Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 15 Bilder Anzeigen

Alpenüberquerung von Kitzbühel nach Südtirol individuell

Individuelle Trekkingreise

naturnah entdecken
Reisejahr auswählen:
Reisecode
2ATINN01
Mindestteilnehmerzahl
ab 1 Person
Dauer
7 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 1.035,– p.P.

Termine Anzeigen

Highlights

  • Das donnernde Schauspiel der Krimmler Wasserfälle
  • Der Höhenweg oberhalb der legendären Streif - mit Blick auf die steilen Hänge und weiten Täler
  • Den Alpenhauptkamm am nördlichsten Punkt Italiens überqueren
  • Atemberaubende Blicke auf den Großvenediger

Insights

  • Kein Gepäcktransport
  • Auf dieser Reise werden nur öffentliche Verkehrsmittel verwendet
  • 4 Übernachtungen in landestypischen Gasthäusern / Hotels
  • 2 Übernachtungen auf Berghütten (Mehrbettzimmer/Lager)

Profil

  • Von Unterkunft zu Unterkunft
  • 7-tägiges Trekking im Schwierigkeitsgrad 3
  • Für sportlich-ambitionierte Bergwanderer

Nachhaltigkeit

71 % des Reisepreises fördern die lokale Wertschöpfung

Mehr Erfahren

naturnah entdecken <

Wandern kann man aus den unterschiedlichsten Gründen. Mit dem klaren Ziel eine Hütte zu erreichen zum Beispiel. Oder ganz nach dem Motto, der Weg ist das Ziel. Bei "...naturnah entdecken" dient das Wandern dazu, die Flora und Fauna zu erforschen. Mit unseren Naturexperten durchwanderst du die schönsten Landschaften der Erde und lernst die dortige Tier- und Pflanzenwelt besonders intensiv kennen. Auf diesen Reisen übernachtest du oft in ökologisch freundlichen Unterkünften in einzigartigen Naturräumen.

ab € 1.035,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2026

Diese außergewöhnliche Alpenüberquerung führt dich von den malerischen Gassen Kitzbühels bis ins charmante Bruneck - mitten durch die majestätische Welt des Alpenhauptkamms. Du bewegst dich sportlich und naturnah über historische Übergänge, die seit Jahrhunderten begangen werden, und erlebst mit jedem Schritt bewusst die Elemente: ohne Gepäcktransport, ohne Shuttles – du trägst dein Gepäck im eigenen Rucksack. Nur punktuell und transparent nutzt du öffentliche Verkehrsmittel (z. B. Seilbahn/Bus/Bahn) laut Reiseverlauf. Auf deiner Route warten spektakuläre Naturmomente: das tosende Schauspiel der Krimmler Wasserfälle, die Weite am Kamm der legendären Streif, und das überwältigende Panorama der Hohen Tauern mit Blicken zum Großvenediger. Diese Reise ist achtsam und nachhaltig gedacht, aktiv in der Durchführung und reich an intensiven, unverfälschten Bergerlebnissen – nur du, dein Rucksack und der Weg.

Charakter der Reise
Diese Alpenüberquerung ist eine sportlich anspruchsvolle und zugleich naturverbundene Trekkingtour für alle, die die Berge wirklich erleben möchten – mit eigener Kraft und im eigenen Rhythmus. Du bist selbstständig unterwegs, trägst deinen Rucksack und gehst Etappe für Etappe über Pässe, Almen und Täler bis nach Südtirol. Die Route ist klar beschrieben und gut markiert, doch du entscheidest selbst, wann du pausierst, wo du innehältst und wie du den Tag gestaltest. Öffentliche Verkehrsmittel kommen nur punktuell zum Einsatz, der Großteil der Strecke wird zu Fuß bewältigt.

Diese Reise verbindet Bewegung, Natur und Einfachheit – reduziert auf das Wesentliche: gehen, ankommen, genießen.

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Ankunft in Kitzbühel – Einstimmung auf das Abenteuer

    <

    Willkommen in den Kitzbüheler Alpen! Du reist individuell an und beziehst dein Zimmer im traditionsreichen Hotel Tiefenbrunner, dem Startpunkt deiner Alpenüberquerung. Schlendere durch die charmante Altstadtgassen, genieße das alpine Flair und spüre schon jetzt, dass die Berge rufen. Ein idealer Moment, um Rucksack und Ausrüstung noch einmal in Ruhe zu prüfen und dich auf die kommenden Etappen einzustimmen.

    Verpflegung

    Abendessen

    Unterkunft

    Hotel Tiefenbrunner 4 o.ä., Kitzbühel

    Webseite: Hotel Tiefenbrunner
  2. Tag 2

    Über den Hahnenkamm zur Oberlandhütte

    <

    Nach dem Frühstück startest du direkt vom Hotel und gelangst zu Fuß oder mit der Hahnenkammbahn hinauf zum bekannten Bergkamm. Von hier öffnet sich ein grandioses Panorama – das Kitzbüheler Horn, die Hohen Tauern und der Wilde Kaiser liegen vor dir. Du folgst dem Höhenweg entlang der legendären Streif-Abfahrt und wanderst weiter über Almwiesen bis zur Oberlandhütte im malerischen Aschautal. Ein Tag, der dich gleich mitten in die alpine Welt führt – aussichtsreich, fordernd und wunderschön.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 18,0 km
    Gehzeit
    ca. 06:00 h
    Aufstieg
    ca. 700 hm
    Abstieg
    ca. 1.100 hm

    Verpflegung

    Abendessen, Frühstück

    Unterkunft

    Oberlandhütte o.ä., Kirchberg

    Webseite: Oberlandhütte
  3. Tag 3

    Über die Herrensteigscharte nach Krimml

    <

    Heute wanderst du gemütlich in Richtung Labalm, vorbei an grünen Wiesen und durch schattige Wälder. Der markante große Rettenstein begleitet dich dabei. Der Weg führt stetig bergauf zur Herrensteigscharte, wo sich ein beeindruckender Blick auf die Hohen Tauern eröffnet. Danach steigst du ab zur Bergstation der Wildkogelbahn, die dich bequem ins Tal nach Neukirchen bringt. Du kannst entscheiden, ob du ins Tal wanderst oder bequem mit der Bahn hinunterfährst. Anschließend bringt dich der öffentliche Bus nach Krimml, wo du in der Nähe der tosenden Wasserfälle übernachtest.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 18,0 km
    Gehzeit
    ca. 06:00 h
    Aufstieg
    ca. 1.100 hm
    Abstieg
    ca. 350 hm

    Verpflegung

    Abendessen, Frühstück

    Unterkunft

    Hotel Hubertus 4 o.ä., Krimml

    Webseite: Hotel Hubertus
  4. Tag 4

    Die Krimmler Wasserfälle

    <

    Heute erwartet dich ein Naturerlebnis der Extraklasse: Du wanderst zu den Krimmler Wasserfällen, den höchsten Wasserfällen Österreichs. Das Donnern und die feine Gischt begleiten dich auf dem Weg nach oben. Danach führt der Pfad tief hinein ins wildromantische Krimmler Achental, flankiert von mächtigen Gletschern und schroffen Felswänden. Dein Tagesziel ist die Krimmler Tauernhaus – eine traditionsreiche Hütte inmitten der Berge.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 12,0 km
    Gehzeit
    ca. 04:30 h
    Aufstieg
    ca. 600 hm
    Abstieg
    ca. 50 hm

    Verpflegung

    Abendessen, Frühstück

    Unterkunft

    Krimmler Tauernhaus o.ä., Krimml

    Webseite: Krimmler Tauernhaus
  5. Tag 5

    Die Überquerung des Alpenhauptkamms

    <

    Ein Höhepunkt der gesamten Tour! Früh am Morgen brichst du vom Tauernhaus auf, um den geschichtsträchtigen Krimmler Tauernpass (2.634 m) zu überschreiten – eine der ältesten Handelsrouten über den Alpenhauptkamm. Der Anstieg durch das Windbachtal ist stetig, aber lohnend: oben öffnet sich ein atemberaubendes Panorama auf die Südtiroler Seit mit fantastischen Ausblicken auf die umliegenden Dreitausender und die Dolomiten. Der Abstieg führt dich in das idyllische Ahrntal bis nach Kasern, dem nördlichsten Dorf Italiens.

     

    Tagestour

    Distanz
    ca. 18,0 km
    Gehzeit
    ca. 06:00 h
    Aufstieg
    ca. 1.050 hm
    Abstieg
    ca. 1.050 hm

    Verpflegung

    Abendessen, Frühstück

    Unterkunft

    Pension / Gasthof o.ä., Kasern

  6. Tag 6

    Vom Ahrntal ins Tauferertal

    <
  7. Tag 7

    Durchs Tauferer Tal nach Sand in Taufers

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2026

  • 4 Nächte in ausgewählten Gasthöfen, Pensionen oder Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 2 Nächte auf ausgewählten Berghütten, Mehrbettzimmer/Lager mit Etagendusche und -WC
  • 6x Frühstück, 6x Abendessen
  • Transfers und Seilbahnfahrten lt. Reiseverlauf
  • Gutschein für Reiseliteratur
  • ASI Tourenbuch

Unterkunft 2026

Während deiner Alpenüberquerung übernachtest du überwiegend in sorgfältig ausgewählten Hotels und Gasthöfen, die dir nach den täglichen Etappen Entspannung und Erholung bieten. Freu dich auf gemütliche Zimmer, regionale Kulinarik und echte Südtiroler Gastfreundschaft.

 

Zwei Nächte verbringst du zusätzlich in traditionellen Berghütten – dort schläfst du im Mehrbettlager und erlebst die besondere Atmosphäre der Alpen ganz unmittelbar. Diese einfachen, aber stimmungsvollen Nächte mitten in der Bergwelt verleihen deiner Tour ihren authentischen Charakter – und machen das Abenteuer Alpenüberquerung erst richtig komplett.


Nicht inkludierte Leistungen

  • Gepäcktransfer (Rucksack ist selbständig von Unterkunft zu Unterkunft zu tragen)
  • Ortstaxe (ca. EUR 3 pro Person/Nacht), zahlbar vor Ort
  • Rückfahrt zum Ausgangspunkt Kitzbühel

Termine

  • Alpenüberquerung von Kitzbühel nach Südtirol individuell

  • 2ATINN01
  • Dauer
Anreisedatum
--.--.----
Abreisedatum
--.--.----
Preise gelten ab Kitzbühel bis Bruneck
Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

 

Der Rücktransfer (nicht inklusive) muss eigenständig organisiert werden. Es empfiehlt sich, bereits für die Anreise nach Kitzbühel die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, um von Bruneck aus unkompliziert die Heimreise antreten zu können.

 

Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Beschreibung
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiven Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic, etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Anreise

BAHN:

Von Innsbruck: Nehmen Sie den Zug nach Wörgl und steigen dort in den Regionalzug nach Kitzbühel um.

Von München: Fahren Sie mit dem Zug bis Wörgl und steigen Sie dort in den Regionalzug nach Kitzbühel um.

 

PKW:

Von Innsbruck: Fahren Sie auf der A12 Richtung Kufstein und nehmen Sie die Ausfahrt Wörgl Ost. Folgen Sie der B170 durch das Brixental direkt nach Kitzbühel.

