ab € 2.290,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2022
Eine Usbekistan-Reise ist untrennbar mit der Geschichte der Seidenstraße verbunden. In den Städten Samarkand, Buchara und Chiwa bestaunen wir kunstvoll verzierte Moscheen, Medresen und Bürgerhäuser und spazieren über die Bazare, auf denen wir die Blütezeit des Handels erahnen können. Wir lernen aber auch die ländliche Seite Usbekistans kennen und wandern in einsamen Berglandschaften fernab von gängigen touristischen Routen. Wir blicken hinter die Kulissen des Landes, begegnen Einheimischen auf Augenhöhe. Mit lokalen Familien backen wir gemeinsam Brot oder essen zusammen landestypische Gerichte.
Reiseverlauf 2022
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Flug nach Usbekistan
<Am Vormittag Flug nach Istanbul und weiter nach Taschkent. Ankunft in der Nacht. Nach Erledigung der Einreiseformalitäten Empfang durch den ASI Reiseleiter und Transfer zum Hotel.
-
Tag 2
Usbekistans pulsierende Hautstadt
<Am Vormittag gewinnen wir erste Eindrücke von Usbekistans Hauptstadt und ihrer über 2000 Jahre alten Geschichte. Wir besuchen die Medrese (Koranschule) Kukaldash, die Barak-Chan-Medrese und das Kaffal-Shashi-Mausoleum. Am orientalischen Basar lassen wir uns von der Warenfülle überwältigen. Berge von Melonen, köstliche Granatäpfel, Nüsse, getrocknete Marillen und Mandeln werden hier angeboten. Der Duft von frischen Kräutern ist betörend. Eine wunderbare Einstimmung auf die nächsten Tage. Auch die Taschkenter U-Bahn lassen wir uns nicht entgehen, die Stationen sind Kunstwerke aus Granit, Glas und Marmor.
-
Tag 3
Im Bann des Tienshan-Gebirge
<Wir fahren in Richtung Osten, bald wird die Landschaft gebirgiger, die Straße windet sich aus der Ebene empor nach Chimgan. Dort unternehmen wir in den Ausläufern des mächtigen Tienshan Gebirges eine kurze Wanderung. Wir treffen auf Hirten und Ziegenherden, kommen vorbei an urigen Gehöften und lernen nach der quirligen Metropole Taschkent die ländliche Steite Usbekistans kennen. Nach der Auffahrt mit dem Sessellift wandern wir im Anblick mächtiger Gipfel und tief eingeschnittener Täler, wir genießen die Stille fern abseits der touristischen Routen. Nach dem Abstieg geht es wieder zurück nach Taschkent.
-
Tag 4
Mit dem Zug nach Samarkand
<Transfer zum Bahnhof und Fahrt mit dem Schnellzug Afrosiyob nach Samarkand. Samarkand gilt als eine der ältesten Städte der Welt und die Innenstadt steht seit 2001 unter dem Schutz der UNESCO. Eine Fülle von faszinierenden Bauten aus der Blütezeit der islamischen Baukunst Mittelasiens ist hier erhalten geblieben. Wir beginnen unseren Rundgang am Registan, dem "berühmtesten Platz des Orients". Wir besuchen auch die Bibi Hanim Moschee, die einzige Moschee der Welt, die nach einer Frau benannt wurde. Anschließend bummeln wir über den orientalischen Basar. Das Abendessen genießen wir in einem landestypischen Restaurant oder in einer Karawanserei.
-
Tag 5
Märchenhaftes Samarkand
<Wir besuchen das prächtige palastähnliche Mausoleum Gur-Emir des Mongolenherrschers Timur. Anschließend Besichtigung des Komplexes des Shahi-Sinda. Viele prachtvolle Grabmäler, unter anderem auch das der Vetter des Propheten, aus der Zeit des 11.-15. Jahrhundert bilden die „Pforte des Himmels“. Im Anschluss erwartet uns ein Genuss kulinarischer Art: wir sind zu einer Weinverkostung auf dem Weingut Khovrenko eingeladen!
-
Tag 6
Wanderung im Zerafschan Gebirge
< -
Tag 7
Durch die Sarmysh Schlucht in die Nurata Berge
< -
Tag 8
Fahrt nach Buchara
< -
Tag 9
Buchara - Die goldene Stadt
< -
Tag 10
Fahrt nach Chiwa
< -
Tag 11
Die Wüstenstadt Chiwa
< -
Tag 12
Abschied nehmen von Usbekistan
<
Leistungen 2022
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren
- Flug (Economy) mit Turkish Airlines von Frankfurt über Istanbul nach Taschkent, zurück von Urgentsch
- 10 Nächte in komfortablen Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 1 Nacht in einem Jurtencamp (max. 5 Personen pro Jurte), Gemeinschaftsduschen und WCs
- 10x Frühstück, 3x Lunch Box, 10x Abendessen
- Transfers in landesüblichen Bussen mit Klimaanlage lt. Reiseverlauf
- Eintritte für Besichtigungen
- Gutschein für Reiseliteratur
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden ASI Guide
- ASI Tourenbuch
Termine
-
Anreise
Abreise
Guide
Preis
Wichtiger Hinweis: 2G-Regelung
Sicher buchen in Corona Zeiten
Flexibel Buchen
Wir nehmen deine Buchung vertrauensvoll entgegen. Mit unseren neuen ASI Flex Tarifen bist du bis 31 Tage vor Reiseantritt besonders flexibel.
Reiseabsage
Sollten wir eine Reise aufgrund Corona-bedingter Einschränkungen absagen müssen, informieren wir dich bei Flugreisen bis 21 Tage vor Abreise und bei allen anderen Reisen bis 14 Tage vor Abreise.
Sichere Optionen
Im Fall einer Reiseabsage kannst du kostenlos umbuchen, erhältst dein Geld binnen 14 Tage rückerstattet, oder auf Wunsch auch einen Reisegutschein im vollen Wert deiner Zahlung.
Häufig gestellte Fragen zu Usbekistans Highlights erleben
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Treffpunkt
Der ASI-Guide erwaret Dich auf dem Flughafen in Taschkent. Bitte achte auf ein ASI-Schild
Hinweise zum Reisegepäck
Bitte entnimm die Freigepäckregelung Deinem Reiseplan/Flugunterlagen. Pro Person ist ein Handgepäckstück erlaubt. Bei Überschreitung der zulässigen Freigepäckgrenzen entstehen Gebühren. Flüssigkeiten dürfen im Handgepäck nur eingeschränkt mitgeführt werden. Behältnisse mit Flüssigkeiten, Gels und Sprays dürfen max. 100ml fassen. Alle Behältnisse sind in einem transparenten, verschließbaren Plastikbeutel von max. 1l Fassungsvermögen zu verpacken. Messer und Scheren (auch Nagelscheren) sind im Handgepäck nicht erlaubt.
Erforderliche Ausrüstung
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- Badesachen
- Bequeme Outdoorschuhe
- Bequeme Schuhe/Sandalen
- Fotoausrüstung, Fernglas
- Funktionsbekleidung/-wäsche (atmungsaktiv)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- Tagesrucksack
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover oder Fleecejacke)
- Waschutensilien und pers. Medikamente
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Zweckmäßige sportliche Bekleidung für Aktivitäten
Nebenkosten & Trinkgelder
Für diese Reise musst du für nicht inkludierte Mahlzeiten und Trinkgelder mit kosten von ca. € 200 rechnen.
Passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Vermeidung von Einwegverpackung
Welche Fragen hast du?
Unsere Reisespezialistinnen stehen dir von Montag bis Freitag von 9 - 18 Uhr zur Verfügung.
Informationen aufgrund des Coronavirus
Alternative Reisen
Allgemeine Informationen über Usbekistan
Pass- & Visabestimmungen Ein- & Durchreise in Usbekistan
Nationalität
Reisepass
Visa
Rückflugticket
Deutschland
✔ Ja
× Nein
× Nein
Österreich
✔ Ja
× Nein
× Nein
Schweiz
✔ Ja
× Nein
× Nein
Andere EU-Länder
✔ Ja
× Nein
× Nein
Reisepassinformationen
Allgemein erforderlich, muss nach Ablauf des Visums noch 3 Monate gültig sein.
