Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60

Die Bodensee-Erlebnis-Woche

Individuelle E-Bike- / Radreise

Reisecode
2DEFDH021B
Mindestteilnehmerzahl
ab 1 Person
Dauer
7 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

Reisebeschreibung 2022

Erleben Sie einen abwechslungsreichen und genussvollen Radurlaub rund um den Obersee, den größten Teil des Bodensees. Die Etappen sind kurz gehalten, sodass Sie genug Zeit für all die Sehenswürdigkeiten entlang des Weges haben. Sie besuchen die Orte, die man am See gesehen haben muss: Die Blumeninsel Mainau, die Pfahlbauten in Uhldingen, das Zeppelinmuseum in Friedrichshafen und natürlich auch den Gipfel des Pfänder, hoch über Bregenz.

Reiseverlauf 2022

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Individuelle Anreise nach Konstanz

    <

    Sie beginnen Ihre Radreise in Konstanz, der größten Stadt am See. Sehenswert sind vor allem die gut erhaltene, mittelalterliche Altstadt, die Aquarien des SeaLife Centre, die Imperia am Hafen und das Münster. Wenn Sie Ihre Beine für die bevorstehenden Etappen aufwärmen wollen, so machen Sie das am besten auf den Treppen hoch auf den Münsterturm! Belohnt werden Sie mit einer wunderschönen Aussicht über Konstanz und den Bodensee.

    Unterkunft

    Ausgewähltes 3*-Hotel, Konstanz

  2. Tag 2

    Ausflug zur Insel Mainau

    <

    Heute erkunden Sie die „Blumeninsel“ Mainau. Auf der Insel sind keine Fahrräder erlaubt, diese parken Sie am Eingang und erreichen die Insel über eine Brücke. Hier blühen unzählige Blumen – im Frühling Tulpen, im Sommer Rosen und im Herbst Dahlien. Doch auch das Schloss, den Palmengarten, das Schmetterlingshaus, das Arboretum und viele weitere Attraktionen wollen von Ihnen entdeckt werden.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 15,0 km

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Ausgewähltes 3*-Hotel, Konstanz

  3. Tag 3

    Konstanz – Meersburg – Uhldingen – Friedrichshafen + Fährfahrt

    <

    Die Fähre bringt Sie zunächst auf die andere Seeseite nach Meersburg. Dort können Sie entweder durch die Stadt bummeln, die Burg und das Schloss besichtigen oder die Erkundung auf den Nachmittag verschieben und zunächst nach Uhldingen radeln: Dort erfahren Sie im Pfahlbautenmuseum wie die Menschen vor langer, langer Zeit am See gelebt haben, nämlich über dem Wasser. Anschließend fahren Sie auf der bekannten Strecke zurück nach Meersburg und weiter über Immenstaad nach Friedrichshafen.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 30,0 km

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Ausgewähltes 3*-Hotel, Friedrichshafen

  4. Tag 4

    Friedrichshafen – Lindau / Bregenz

    <

    Wenn Sie es gestern nicht mehr geschafft haben, können Sie sich heute viel Zeit für das Zeppelin-Museum nehmen. Die Geschichte der beeindruckenden Luftschiffe wird dort dargestellt. Ein Highlight, nicht nur für Technik-Fans! Durch ausgedehnte Obstplantagen radeln Sie anschließend nach Langenargen mit dem hübschen, im maurischen Stil erbauten, Schloss Montfort. Flott erreichen Sie die Inselstadt Lindau, Heimat des einzigen bayerischen Leuchtturms. Wenn Sie in Lindau übernachten, sind Sie bereits am Ziel. Liegt Ihr Hotel in Bregenz, rollen Sie noch etwa 10 km weiter am Seeufer entlang über die Grenze nach Österreich in die Festspielstadt mit der beeindruckenden Seebühne.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 40,0 km

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Ausgewähltes 3*-Hotel, Lindau/ Bregenz

  5. Tag 5

    Bregenz – Rorschach / Arbon

    <

    Am Morgen schweben Sie mit der Pfänderbahn auf über 1022 Meter Höhe. Vom Gipfel des Bregenzer Hausbergs genießen Sie eine wunderbare Aussicht, nicht nur über den See, sondern auch zu den Gipfeln Vorarlbergs. Wieder auf dem Boden der Tatsachen angekommen, radeln Sie durch das Rheindelta: An der Grenze zwischen Österreich und der Schweiz fließt der Alpenrhein in den See, den er als Rhein bei Konstanz wieder verlässt. Im Schweizerischen Altenrhein sollten Sie unbedingt der Hundertwasser-Markthalle einen Besuch abstatten, bevor Sie über Rorschach weiter nach Arbon radeln.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 50,0 km

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Ausgewähltes 3*-Hotel, Rorschach / Arbon

  6. Tag 6

    Arbon - Konstanz

    <
  7. Tag 7

    Individuelle Abreise

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2022

  • 6 Übernachtungen, nationales 3*-Niveau
  • 6x Frühstück
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (max. 20kg pro Gepäckstück)
  • Fähre Konstanz – Meersburg, inkl. Rad
  • Berg- und Talfahrt mit der Pfänderbahn exkl. Rad
  • Eintritt: Insel Mainau, Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, Zeppelin- Museum Friedrichshafen
  • Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
  • 7-Tage Service-Hotline

Unterkunft 2022

Hotelbeispiele:

Konstanz

ABC Hotel www.abc-hotel.de

 

Friedrichshafen 

Hotel Waldhorn www.hotel-friedrichshafen.eu/waldhorn/friedrichshafen_hotels

 

Lindau/ Bregenz

Hotel Vis-à-Vis www.visavis-lindau.de

 

Rorschach/ Arbon

Hotel Mozart www.mozart-rorschach.ch


Nicht inkludierte Leistungen

  • Nicht enthalten ist die Kurtaxe, soweit fällig.

Termine

  • Die Bodensee-Erlebnis-Woche

  • 2DEFDH021B
  • Dauer
Anreisedatum
--.--.----
Abreisedatum
--.--.----
Preise gelten ab/bis Konstanz. Anreise täglich.
Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 1: Sehr einfach
Beschreibung
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Anstiege & Abfahrten
Flaches und hügeliges Gelände
Anreise
  • Nächstgelegene Flughäfen: Zürich, Friedrichshafen, Stuttgart
  • Bahnhof: Konstanz

 

Parken:

  • Kostenlose Parkplätze auf öffentlichen Straßen
  • Umzäunter Parkplatz in der Nähe des Radweg-Reisen Büros in Konstanz, Kosten: 45 Euro, muss vorab gebucht und bezahlt werden.
  • Parkhäuser (Fischmarkt, Dammgasse, Lago, Altstadt, Benediktinerplatz), Kosten ca. 10 – 20 Euro / Tag
  • Hotelparkplätze (verfügbar in einzelnen Hotels, kostenpflichtig, Details in den Reiseunterlagen)
Treffpunkt

Konstanz

Erforderliche Ausrüstung
  • 2 Kurze Radhosen mit Einsatz
  • Creme gegen Wundscheuern (z.B. Hirschtalg)
  • Halstuch oder Schlauchtuch (Buff)
  • Insektenschutz
  • kleines Kabelschloss
  • Kopfbedeckung (Kappe, Sonnenhut für Zwischenstopps)
  • Lange Radhose oder Beinlinge
  • Rad-Wasserflasche (min. 750 ml)
  • Radbrille (Sonnenbrille u. Klarsichtbrille oder Wechselscheiben)
  • Radhandschuhe Kurzfinger mit Geleinsatz
  • Radhelm
  • Radregenjacke
  • Radrucksack mit ca. 20 Liter Volumen mit Regenschutz
  • Radsocken
  • Radtrikots (schnelltrocknend)
  • Radunterhosen
  • Reisetasche oder Koffer
  • Softshelljacke
  • Sonnenschutz
  • Sportschuhe
  • Stirnlampe
  • Wasserdichte Überhose (zum Radfahren geeignet)

Zusätzlich empfohlene Ausrüstung

  • Apotheke inkl. Verbandszeug
  • Ersatzschlauch oder Flickzeug
  • Multitool Mini Fahrradwerkzeug
  • Pumpe
  • Reifenheber
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.