufbewahren zu lassen, falls du früher ankommst. Das Hotel befindet sich am Fuß von zwei ikonischen bayerischen Schlössern, Neuschwanstein und Hohenschwangau (ehemalige Sommerresidenz der bayerischen Königsfamilie). Lasse dein Gepäck ab, wenn du früher als 15 Uhr ankommst. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, um die Schlösser zu besichtigen und/oder einen ersten Spaziergang zu den nahegelegenen Seen Schwansee, Alpsee und Hohenschwangau zu machen.
Je nach deiner Ankunftszeit und deinen persönlichen Wünschen kannst du Aktivitäten oder Besichtigungen nach Belieben zum Programm hinzufügen oder austauschen. Du hast auch die Möglichkeit, eine zusätzliche Nacht in Hohenschwangau zu buchen, was dir mehr Zeit gibt, um viele oder alle Optionen aus der folgenden Liste zu besuchen:
-
Nimm dir Zeit, die mittelalterliche Stadt Füssen zu besuchen
-
Besuche das Schloss Hohenschwangau und/oder Neuschwanstein
-
Fahre mit der Tegelbahn Seilbahn in der Nähe von Füssen
-
Mach eine längere Wanderung in der Umgebung
-
Besuche die Kristall Therme in Schwangau – ein wunderschöner Spa mit vielen Thermalwasserbecken, Saunen & Hammam/Türkischen Bädern. Entspanne dich nach deinen Reisen mit einem atemberaubenden Blick auf die bayerischen Berge.
-
-
Tag 3
Hohenschwangau – Kenzenhütte
<Das bayerische Ammergau-Massiv erwartet Sie als Nächstes, und mit etwas Glück können Sie Gruppen von Gämsen inmitten der beeindruckenden Felslandschaften beobachten. Dieses wilde Gebirge wird Sie mit seinen unglaublichen Graten und Kalksteinzacken, die hoch über den üppig grünen Wäldern emporragen, sprachlos machen.
-
Tag 4
Kenzenhütte – Ettal
<Heute steigen Sie zum Lösertaljoch (1682 m) und anschließend zum Scheinbergjoch (1764 m, optional, abhängig vom Wetter) auf, wo Sie möglicherweise Gämsen beobachten können, die in den alpinen Wiesen umherspringen. Von diesem Pass aus haben Sie einen atemberaubenden Blick über das gesamte Linderhof-Tal in Richtung Ettal. Der Abstieg führt Sie durch das Herz des Ammergaus zum Schloss Linderhof, einem kleinen „Versailles“ mit einem maurischen Pavillon und der berüchtigten Grotte von König Ludwig II. Nach Ihrer Wanderung und dem optionalen Besuch des Schlosses erfolgt ein Transfer mit dem Bus (nicht inbegriffen) in das Dorf Ettal mit seinem prächtigen Benediktinerkloster.
(Etwa 4 bis 5 Stunden, 11 km, wenn man den Aufstieg zum Scheinbergjoch auslässt)Übernachtung in einem 4*-Hotel in Ettal; Übernachtung mit Frühstück (Hotel in Garmisch-Partenkirchen als Ausweichmöglichkeit).
Die Tage 2–4 geben einen Einblick in die Geschichte von König Ludwig II. von Bayern. Der „Märchenkönig“ war ein Dichter, Freund und Bewunderer des deutschen Komponisten Richard Wagner, ein Liebhaber von Architektur, Kultur und Natur, aber auch ein Einzelgänger. Er liebte es, die Wege dieser Region zu erkunden, die wir noch heute genießen, und seine Geschichte und seine Schlösser sind faszinierend.
-
Tag 5
Ettal – Garmisch – Partnachklamm – Mittenwald
<Sie verlassen Ettal mit dem Bus (20 Minuten, nicht inbegriffen) und erreichen Garmisch-Partenkirchen, eine Olympiastadt am Fuße von Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze (2950 m), einem gewaltigen Massiv an der Grenze zu Tirol/Österreich. Von dort wandern Sie durch die spektakuläre Partnachklamm, weiter in Richtung der imposanten Wettersteinwand nach Elmau. Anschließend geht es vorbei an den Seen Ferchensee und Lautersee, bevor Sie durch eine weitere wunderschöne Klamm hinab in das ikonische Alpendorf Mittenwald gelangen. Dieses traditionelle Dorf ist bekannt für seine Häuser mit bemerkenswerten Fassadenmalereien, die hier „Lüftlmalerei“ genannt werden.
Kürzere Wanderoption:
Garmisch – Partnachklamm (Hin- und Rückweg): ca. 3 Stunden Wanderzeit, 8,7 km, +305 m / -283 m. Tagesrucksack erforderlich. Privater Transfer (nicht inbegriffen) von Garmisch nach Mittenwald. -
Tag 6
Mittenwald - Refuge Solsteinhaus
< -
Tag 7
Refuge Solsteinhaus - Innsbruck
< -
Tag 8
Krimmler Wasserfälle - Refuge Krimmler Tauernhaus
< -
Tag 9
Krimmler Tauernhaus - Prettau - Bruneck
< -
Tag 10
Bruneck – San Vigilio/Pederu – Lago di Braies
< -
Tag 11
Lago di Braies - Prato Piazza/Bruekele
< -
Tag 12
Prato Piazza – Antorno See
< -
Tag 13
Tour der Tre Cime di Lavaredo
< -
Tag 14
Lago di Antorno - Venedig
< -
Tag 15
Venedig - Ende der Tour
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- 13x Frühstück, 7x Abendessen
- Unterkunft (14 Nächte)
- Kurtaxen
- Frühstück (14)
- Abendessen in Halbpension (7)
- Digitales Reisepaket
- Transfer an Tag 14 – von Antorno nach Venedig
- Gepäcktransfer (außer an Tag 1, 2, 6 & 8)
- Zugriff auf unsere Smartphone-Reise-App mit GPX-Dateien
- 24/7 telefonische Unterstützung während der Reise
Unterkunft 2026
Unterkünfte
In komfortablen Berghütten (5 Nächte), in privaten Doppelzimmern oder kleinen Schlafsälen. In Hotels (9 Nächte), in einem Doppelzimmer mit Badezimmer im Zimmer oder (gemeinsam) auf derselben Etage.
Einzelzimmer: 12 Nächte möglich in einem Einzelzimmer (München, Hohenschwangau, Ettal, Mittenwald, Innsbruck, Krimmler Tauernhaus, Brüneck, Lago di Braies, Brueckele, Antorno Lake (2 Nächte), Venedig).
*Twin-Zimmer: Hotels in Deutschland und Österreich haben nicht immer Zimmer mit getrennten Betten. In den Zimmern gibt es jedoch immer ein Doppelbett mit zwei getrennten Matratzen und eigenen Bettwäsche und Decken. Wenn diese Konfiguration nicht geeignet ist, müssen zwei Einzelzimmer gebucht werden.
► Mahlzeiten
-
Halbpension an den Tagen: 3, 6, 8, 10, 11, 12 & 13
-
Übernachtung mit Frühstück an den Tagen: 1, 2, 4, 5, 7, 9 & 14
-
Mittagessen nicht inbegriffen
Nicht inkludierte Leistungen
- Optional: Einzelzimmerzuschlag
- Optional: Gedrucktes Reisepaket
- Optional: Ermäßigungen aufgrund fehlender Verfügbarkeit der ursprünglich angebotenen Unterkunftskategorie: situativ und bei Buchungsbestätigung kommuniziert
- Optional: Zusätzliche Nacht(en) in München: auf Anfrage
- Optional: Zusätzliche Nacht(en) in Venedig: auf Anfrage
- Anreise nach München, Deutschland (Flüge, Zug, Bus usw.)
- Abreise von Venedig, Italien (Flüge, Zug, Bus usw.)
- Getränke und persönliche Ausgaben
- Mittag- & Abendessen (7)
- Alle Transportkosten außerhalb des „im Preis enthaltenen“ Transfers an Tag 14
- Gedrucktes Reisepaket
- Reiseversicherung
- Eintrittsgelder zu touristischen Sehenswürdigkeiten
- Alles, was nicht im Abschnitt „Im Reisepreis enthalten“ aufgeführt ist
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Transport
Inklusive privater Taxitransfer:
• Tag 14 Vormittag – Antorno/Cortina nach Venedig
Alle weiteren Transporte auf dieser Reise erfolgen mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Züge & Busse) und müssen vor Ort bezahlt werden.
Gepäcktransport
Die Notwendigkeit, persönliche Gegenstände für die Nacht zu tragen, wurde auf ein Minimum reduziert.
• Wanderungen mit „Daypack zu tragen“: 2, 3, 4, 5, 10, 11, 12, 13 & 14. Sie tragen nur einen kleinen Rucksack mit den notwendigen Gegenständen für die Wanderung wie Wasser, Mittagessen/Snacks und eine warme Schicht/Regenjacke.
• Sie tragen die notwendigen Dinge für die Übernachtung in einer Berghütte an den Tagen 6 und 8. Ihr gesamtes Gepäck steht an den Abenden der folgenden Tage zur Verfügung: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 9, 10, 11, 12, 13, 14 & 15.
• In öffentlichen Verkehrsmitteln: Sie sind selbst für den Transport Ihres Gepäcks im Bus und Zug an den Tagen 1, 2 & 15 verantwortlich. Es gibt keinen Gepäckservice im Hotel in Venedig (Tag 14), jedoch stehen vor Ort lokale Trägeroptionen gegen zusätzliche Gebühren zur Verfügung. Sie warten dort, wo das Taxi Sie absetzt.
Gruppengröße
Möglich für Gruppen ab 2 Personen. Alleinreisende sind aus Sicherheitsgründen beim Wandern nicht erlaubt.
Reisedokumente
Selbstgeführte Tour, ohne menschlichen Guide. Ein digitales Reise-Paket (Dokumente in Englisch, Französisch & Deutsch) wird per E-Mail zugesendet und beinhaltet Zugriff auf unsere Smartphone-Reiseanwendung zur Navigation auf den Wanderungen und für lokale Karten (nur in Englisch verfügbar), die Liste der gebuchten Unterkünfte, alle inkludierten Reisegutscheine und alle detaillierten Informationen für eine erfolgreiche Reise. Auf Wunsch kann gegen Aufpreis eine gedruckte Version des Reise-Pakets bereitgestellt werden. Dieses wird in der 1. Unterkunft der Reiseroute mit Karten, Topo-Guide und Reisefolder verfügbar sein. Dies muss bei der Buchung angefragt werden. Es gibt kein Begrüßungstreffen im Ankunftshotel oder ein allgemeines Orientierungstreffen für diese Tour.
Zugang
► Mit dem Flugzeug
Wir empfehlen, nach München, Deutschland zu fliegen, um diese Reise zu beginnen.
Munich Franz Josef Strauss International Airport - MUC: Willkommen am MUC – Flughafen München (munich-airport.com)
Wir empfehlen, am Ende der Reise von Venedig, Italien abzufliegen.
Marco Polo Airport - VCE: Flughafen Venedig Marco Polo (VCE)
► Mit dem Zug
Anreise: Planen Sie Züge, die am Münchener Hauptbahnhof (Hauptbahnhof - Hbf) ankommen, nahe dem Hotel am Tag 1. Dann Zug nach Füssen (ca. 2,5 Stunden) vom Hauptbahnhof am Tag 2 und Bus nach Hohenschwangau (10 Min.).
Rückreise: Venedig nach München mit dem Zug dauert ca. 10 Stunden, über Verona. Einige entscheiden sich, Verona auf dem Rückweg zu besuchen, um die Zugfahrt auf 2 Tage aufzuteilen.
Venedig hat 2 verschiedene Hauptbahnhöfe. Der Bahnhof Venezia Santa Lucia liegt am nächsten zum Stadtzentrum und historischen Bereich, der von Touristen am meisten frequentiert wird. Der Bahnhof Venezia Mestre bedient das Festland von Venedig und liegt im Mestre-Gebiet.
Fahrpläne und Tickets:
Deutsche Bahn: DB, dort finden Sie auch Busfahrpläne von Füssen nach Hohenschwangau („Hohenschwangau, Schwangau (Schlösser)“ Station)
Österreichische Bahn: ÖBB
Italienische Bahn: Trenitalia
► Mit dem Bus
Fahrpläne und Tickets:
Flix Bus: https://www.flixbus.com/
Bla Bla Car (Bus- und Mitfahrgelegenheiten): https://www.blablacar.co.uk/bus
Cortina d’Ampezzo nach Venedig > Bus Cortina Express (ca. 2,5 Stunden)
Busfahrplanauskunft: Cortina Express oder ATVO-Azienda Trasporti Veneto Orientale
► Mit dem Auto
Parken – In Hohenschwangau, Füssen oder München. Aber die beste Möglichkeit für An- und Abreise dieser Reise ist wirklich Flugzeug, Zug oder Bus.
Die Rückfahrt von Venedig nach München mit dem Zug dauert ca. 10 Stunden, über Verona.
Es liegt in der Verantwortung des Kunden, mit den unten aufgeführten Gegenständen vorbereitet anzureisen, um eine sichere und angenehme Reise zu gewährleisten.