Von München: Fahren Sie auf der A8 Richtung Salzburg und wechseln Sie am Inntaldreieck auf die A93 Richtung Kufstein. Verlassen Sie die Autobahn bei Kufstein Süd und folgen Sie der B173 und B178 über St. Johann in Tirol nach Kitzbühel.
 

Parken: Das Abstellen deines PKWs ist u.a. am Parkplatz Pfarrau einige Gehminuten außerhalb des Stadtzentrums von Kitzbühel möglich.

 

Bitte beachte:
Der Rücktransfer (nicht inklusive) muss eigenständig organisiert werden. Es empfiehlt sich, bereits für die Anreise nach Kitzbühel die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, um von Bruneck aus unkompliziert die Heimreise antreten zu können.

 

Falls dein Rückweg nach Kitzbühel führt, empfehlen wir zwei komfortable Routen:
1)  Du kannst mit dem Zug nach Lienz fahren und von dort weiter mit dem Regionalbus nach Kitzbühel;
2)  Mit dem Zug kannst du auch in Teilstrecken über Brixen - Brenner - Innsrbuck und Wörgl bis nach Kitzbühel fahren (Achtung: mehrere Umstiege);

Treffpunkt

Der Startpunkt deiner Alpenüberquerung ist das Hotel Tiefenbrunner in Kitzbühel, wo du auch deine erste Nacht verbringst. Hier kannst du in Ruhe ankommen, dein Gepäck vorbereiten und die historische Altstadt erkunden, bevor am nächsten Morgen die erste Etappe beginnt.

Die genaue Adresse sowie Informationen zur Anreise und zum Check-in erhältst du mit deinen Reiseunterlagen.

Hinweise zum Reisegepäck

Bei dieser Alpenüberquerung ist kein Gepäcktransport vorgesehen. Du trägst dein Gepäck selbst von Unterkunft zu Unterkunft – ganz im Sinne einer sportlich-naturnahen Trekkingtour. Achte daher darauf, möglichst leicht und kompakt zu packen. Jedes überflüssige Kilo macht sich auf den Etappen bemerkbar – und jedes weggelassene sorgt für mehr Freiheit und Komfort beim Gehen.

Erforderliche Ausrüstung
  • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
  • Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
  • Regenschutzhülle für den Rucksack
  • Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
  • sportlich-elegante Bekleidung für das Hotel
  • Tagesrucksack ca. 30 - 40 Liter Volumen
  • Teleskopwanderstöcke
  • Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
  • Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
  • Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
  • Persönliche Medikamente, Erste-Hilfe-Set, Blasenpflaster
  • zusätzliche Verpflegung für unterwegs (Süßigkeiten, Müsliriegel, Nüsse)
  • Hüttenschlafsack für Übernachtung auf der Berghütte

Zusätzlich empfohlene Ausrüstung

  • Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
  • Regenschutzhülle für den Rucksack
  • Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
  • Taschenmesser
  • Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
  • Fotoausrüstung, Fernglas
Nebenkosten & Trinkgelder

Bitte plane ein kleines Budget für Getränke, Snacks und persönliche Ausgaben ein, die nicht im Reisepreis enthalten sind. Auch Trinkgelder für Hüttenwirte oder Hotelpersonal sind gern gesehen und eine schöne Geste der Wertschätzung.
Beachte, dass auf Almen und Berghütten oft nur Barzahlung möglich ist – es empfiehlt sich daher, immer etwas Bargeld dabeizuhaben.

Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst

Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
 

Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.

Nachhaltigkeit

Wertschöpfung – 71 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.

ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.

Preiszusammensetzung von "Alpenüberquerung von Kitzbühel nach Südtirol individuell"

71 %
23 %
4 %
2 %
Lokale Wertschöpfung
Marge
Vertrieb & Abwicklung
Sonstige Steuern
Lokale Wertschöpfung
Marge
Vertrieb & Abwicklung
Sonstige Steuern
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung

Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.

Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.

Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.

Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.

Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.

Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren