ab € 1.469,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Ein zauberhafter Hotspot folgt dem nächsten: Tiroler Herzlichkeit erwartet Sie in Innsbruck, Südtiroler Charme in Bozen, liebliches Flair in Verona und schließlich die mediterrane Atmosphäre in der Lagunenstadt Venedig. Ein Blick auf das Goldene Dachl und Sie nähern sich mit traumhaften Bergpanoramen dem Brenner. Durch die Obst- und Weingärten Sütirols erreichen Sie die Bischofsstadt Brixen und in Bozen grüßen Sie Ötzi. Mit Ala und Trient liegen weitere charmante Städte auf dem Weg, die kulturell und kulinarisch zum Genießen einladen, bevor Sie schon von weitem die Arena di Verona erblicken. Der krönende Abschluss folgt in Venedig!
Charakter der Reise
Wunderschön angelegte Radwege erwarten Sie in den Flusstälern von Eisack und Etsch. Ab Verona überwiegend verkehrsarme Nebenstraßen. Nach dem Transfer auf den Brennerpass führt die Strecke insgesamt 1.300 Höhenmeter bergab, nur kurze Anstiege sind fallweise am Kalterer See bzw. vor Verona zu radeln. Das einzig nstrengende Stück sind die Monte Berici vor Vicenza (ca. 400 Höhenmeter). Eine Radtour für alle Radlerniveaus!
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Innsbruck
<Kommen Sie in aller Ruhe in Innsbruck an und schlendern Sie durch die berühmte Altstadt mit Stadtturm und „Goldenem Dachl“. Hoch hinaus geht es auf die Bergisel Skisprungschanze oder direkt gegenüber auf das Hafelekar. Der Tag klingt bei einem Tiroler Gröstl mit einer regionalen Spezialität aus. Informationsgespräch und Radausgabe.
-
Tag 2
Innsbruck – Brixen + Transfer auf den Brennerpass
<Nach dem Frühstück Fahrt auf den Brennerpass (Bahn oder Kleinbus). Vom kleinen Grenzort Brenner am neu ausgebauten Radweg meist dem Fluss Eisack entlang zunächst ins kleine Dorf Gossensass und gleich darauf in die einst mächtige Fuggerstadt Sterzing. Weiter nach Thumberg und zum schönen Schloss Reifenstein bis über Stilfes und Mittewald Franzensfeste mit der berühmten Festung erreicht ist. Der Radweg führt weiter zum schön und ruhig gelegenen Vahrner See, nach Vahrn und schlussendlich in die Bischofsstadt Brixen, dem heutigen Etappenziel. -
Tag 3
Brixen – Bozen
<Los geht’s in Brixen und vorbei am Dürerstädtchen Klausen radeln Sie immer dem Eisack entlang nach Waidbruck, von wo Sie einen tollen Blick zur Trostburg haben. Das Tal wird enger und führt in den Bozner Talkessel. Die Stadt, in der sich zwei Kulturen begegnen, erwartet Sie mit vielen Attraktionen, wie dem Waltherplatz und den Laubengassen. Eine spannende Erkundungstour ist im Archäologischen Museum mit Ötzi, dem Mann aus dem Eis, möglich.
-
Tag 4
Bozen - Trient
<Aus Bozen raus begleitet die Radfahrer der Fluss Eisack, dann ist bald die Etsch erreicht und der herrliche Radweg führt durch die Obstgärten bis Salurn, wo das deutschsprachige Südtirol endet. Nun begleiten die Weinreben des kräftigen Rotweins „Teroldego“ bis in die sehenswerte Altstadt von Trient. -
Tag 5
Trient - Ala/Rivalta
<Immer enger wird das Etschtal und immer näher rücken die Felsen der Gebirgszüge, auf denen eindrucksvolle Burgen Jahrhunderte lang Wache über eine der wichtigsten Handelswege hielten. Rovereto sowie die Mozartstadt Ala sollten besichtigt werden. Am Radweg weiter bis Rivalta. -
Tag 6
Ala/Rivalta – Verona
< -
Tag 7
Verona - Vicenza
< -
Tag 8
Vicenza - Abano Terme
< -
Tag 9
Abano Terme - Venedig/Mestre
< -
Tag 10
Abreise oder Verlängerung
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Übernachtungen in 3***- und 4****-Hotels, in Ala/Rivalta in einem charmanten 2**-Hotel
- 9x Frühstück
- Gepäcktransfer
- 1 Transfer Innsbruck – Brenner inkl. Rad
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Persönliche Toureninformation
- Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
- Service-Hotline
Unterkunft 2026
Ausgewählte 3***- und 4**** Hotels, Rivalta charmantes 2** Hotel
Zubuchbare Leistungen
Runde deine ASI Reise mit folgenden Leistungen ab:
- 21-Gang Unisex
- Leihrad Plus
- EBIKE
- Gravelbike
Nicht inkludierte Leistungen
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
- Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort bis zum frühen Abend empfohlen. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag.
- Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
Schwierigkeitsgrad 2: Mittelschwer
Anreise
- Anreise per Bahn nach Innsbruck
- Flughafen Innsbruck oder München
- Parken: Öffentliche Hotelgarage, Kosten ca. € 15,- pro Tag
- Abreise per Bahn von Venedig nach Innsbruck, Dauer ca. 5 Stunden mit 1x Umsteigen in Brenner
Treffpunkt
Innsbruck
Erforderliche Ausrüstung
- Reisetasche oder Koffer
- Radrucksack mit ca. 20 Liter Volumen mit Regenschutz
- Sportschuhe
- Radsocken
- Rad-Wasserflasche (min. 750 ml)
- Radtrikots (schnelltrocknend)
- 2 Kurze Radhosen mit Einsatz
- Lange Radhose oder Beinlinge
- Radunterhosen
- Softshelljacke
- Radregenjacke
- Wasserdichte Überhose (zum Radfahren geeignet)
- Halstuch oder Schlauchtuch (Buff)
- Radhandschuhe Kurzfinger mit Geleinsatz
- Radhelm
- Kopfbedeckung (Kappe, Sonnenhut für Zwischenstopps)
- Radbrille (Sonnenbrille u. Klarsichtbrille oder Wechselscheiben)
- Creme gegen Wundscheuern (z.B. Hirschtalg)
- Sonnenschutz
- Insektenschutz
- Stirnlampe
- kleines Kabelschloss
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Ersatzschlauch oder Flickzeug
- Reifenheber
- Pumpe
- Multitool Mini Fahrradwerkzeug
- Apotheke inkl. Verbandszeug
Zur kompletten Leihrad-Ausrüstung gehört natürlich auch passendes Zubehör – optimal abgestimmt auf unsere Räder und besonders robust und solide, nur von namhaften Qualitätsherstellern:
- Satteltasche (wasserabweisend)
- Lenkertasche (wasserabweisend)
- Service-Set mit Werkzeug und Ersatzschlauch
- Luftpumpe
- Zahlenschloss
Nebenkosten & Trinkgelder
Optional
- Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
- Sammeltransfer ab 18.05. mit zentraler Ein- und Ausstiegstelle (das persönliche Gepäck und eigene Fahrräder sind eigenverantwortlich zum Bus zu bringen) von Mestre nach Innsbruck, jeden Montag und Donnerstag, Kosten pro Person € 185,- (min. 6 Personen) inkl. Rad, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.