Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Alpenüberquerung zu Fuß allein: 5 Tipps zur Planung

Frau beim Wandern in den Alpen
Frau beim Wandern in der Schweiz

Eine Alpenüberquerung zu Fuß allein? – Geht das, bzw. was muss ich beachten?

Für deine Freunde ist „Wandern“ ein Fremdwort oder du möchtest die Alpenüberquerung einfach in deinem eigenen Tempo machen? Dann kannst du auch alleine über die Alpen wandern. Dabei solltest du allerdings etwas mehr Zeit in die Planung investieren als bei einer Gruppentour. Wir geben dir in diesem Beitrag 5 Tipps, die du bei deiner individuellen Tour unbedingt berücksichtigen solltest!

1. Alpine Erfahrung ist ein Muss!

2. Welche Route passt zu dir?

3. Welche Monate eignen sich?

4. Wo kann ich übernachten?

5. Weitere Tipps & Tricks

1. Sicherheit geht vor – alpine Erfahrung ist ein Muss!

Wenn du die Alpen auf eigene Faust zu Fuß überqueren willst, solltest du bereits einige Erfahrung in den Bergen gesammelt haben.

  • Manche Routen sind anspruchsvoll und Anrufe laufen wegen dem fehlenden Mobilfunknetz oft ins Leere, was das Hilfe holen im Notfall erschwert. Für den Notfall empfiehlt sich ein Personal Locator Beacon, mit dem du auch ohne Handyempfang Hilfe holen kannst.
  • Neben einer guten Kondition ist auch Trittsicherheit, und Schwindelfreiheit für viele Touren ein Muss.
  • Du solltest außerdem stets ein GPS-Gerät und Kartenmaterial dabeihaben und dich damit auskennen, um auf dem richtigen Weg zu bleiben. In den Bergen kann das Wetter schnell umschlagen und du läufst Gefahr, trotz guter Beschilderung vom Weg abzukommen.
  • Eine Alpenüberquerung allein zu Fuß als Frau? Auch das ist normalerweise kein Problem, außer, dass dich einige erstaunte Blicke erwarten. Hüttenwirte und andere Reisende entlang des Weges kümmern sich eher umso besser um dich. 🙂

2. Welche Route passt zu dir?

Je nachdem, aus welchem Grund du die Alpenüberquerung allein machen wirst, empfehlen sich andere Routen. Wenn du während der Tour gerne andere Leute treffen und neue Kontakte knüpfen willst empfehlen sich stark frequentierte, bekannte Routen wie der E5.

Geht es dir eher darum, ein paar Tage lang für dich zu sein und Menschen zu meiden, solltest du lieber eine abgeschiedene Strecke wählen. In der folgenden Tabelle findest du ein paar Empfehlungen für bekannte und etwas weniger begangene Routen.

Stark frequentierte Routen Weniger frequentierte Routen
Am E5 von Oberstdorf nach Meran Oberstdorf – Meran auf weniger bekannten Routen
Garmisch – Sterzing Von Alm zu Alm
Kitzbühel – 3 ZinnenTegernsee – 3 Zinnen
Wanderer in den Alpen

Für Reisende, die andere Leute kennenlernen möchten, eignen sich unsere Single-Reisen, an denen ausschließlich Alleinreisende teilnehmen.

am E5 von Oberstdorf nach Meran >>

vom Tegernsee nach Sterzing >>

3. Welche Monate eignen sich?

Die beste Reisezeit für eine Alpenüberquerung sind die Spätsommermonate August und September. Hier sind allerdings auch die meisten Touristen unterwegs. Willst du eine bekannte Route machen und dabei die Menschenmassen meiden, solltest du am besten etwas vor oder nach der Hauptsaison reisen. Meist sind die Strecken schon ab Ende Juni machbar.

Anfang Juni In dieser Zeit sieht es noch eher schlecht aus. Nicht nur was den Schnee in höheren Lagen betrifft – auch die Hütten öffnen meist erst Mitte Juni.
Juni – Juli Viele Routen sind bereits ab Ende Juni machbar, vor allem dann, wenn sie etwas tiefer gelegen sind.
August – September In dieser Zeit hast du die besten Wegverhältnisse, da der Schnee auch in höheren Lagen geschmolzen ist.

Achtung: Im Gebirge musst du trotzdem immer mit Wetterverschlechterung bis hin zu Wintereinbrüchen rechnen.
Anfang Oktober Eine Alpenüberquerung ist möglich, es kann aber zu heftigen Wintereinbrüchen kommen, sodass du die Tour abbrechen musst.

Morgens wird es schon sehr kalt, du brauchst also warme Kleidung.

Die allermeisten Alpenvereinshütten schließen Anfang/Mitte Oktober: Informiere dich am besten zuvor über die Öffnungszeiten der Hütten auf deiner Tour.

4. Wo kann ich übernachten?

Auch wenn du alleine unterwegs bist, solltest du Berghütten vor allem auf den stärker begangenen Strecken unbedingt im Vorhinein reservieren, da sie sonst vor allem in den Sommermonaten oft ausgebucht sind. Zwar bekommt man dann meist trotzdem noch einen Platz, eine Nacht im Matratzenlager im Esszimmer der Hütte gehört für viele allerdings nicht unbedingt zum Traum der Alpenüberquerung.

Bad Kissinger Hütte in Tirol

5. Weitere Tipps & Tricks für deine Alpenüberquerung

  • Wenn du die Touristen-Kolonnen meiden willst, solltest du bei deiner Tour so früh wie möglich aufbrechen, bevor die anderen aus den Betten kugeln.
  • Nimm dir am besten ein spannendes Buch, Rätselhefte, Hörbücher, etc. mit, um gerüstet zu sein, falls es doch mal langweilig werden sollte.
  • Weitere Tipps zur Vorbereitung, Durchführung und zum Abschluss deiner Reise findest du in unserem Beitrag “9 Tipps für deine erfolgreiche Alpenüberquerung”.

Bereit für dein Solo-Abenteuer?

Abschalten, Natur genießen, Abenteuer erleben – eine Fernwanderung alleine zu machen bringt Vorteile, du solltest aber auch gut darauf vorbereitet sein. Hast du bei der Planung deiner Alpenüberquerung das Wichtigste beachtet steht der Vorfreude und einer spektakulären Reise nichts mehr im Wege!

Diese Beiträge könnten hilfreich für dich sein:

  • Alpenüberquerung planen – Welche Route passt zu mir? >>
  • Alpenüberquerungen: Die schönsten Routen zu Fuß >>
  • 6 Tipps für die Vorbereitung auf die Alpenüberquerung >>

Zu allen individuellen und Gruppen-Alpenüberquerungen >>

Okt. 6, 2020Kristin Ruhs

7 Tipps zum Wandern auf La PalmaDauer einer Alpenüberquerung: Kleiner Ratgeber

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Kristin Ruhs

Die gebürtige Schwäbin verbrachte vor und während dem Studium insgesamt anderthalb Jahre in ihrer "zweiten Heimat" Nepal und hat nun in Innsbruck ihr Zuhause gefunden. Privat findet man sie meist mit Wanderrucksack oder Ski am Berg, beim Joggen oder sie tingelt mit dem Backpack durch ferne Länder.

06.10.20 Alpin Tutorials, WandernAlpenüberquerung, Alpenüberquerung allein, Alpenüberquerung zu Fuß allein

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen