ab € 2.740,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2023
Wir wohnen bei den Thai Minderheiten der traditionellen Bergdörfer des Nordens, die wir per Rad und zu Fuß entdecken. Auf der Dschunke und dem Kajak erkunden wir die, immer noch als Geheimtipp geltende, Lan Ha Bucht. Fernab der Touristenströme ernten und kochen wir auf einer Biofarm Zentralvietnams. Wir besuchen die 300 Tempel und Pagoden der alten Kaiserstadt Hue, ebenso wie die moderne quirlige Metropole Saigon am Mekong. Neben den reichen Kultur- und Naturschätzen Vietnams, sind es die authentischen Begegnungen mit den Einheimischen, die diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Reiseverlauf 2023
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Vietnam
<Abflug aus Deutschland um die Mittagszeit. -
Tag 2
Die Hauptstadt Hanoi
<Ankunft in Hanoi am frühen Morgen. Wir werden von unserem ASI Reiseleiter, erkennbar am ASI Reisen Schild, abgeholt. Im Anschluss fahren wir zum Hotel. Am Nachmittag machen wir eine kleine Stadttour. Wir besuchen das Ethnologische Museum, den Literatur Tempel und bummeln durch die Altstadt. Am Abend lernen wir unsere Mitreisenden und den Reiseleiter bei einem Wilkommensabendessen besser kennen. -
Tag 3
Leben mit den Einheimischen
<Nach dem Frühstück besuchen wir ein Sozialprojekt, das Menschen unterstützt, die an den Spätfolgen der Agent Orange Angriffe leiden. Mit Deiner Spende kannst Du dazu beitragen, dass diesen Menschen ein besseres Leben und eine lebenswerte Zukunft ermöglicht wird.
Anschließend tauchen wir ein in den Alltag der Einheimischen ein. Wir lassen die Metropole Hanoi hinter uns und erreichen nach vierstündiger Fahrt, über einen atemberaubenden Pass, das mitten in einem Naturschutzgebiet gelegene Dorf Pù Luông. Wir erkunden zu Fuß (ca. 6 km) die Umgebung. Am frühen Abend treffen wir unsere einheimischen Gastgeber und wir beteiligen uns an der Nahrungszubereitung. Wir gehen entweder Angeln, Gemüse ernten oder helfen beim Kochen der lokalen Gerichte. Am Abend wohnen wir einer traditionellen Tanzaufführung bei.
-
Tag 4
Wandern durch Reisfelder
<Nach dem Frühstück wandern wir durch grüne Täler, tropische Wälder und vorbei an gewundenen Bächen. Die authentischen Dörfer der Thai Minderheit bieten inmitten grüner Reisfelder phantastische Fotomotive. Unterwegs begrüßen uns die freundlichen Einheimischen und wir bekommen langsam ein Gefühl für das Landleben in Vietnam. Viele der Häuser sind wegen der Hochwasser auf Stelzen errichtet. Das können wir besonder gut im Dorf Ban Hieu beobachten. Wir wandern weiter zum Wasserfall Hieu wo es die Möglichkeit gibt im klaren Wasser zu Schwimmen. -
Tag 5
"Drei Grotten" per Rad und Boot
<Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von den freundlichen Thai und fahren zurück zum Delta. Unterwegs werfen wir einen kurzen Blick auf Hoa Lu, der antiken Hauptstadt Vietnams aus dem 10. Jahrhundert. Wir halten an zwei alte Tempeln, die den Königen der Dinh- und Le Dynastie geweiht sind. Weiter radeln wir nach Tam Coc (Drei Grotten), auch bekannt als “Trockene Halong Bucht''. In Tam Coc angekommen, begeben wir uns auf ein Ruderboot, um die wunderschönen Karstfelsen inmitten der Reisfelder, entlang des Ngo Dong Flusses zu bewundern. -
Tag 6
Geheimtipp Lan Ha Bucht
< -
Tag 7
Per Nachtzug in die Kaiserstadt
< -
Tag 8
Hues kaiserliches Flair
< -
Tag 9
Über den Pass der Meereswolken
< -
Tag 10
Biologische Landwirtschaft in Go Noi
< -
Tag 11
Flug in den Süden
< -
Tag 12
Schwimmende Märkte im Mekong
< -
Tag 13
Quirlige Metropole Saigon
< -
Tag 14
Ankunft in Europa
<
Tipp

Vietnam-Expertin Tam
In der Lan Ha Bucht üben wir zusammen mit den lokalen Fischern das Tintenfischfischen. Wenn Du einen „Biss“ spürest, zieh die Leine nicht sofort zurück, sonst setzt der Tintenfisch den Köder frei.
Reise teilen
Leistungen 2023
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren
- Linienflug (Economy) mit Vietnam Airlines von Frankfurt nach Hanoi und zurück von Saigon
- 1 Dschunken-Nacht, Kabine mit Bad/Dusche und WC (nur Doppelkabinen buchbar)
- 1 Nacht im Liegewagen, 4-Bett-Abteile
- 2 Nächte in einfacher Lodge, Mehrbettzimmer, Gemeinschaftsdusche und -WC
- 7 Nächte in bewährten 3-Sterne-Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 11x Frühstück, 5x Mittagessen, 4x Abendessen
- Transfers und Eintritte lt. Reiseverlauf
- Transfers und Eintritte lt. Reiseverlauf
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden ASI Guide
- 1 Dschunken-Nacht, Kabine mit Bad/Dusche und WC (nur Doppelkabinen buchbar)
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden ASI Guide
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.03.2023)
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Sicher buchen in Corona Zeiten
Flexibel Buchen
Wir nehmen deine Buchung vertrauensvoll entgegen. Mit unseren neuen ASI Flex Tarifen bist du bis 31 Tage vor Reiseantritt besonders flexibel.
Reiseabsage
Sollten wir eine Reise aufgrund Corona-bedingter Einschränkungen absagen müssen, informieren wir dich bei Flugreisen bis 21 Tage vor Abreise und bei allen anderen Reisen bis 14 Tage vor Abreise.
Sichere Optionen
Im Fall einer Reiseabsage kannst du kostenlos umbuchen, erhältst dein Geld binnen 14 Tage rückerstattet, oder auf Wunsch auch einen Reisegutschein im vollen Wert deiner Zahlung.
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Reisepapiere
Deutsche (bei einem Aufenthalt über 15 Tagen), Österreicher und Schweizer benötigen einen noch mind. 6 Monate gültigen Reisepass und ein Visum. Die Besorgung des Visums (25 USD, E-Visum; ca. 70 EUR an der Botschaft) ist nicht im Reisepreis eingeschlossen.
Für 25 USD wird innerhalb von 3 Tagen ein, ab Einreise für 30 Tage gültiges, Visum ausgestellt:
https://evisa.xuatnhapcanh.gov.vn/en_US/web/guest/trang-chu-ttdt
Für die Visabeantragung bei der Botschaft sind folgende Unterlagen erforderlich:
1. Gültiger Reisepass (das Original nebst einer Kopie von den Seiten 2 und 3)
2. Ein ausgefülltes Antragsformular
3. 01 aktuelles Passbild (bitte auf die dafür vorgesehene Stelle des Antragsformulars kleben)
4. Ein frankierter und adressierter Rücksendeumschlag (wenn der Visaantrag der Botschaft per Post zugeschickt wird).
Der Visaantrag kann persönlich oder per Post bei der Botschaft eingereicht werden.
Die Visa- und Bearbeitungsgebühr kann nur in bar bezahlt werden.
Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 3 bis 5 Werktage. Es wird empfohlen, den Visaantrag spätestens 14 Werktage vor dem geplanten Ausreisedatum zu stellen.
Gesundheit / Impfungen
Keine Impfungen vorgeschrieben. Hepatitis A und Hepatitis B kommen landesweit vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
Weiters wird eine Impfung gegen Typhus empfohlen, die Standardimpfungen wie Polio, Diphterie/Tetanus sollten ebenfalls kontrolliert und gegebenenfalls aufgefrischt werden.
Malariaprophylaxe empfohlen.
Da sich Impfempfehlungen immer wieder ändern können, empfehlen wir, sich zusätzlich von einem Arzt beraten zulassen.
Klima
Vietnam ist ein tropisches Land, das aufgrund seiner Größe sowie der Berge im Norden und dem Tiefland im Süden über eine Fülle klimatischer Zonen und Bedingungen verfügt. Beeinflusst wird das Klima im Wesentlichen vom Südwestmonsun (Mai-September) und vom Nordostmonsun (Oktober-April). Grundsätzlich kann Vietnam das ganze Jahr über bereist werden, wobei das Land klimatisch in 3 Regionen unterteilt wird: Nordvietnam, Zentralvietnam und Südvietnam. In Nordvietnam herrscht feuchtwarmes und subtropisches Klima mit Temperaturen um 25 Grad, wobei es gerade in den Bergregionen am Abend mit Temperaturen um 15 Grad auch relativ kühl wird. Im Süden Vietnams herrscht tropisches Klima mit Tagestemperaturen um 30-35 Grad. Zentralvietnam liegt klimatisch dazwischen. Da Vietnam zu den regenreichsten Regionen der Welt gehört, kann es jederzeit regnen. In der Regel regnet es aber nur ein bis zwei Stunden am späten Nachmittag, wodurch die schwüle Luft angenehm abkühlt wird. Die beste Reisezeit mit den geringsten Niederschlägen dauert von November bis April.
Geld
Zum Geldwechseln wird der Euro in Vietnam problemlos akzeptiert. Geldwechsel ist am Flughafen nach Ankunft möglich. In den meisten Hotels kannst Du mit den gängigen Kreditkarten bezahlen. In den Städten stehen Bankautomaten zur Bargeldabhebung zur Verfügung, Man kann an vielen Bankomaten auch mit EC-Karte (Maestro) Geld beheben.
Treffpunkt
Bei Ankunft wirst Du erwartet. Der ASI-Wanderführer holt Dich am Flughafen ab (achte bitte auf ein ASI-Schild).
Hinweise zum Reisegepäck
Erforderliche Ausrüstung
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Volumen
- Reisetasche oder Koffer
- warme Zusatzbekleidung (Fleece- oder Softshelljacke)
- Tagesrucksack
- Regen- und Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- Wanderschuhe
- Persönliche Medikamente & Insektenschutz
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Badesachen
- Fotoausrüstung, Fernglas
- Bequeme Schuhe oder Sandalen
- Ohrenstöpsel
- Taschenmesser
- Regenjacke mit Kapuze, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv
- Passbilder und Reisepasskopie für Verlust des Reisepasses
Nebenkosten & Trinkgelder
Passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Vermeidung von Einwegverpackung
Nachhaltigkeit
Ökologischer Fußabdruck – 6.026 kg CO2 werden kompensiert.
Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks
Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.
Wertschöpfung – 33 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.
ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.
Preiszusammensetzung von "Vietnams Highlights erleben"
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung
Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.
Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.
Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.
Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.
Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.
Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.
Gäste, die diese Reise angesehen haben, haben auch angesehen
Das könnte dir auch gefallen
Allgemeine Informationen über Vietnam
Pass- & Visabestimmungen Ein- & Durchreise in Vietnam
Nationalität
Reisepass
Visa
Rückflugticket
Deutschland
✔ Ja
× Nein
✔ Ja
Österreich
✔ Ja
✔ Ja
✔ Ja
Schweiz
✔ Ja
✔ Ja
✔ Ja
Andere EU-Länder
✔ Ja
✔ Ja (1)
✔ Ja
Reisepassinformationen
Allgemein erforderlich, muss in der Regel noch mindestens 6 Monate über die Gültigkeit des Visums hinaus gültig sein.
Visainformationen
Ein Visum ist allgemein erforderlich. Ausgenommen sind für Aufenthalte von bis zu 15 Tagen u.a. Staatsbürger der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder (Die Visabefreiung ist zunächst gültig bis zum 14. März 2025) (Hinweis: Bei der Einreise muss ein Ausdruck des Rückflugtickets vorgelegt werden):
[1] Deutschland, Dänemark, Finnland, Frankreich, Italien, Spanien und Schweden .
Anmeldepflicht
Es besteht Registrierungspflicht innerhalb von 24 Stunden. Diese wird meist vom Hotel oder dem örtlichen Reiseveranstalter übernommen.
Kosten
E-Visum (30 Tage gültig): 25 US$ /ca. 25 €.
Visaarten und Kosten
Touristen- und Geschäftsvisum zur ein- und mehrmaligen Einreise, e-Visum.
Das Flughafenvisum/ On-Arrival- Visum wird nur in besonderen dringenden Fällen ausgestellt.
Gültigkeit
Touristenvisum: in der Regel 1 Monat Aufenthalt für eine einmalige Einreise. Verlängerung vor Ort möglich.
Geschäftsvisum: bis 1 Jahr.
Geschäftsvisa mit mehr als 3 Monaten Gültigkeitsdauer werden nur unter Vorlage einer Einreisegenehmigung gewährt.
Transit
Ansonsten visumpflichtige Reisende, die am selben Tag weiterfliegen, über gültige Papiere für die Weiterreise verfügen und den Transitraum nicht verlassen, benötigen kein Transitvisum.