PACKEN FÜR DIE REISE:
Es wird empfohlen, Ihre Gegenstände für diese Reise wie folgt vorzubereiten.
„Handgepäck“ – Dies ist die Tasche, die Sie mit ins Flugzeug nehmen. Wir empfehlen, alle wichtigen Dokumente (Reisepass, Reisedokumente usw.) sowie Ihre wichtigsten Ausrüstungsgegenstände (Wanderschuhe, Jacke, verschreibungspflichtige Medikamente usw.) in dieser Tasche zu verstauen, falls aufgegebenes Gepäck verloren geht oder verspätet ankommt.
„Aufgegebenes Gepäck“ – Diese Tasche wird aufgegeben und enthält den Rest Ihrer persönlichen Gegenstände (Kleidung, Ausrüstung usw.).
Wichtiger Hinweis: Es wird empfohlen, die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände entweder zu tragen oder im Handgepäck zu verstauen, anstatt sie ins aufgegebene Gepäck zu packen (falls das Gepäck verspätet ankommt). Wanderschuhe sind wahrscheinlich am schwierigsten kurzfristig zu ersetzen, falls Gepäck verloren geht oder verspätet ankommt. Verlorenes oder verspätetes Gepäck kommt an internationalen Flughäfen seit der globalen Pandemie immer häufiger vor.
GEPÄCKVERWALTUNG WÄHREND DER REISE:
Für diese Reise sollte das Gepäcksystem aus 2 Taschen bestehen.
Zusätzliches Gepäck – „Aufgegebenes Gepäck“ & „Handgepäck“: Diese Tasche enthält alle Gegenstände, die Sie auf der Reise dabei haben möchten. Sie wird per Fahrzeug transportiert, und Sie haben am Ende jedes Aktivitätstages Zugriff darauf (außer an Tag 6 & 8), jedoch nicht während des Tages. Zusätzliches Gepäck kann aufgrund der Einweg-Logistik dieser Reise nicht einfach zwischengelagert werden und ist daher nicht erlaubt, über das eine Gepäckstück hinaus, mit einem maximalen Gewicht von 20 kg/44 lbs.
Tagesrucksack (nicht bereitgestellt): Alle Teilnehmer benötigen einen Rucksack, den sie während der Aktivitäten selbst tragen. Gegenstände in diesem Rucksack sollten alles enthalten, was Sie tagsüber auf der Tour benötigen (z. B. Regenbekleidung, warme Kleidung, Wasser, Sonnencreme/Lippenbalsam, Snacks/Essen, Kamera/Handy usw.).
Für transportiertes Gepäck: Ein Rucksack oder eine Reisetasche in gutem Zustand eignet sich am besten.
PAPIERE
► Dokumente
Reisende aus der Europäischen Union, einschließlich Kinder, benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Prüfen Sie bei den Behörden Ihres Heimatlandes die Bedingungen für die Einreise.
► Gesundheit
Vergessen Sie nicht Ihre Karte und/oder Policendetails Ihrer Kranken- und/oder Reiseversicherung.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Anreise
Individuelle Anreise nach München.
Treffpunkt
München
Erforderliche Ausrüstung
KLEIDUNGSLISTE:
Die folgenden Gegenstände sind für diese Reise erforderlich, sofern nicht anders angegeben. Beim Packen an Schichtsysteme denken, die gut zusammenarbeiten und leicht hinzugefügt oder entfernt werden können.
▪ Wanderschuhe/-stiefel – wasserdicht, robuste geformte Sohle, tiefes Profil und idealerweise gut eingelaufen
(Hinweis: Kaufen Sie Schuhe/Wanderschuhe ½ bis 1 Nummer größer als Straßenschuhe, um geschwollene Füße und dickere Socken zu berücksichtigen)
▪ Wandersocken – ein Paar pro Tag oder alle zwei Tage der Reise. Spezifische gepolsterte Wandersport-Socken, bitte keine Baumwolle!
▪ Sonnenhut – breitkrempiger Hut oder Kombination aus Baseballcap/Bandana
▪ Warmer Hut & Handschuhe – leichte Mütze und leichte bis mittelschwere Fleece- oder Wollhandschuhe
▪ Wanderhemden – atmungsaktive Kurzarm- und/oder Langarmshirts aus nicht-baumwollmaterial
(Hinweis: Langarmshirts bieten besseren Sonnenschutz)
▪ Warmer Oberkörper – mittelschwerer Pullover oder Pulli aus feuchtigkeitstransportierendem Material wie Merinowolle, Fleece oder Polypropylen
▪ Isolationsjacke – Daunen- oder Synthetikjacke („Puffy“), oder warme, schwere Fleecejacke
▪ Wanderhosen & Shorts – Nylonhosen UND Shorts, Zip-Offs oder Leggings
▪ Basisschicht/Langunterwäsche – 1 Satz feuchtigkeitstransportierende Ober- und Unterteile, leicht bis mittelschwer, aus synthetischen Materialien wie Polyester, Polypropylen, Merinowolle usw.
▪ Regenbekleidung – wasserdichte Jacke und Hose oder hochwertiger Poncho, atmungsaktives Material wie Gore-Tex® oder beschichtetes Nylon. Bei Hosen auf Seitliche Reißverschlüsse achten, um sie leicht über Schuhe ziehen zu können.
▪ Freizeitkleidung & Schuhe – bequeme Kleidung und Schuhe für den Abend nach Aktivitäten.
Wichtiger Hinweis: Bitte keine Baumwoll-Wander-/Fahrradkleidung. Synthetische Kleidung trocknet sehr schnell. Merinowolle trocknet ebenfalls schnell, ist angenehm zu tragen und nimmt nach dem Tragen keinen unangenehmen Geruch auf.
AUSRÜSTUNGSLISTE:
▪ Rucksack – komfortabler 30-45 Liter Rucksack mit wasserdichter Hülle für den täglichen Gebrauch auf Wanderungen
▪ Persönliches Gepäck – kleine Reisetasche, Koffer oder Rucksack für zusätzliche Gegenstände und Freizeitkleidung
▪ Trinksystem – 2+ Liter Fassungsvermögen, entweder Wasserflaschen oder Trinkblase/Schlauchsystem, plus eine zusätzliche Wasserflasche
▪ Trekkingstöcke – teleskopierbare/verstellbare Stöcke zur Entlastung der Gelenke und Unterstützung auf steilem oder felsigem Gelände (stark empfohlen)
▪ Stirnlampe – idealerweise mit LED-Glühbirne, die mit AA- oder AAA-Batterien betrieben wird
(Hinweis: Stirnlampe vor der Reise testen und ohne Batterien verpacken)
▪ Picknick-/Mittagsset – Messer, Teller oder Schüssel, Box mit verschließbarem Deckel, Besteck usw.
▪ Handy & Ladegerät – ggf. lokale SIM-Karte oder internationaler Plan erforderlich. Eine kleine Powerbank kann nützlich sein, um Geräte während der Aktivitäten aufzuladen.
▪ Wasserdichte Hülle oder Tasche – zum Schutz wichtiger Dokumente (z. B. Reisepass, Reise-/Krankenversicherung) & Handy vor Wetter/Wasser
▪ Sonnenbrille, Sonnencreme & Lippenbalsam
▪ Erste-Hilfe-Set – siehe Vorschläge unten*
▪ Persönliches Toilettenpapier-Kit – öffentliche Toiletten außerhalb der Unterkünfte haben meist Papier, aber es ist gut, ein eigenes Set mitzuführen, z. B. für Abschnitte ohne Toiletten. Kit sollte Toilettenpapier, Feuchttücher, Desinfektionsmittel & wiederverschließbare Plastiktüten enthalten.
▪ Toilettenartikel
▪ Kontaktlinsen & Brille – bei Kontaktlinsenträgern zusätzlich Ersatzbrille und Linsen mitbringen
▪ Verschreibungspflichtige Medikamente – inklusive Notfallreserve
▪ Geld – etwas Bargeld in Landeswährung ist ratsam, da kleinere lokale Geschäfte oft keine Karten akzeptieren oder Bargeld bevorzugen. Einige öffentliche Toiletten verlangen Kleingeld.
OPTIONALE GEGENSTÄNDE:
▪ 2-3 Gesichtsmasken; 1-2 Schnelltests für COVID-19 (OTC, empfohlen aber optional)
▪ Reiseadapter – Stromspannung in Deutschland/Österreich/Italien 230 V / 50 Hz, gängige Steckdosen Typ E/F & L
▪ Stützbandagen – ggf. benötigte Bandagen für Gelenke (z. B. Knie, Knöchel, Ellbogen)
▪ Schlafmaske & Ohrstöpsel
▪ Insektenschutzmittel
▪ Schnell trocknendes Handtuch oder Bandanas
▪ Badeanzug
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.