Anmerkungen Reisepass
Die Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern, deshalb ist es ratsam, sich rechtzeitig direkt bei den konsularischen Vertretungen zu erkundigen.
Visainformationen
Allgemein erforderlich, ausgenonmmen sind u.a. die folgenden Staatsangehörigen der in der obigen Tabelle genannten Länder für touristische, private und geschäftliche Aufenthalte von bis zu 30 Tagen:
(a) Deutschland, Österreich und alle anderen EU-Länder;
(b) Schweiz;
(c) Türkei.
Anmeldepflicht
Dauert der Aufenthalt länger als drei Tage, müssen sich ausländische Besucher innerhalb von 3 Werkagen nach Ankunft bei der Behörde für Ein- und Ausreise UVViOG (ehemals OViR) melden, wenn sie privat untergebracht sind bzw. sich üder den Gastgeber registrieren lassen, oder sich durch das Hotel registrieren lassen. Der Beleg über die Registrierung ist für die Ausreise notwendig. Individualreisende Camper müssen bei einer Touristen-Information oder bei einem Hotel eine vorübergehende Aufenthaltserlaubnis beantragen.
Bei Visumpflicht: Der usbekistanische Gastgeber muss für seine ausländischen Gäste (Familienangehörige oder Bekannte) vor der Visabeantragung seine Einladung erst beim UVViOG zur Beglaubigung vorlegen und dann bei der Konsularabteilung des usbekischen Außenministeriums. Das usbekische Außenministerium vergibt daraufhin eine Telexnummer, die der usbekischen Auslandsvertretung übermittelt wird, bei der das Visum beantragt wird. Wird keine Einladung bei der Visabeantragung vorgelegt, erteilen die usbekischen Vertretungen touristische Visa, mit denen keine Registrierung bei einem Privataufenthalt möglich ist.
Kosten
Deutschland, Österreich und Schweiz
Touristenvisum:
60 € (einmalig, bis 7 Tage Aufenthalt), 70 € (einmalig, bis 15 Tage Aufenthalt), 80 € (einmalig, bis 30 Tage Aufenthalt), 100 € (einmalig, bis 3 Monate Aufenthalt), 140 € (einmalig, bis 6 Monate Aufenthalt) und 180 € (einmalig, bis 1 Jahr Aufenthalt)..
Jede weitere Einreise kostet 10 € zusätzlich.
Geschäftsvisum:
170 € (mehrmalige Ein- und Ausreise, bis 6 Monate);
270 € (mehrmalige Ein- und Ausreise, bis 1 Jahr);
Transitvisum:
Transitvisum: 60 €; (Kinder unter 16 Jahre: visafrei).
zweimaliger Transit: 70 €.
Gruppenvisum: 15 € pro Gruppenmitglied (bis 15 Tage); 25 € pro Gruppenmitglied (bis 30 Tage), zusätzlich 20 € für jede Gruppe.
eVisa: 20 US$.
Bei der Ausfertigung des Expressvisums steigen die Visagebühren um 50%. Hinweis: Eine Expressbearbeitung ist derzeit nur bedingt möglich, eine Samedaybearbeitung ist gar nicht möglich.
Kindern unter 16 Jahren wird die Visumgebühr erlassen.
Visaarten und Kosten
Touristen-, Geschäfts-, Gruppen- und Transitvisum.
Gültigkeit
2 Monate ab Ausstellung.
Aufenthaltsdauer:
Transitvisum: bis 72 Std.
Touristenvisum: 7-30 Tage.
Geschäftsvisum: 7 Tage bis 1 Jahr.
Transit
U.a. Deutsche, Österreicher und Staatsangehörige von allen anderen EU-Ländern sowie Schweizer, benötigen für einen Transitaufenthalt von bis zu 5 Tagen kein Transitvisum.
Ansonsten visumpflichtige Transitreisende, die im internationalen Flughafen Taschkent ankommen, und die innerhalb von 24 Stunden weiterfliegen, über gültige Dokumente für die Weiterreise verfügen und den Transitraum nicht verlassen, benötigen kein Transitvisum.
Antragsart
Persönlich oder postalisch bei der Botschaft der Republik Usbekistan oder beim Konsulat in Frankfurt.
Zahlreiche visumpflichtige Nationalitäten können mindestens drei Tage vor der Abreise ein e-Visum für einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen und für eine einmalige Einreise beantragen.
Antrag erforderlich
Touristenvisum:
(a) 1 Antragsformular (muss online mit englischer US-Tastatur ausgefüllt werden).
(b) 1 Passfoto.
(c) Original-Reisepass (+ Kopie des Reisepasses), der nach Ablauf des Visums noch mindestens 3 Monate gültig ist und mindestens eine freie Seite enthält.
(d) Gebühr (Bei Antragstellung per Überweisung mit abgestempeltem Zahlungsbeleg).
(e) Für Aufenthalte, die länger als 1 Monat dauern (bestimmte Nationalitäten): Touristen-Voucher bzw. Einladung einer usbekischen Reiseagentur (mit Reiseroute und Hotelunterkünften) oder Privateinladung mit Bestätigung des Innenministeriums und Genehmigung des Außenministeriums.
(f) Ggf. gültige Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland, Österreich oder die Schweiz
Geschäftsvisum:
(a)-(f),
(e) Für Aufenthalte, die länger als ein Jahr dauern: Einladung einer juristischen Person aus Usbekistan (ggf. mit Referenznummer des usbekischen Außenministeriums).
Expressvisum: Ein Expressvisum kann nur ausgestellt werden, wenn der Antragsteller ein Referenzschreiben vorlegen kann.
Der postalischen Beantragung ist ein frankierter Einschreiben-Rückumschlag beizufügen.
Bearbeitungsdauer
Maximal 10 Arbeitstage, derzeit ca. 8 Arbeitstage in Berlin ab Eingang der Unterlagen. Expressbearbeitung ist zurzeit nicht möglich. Geschäftsvisum: 3 Werktage.
Einreise mit Kindern
Deutsche: Maschinenlesbarer Kinderreisepass oder eigener Reisepass.
Österreicher: Eigener Reisepass.
Schweizer: Eigener Reisepass.
Türken: Eigener Reisepass.
Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern.
Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.
Gesundheit und Impfungen in Usbekistan
Übersicht
Die medizinische Versorgung in Usbekistan ist mangelhaft. Reisenden wird deshalb auch die Mitgliedschaft bei einer Rettungsfluggesellschaft empfohlen.
Die Mitnahme einer Reiseapotheke mit gängigen Präparaten (z.B. Magen/Darm-Medikamente und Insektenabwehrmittel) wird empfohlen.
Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung sowie einer Reiserückholversicherung wird dringend empfohlen.
Gersundheit & Impfungen
Besondere Vorsichtsnamßnahmen
Pflichtimpfungen
Essen & Trinken
1
2
Malaria
1
1
Typhus
1
–
Cholera
–
–
Gelbfieber
–
–
Impfbescheinigungen
[1] 2018 wurde Usbekistan von der WHO für malariafrei erklärt.
[2] Wegen der Gefahr möglicher Infektionen ist auf eine sorgfältige Trinkwasser- und Nahrungsmittelhygiene zu achten. Wasser sollte generell vor der Benutzung zum Trinken, Zähneputzen und zur Eiswürfelbereitung entweder abgekocht oder anderweitig sterilisiert werden oder abgepackt gekauft werden. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist. Milch ist pasteurisiert, und Milchprodukte können ohne Bedenken verzehrt werden. Fleisch- und Fischgerichte nur gut durchgekocht und heiß serviert essen. Der Genuss von Schweinefleisch, Salaten und Mayonnaise sollte vermieden werden. Gemüse sollte gekocht und Obst geschält werden.
Sonstige Risiken
Landesweit besteht von April bis Oktober das Übertragungsrisiko von Borreliose/Lymekrankheit durch Zecken v.a. in Gräsern, Sträuchern und im Unterholz. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel.
Auch die Russische Frühsommerenzephalitis (RSSE) wird von April bis Oktober durch Zecken übertragen. Bei beruflicher Tätigkeit oder Freizeitaktivitäten mit möglicher Zeckenexposition in endemischen Gebieten ist eine Schutzimpfung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) zu erwägen. Bei Zeckenbefall im Zweifelsfall den Arzt aufsuchen.
Hepatitis A und Hepatitis B kommen landesweit vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
Tollwut kommt landesweit vor. Überträger sind u.a. Hunde, Katzen, Waldtiere und Fledermäuse. Für Rucksackreisende, Kinder, berufliche Risikogruppen und bei längeren Aufenthalten wird eine Impfung empfohlen. Bei Bisswunden so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Gesundheitsnachweiß
Bei Visumantrag oder bei Aufenthalt von mehr als drei Monaten wird ein negativer HIV-Test (nicht älter als drei Monate) in englischer Sprache gefordert.
Zollbestimmungen in Usbekistan
Zollbestimmungen Übersicht
Folgende Artikel können zollfrei nach Usbekistan eingeführt werden (Personen ab 16 J.):
1000 Zigaretten oder 1 kg Tabakwaren;
1,5 l alkoholische Getränke und 2 l Wein;
Parfüm für den persönlichen Gebrauch;
Waren bis zum Gesamtwert von 10.000 US$ (keine Fahrzeuge).
Bei der Einreise muss eine Zolldeklaration ausgefüllt werden, die bei der Ausreise vorgelegt werden muss.
Export Einschränkungen
Medikamente für den persönlichen Gebrauch sollten bei der Einfuhr deklariert werden, damit bei der Ausfuhr ein Nachweis darüber besteht. Andernfalls könnten die eingeführten Medikamente bei der Ausreise als in Usbekistan erworbene Drogen angesehen werden, was zu hohen Geldstrafen und einstweiligem Ausreiseverbot führen kann.
Verbotene Importe
Waffen, Munition, Drogen, gegen Usbekistan gerichtetes propagandistisches Material, Obst und Gemüse.
Währung & Geld in Usbekistan
Währung
1 So'm = 100 Tiyin. Währungskürzel: UZS (ISO-Code). Banknoten sind im Wert von 50.000, 10.000, 5.000, 1.000, 500, 200, 100, 50, 25, 10, 5, 3 und 1 So'm im Umlauf, Münzen in den Nennbeträgen von 500, 200, 100, 50, 25, 10, 5 und 1 So'm sowie von 50, 20, 10, 5, 3 und 1 Tiyin. Münzen existieren sowohl mit kyrillischer als auch mit lateinischer Prägung.
Kreditkarten
Gängige Kreditkarten wie Visa und Mastercard werden nur in einigen großen Städten und Touristengebieten immer häufiger von Hotels und Geschäften angenommen. Inzwischen gibt es eine größere Anzahl von Geldautomaten, an denen mit Kreditkarte Bargeld abgehoben werden kann. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Geldautomaten
Devisenbestimmungen
Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung ist auf den maximalen Wert von 50 für den Lebenshalt notwendige Mindestlöhne beschränkt. Höhere Beträge müssen von der Zentralbank von Usbekistan autorisiert werden.
Unbeschränkte Einfuhr von Fremdwährungen (bei Beträgen im Gegenwert von über 10.000 US$ kann jedoch der Differenzbetrag mit 1 % besteuert werden), Deklarationspflicht ab einem Gegenwert von 2000 US$. Die Zollerklärung muss in zweifacher Ausführung ausgefüllt werden. Ohne Einreise-Deklarationsbeleg ist die Ausfuhr von Devisen nicht gestattet, Einreisebelege abstempeln lassen und gut aufbewahren. Ausfuhr von Fremdwährungen bis in Höhe des deklarierten Betrages, abzüglich der Umtauschbeträge. Sollen höhere Summen ausgeführt werden, ist eine Bestätigung einer bevollmächtigten Bank erforderlich.
Geldwechsel
Touristen und Geschäftsleute müssen die meisten Rechnungen in Devisen bezahlen. Vor allem US-Dollar, aber auch Euro (in tadellosem Zustand) werden am häufigsten akzeptiert. Alle Rechnungen werden in bar bezahlt. Umtausch auf dem Schwarzmarkt ist illegal und strafbar. Banken und Wechselstuben in den größeren Hotels wechseln zum offiziellen Kurs.
Beste Reisezeit in Usbekistan
Extremes Kontinentalklima, im Süden ist es am wärmsten und im Norden am kältesten.