Antragsart
Persönlich oder postalisch bei der zuständigen konsularischen Vertretung (s. Kontaktadressen). Postalische Beantragung sollte per Einschreiben versandt werden.
Ein E-Visum (max. 30 Tage Aufenthalt, einmalige Einreise) können u.a. die Staatsangehörigen der folgenden Länder online beantragen:
(a) Deutschland, Österreich und alle anderen EU-Länder;
(b) Schweiz.
Hinweis: Die Einreise ist mit dem e-Visum nur über bestimmte Grenzposten (Flughäfen, Seehäfen und Landübergänge) möglich.
Ein On-Arrival-Visum berechtigt für einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen. Die Einreise kann mit einem On-Arrival-Visum jedoch nur über die internationalen Flughäfen in Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt und in Da Nang erfolgen. Es wird grundsätzlich empfohlen, ein Visum vor der Einreise zu beantragen, weil vietnamesische On-Arrival-Visa für Ausnahmefälle vorgesehen sind.
Antrag erforderlich
(a) 1 Antragsformular (muss online unter visa.mofa.gov.vn ausgefüllt und mit den anderen Unterlagen eingereicht werden).
(b) 1 aktuelles Passfoto in Farbe.
(c) Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über den Aufenthalt hinaus gültig sein muss.
(d) Gebühr (bei Antragstellung per Verrechnungsscheck).
(e) Nachweis über Aufenthaltszweck.
(f) Nachweis über ausreichende Geldmittel zur Bestreitung des Aufenthalts.
(g) Ggf. Aufenthaltserlaubnis für Deutschland, Österreich oder die Schweiz.
(h) Türkische Staatsbürger benötigen für touristische Aufenthalte eine Einreisegenehmigung des vietnamesischen Innenministeriums. Beantragung über die einladende Person in Vietnam oder über den vietnamesischen Reiseveranstalter.
Geschäftsvisum zusätzlich:
(i) Der Geschäftspartner in Vietnam muss eine Einreisegenehmigung (Approval Code) für den Antragsteller beantragen. Erst wenn die Bestätigung des Immigration Department vorliegt, kann die Botschaft ein Visum ausstellen.
Der postalischen Antragstellung ist ein frankierter Einschreiben-Rückumschlag beizufügen.
e-Visum:
(a) Auslandskrankenversicherung, die auch Erkrankungen an Corona einschließt, mit einer Abdeckung von mindestens 10.000 US$.
(b) Reiseverlauf in Vietnam.
(c) Rückflugticket.
(d) Scan des Reisepasses.
Bearbeitungsdauer
Touristenvisum: Ca. 7 Werktage (davon abhängig, wie schnell die Bestätigung aus Vietnam eingeht. Schnellere Visumerteilung bei Beantragung über ein Reisebüro oder per Fax).
e-Visum: 3 Werktage.
Expressvisum: am selben Tag (zusätzl. Gebühr). Keine Expressausstellung für Mehrfachvisum mit einer Gültigkeit von bis zu 3 Monaten sowie für Approval für Visa mit einer Gültigkeit von 6 und 12 Monaten.
Schweiz: Per Post mind. 2-3 Tage.
Expressvisum: am selben Tag (zusätzl. Gebühr). Keine Expressausstellung für Approval für Visa mit einer Gültigkeit von 6 und 12 Monaten.
Nachweis ausreichender Geldmittel
Ausländer müssen während des Aufenthalts über ausreichende Geldmittel verfügen.
Einreise mit Kindern
Deutsche: Maschinenlesbarer Kinderreisepass oder eigener Reisepass (empfohlen).
Österreicher: Eigener Reisepass.
Schweizer: Eigener Reisepass.
Türken: Eigener Reisepass.
Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern. Jedoch dürfen Minderjährige unter 14 Jahren nicht unbegleitet nach Vietnam einreisen.
Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.
Einreise mit Haustieren
Für Hunde und Katzen werden ein Gesundheitszeugnis und ein Tollwutimpfzertifikat benötigt.
Gesundheit und Impfungen in Vietnam
Übersicht
In den größeren Städten gibt es Krankenhäuser und in allen Provinzen Gesundheitszentren, die Einrichtungen sind jedoch begrenzt. Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung sowie einer Reiserückholversicherung wird empfohlen.
Gesundheit & Impfungen
Besondere Vorsichtsnamßnahmen
Pflichtimpfungen
Essen & Trinken
–
–
Malaria
1
3
Typhus
1
–
Cholera
1
2
Gelbfieber
–
–
Impfbescheinigungen
[1] Eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber wird von allen Reisenden verlangt, die innerhalb von 6 Tagen nach Aufenthalt in den von der WHO ausgewiesenen Infektionsgebieten einreisen und über ein Jahr alt sind. Ausgenommen sind Reisende, die den Transitraum in den Infektionsgebieten nicht verlassen haben sowie Transitpassagiere, die in Vietnam den Transitraum nicht verlassen. In Vietnam selbst besteht kein Risiko einer Gelbfieber-Infektion.
[2] Eine Impfbescheinigung gegen Cholera ist keine Einreisebedingung, das Risiko einer Infektion besteht jedoch v.a. in der Hauptstadt Hanoi und in den Provinzen Binh Tri Thien, Nghia Binh und Phú Khánh. Da die Wirksamkeit der Schutzimpfung umstritten ist, empfiehlt es sich, rechtzeitig vor Antritt der Reise ärztlichen Rat einzuholen. Um sich zu schützen sollte man eine sorgfältige Trinkwasser- und Lebensmittelhygiene anwenden. Eine Impfung ist nur in seltenen Fällen zu empfehlen.
[3] Ein Malariarisiko besteht landesweit ganzjährig (hohes Risiko im Norden in der Regenzeit April-Oktober) unter 1.500m Höhe, v.a. im zentralen Hochland in den Provinzen südlich des 18°N: Dak Lak, Gia Lai, Binh Phuoc, Dak Nong und Kon Tum. Sowie im Hinterland der Küstengebiete von Quang Tri, Ninh Thuan, Quang Nam und Khanh Hoa, weniger Infektionen im Süden einschließlich Mekong-Delta. Geringes oder kein Malariarisiko besteht in den Küstengebieten und im Norden. Die Stadtgebiete inklusive Ho-Chi-Minh-Stadt, Hanoi und Umgebung bis Halong Bucht gelten als malariafrei. Es werden Resistenzen gegen die Standardmedikamente, vor allem gegen Artemisinin gemeldet.
Essen & Trinken
Wegen der Gefahr möglicher Darminfektionen ist auf eine sorgfältige Trinkwasser- und Nahrungsmittelhygiene zu achten. Auf den Verzehr und Kauf von Lebensmitteln aus billigen Straßenrestaurants und von Märkten sollte man verzichten. Wasser sollte generell vor dem Trinken, Zähneputzen und vor der Eiswürfelbereitung entweder abgekocht oder anderweitig sterilisiert werden oder abgepackt gekauft werden. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist.
Milch ist häufig nicht pasteurisiert und sollte ebenfalls abgekocht werden. Trocken- und Dosenmilch nur mit keimfreiem Wasser anrühren. Milchprodukte aus ungekochter Milch am besten vermeiden. Fleisch- und Fischgerichte nur gut durchgekocht und heiß serviert essen. Der Genuss von rohen Salaten und Mayonnaise sollte vermieden werden. Gemüse sollte gekocht und Obst abgeschält werden.
Sonstige Risiken
Die vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Standardimpfungen für Kinder und Erwachsene (u.a. gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Mumps, Masern, Röteln, Polio, Pneumokokken und Influenza) sollten vor der Reise ggf. aufgefrischt werden.
Bilharziose-Erreger kommen v.a. im Mekong-Delta vor. Das Schwimmen und Waten in Binnengewässern sollte daher vermieden werden. Gut gepflegte Schwimmbecken mit gechlortem Wasser sind unbedenklich.
Das durch Stechmücken übertragene Dengue-Fieber kommt landesweit ganzjährig, aber verstärkt von April bis Oktober, vor. Es empfiehlt sich ein wirksamer Insektenschutz.
V. a. in den ländlichen Gebieten tritt die durch Insekten verursachte Filariose auf. Ein wirksamer Insektenschutz reduziert die Übertragungsgefahr.
Fleckfieber tritt landesweit auf. Das Fieber wird durch Kleiderläuse ausgelöst. Um sich zu schützen sollte man regelmäßige Körper- und Kleiderhygiene betreiben. Nur in seltenen Fällen sollte eine Impfung erwogen werden.
Hepatitis A und Hepatitis B kommen landesweit vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
HIV/Aids ist eine Gefahr für alle, die Infektionsrisiken eingehen: Ungeschützte Sexualkontakte, unsaubere Spritzen oder Kanülen und Bluttransfusionen können ein erhebliches Gesundheitsrisiko bergen.
Erhöhtes Ansteckungsrisiko für Japanische Enzephalitis besteht v.a. von Mai bis Oktober vor allem in ländlichen und suburbanen Gebieten.
Tollwut kommt landesweit vor. Hauptüberträger sind Hunde, Katzen, Waldtiere und Fledermäuse. Für Rucksackreisende, Kinder, berufliche Risikogruppen und bei längeren Aufenthalten wird eine Impfung empfohlen, medizinische Zentren sind im Bedarfsfall nicht immer schnell zu erreichen. Bei Bisswunden so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, da der Krankheitsverlauf dramatisch sein kann.
Tuberkulose kommt vor. Bei besonderer Exposition sollte eine Impfung in Betracht gezogen werden.
Eine Zunahme der Infektionen mit der Hand-Mund-Fuß-Krankheit wurde vor allem aus dem Süden des Landes berichtet. Oft erkranken Kinder, vor allem Kleinkinder sind gefährdet. Fieber und Bläschenbildung an Händen, Füßen und im Mund sind die klassischen Anzeichen. Auf gute persönliche Hygienemaßnahmen sollte geachtet werden.
Vogelgrippe
Krankheitsfälle und Ausbrüche der Vogelgrippe wurden vor allem aus den Regionen Khanh Binh Tay Bac, Tran Van Thoi und Ca Mau gemeldet. Der direkte Kontakt zu erkrankten Tieren, sowie der Besuch von Geflügelmärkten sollte vermieden werden.
Gesundheitsnachweiß
Für Aufenthalte über 3 Monaten wird ein HIV-Test gefordert. Ausländer die eine Vietnamesin/ einen Vietnamesen heiraten wollen, müssen ein ärztliches Attest vorlegen, dass sie frei von Geschlechtskrankheiten und HIV sind. Kurzfristige Änderungen sind möglich. Auskünfte erteilt die zuständige konsularische Vertretung.
Zollbestimmungen in Vietnam
Zollbestimmungen Übersicht
Folgende Artikel können zollfrei nach Vietnam eingeführt werden (Personen ab 18 Jahren):
200 Zigaretten oder 20 Zigarren oder 250 g Tabak;
1,5 l Spirituosen (Alkoholgehalt über 20 %) oder 2 l alkoholische Getränke und Spirituosen (Alkoholgehalt bis zu 20 %);
3 l Bier;
Sonstige Waren im Gesamtwert von maximal 10 Millionen D.
Bei der Einreise müssen zwei Zollerklärungen ausgefüllt werden, die man bis zur Ausreise aufbewahren sollte.
Verbotene Importe
Drogen, alle Arten von Waffen, Munition, Sprengstoff, brennbares Material und pornografische Erzeugnisse.
Währung & Geld in Vietnam
Währung
Kreditkarten
Gängige Kreditkarten wie Visa, Mastercard, Diners Club und American Express werden in großen Hotels, von internationalen Mietwagenfirmen, Einkauszentren und Reisebüros in größeren Städten und in touristischen Hochburgen akzeptiert. Auf dem Land und in kleineren Städten wird oft Barzahlung verlangt. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Geldautomaten
Devisenbestimmungen
Bei der Einfuhr von Bargeld ausländischer Währungen im Wert über 5.000 US-Dollar und Bargeld der vietnamesischen Währung Dong im Wert über 15 Mio. Dong besteht Deklarationspflicht. Ausfuhr bis in Höhe der deklarierten Beträge, abzüglich der Umtauschbeträge. Alle Quittungen sollten aufbewahrt werden.
Geldwechsel
Geldwechsel sollte nur in offiziellen Wechselstuben erfolgen und die Quittungen gut aufbewahrt werden. US-Dollar (in kleinen, unbeschädigten Scheinen) werden bevorzugt angenommen, allerdings können auch andere Währungen getauscht werden. In großen Städten werden Fremdwährungen problemlos getauscht, in ländlichen Gebieten kann nur US-Dollar gewechselt werden.
Beste Reisezeit in Vietnam
Im Norden subtropisch mit heißen Sommern und milden Wintern, im Süden tropisch. Monsun zwischen Mai und Oktober. Vietnam eignet sich ganzjährig als Reiseziel, wobei man im Süden im Winter und im Norden im November die besten Wetterverhältnisse genießt.