Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Sardinien – ein Reisebericht: Karibik-Gefühl im Mittelmeer

Wenn ihr an Sardinien denkt, dann stellt ihr euch bestimmt auch weiße Sandstrände und kristallklare Buchten vor. Sind die Strände wirklich so weiß, das Wasser wirklich so klar und was hat die Insel neben zahlreichen Bademöglichkeiten noch zu bieten? Um das herauszufinden, entschied sich unsere ASI Reisespezialistin Gesa, eine individuelle Wanderreise auf der Insel zu unternehmen. Lest ihren Reisebericht und lasst euch überzeugen, dass Sardinien weitaus mehr ist als nur eine Insel für Strandurlaube.

S – wie super schön und sehenswert: SARDINIEN

„Strände wie in der Karibik“ – das war der Grund, warum Sardinien seit mehreren Jahren als Topdestination auf meiner Reiseliste stand. Im September 2018 ist es endlich soweit. Ich reise nach Sardinien, um herauszufinden, ob die Strände wirklich so toll sind, wie sie angepriesen werden. Meine Erkenntnis: Oh ja! Die Insel ist gesäumt von weißen Sandstränden und traumhaften Buchten mit türkis-blauem Wasser.

La maddelena

Ein Ausblick von La Maddelena auf die wunderschönen Buchten.

Bevor wir die individuelle Wanderreise von Oliena – im Zentrum der Insel – an die Küste – nach Cala Gonone – beginnen, besuchen wir den Norden Sardiniens. „La Maddalena“ ist hinsichtlich der Strände eines der Highlights unserer zehntägigen Reise!

Die Buchten von La Maddelena
im Norden der Insel.

A – wie authentische Küche

Authentische Küche genießen wir in jeder unserer Unterkünfte. Die Sardische Küche bietet nicht nur die üblichen vorzüglichen Pasta-, Fisch- und Fleischgerichte sowie Pizza, sondern viele Produkte, die man vom Italiener um die Ecke nicht kennt: Pane Carasau (hauchdünnes, knuspriges Fladenbrot), Fregula (Pastakügelchen, die an Couscous erinnern), Culurgiones (mit Kartoffeln gefüllte Teigwaren) oder Seadas (frittierte Teigtasche mit Käse und Honig) sind nur einige Beispiele, die mein kulinarisches Herz aufgehen ließen.

fregula sarda

Verdientes Abendessen: Fregula Sarda mit Meeresfrüchten.

R – wie Reliquien

Reliquien beim Monte Tiscali beweisen, dass sich dort etwa 1.500 vor Christus ein Nuraghen Dorf befunden hat. Die beeindruckenden Trümmer der Steinhütten, die sich in einem Sinktrichter knapp unterhalb des Gipfels befinden, besichtigen wir bei unserer Wanderung an Tag vier.

 D – wie duftende Feigenbäume

Duftende Feigenbäume verführen uns auf unseren Wanderungen, und die reifen, süßen Früchte schreien danach vom Baum gepflückt zu werden. Wir kommen dem Wunsch der Feigen nach und freuen uns über die Energiezufuhr, die uns beim Wandern mehr als gelegen kommt.

wanderung tag 3

Auf dem Weg von Oliena nach Dorgali.

I – wie italienische Gastfreundschaft

Italienische Gastfreundschaft genießen wir vor allem im Hotel Sant`Elene in Dorgali, wo wir drei Nächte verbringen dürfen. Das Hotel ist von einer unglaublich sympathischen sardischen Familie geführt, die sich stets um unser Wohl sorgen.

dorgali

Blick auf die Stadt Dorgali.

N – wie Naturspektakel

Naturspektakel erwarten uns an Tag vier bei der Besichtigung der „Grotta Sa Oche“ und an Tag fünf bei der Wanderung durch Italiens tiefste Schlucht, der „Gola di Gorropu“. Bei dieser Wanderung sind wir von 350 Meter hohen Steinwänden umzingelt, die uns ins Staunen versetzen.

Gola di gorrupu

In der Schlucht Gola di Gorropu: die Dimensionen erahnt man nur, wenn man mich im unteren Teil des Fotos betrachtet.

I – wie Insel der Hirten

„Insel der Hirten“ – diese Assoziation existiert, da die Insel bereits seit mehr als 4000 Jahren von Hirten besiedelt ist. Während unserer Wanderungen im Supramonte-Massiv begegnen wir immer wieder den traditionellen Rundhäusern der Hirtenkultur. Auf der Insel gibt es mehr als 3,5 Millionen Schafe, etwa 2 Millionen Kühe und hunderttausende Ziegen.

traditionelles rundhaus

Traditionelles Rundhaus der sardischen Hirten.

Der Tierreichtum der Insel spiegelt sich auch in der Küche wieder. Fleisch und Käse sind ein wichtiger Bestandteil der sardischen Kost. Auch Traditionen und Bräuche der Hirten werden gewahrt. Im Städtchen „Cuglieri“ im Osten der Insel, wohin es uns im Anschluss an unsere Wanderreise verschlägt, lernen wir bei einem Dorffest mehr über die Traditionen und Bräuche kennen, wie z.B. die Herstellung von Olivenöl, das Formen der Pastasorte „Malloreddus“ sowie die Kunst und Musik der Sarden.

pasta herstellung

Herstellung der traditionellen Pastasorte „Malloreddus“.

E – wie Eiscreme

Eiscreme, Espresso, Aperol Spritz, Wein, Pizza, Pasta, Sonne, Strand, Meer. Die Aufzählung könnte ich endlos fortführen. Um es auf den Punkt zu bringen: auf Sardinien kann man „La Dolce Vita“ in vollen Zügen genießen.

glücklich

Glücklich und zufrieden

N – wie noch einmal

Noch einmal!! Die Insel hat mich begeistert und davon überzeugt, dass die Strände, mit denen der Karibik mithalten können und darüber hinaus noch so viel mehr bietet. Von meiner Reiseliste kann ich Sardinien also nicht streichen, da ich zu gerne bald zurückkehren würde, um noch andere Teile des Landes zu erkunden.

Ihr wollt euch selber davon überzeugen, wovon Gesa berichtet? Dann schaut euch unsere Wanderreisen auf Sardinien an. Ob individuellen oder geführten mit einem unserer ASI Wanderführer, das bleibt euch selbst überlassen.

Feb 21, 2019Gesa Schwanke

Norwegen Jotunheimen: die höchsten Gipfel NorwegensTop 11 Unterkünfte auf ASI Reisen
Kommentare: 2
  1. Jacques Fox
    04.09.19 at 11:52

    Ich liebe zu Wandern also ist dies eine grosse Sache für mich .

    AntwortenAbbrechen
    • Anne Haider
      24.09.19 at 10:50

      Hallo lieber Jacques, es freut uns, dass du Freude am Wandern hast! Welche ist denn deine Lieblings-Destination? Herzliche Grüße aus Tirol, Anne | ASI Marketing Team

      AntwortenAbbrechen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Gesa Schwanke

Gesa liebt es aktiv zu sein, sei es mit dem Surfbrett oder Wakeboard auf dem Wasser oder per Snowboard, Mountainbike oder zu Fuß in den Bergen. Sie ist ASI Verkaufsexpertin.

21.02.19 2 Comments ASI Mitarbeiter: unsere Reiseerlebnisse, Destinationen, Italien, ReiseberichteTrekkingreisen Sardinien, Wanderreisen Sardinien

Unser Reisetipp

Die Highlights des südlichen Afrika erleben

Die Highlights des südlichen Afrika erleben

Entdecke das ursprüngliche, unverfälschte Afrika, eindrucksvolle Landschaften und faszinierende Tiere.

Jetzt mehr erfahren >>

  • Kathedrale von Palma de Mallorca
    Top 9 Sehenswürdigkeiten von Palma de Mallorca
  • Sonnenuntergang auf Madeira
    Reisedauer für Madeira: Wie lange auf die Insel?
  • Mittagspause mit Blick auf den Mount Everest - ein einmaliges Erlebnis
    Reisebericht Nepal: Everest & Annapurna komfortabel erwandern
  • Reisebericht: Costa Rica für Singles und Alleinreisende
  • Tipps & Infos zur besten Reisezeit in Argentinien
  • Beste Reisezeit für La Réunion
    Klima & beste Reisezeit für La Réunion
  • Küste auf Mindelo - Kapverden
    Die beste Reisezeit um die Kapverden zu besuchen

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2023 © Blog ASI Reisen