ab € 1.595,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Die Alpenüberquerung auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran ist ein Klassiker, sehr beliebt und eine wunderschöne Trekkingtour. Mindestens genauso schön, voll von unvergesslichen Erlebnissen und ein Muss für Liebhaber von einzigartigen Trekkingtouren ist die Tatra Überquerung der Niederen und Hohen Tatra von der Slowakei nach Polen. Diese noch weitgehend unbekannte Trekkingtour bietet alles was man von einer der TOP Trekkingstrecken Europas erwartet. Ursprüngliche Natur, atemberaubende Berglandschaften, urigen Berghütten und Bergpensionen, kulinarische Genüsse, Naturlandschaften in welcher noch zahlreiche Braunbären, Luchse und Wölfe vorkommen und Trekkingpfade welche noch als einsam und menschenleer gelten. Hinzu kommt, dass man Berglandschaften durchwandert in welcher man überall auf gastfreundliche Menschen trifft und alte Traditionen wie das Versorgen der Berghütten mit Trägern noch normal ist. Begleiten Sie uns auf eine der schönsten Trekkingtouren Europas und erleben Sie die ganz besondere Atmosphäre der Tatra Überquerung. Nur bei uns als ORIGINAL TOUR!
Charakter der Reise
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise in die Slowakei nach Donovaly
<Sie sollten bis ca. 17:00 Uhr im Berghotel Enzian in Donovaly anreisen. Um 18:30 Uhr findet der Begrüßungstreff statt. Hier erklären wir Ihnen die aktuellen Details für die kommenden Wandertage und schauen gemeinsam über Ihre Ausrüstung. Sollten Sie mit dem Auto anreisen, steht Ihnen ein kostenloser Parkplatz für die gesamte Zeit der Tatra Überquerung zur Verfügung. Empfehlenswert ist auch die Anreise mit dem Bus oder mit der Bahn. Sehr gute Verbindungen bestehen in die Städte Zvolen oder Banska Bystrica. Bei der Anreise mit Bus oder Bahn besteht der Vorteil, dass Sie nach der Tatraüberquerung direkt von Zakopane die Heimreise antreten können. -
Tag 2
Von Donovaly zur Schutzhütte Durkova
<Nach dem Frühstück starten wir direkt von der Unterkunft zur ersten Tour, welche uns auf den Hauptkamm der Niederen Tatra führt und atemberaubende Panoramablicke bereithält. Diese erste Tour testet gleich unsere Kondition, sind wir doch ca. 8 Stunden unterwegs in der wilden Berglandschaft der Niederen Tatra. Das Ziel der ersten Tour ist die urig gemütliche Schutzhütte Durkova (Hüttenschlafsack erforderlich, Wechselgepäck kann transportiert werden).
-
Tag 3
Zur Trägerberghütte Stefanika
<Nach einer erholsamen Nacht und einem kräftigen Frühstück brechen wir direkt auf zur zweiten Tour. Diese führt uns heute über den zentralen Hauptkamm der Niederen Tatra auf den Berg Chopok und der dort gelegenen Berghütte Kamenna Chata, ein willkommer Zwischenstopp. Ein aussichtsreicher Kammwanderweg führt uns weiter über den zentralen Hauptkamm mit seinen alten Gletschertälern zum höchsten Berg der Niederen Tatra dem Dumbier. Unterhalb des Gipfels, auf einem Bergwiesenplateau liegt unser heutiges Tagesziel - die legendäre Trägerberghütte Stefanika. Hier lassen wir uns kulinarisch verwöhnen und erhalten Insider Einblicke in die Trägerkultur der slowakischen Sherpas.
Hinweis: An diesem Tag ist kein Gepäcktransport möglich.
-
Tag 4
Auf zum Teufelspass
<Die letzte Nacht in der Berghütte Stefanika wird uns sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben, denn nicht umsonst nennt man die Berghütte auch die “tausend Sterne Berghütte”. Bei klarem Nachthimmel erblicken wir einen unvergesslichen Sternenhimmel. Aber auch der heutige Tag hält einen Wanderweg der Superlative bereit. Der heutige Weg ist Bergpanorama pur und führt zum Bergpass (Teufelspass) Certovica. Hier angekommen wartet unser Transferbus auf uns und bringt uns in einem kurzen Zwischentransfer zum westlichen Anfang der Hohen Tatra.
-
Tag 5
Im Schatten des Nationalberges Krivan zum Popradske pleso
<Heute steht die erste Tour in der Hohen Tatra auf dem Programm. Unser Tagesziel ist die Berghütte am wunderschönen Bergsee Popradske pleso. Der Wanderweg führt entlang des Baches Koprovsky durch das beeindruckende Tal Koprova dolina. Über uns erhebt sich der Nationalberg der Slowakei - der mächtige Krivan. Über den oberen Koprovske Sattel auf 2100 m ü.M. gelangen wir zum Bergsee Hincovo pleso. Hier genießen wir das atemberaubende Panorama aus erhabenen Bergspitzen, mächtigen Felswänden und langgezogenen Tälern. Der letzte Abstieg führt uns zu unserer Unterkunft am Bergsee Popradske pleso. -
Tag 6
Vom Bergsee Popradske pleso zur Berghütte Zamkovskeho Chata
< -
Tag 7
Von der Berghütte Zamkovskeho Chata zum östlichen Ende der Hohen Tatra
< -
Tag 8
Abreise
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- 7 Übernachtungen in guten Pensionen, Gasthöfen oder Berg- oder Schutzhütten in Doppel- oder Mehrbettzimmern - auf der Berghütte Stefanika, Berghütte Popradske pleso und Zamkovskeho Chata in Mehrbettzimmern - entlang der Trekkingstrecke
- 7x Frühstück, 6x Lunch Box, 7x Abendessen
- Gepäcktransport laut Programm und alle erforderlichen Zwischentransfers während der Reise in eigenen Transferbus oder öffentlichen Verkehrsmitteln
- Gebietskarte
- 6 Tageswanderungen laut Beschreibung
- Kurtaxe
- Betreuung durch einheimische deutschsprachige Wanderführer
- Liftgebühr
- Deutschsprachiger Wanderführer
- Kostenloser Teleskopstockverleih
- Gutschein für Reiseliteratur
Unterkunft 2026
Die Unterkünfte während dieser Trekkingtour sind einfache aber sehr gemütliche und komfortable Bergpensionen oder Berghütten welche direkt an den Trekkingstrecken liegen und uns neben bequemen Doppelzimmern oder Mehrbettzimmern auch sehr gute Verpflegung bieten. Wir sind untergebracht in Doppelzimmern (Einzelzimmer nur in einigen Unterkünften und auf Anfrage). Ausser in der Berghütte Stefanika, Popradske pleso und Zamkovskeho Chata. Hier sind wir in einem komfortablen Mehrbettzimmer untergebracht. In der Schutzhütte Durkova sind wir in einem Matratzenlager untergebracht.
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Persönliche Ausgaben
- Trinkgelder
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Anreise
Treffpunkt
Erforderliche Ausrüstung
- 1 Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, beide wind- und wasserdicht (z.B.: Goretex)
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
- Tagesrucksack mit ca. 30 l Volumen
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
- Waschutensilien und pers. Medikamente
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- Bequeme Schuhe/Sandalen
- Fotoausrüstung, Fernglas
- Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
- Taschenmesser
- Teleskopwanderstöcke als Gehilfe
- Badesachen
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.