ab € 900,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2025
Sie möchten Ihre schönste Zeit im Jahr nicht nur an einem fantastischen Badestrand verbringen sondern sich auch AKTIV betätigen? Dann kommen Sie jetzt in die ALGARVE – Sie zählt zur sonnenreichsten Küste Europas und ist mit einer abwechslungsreichen und faszinierenden Landschaft gesegnet. Ein traumhaft langer Küstenabschnitt, ein hügeliges, bergiges Hinterland, die „Serra“, ein wenig bebautes Gebiet mit natürlich gebliebenen Landstrichen und dazwischen eine fruchtbare Ebene mit Zitrus-plantagen, Orangenhainen und Weinbergen... Gute Strassen bis weit hinauf in die Serra bieten beste Voraussetzungen, Ihre Kondition zu testen und zu verbessern. Sie fahren auf Strassen, auf denen sich Stars des Radsports an der alljährlichen „Volta ao Algarve“ messen.
Charakter der Reise
Reiseverlauf 2025
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise
<Individuelle Anreise und Einchecken im Hotel in Pechão, in welchem Sie die ersten vier Nächte übernachten. Persönliche Begrüssung, Reisebesprechung, Übergabe und Anpassung der Fahrräder gemäss Ihren Wünschen.
-
Tag 2
Olhão - Tavira – Sta Catarina do Bispo - São Brás de Alportel – Corotelo – Estoi - Pechá
<Die Tour beginnt mit einer entspannten Fahrt über Quelfes nach Moncarapacho. Weiter geht es durch das ländliche Barrocal und vorbei an Obst- und Orangenplantagen nach Luz de Tavira. Ein kurzes Stück auf der EN125 führt Sie zum Ferienresort Pedras del Rei im Naturreservat „Ria Formosa“. Entlang der Lagunen und Salzfelder radeln Sie nach Tavira, auch bekannt als das „Venedig der Algarve“. Nach der Überquerung des Flusses Gilão und einem kurzen Abschnitt auf der EN125, führt die Strecke über Santa Margarida und durch sanfte Anstiege und Abfahrten über Stª Catarina und São Brás bis nach Corotelo. Von dort geht es hinunter nach Estoi und zurück über das Barrocal zum Hotel in Olhão.
-
Tag 3
Olhão - Estoi – São Romão - Barranco do Velho – Javali – Mesquita – Sta Catarina - Moncarapacho
<Die Tour führt über Estoi, Corotelo, São Romão und Amendoeira, mit wechselnden Anstiegen und Abfahrten hinauf nach Barranco do Velho. Sie lassen die Dörfer hinter sich und fahren in die ruhige Hügellandschaft der Serra. Auf einer neu asphaltierten, verkehrsfreien Straße beginnt ein gleichmäßiger, 12 km langer Anstieg durch Wälder aus Korkeichen, Kiefern, Johannisbrot- und Eukalyptusbäumen. Oben angekommen, bieten sich traumhafte Ausblicke auf die Serra. Am höchsten Punkt (500 m) lohnt ein Abstecher nach Barranco do Velho für eine Mahlzeit im „Tia Bia“ oder eine Pause im Café. Die Abfahrt führt durch ein kurvenreiches Tal hinauf zu einem Plateau mit herrlichem Blick auf die Küste. Nach der Abfahrt endet die Tour in den fruchtbaren Ebenen, zurück zu Ihrem Hotel.
-
Tag 4
Olhão - São Brás - Barranco do Velho – Cachopo – Alcaria Cume – Sta Catarina do Bispo – Moncarapacho - Quelfes - Olhão
<Die heutige Tour führt in die ruhige, hügelige Serra, dieses Mal nach Osten in die „Serra de Calderão“. Sie starten in Estoi und fahren über eine kurvenreiche Straße hinauf nach São Brás de Alportel. Hinter der Stadt wird es ruhig, und Sie radeln auf einer gut ausgebauten Straße nach Barranco do Velho. Ab hier wird die Landschaft noch abgelegener, mit offenem Gelände und den typischen Bäumen und Sträuchern der Algarve. Sie passieren Windräder, entweder in der Nähe oder auf den entfernten Hügeln. Die Straße führt über drei Hügel mit fantastischen Ausblicken auf die Serra und die Küste. In Cachopo können Sie eine Pause einlegen und sollten Ihre Wasserflaschen auffüllen, da es bis Stª Catarina keine weiteren Möglichkeiten gibt. Auf einer neuen Straße geht es bergab in Richtung Tavira. Nach 17 km biegen Sie in einer scharfen Linkskurve nach Alcaria Cume ab. Die nächsten 10 km wechseln zwischen kurzen Anstiegen und Abfahrten, bevor die letzte Abfahrt nach Porto Carvalhoso beginnt. Die Strecke bietet schöne Küstenausblicke, bevor es an Sta Catarina vorbei und durch kleine Dörfer zurück zum Hotel geht.
-
Tag 5
Transfer nach Porto Lagos - Porto Lagos – Monchique – Foia – Marmelete – Aljezur – Bensafrim – Lagos
<Ihr Tag beginnt mit einem Transfer nach Porto Lagos, dem Startpunkt der heutigen Tour. Die Strecke führt durch sanfte Hügel und ländliche Gebiete, mit schönen Ausblicken auf die Natur. Der Anstieg nach Monchique, einem charmanten Bergdorf, belohnt Sie mit einer beeindruckenden Aussicht. Eine Steigung von 4-5% führt Sie hinauf zum Foia, wo Sie ein Panoramablick auf die Serra und die Küste erwartet. Von Monchique geht es weiter durch den Naturpark von Monchique nach Marmelete, vorbei an Pinienwäldern und kurvenreichen Straßen. Danach fahren Sie in Richtung Aljezur, bekannt für seine historischen Sehenswürdigkeiten. Die letzte Etappe entlang der N120 nach Lagos ist relativ flach und gut ausgebaut, mit einem herrlichen Meerblick auf den letzten Kilometern.
-
Tag 6
Lagos – Praia da Luz – Burgau – Salema – Raposeira – Vila do Bispo – Sagres – Lagos
< -
Tag 7
Lagos - Odiáxere – Cotifo – Romeiras – Marmelete – Casais – Odiáxere – Lagos
< -
Tag 8
Abreise
<
Reise teilen
Leistungen 2025
- 7 Übernachtungen in 4*, 3* Hotels und typisch portugiesischen Pensionen
- 7x Frühstück
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- Begrüßung, Infogespräch, Fahrradübergabe und Anpassung
- Ausführliche Tourenbeschreibung mit Hinweisen auf Sehenswürdigkeiten und Wissenswertes auf den Routen
- 6 sorgfältig ausgearbeitete Routen zum Downloaden auf Ihr Endgerät
- Handyhalterung
- Service Hotline Mo-Fr 09 bis 18 Uhr, am Wochenende und Feiertagen im Notfall
Zubuchbare Leistungen
Runde deine ASI Reise mit folgenden Leistungen ab:
- Carbon Road Bike
- Carbon Plus Road Bike
- Carbon Di2 Road Bike
Nicht inkludierte Leistungen
- Transfer zum und vom Flughafen Faro
- GPS-Gerät
- Ortstaxe
- Leihrad
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll mit langen Anstiegen
Anreise
Individuelle Anreise nach Pechão. Nächster Flughafen: Faro.
Treffpunkt
Pechão
Erforderliche Ausrüstung
- 2 Kurze Radhosen mit Einsatz
- Creme gegen Wundscheuern (z.B. Hirschtalg)
- Halstuch oder Schlauchtuch (Buff)
- Insektenschutz
- kleines Kabelschloss
- Kopfbedeckung (Kappe, Sonnenhut für Zwischenstopps)
- Lange Radhose oder Beinlinge
- Rad-Wasserflasche (min. 750 ml)
- Radbrille (Sonnenbrille u. Klarsichtbrille oder Wechselscheiben)
- Radhandschuhe Kurzfinger mit Geleinsatz
- Radhelm
- Radregenjacke
- Radrucksack mit ca. 20 Liter Volumen mit Regenschutz
- Radsocken
- Radtrikots (schnelltrocknend)
- Radunterhosen
- Reisetasche oder Koffer
- Softshelljacke
- Sonnenschutz
- Sportschuhe
- Stirnlampe
- Wasserdichte Überhose (zum Radfahren geeignet)
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Apotheke inkl. Verbandszeug
- Ersatzschlauch oder Flickzeug
- Multitool Mini Fahrradwerkzeug
- Pumpe
- Reifenheber
Bei Buchung eines Leihrades inkl.: Reparaturset, Ersatzschlauch, Pumpe, Schloss
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren