Die Wiege der mediterranen Küche
Es war einmal… … ein kleines italienisches Fischerdörfchen in der Nähe von Napoli. Wo vor rund 60 Jahren die mediterrane Küche ihren Siegeszug in die Welt antrat. Daran beteiligt: zwei amerikanische Ernährungswissenschaftler und die beiden Brüder Consalvo, die in ihrem Hotel „La Vela“ ihre Gäste mit Köstlichkeiten auf Basis von Produkten aus dem Mittelmeerraum verwöhnten. […]
Was erwartet dich auf dem Vorarlberger Käseweg?
Im heutigen Blogbeitrag geht es um den schönen Bregenzerwald in Vorarlberg, ganz im Westen von Österreich. Das ist auch die Region, in der ich aufgewachsen bin – in einem kleinen Dorf namens Hittisau. In diesem Dorf mit den 2.000 Einwohnern beginnt auch die Wanderreise. Der Bregenzerwald präsentiert sich mit seinen saftig grünen Wiesen, traditionellen Bauernhäusern und felsigen Bergspitzen. […]
Auf den Spuren der mediterranen Küche
Die mediterrane Küche steht für eine gesunde Ernährungsweise, die auf Olivenöl, frischem Obst und Gemüse, Hülsenfrüchtee und Fisch basiert. Diese spezielle Ernährung hilft Cholesterinerkrankungen und Bluthochdruck vorzubeugen. Dabei kann man sich auch gerne ein Gläschen Wein zu den Mahlzeiten gönnen. 2010 wurde die „Dieta Mediterranea“ in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Heute zeigt ein Museum, das […]
Teekultur in Marokko – Das Getränk für jeden Anlass
Marokko, das nordafrikanische Land zwischen dem Atlantik und dem Mittelmeer, zählt zweifellos zu den Schätzen Afrikas. Unberührte Küstenabschnitte, eine faszinierende Bergwelt, die Königsstädte mit ihren verborgenen Kulturschätzen und die gigantische Dünenlandschaft der Sahara zeichnen die oft unerwartete Vielfalt aus. Heute geht es um den Hohen Atlas und die Traditionen seiner Bewohner. Der Hohe Atlas ist […]
Madeiras Kulinarik: zwei Höhepunkte der Insel
Als ich auf einer Messe in Deutschland das erste Mal Madeirenser kennengelernt habe, habe ich gleich gemerkt, wie wichtig ihnen gutes Essen ist. Die erste Frage war, ob ich weiß, wo es hier gutes Essen gibt. Messe-Kenner unter euch wissen, dass diese Frage nicht so leicht zu beantworten ist – aber das ist eine andere Geschichte 🙂 […]
Mallorca Kulinarik: Zicklein im Coll de sa Bataia
Wie heißt es so schön: „Der Weg ist das Ziel.“ Gerade bei Wanderungen trifft dieser Satz meistens auf das Motiv der Wanderer zu. Es geht darum in der Natur unterwegs zu sein, die frische Luft einzuatmen, die Ruhe zu genießen und die Entschleunigung auf sich wirken zu lassen. Bei einer Wanderung in Mallorca, steht jedoch […]
Mandelblüte Mallorca: die beste Reisezeit und weihnachtliche Köstlichkeiten
Warum die Mandelblüte auf Mallorca wichtig ist für die Weihnachtszeit Weihnachten rückt näher, die Häuser werden mit Lichterketten dekoriert, beim Adventskranz brennt schon bald die zweite Kerze, die ersten Weihnachtsbäckereien haben begonnen, wir verlassen das Haus nur noch mit Schal und Mütze und in der Altstadt duftet es lecker nach Lebkuchen und Glühwein. Das ist […]
Neueste Blogbeiträge
- 5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
- Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise
- Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
- Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln
- Unser Code of Conduct bei ASI Reisen: Verantwortungsvoll unterwegs
- Alpenüberquerung mit dem Fahrrad – Die 6 schönsten Routen
- Tourismus & SDGs: Warum Reisen mehr ist als Erholung