Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Vorbereitung auf eine Hochtour – 4 Tipps

Bergsteigerteam bei einer Hochtour an der Wildspitze
Bergsteigerteam bei einer Hochtour an der Wildspitze

Mal schnell & spontan eine Hochtour nächstes Wochenende? Ganz so einfach wie bei einer Sonntagswanderung ist die Vorbereitung (dazu gehört auch die Tourenplanung) einer Hochtour leider nicht. Hier findest du einen Überblick über die wichtigsten Punkte, die es bei der Vorbereitung zu bedenken gibt, damit dein Bergerlebnis ein voller Erfolg wird.

Tipps zur Vorbereitung auf eine Hochtour

  1. Tipps für die körperliche Fitness
  2. Hochtour Kenntnisse / Erfahrung
  3. Ausrüstung & Material
  4. Tourenplanung

1. Tipps für die körperliche Fitness

Mann beim Training bei Sonnenuntergang

Eine gute Grundkondition ist für eine Hochtour ein absolutes Muss! Die körperliche Fitness ist dabei wichtig, um Muskelermüdungen vorzubeugen und nach einem anstrengenden Aufstieg auch den Abstieg sicher zu meistern. Für den Konditionsaufbau eignen sich vor allem Ausdauersportarten wie Laufen, Schwimmen, Radfahren, Trekking usw.

Am besten wählt man einen Mix aus verschiedenen Sportarten, um unterschiedliche Muskelgruppen zu trainieren. Bedenke: Der Aufbau deiner Kondition benötigt Zeit, deshalb fange frühzeitig mit dem Training an. Optimal wäre natürlich ein konstantes Trainingsniveau über das ganze Jahr zu halten.

Ein guter Richtwert wären 3 Trainingseinheiten pro Woche. Die einzelnen Trainingseinheiten sollten zwischen 45min – 60min betragen. Ideal für die Vorbereitung sind auch Wanderungen mit unterschiedlich starken Anstiegen.

Tipp: Starte die ersten Trainingseinheiten mit geringer Intensität und steigere dann stetig die Belastung. Außerdem solltest du Ruhetage in deinen Trainingsplan integrieren, damit der Körper sich regenerieren kann.

2. Hochtour Kenntnisse & Erfahrung

  • Hochtourengeher am Mount Paradiso
  • Hochtour am Mont Blanc

Für eine Hochtour ist es wichtig eine alpine Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen zu haben. Für Beginner gibt es hierfür zahlreiche Kursangebote (Dauer 1-2 Tage) in denen man die Grundkenntnisse für Hochtouren erlernt.

Hier die wichtigsten Fakten, die man im Kurs erlernt:
– Das richtige Sichern
– Knotenlehre: Was versteht man unter Anseilknoten, Halbmastwurf, etc.
– Wie geht man sicher mit Steigeisen & bewegt sich auf einem Gletscher
– Wetter & Geländekunde
– Praktische Übungseinheiten: richtige Bergungstechnik bei Spaltensturz

Entdecke hier unsere Hochtouren für Beginner. Unsere erfahrenen Bergführer machen dich fit für dein Hochtourenabenteuer. Lerne den Einstieg praxisnah auf Übungstouren.

➠ Hochtourentraining mit Einsteiger-Viertausendern in den Walliser Alpen
➠ Grundkurs Eis & Hochtouren mit Besteigung der Wildspitze (3.772 m)
➠ Hochtourentraining in den Hohen Tauern mit Großvenediger (3.666 m)
➠ Aufbaukurs Eis & Hochtouren mit Besteigung Großglockner (3.798 m)

3. Ausrüstung & Material

Steigeisen für die Hochtour

Für eine Hochtour braucht es etwas mehr an Ausrüstungsgegenständen als das beim normalen Wandern der Fall ist. Folgende Sachen müssen unbedingt eingepackt werden, um vollständige Sicherheit am Berg zu garantieren:

☑ Steigeisen
☑ Eispickel
☑ Klettergurt
☑ HMS-Karabiner mit Verschlusssicherung

☑ Einzelkarabiner
☑ Eisschraube
☑ Reepschnüre, Bandschlinge
☑ Bergsteigerhelm

In einem weiteren Beitrag findest Du eine ausführliche Packliste für die Hochtour. Darin erfährst du unter anderem welche Bekleidung du mitnehmen solltest, welche Dinge dir den Hüttenschlaf versüßen und welche Jause die beste für den Gipfel ist.

4. Tourenplanung

Mindestens genauso wichtig wie die körperliche Fitness, Bergerfahrung und Ausrüstung ist eine sorgfältig durchgeführte Tourenplanung. 
Was man bei der Planung alles beachten muss, erklärt dir unserer Bergführer Gerhard hier in einem kurzen Video:

Fakten zur Planung:
– Wetterverhältnisse am Vortag analysieren
– Einzelne Abschnitte der Route besprechen
– Gletschergegebenheiten überprüfen (Spaltensturzgefahr)
– Ausrüstungscheck

Lust auf eine Hochtour?

Eine Hochtour ist immer ein besonderes Erlebnis. Vor allem den Moment, wenn du am Gipfel ankommst, wirst du wohl so schnell nicht mehr vergessen. Wenn du mehr über Hochtouren lesen möchtest, schau doch mal in die folgenden Beiträge bzw. Erfahrungsberichte:

  • Hochtouren: Bergführer Gerhard gibt wichtige Tipps
  • Warum eine Hochtour? 5 Gründe
  • Erfahrungsbericht: Hochtouren beim Großglockner
  • Ötztal im Sommer: Erfahrungsbericht Wildspitze & Taschachhaus

➠ zu allen Hochtouren von ASI Reisen

Apr. 6, 2021ASI Reisen

Die 10 schönsten Spots am Weser RadwegWas sind Fernradwege? Routen & Infos

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

ASI Reisen

06.04.21 HochtourenHochtouren

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen